Warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße oder einem Klecks Sahne ist ein Gaumenschmaus. Dennoch scheuen viele Hobbyköche davor zurück, den zarten Strudelteig selbst herzustellen. Profi-Koch Johann Lafer verrät seine Tricks. In Österreich zählt der Strudel zum kulinarischen ... mehr
Oben glatt, innen herrlich locker und unten schön knusprig – das Besondere an Dampfnudeln sind ihre verschiedenen Konsistenzen. Wie Sie die hinbekommen, zeigt das Video, denn das Geheimnis liegt in der Zubereitung. Dampfnudeln – die leckere ... mehr
Um ein frisches Gericht oder einen leckeren Kuchen zu zaubern, muss man rühren, kneten, zerkleinern und mixen – oder sich eine praktische Küchenmaschine zulegen. Eine der beliebtesten Thermomix-Alternativen von Vorwerk, die Monsieur Cuisine Connect von Lidl, ist jetzt ... mehr
Sie mögen Apfelkuchen? Dann sollten Sie diese gedeckte Variante probieren. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das besonders frisch schmeckt. Die meisten Kuchenrezepte auf unserem Blog drehen ... mehr
Garam Masala ist eine hauptsächlich in der indischen Küche verwendete Mischung aus gemahlenen Gewürzen. Sie können sie auch ganz einfach selbst machen. Garam Masala lässt sich frei als "heißes Gewürz" übersetzen – denn die Gewürzmischung schmeckt meist scharf ... mehr
Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Gericht genau das Richtige. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das wirklich jedem gelingt. "Baked Feta Pasta" – ein Gericht, das sich schon einige ... mehr
Der Champignon ist des Deutschen liebster Speisepilz. Bei der Lagerung und Reinigung gibt es fünf typische Fehler, die Sie vermeiden sollten. Ob im Gulasch oder Omelett – mit Champignons bekommen viele Gerichte ein tolles Aroma. Die Pilze, die auch Egerlinge ... mehr
Chili con Carne: Ein echter Klassiker! Diese kreativen Rezepte für Chili con Carne und Chili sin Carne schmecken so köstlich und würzig, dass mit Sicherheit jeder um Nachschlag bitten wird. Woher Chili con Carne wirklich kommt und wie das Originalrezept lautet ... mehr
In der asiatischen und orientalischen Küche ist Portulak eine ausgesprochen beliebte Küchenzutat. Bei uns galt das schmackhafte Gemüse lange als Unkraut. Doch mittlerweile findet es immer öfter Verwendung in der heimischen Küche. Wem der Name Portulak nichts ... mehr
Fenchel verleiht fast jedem Gemüse einen ausgeprägt feinen Geschmack. Wir verraten, wie Sie das Gemüse am besten zubereiten und nützliche Tipps, wie vielseitig Sie Fenchel in der Küche verwenden können. Fenchel (Foeniculum vulgare) ist das ganze ... mehr
Mit Buttercreme lassen sich nicht nur Torten verzieren – sie eignet sich auch als Frosting für Cupcakes. Im Video sehen Sie, wie Sie die leckere Creme ganz einfach selbst herstellen können. Butter schaumig schlagen, dann Zucker nach und nach einrieseln lassen ... mehr
Überraschen Sie ihren Liebsten zum Valentinstag doch mit einem selbst gebackenen Kuchen. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das eine bei Männern sehr beliebte Zutat enthält. Heute haben wir einen etwas anderen ... mehr
Baiser besteht aus nur zwei Zutaten – doch bei der Zubereitung kann man einiges falsch machen. Wir verraten, wie Ihnen das Eiweißgebäck garantiert gelingt. Baiser ist gar nicht so einfach herzustellen. Aber es lohnt sich: Nicht umsonst hat es den Ruf eines ... mehr
Selbstgebackenes Brot schmeckt einfach am besten. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, das selbst Backanfängern schnell gelingt. Letztes Jahr ist man am Urkorn "dem Emmer" wirklich kaum vorbeigekommen ... mehr
Suchen Sie nach einer schönen Idee für ein selbstgemachtes Geschenk zum Valentinstag? Wie wäre es mit einem selbstgebackenen Kuchen? Dieser Valentinstagkuchen schmeckt nicht nur köstlich – er hat auch eine optische Überraschung im Inneren. Dieser Zitronenkuchen ... mehr
Eine Ganache wird oft zum Füllen von Pralinen oder als Topping für Gebäck verwendet. Wichtig ist das richtige Verhältnis der Zutaten zueinander. Wir geben Tipps, wie Sie die Creme ganz einfach zubereiten. Eine Creme aus Schokolade und Sahne wird als Ganache bezeichnet ... mehr
Für einige sind sie der Geheimtipp zum Frühstück: Grapefruits. Doch nicht für jeden sind die Zitrusfrüchte geeignet. Wir verraten, wie Grapefruits am besten schmecken – und wer lieber auf die Frucht verzichten sollte. Grapefruits – der botanischer ... mehr
Dieser Salat bringt Frische und Farbe auf den Teller. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das am nächsten Tag noch besser schmeckt. Diesmal haben wir eine etwas andere Variante des klassischen Coleslaws ... mehr
Kichererbsen machen nur als Falafel und Hummus eine gute Figur? Weit gefehlt, die Hülsenfrucht überzeugt fast in jeder Form. Aber Vorsicht: Roh sollten Sie Kichererbsen nie essen. Vor allem in der orientalischen Küche ist die Kichererbse seit jeher beliebt. Nicht ... mehr
Wer den Backofen vorheizt, sollte darauf achten, dass er leer ist. Denn erhitzt sich das Blech mit, kann sich das negativ auf das Backergebnis auswirken. Warum sind kalte Bleche besser? Und wann ist Vorheizen überflüssig? Um Zeit oder Energie zu sparen, legen viele ... mehr
Ob zum Valentinstag, zu Weihnachten oder einfach als Mitbringsel – selbstgemachte Pralinen sind immer eine gute Geschenkidee. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt Ihnen die Zubereitung im Handumdrehen. Zugegeben, Pralinen sind etwas aufwendiger in der Herstellung ... mehr
Für Süßschnäbel ist es das ultimative Frühstück: ein knuspriges Brötchen mit einer Nussnougatcreme. Ein Blick auf die Zutatenliste von Nutella und anderen Nusscremes zeigt, dass oft viel Zucker und auch Palmöl im Glas stecken. Wer keine Lust auf Fertigprodukte ... mehr
Jeder Matjes ist ein Hering, ein Hering wird aber nicht immer zum Matjes. Wir erklären, was es mit dem Fisch auf sich hat – und was das Besondere am Matjes ist. Echter Matjes wird aufwendig hergestellt und immer aus Heringen gewonnen. Der Name leitet sich von "Meisjes ... mehr
Eine Hühnersuppe ist das ideale Gericht in der Erkältungs- und Grippezeit. Selbst gemacht schmeckt sie nicht nur besser, sie ist auch gesünder als die Variante aus der Dose. Mit einem Trick dauert die Zubereitung auch gar nicht so lange. Gerade ... mehr
Sie sieht aus wie die Schwester der Ingwerknolle. Doch unter der Schale verbirgt sich ein leuchtendes Orange: Kurkuma bringt optischen Glanz und würzige Raffinesse ins Glas und auf den Teller. Es war das Trendgetränk Goldene Milch, das Kurkuma ... mehr
Ob als Fruchtmark, Gelee oder Tee – die leuchtend roten Hagebutten sind echte Vitaminbomben. Zudem gelten die säuerlichen Früchte als wirkungsvolle Virenkiller. Gerade in der dunklen Jahreszeit. Die Hagebutte schmückt mit ihren leuchtend roten Früchten nicht ... mehr
Wie wäre es mal wieder mit einem leckeren Braten am Wochenende? Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das Sie schon am Vortag zubereiten können. Für diese Woche haben wir einen kleinen, aber feinen Sonntagsbraten ... mehr
Wer liebt ihn nicht, den Duft von frischem Brot? Ein guter Backofen und unsere Anleitung im Video genügen, damit Sie ein knuspriges Ergebnis erzielen. Abgepackt, aufgebacken – oder selbst gebacken: Zwischen Brot und Brot können Welten liegen. Dabei ist Brotbacken ... mehr
Für viele gehört es zum perfekten Frühstück einfach dazu: das Omelett. Bei der Zubereitung gibt es jedoch einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, worauf es besonders ankommt. Ein Omelett ist eine beliebte Eierspeise. Der Unterschied zum Rührei besteht darin ... mehr
Gerade im Lockdown, der auch noch von grauem, kaltem Wetter begleitet wird, geht es vielen Menschen psychisch schlecht. "Selfapy" wurde vor kurzem als erste Depressions-App zertifiziert und kann nun entsprechend verschrieben werden. t-online ... mehr
Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in den Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe – anscheinend nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby für sich entdeckt. Warum das sogar die Bäcker freut. In heimischen Küchen wird derzeit so viel Teig geknetet ... mehr
Ein Weißkrautsalat – auch Coleslaw genannt – passt als Beilage zu fast jedem Gericht. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen ihn für t-online.de auf – und verraten ihren Geheimtipp. Für alle, die sich mit winterlichen Gemüsesorten wie Weißkohl etwas ... mehr
Kürbis ist nicht nur gesund – aus dem Ofen schmeckt er auch besonders gut. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, bei dem Pommesgewürz eine Rolle spielt. Mit Kürbis kann man wahnsinnig viele verschiedene ... mehr
Schon beim Geruch von gebratenem Hähnchen läuft so manch einem das Wasser im Mund zusammen. Doch wie wird es innen zart und außen richtig knusprig? Mit der richtigen Technik ist das ganz einfach. Dieses Rezept für ein Brathähnchen aus dem Backofen ist einfach ... mehr
Ob zum Frühstück, als Beilage oder zum Abendessen – frisch gebackenes Baguette ist immer ein Highlight. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das sich gut vorbereiten lässt. Für dieses Ciabatta-Baguette ... mehr
Marmelade und Konfitüre sind nicht das Gleiche – und viele verwenden die Bezeichnung für die süßen Aufstriche falsch. Denn oft ist gar nicht Marmelade auf dem Brot. Wo Konfitüre draufsteht, muss auch Konfitüre drin sein – dafür gibt es extra ... mehr
Ob Laugenbrezeln, -stangen oder -brötchen: Frisches Laugengebäck ist einfach unwiderstehlich. Doch wie kann man es selbst backen? Wir geben Tipps und erklären, was Sie beim Backen beachten sollten. Bei Laugengebäck handelt es sich in der Regel ... mehr
Dieser Süßspeise kann kaum jemand widerstehen: Germknödel mit Pflaumenmus gehören zu den Klassikern der österreichischen Küche. Wie Ihnen die süßen Klöße garantiert gelingen, sehen Sie im Video. Die Germ- oder Hefeknödel werden meist mit Powidl ... mehr
Ein Biskuitboden ist die ideale Grundlage für Obstkuchen. Damit er besonders saftig und fluffig wird, gibt es einiges zu beachten. Mit unserer Anleitung im Video ist es aber ganz einfach. Gebacken ist Biskuit der Rohling für prächtige Torten, frisch belegte Obstkuchen ... mehr
Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem Mehl mit natürlichem Triebmittel und ohne künstliche Zusätze hergestellt. Besonders schnell soll das 5-Minuten-Brot fertig werden. Doch stimmt das tatsächlich? Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem ... mehr
Ein Blumenstrauß oder eine Schachtel Pralinen sind zwar eine nette Aufmerksamkeit – richtig originell sind sie aber nicht. Begeistern Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten stattdessen doch einmal mit einem ausgefalleneren Geschenk zum Valentinstag. Diese Tipps helfen ... mehr
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit. So gelingen die verschiedenen Varianten. Er steckt voller Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitamine ... mehr
Sauerteig ist nichts für Menschen mit wenig Zeit: Denn für den ersten Teigansatz braucht man drei Tage. Das Warten lohnt sich aber, denn Backwaren aus Sauerteig haben für viele Menschen entscheidende Vorteile. Seine Krume ist dicht und saftig, die Kruste knackt ... mehr
Selbst gemachte Käsespätzle schmecken einfach am besten. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das schnell zubereitet ist. Eines unserer meistgekochten Rezepte sind wohl diese Käsespätzle – mit richtig ... mehr
Außen knusprig, innen herrlich fluffig – bei Kaiserschmarrn kommt es auf die richtige Zubereitung an. Wie Ihnen die süße Mehlspeise perfekt gelingt, zeigt die Anleitung im Video. Das Rezept für Kaiserschmarrn ist sehr einfach. Wenn das traditionelle ... mehr
Grießbrei schmeckt nicht nur gut, er ist auch schnell zubereitet. Durch eine Zutat wird er besonders locker – und mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das leckere Dessert garantiert. Grundrezept: Einfacher Grießbrei Rechnen Sie für dieses Rezept für einen ... mehr
Bei dieser kuchenähnlichen Nachspeise wird der Teigboden kurzerhand weggelassen. Stattdessen wird bei Crumble einfach Obst mit Streuseln bedeckt. Das gibt es in vielen spannenden Varianten. Streusel und Obst: Das ist eine sehr leckere Kombination. Diese Mischung ... mehr
Frische Brötchen gehören zu jedem guten Frühstück. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept können Sie Ihre Semmeln selbst backen. So haben Sie leckere Backwaren ohne Zusatzstoffe. Aus Mehl, Malz, Honig und Hefe sind die Brötchen rasch gebacken ... mehr
Überbackene Nudeln sind ein echter Klassiker. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, das mit einem kleinen Trick besonders aromatisch wird. Diese überbackenen Makkaroni mit ordentlich Käse gehören definitiv ... mehr
Selbstgemachte Kartoffelpuffer schmecken viel besser als tiefgekühlte Fertigprodukte – und sind zudem gesünder. Mit unseren Tipps und Rezepten machen Sie Kartoffelpuffer, denen niemand widerstehen kann. Welche Kartoffelsorte eignet sich für Kartoffelpuffer ... mehr
Es ist herrlich locker und schmeckt warm besonders gut: Fladenbrot. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das Sie ganz leicht nachbacken können. Wir backen häufig selbst Brot, Baguette ... mehr
Die Kokosnuss genießt den Ruf einer echten Alleskönnerin: Ihr Öl mache schön, ihre Kokosmilch sei gesund, und dazu schmecke sie sogar noch gut. Was dahinter steckt, wie gesund der Milchersatz tatsächlich ist und wo versteckte Kalorien lauern. Sie ist weiß und cremig ... mehr
Aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C ist die Pomelo sehr gesund . Doch Vorsicht: Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten können gefährliche Wechselwirkungen auftreten. Pomelos sind eine Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse. Sie haben ... mehr
Wer nicht zum Einkaufen gekommen ist, aber trotzdem eine warme Mahlzeit essen möchte, könnte auf diese beiden Rezepte zurückgreifen. Benötigt werden dafür hauptsächlich Brotreste und etwas Milch. Das Brot wird langsam trocken. Aber es ist zu schade zum Wegwerfen ... mehr
Mürbeteig ist schnell gemacht und bildet die perfekte Grundlage für Plätzchen, Quiche oder Kuchen. Aber wie kriegt man ihn so hin, dass er auch schön mürbe ist? Damit er perfekt gelingt, gibt es einige Regeln zu beachten. Mehl und Butter oder Margarine ... mehr