Mehr Angebot, aber auch mehr bezahlen: Für Bahnreisende gibt es ab Sonntag eine Reihe von Neuerungen. Was sich konkret ändert, finden Sie hier im Überblick. Bahnkunden zwischen Berlin und Hamburg bekommen von Sonntag an einen kleinen Vorgeschmack auf den angestrebten ... mehr
Die Bahn hat den Durchschlag des S-Bahn-Tunnels Rosenstein gefeiert. Laut Bahn-Vorstandsmitglied Ronald Pofalla würden die Bauarbeiten für "Stuttgart 21" im Zeitplan liegen. In Stuttgart hat man sich in den vergangenen Jahren daran gewöhnt, dass immer irgendwo ... mehr
Bei einem Festakt in Düsseldorf hat der NRW-Verkehrsminister einen neuen ICE getauft. Obwohl die Zeremonie in der Stadt am Rhein stattfand, wurde der Zug nach einem anderen Fluss benannt. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat einen neuen ... mehr
Der Preis für den besten Bahnhof des Landes geht in diesem Jahr in den ländlichen Raum. Eine Expertenjury im Auftrag des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene sieht ihn als Vorbild. Altötting hat den Bahnhof des Jahres. Der vom Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene ... mehr
Die Fertigstellung des Projektes "Stuttgart 21" ist wieder etwas näher gerückt. Mit dem Durchschlag der zweiten Röhre des Fildertunnels sind alle benötigten Röhren freigelegt. Der längste Tunnel des Bahnprojekts Stuttgart 21 ist durchschlagen. Am Mittwoch gruben ... mehr
Das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn haben eine Finanzierungsvereinbarung getroffen. Durch die geplanten Haltestellen wird die S-Bahn vom Berliner Zentrum bis nach Rangsdorf fahren können. Noch ist am S-Bahnhof Blankenfelde Schluss: Die S-Bahn-Linie S2 verbindet ... mehr
Das Bauvorhaben blieb im Zeit- und Kostenrahmen: Im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens ist eine neue S-Bahn-Station eingeweiht worden. Nun hoffen die Verantwortlichen, dass viele Anwohner ihr Auto stehen lassen. Frankfurt hat eine neue S-Bahn-Station: Der Stadtteil ... mehr
Die Deutsche Bahn will Zugverspätungen mit einer besseren Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter eindämmen. Die Strecke zwischen Dortmund und Köln dient dabei als Vorbild. Die Zugstrecke zwischen Dortmund und Köln soll Vorbild für eine neue Methode der Deutschen Bahn werden ... mehr
Nachdem der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn die geplante Gehaltserhöhung für den Vorstand abgelehnt haben soll, steht nun Alexander Doll im Fokus. Es heißt, der Finanzchef müsse sein Amt räumen. Im Machtkampf bei der Deutschen Bahn soll Konzern- und Aufsichtsratskreisen ... mehr
In Hamburg ist am Mittwoch das neue Teilstück der B75 eingeweiht worden. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher durchtrennte feierlich das Band. Zuvor hatte es Proteste der Anwohner gegen die Eröffnung gegeben. Die Wilhelmsburger Reichsstraße ist Geschichte ... mehr
Es geht nicht nur um billige Fahrscheine: Das Klimakabinett macht es der Bahn an vielen Stellen leichter. Doch während der Staatskonzern über die Segnungen geradezu frohlockt, sind andere skeptischer. Nach den Beschlüssen des Klimakabinetts will die Deutsche ... mehr
In wenigen Tagen feiert Bahn-Vorstand und Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla seinen 60. Geburtstag. Jetzt verrät er: Kurz danach kommt sein erstes Kind zur Welt. Der Bahn-Vorstand und ehemalige Kanzleramtschef Ronald Pofalla und seine Ehefrau Nina erwarten Nachwuchs ... mehr
Boris Palmer hat für seinen Äußerungen zu einer Werbekampagne der Deutschen Bahn viel Kritik geerntet. Nun räumt der umstrittene Tübinger Bürgermeister eigene Fehler ein. Nach seiner Kritik an einer Werbekampagne der Bahn hat der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer ... mehr
Der Aufzug vom Hauptbahnhof zur Elberfelder Südstadt soll trotz der Talstation der möglichen Seilbahn kommen, verspricht Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke. Auf die Aussagen des Vorstands des Bürgervereins der Elberfelder ... mehr
Die Deutsche Bahn investiert in diesem Jahr 10,7 Milliarden Euro in Bahnhöfe und das Schienennetz. Deutschlandweit soll an Hunderten Baustellen gebaut werden. Was das für die Fahrgäste bedeutet. Bahnkunden müssen auch in diesem Jahr mit zahlreichen Baustellen ... mehr
Diese Woche muss Bahnchef Richard Lutz samt Vorstandskollegen zum Rapport bei der Bundesregierung. Der Staatskonzern soll darlegen, wie die Pannenserie gestoppt wird. Das Krisenmanagement soll Infrastruktur-Vorstand Ronald Pofalla übernehmen. Vor dem Krisentreffen ... mehr