Das Wisent ist weniger bedroht als bisher. Andere Tiere sind deutlich gefährdeter als bislang. Um welche Arten es besonders schlecht steht, zeigt die neue Rote Liste der Weltnaturschutzunion. Rigorose Schutzmaßnahmen bringen zum Jahresende gute Nachrichten ... mehr
Der geplante Abriss der Gebäude des Bühnen-Foyers in Frankfurt löst heftige Diskussionen aus. Jetzt wurde der Bau in die Rote Liste gefährdeter Denkmäler aufgenommen. Denkmalpfleger fordern den Erhalt der denkmalgeschützten Teile der Frankfurter ... mehr
Corona hat vielen Urlaubern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch es gibt auch im eigenen Land Weltkulturerbestätten zu entdecken. Einige davon sind auch während der Corona-Krise geöffnet. Ausgangssperren, geschlossene Grenzen, Reiserverbote auch im Inland ... mehr
Rottenburg (dpa) - Früher haben Spaziergänger aus Versehen schon mal eine Gruppe von Rebhühnern im Feld aufgeschreckt, die dann mit lautem Flügelschlag hochflog. Davon erzählt Naturschutzbiologe Eckhard Gottschalk von der Universität Göttingen, doch solche ... mehr
Deutschlands Pflanzenwelt wird kleiner: Viele Arten sterben hierzulande aus und die Rote Liste bedrohter Pflanzen wächst. Die Grünen sehen deshalb die Bundesregierung in der Pflicht. In den vergangenen 150 Jahren sind einem Medienbericht zufolge zahlreiche Pflanzen ... mehr
Fast ein Drittel der Wildpflanzen in Deutschland ist vom Aussterben bedroht. Paradox: Viele Pflanzen auf der Roten Liste sind in ihren Anforderungen genügsam. Fast ein Drittel aller Wildpflanzen in Deutschland ist vom Aussterben bedroht. Der Wert von 30,8 Prozent ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland stehen fast ein Drittel der heimischen Wildpflanzen auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Das geht aus einem Bericht des Bundesamts für Naturschutz (BfN) hervor, der in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind 30,8 Prozent von insgesamt ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland stehen fast ein Drittel der heimischen Wildpflanzen auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Das geht aus einem Bericht des Bundesamts für Naturschutz (BfN) hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind 30,8 Prozent ... mehr
Die Weltnaturschutzunion hat in der Roten Liste etwa 97.000 Tier- und Pflanzenarten erfasst. Fast 27.000 sind bedroht, das sind rund 10.000 mehr als vor zehn Jahren. Die Situation bei zwei Tierarten hat sich jedoch deutlich verbessert. In den Meeren leben nach Angaben ... mehr