Hemsbünde (dpa) - Für den Onlinehandel sind Retouren ein Problem, Ralf Hastedt macht daraus ein florierendes Geschäft. Täglich bringen 15 bis 20 Lastwagen Waren zu seiner Handelsfirma Avides in das Dorf Hemsbünde zwischen Hamburg und Bremen. Vieles davon haben ... mehr
In Hamburg kann man seine Pakete seit kurzem auch in Drogeriemärkten abholen. Ein entsprechendes Pilotprojekt haben die Hamburger Drogeriekette Budnikowsky und der Paketdienstleister DPD vor drei Monaten auf den Weg gebracht. In 20 Filialen können seitdem Pakete ... mehr
Der Schweizer Handelsriese Migros zieht sich nach einem Jahrzehnt aus dem Unternehmen zurück und überlässt der Gründerfamilie Gries wieder das Ruder. Christian Gries kündigt seine Pläne fürs kommende Jahr an. Der in Deutschland mit über 400 Filialen vertretene ... mehr
Ingolstadt/Berlin (dpa/tmn) - Anklicken und bestellen: Im Internet zu shoppen, gehört für viele Verbraucher zum Alltag. Zwei Drittel der Deutschen sind für Einkäufe im Netz unterwegs, wie Zahlen des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigen. Madeleine Bergmann ... mehr
Deutsche bestellen immer mehr Waren online – schicken dafür aber auch immer mehr zurück. Forscher mahnen darum zu einer Rücksende-Gebühr. Davon kann das Klima profitieren – aber auch der Geldbeutel der Kunden. Die Verbraucher in Deutschland bestellen immer ... mehr
In Deutschland werden immer mehr Pakete ausgeliefert. Das bedeutet: Mehr Lieferfahrzeuge auf den Straßen und mehr Müll durch Verpackungen. Amazon bietet Kunden deshalb künftig die Option, nur noch einmal pro Woche Pakete zuzustellen. Der "Amazon-Tag" kommt jetzt ... mehr
Mit Amazon Go wagte sich Amazon in den physischen Handel. Die Geschäfte kamen jedoch ohne Kassen aus. Jetzt will das Unternehmen eine neue Supermarkt-Kette eröffnen – und setzt dabei auf ein anderes Konzept. Amazon will 2020 in Los Angeles einen neuen Supermarkt ... mehr
Das hohe Auftragsvolumen zu Weihnachten verursacht bei DPD, Hermes und Co. Mehrkosten. Die Paketdienste verlangen Zuschläge von Online-Händlern. Wird es nun für Endkunden teurer? Viele deutsche Paketdienste verlangen in diesem Jahr von Online-Händlern und anderen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Viele deutsche Paketdienste verlangen in diesem Jahr von Online-Händlern und anderen gewerblichen Versendern Zuschläge für Sendungen in der Weihnachtszeit. In den Wochen vor dem Fest würden deutlich mehr Pakete zugestellt als im Jahresdurchschnitt ... mehr
Für den Onlinehandel sind Retouren ein Problem, Ralf Hastedt macht daraus ein florierendes Geschäft. Täglich bringen 15 bis 20 Lastwagen Waren zu seiner Handelsfirma Avides in das Dorf Hemsbünde zwischen Hamburg und Bremen. Vieles davon haben Verbraucher ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: