Verheerende Seuchen suchten die Menschheit stets heim, dann gelangen der Medizin im "Goldenen Zeitalter" große Durchbrüche. Experte Ronald D. Gerste erklärt, warum Corona uns nun so überrascht hat. t-online: Herr Gerste, heute fürchten wir uns vor dem Coronavirus ... mehr
Ob man sich gegen das Coronavirus impfen lässt, ist die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Es gibt hierzulande keine Pflicht. Dennoch sollte sich jeder impfen lassen – aller Bedenken zum Trotz, findet Kolumnistin Lamya Kaddor. Das unwohle Gefühl, das manche ... mehr
Bald wird in Deutschland gegen Corona geimpft. Experte Karl-Heinz Leven erklärt, wie einem Glückspilz die Idee zur modernen Schutzimpfung kam. Und warum sich Gegner nicht werden überzeugen lassen. Seit Monaten leidet die Welt unter dem Coronavirus, Impfstoffe sollen ... mehr
Die Coronavirus-Pandemie droht den Kampf gegen HIV und Aids um Jahre zurückzuwerfen. Auch in Deutschland sind die Zahlen der HIV-Infizierten gestiegen. Wegen Ausgangsbeschränkungen hätten sich vielerorts Gefährdete nicht testen lassen und Infizierte sich nicht ... mehr
Über das koloniale Erbe Deutschlands wurde vor "Black Lives Matter" lange geschwiegen. Doch jetzt werden Statuen gestürzt und Straßen umbenannt. Was steckt dahinter? Kolonialhistoriker Jürgen Zimmerer hat eine Erklärung dafür. Für den Hamburger Historiker ... mehr
Robert Koch revolutionierte die Medizin mit der Entdeckung verschiedener Erreger, doch waren manche seiner Methoden verwerflich. Sein "Heilmittel" für Tuberkulose etwa erwies sich als Katastrophe. Es hätte ihm bestimmt gefallen, dass dieser Tage sein Name in Deutschland ... mehr
Eine Seniorin ist in Hamburg im Dauereinsatz gegen Corona. In ihrer kleinen Wohnung schneidert die gebürtige Italienerin seit Wochen Schutzmasken – sie hat nur eine große Sorge. Für ihre Nachbarn und Freunde in Hamburg hat Gisella Pindinello, 79, schon mehr als hundert ... mehr
Coronavirus: Warum das Robert Koch-Institut vorsichtig optimistisch ist und wie alt die Betroffenen und Verstorbenen im Durchschnitt sind. (Quelle: Reuters) mehr
Bei einem Übersetzer aus Hessen besteht der Verdacht, dass er sich mit dem Coronavirus infiziert haben könnte. Doch Virus-Hotline, Gesundheitsamt, Hausarzt und Klinikum sind keine Hilfe. Niemand kann ihn bisher testen. Michael Kegler lebt im Main-Taunus-Kreis ... mehr
Vor rund 200 Jahren ging die Angst um im Städtchen Griswold in Connecticut. Trieb ein Vampir sein Unwesen? In ihrer Furcht schändeten die Einwohner das Grab eines Mannes, den sie für untot hielten. John Barber hatte sein Leben lang hart gearbeitet. Dann, mit Mitte ... mehr