Sie wollen Ihre Badewanne austauschen, Laminat im Flur verlegen oder den Dachboden ausbauen. Klingt gut, aber was ist das dann eigentlich: eine Sanierung, Modernisierung oder Renovierung? Wir klären auf. Wenn an einem Haus oder einer Wohnung baulich etwas ... mehr
Modernisierungen müssen die Mieter mitfinanzieren. Eine Obergrenze soll seit 2019 vor allzu drastischen Mieterhöhungen schützen. Mancher Eigentümer schuf vorher noch schnell Fakten. Ist das rechtens? Seit dem 1. Januar 2019 dürfen die Mieten bei einer Modernisierung ... mehr
Zahlreiche Heimwerker sind von dem Multifunktionsprodukt WD-40 begeistert und verwenden es nahezu für alles: zum Schmieren, Reinigen und als Korrosionsschutz. Falsch angewendet kann WD-40 allerdings auch Schäden anrichten. WD-40 ist ein Multifunktionsprodukt ... mehr
Bei der Renovierung des Badezimmers oder der Küche setzen viele Hobbyhandwerker auf Fliesen und Mosaiken, da sie pflegeleicht und robust sind. Für das Verfliesen des Bodens ist jedoch handwerkliches Geschick gefragt. Nur so erhalten Sie am Ende einen perfekten ... mehr
Wenn der Hahn leckt, ist klar, wo der Schaden liegt. Wenn aber ein dunkler Wasserfleck die Zimmerwand nach und nach einfärbt, kann die Ursache an vielen Stellen im Haus liegen. Wie Sie einem Rohrbruch vorbeugen und wann ein Experte helfen muss. Nasse Flecken an Decken ... mehr
Ob Lampe oder Regal: Um Gegenstände an der Wand aufzuhängen, sind Löcher an der richtigen Stelle entscheidend. Mit einem Trick ist das aber kein Problem – und geht auch ganz ohne Maßband oder Zollstock. Die größte Herausforderung beim Bohren ... mehr
Oft geschieht es in nur wenigen Tagen, manchmal genügen schon Stunden: Die frisch geputzte Wohnung ist plötzlich von einem Staubfilm überzogen, der Wände, Fenster und die Möbel bedeckt. So können Sie den "schwarzen Nebel" verhindern. Dunkle Stellen an der Decke ... mehr
Die Wasserwaage gehört zur Grundausstattung eines jeden Werkzeugkastens und darf auch im Haushalt ansonsten nicht fehlen: Ob das Aufhängen von Bildern oder die Montage des neuen Tischs – das simple Werkzeug kommt in fast allen Lebenslagen zum Einsatz. Die Wasserwaage ... mehr
Ob Beton, Fliesen oder Putz: Mit einem Abbruchhammer können Hobbyhandwerker massive Materialien mit geringem Kraftaufwand entfernen. Für kleinere Arbeiten eignet sich aber auch ein anderes Werkzeug. Wenn Sie in Haus und Wohnung eine größere Renovierung planen, sollte ... mehr
Das Bad als Schmuckstück – den Traum möchten sich viele Mieter erfüllen. Der Vermieter kann helfen, er muss aber nicht. Wer deshalb auf eigene Faust renoviert, sollte sich absichern. Bröckelnde Fugen, unansehnliche Fliesen, dunkle Ränder in der Toilette ... mehr
Wer beim Tapezieren oder Malern große Flächen bearbeitet, braucht einen besonders breiten Pinsel. Der Quast hilft dabei, Zeit und Kraft zu sparen. In der Handhabung sind allerdings einige Dinge zu beachten. Ohne Frage gehört er zu den wichtigsten Werkzeugen ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Einigung von Bund und Ländern auf die schrittweise Wiederöffnung der Schulen werden Forderungen nach gründlichster Hygiene zum Schutz vor dem Corona-Virus laut. Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis ... mehr
Zurzeit müssen alle zu Hause bleiben, da ist es an der Zeit, das eigene Heim schön zu gestalten. Vielleicht haben Sie sogar die Gelegenheit und Muße, die Zeit für eine kleine Renovierung zu nutzen? Wie wäre es zum Beispiel mit neuer Wandfarbe? Frisch gestrichene ... mehr
Egal, ob man im Neubau oder im Altbau wohnt: Wer etwas an die Wand hängen will, findet selten ideale Bedingungen vor. Die Wahl des richtige Dübel ist darum umso wichtiger. Im Altbau ist Bohren oft Glückssache: Man kann nie sicher sein, auf welches Material ... mehr
New York (dpa) - Rund 40 Jahre lang war das Empire State Building das höchste Gebäude New Yorks, inzwischen aber wirkt der weltbekannte Turm vergleichsweise fast klein. Rund ein halbes Dutzend größere Wolkenkratzer sind im Bauboom der vergangene Jahre ... mehr
Kleinere Kratzer, Dellen oder matte Stellen in Holzfußböden und Holzmöbeln entstehen schnell. Heimwerker können sie ausbessern. Was Sie dazu brauchen und worauf Sie dabei achten sollten. Dellen im Parkett kann man mit einem Bügeleisen entfernen – wenn sie nicht ... mehr
Dürfen Mieter ohne die Genehmigung des Vermieters Renovierungen in ihrer eigenen Wohnung vornehmen? Ja. Es gibt aber Ausnahmen. Zum Beispiel bei Stromleitungen. Leitungen unter dem Putz verlegen In Altbauwohnungen entspricht die vorhandene Elektroinstallation nicht ... mehr
Bevor Sie Fliesen, Parkett oder eine Fußbodenheizung verlegen, müssen Sie den Boden entsprechend vorbereiten: Damit der Bodenbelag nicht unter Spannung steht oder bei zu starker Belastung stark beschädigt wird, sollten Sie vor dem Verlegen der Platten, Lamellen ... mehr
Alte Heizungen, schlechte Wärmedämmung, unmoderne Bäder und Küchen stören irgendwann nicht nur die Bewohner. Sie mindern auch den Wert der Immobilien. Höchste Zeit für die Renovierung. Auch das schönste Haus kommt irgendwann einmal in die Jahre. Für Eigentümer stellt ... mehr
In vielen Mietverträgen gibt es Klauseln, wonach der Mieter seine Wohnung komplett streichen muss, wenn er auszieht. Allerdings zeigen Gerichtsurteile: Es gibt auch Ausnahmen. Was wirklich gemacht werden muss. Grundsätzlich gilt: Laut Gesetz ... mehr
Wer Hilfe vom Fachmann braucht, wartet wochenlang. Besonders ärgerlich: Bei Bauarbeiten sind die Wartezeiten noch länger. Die Handwerksbetriebe sehen die Schuld aber nicht bei sich. Kunden müssen wegen des Fachkräftemangels immer länger auf Handwerker warten. Teilweise ... mehr
Auch die schönste Tapete wird nach ein paar Jahren unansehnlich. Doch bevor das neue Wandkleid das Zimmer auffrischen kann, müssen zuerst die alten Tapeten oder Raufasern entfernt werden. Damit man nicht schon zu Anfang der Renovierung wieder die Lust verliert ... mehr
Ob Renovierung eines ganzen Badezimmers oder auch nur die Reparatur eines defekten Geräts: Selbst versierte Heimwerker können meist nicht alle anfallenden Arbeiten selbst erledigen. Dann muss der Fachhandwerker ran. Wie Sie souverän mit Handwerkern in Ihrer Wohnung ... mehr
Kratzer oder Schrammen: Türen bekommen mit der Zeit oft Gebrauchsspuren. Und irgendwann brauchen sie eine Frischekur. Wie Sie Türen überarbeiten können, und wann sich die Arbeit lohnt. Türen finden im Alltag wenig Beachtung. Man öffnet und schließt sie und manchmal ... mehr
Um Holzmöbel oder Fensterrahmen auf den Anstrich vorzubereiten, eignet sich bei robusteren Hölzern wie Eiche und Buche Schleifpapier in 80er-Körnung am Schwingschleifer. Diese harten Hölzer werden damit ausreichend gut aufgeraut, damit Grundierungen, Farben und Lacke ... mehr
Holz kann erst gut verbaut werden, wenn sein Feuchtegehalt gesunken ist. Die genauen Werte erfahren Sie hier. Holz kann erst gut verbaut werden, wenn sein Feuchtegehalt gesunken ist. Dieser sollte am Ende des Trocknens so hoch sein, dass er annähernd im Gleichgewicht ... mehr
Eine Spitzzange mag in jeden Werkzeugschrank gehören. Dennoch ist sie weniger verbreitet als etwa die Kombizange. Dabei hat das Werkzeug mit den spitz zulaufenden Backen entscheidende Stärken. Die Spitzzange in der Elektroinstallation Für Elektriker und Handwerker ... mehr
Akkuschrauber treiben unzählige Schrauben ohne große Mühe in Möbel. Bohrschrauber sind die erweiterte Variante: Sie haben meist einen langsamen Gang für das Schrauben und einen schnellen zum Bohren. Die Zeitschrift "Selbst ist der Mann" hat Modelle mit Akku getestet ... mehr
Möchten Sie das Zimmer Ihrer Tochter renovieren und in ein modernes, schönes Mädchenzimmer verwandeln? Lassen Sie sich hier inspirieren. Es gibt viele Möglichkeiten, das Zimmer zu renovieren und in ein tolles Mädchenzimmer umzugestalten. Kuschel- und Puppenecken ... mehr