Nach weiteren Fällen der Afrikanischen Schweinepest im Landkreis Görlitz wird das bisherige Gefährdungsgebiet in Ostsachsen erweitert. Die Fläche vergrößert sich von bisher 157 auf nun 322 Quadratkilometer, wie das Sozialministerium am Donnerstag mitteilte. Zudem ... mehr
Nach zwei neuen Fällen der Afrikanischen Schweinepest soll das bisherige Gefährdungsgebiet in Ostsachsen erweitert werden. Der Krisenstab werde am Dienstag tagen, mit neuen Allgemeinverfügungen sei Mitte der Woche zu rechnen, sagte ein Sprecher ... mehr
In Ostsachsen hat es einen neuen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest außerhalb der bisherigen Gefährdungszone gegeben. Betroffen ist ein totes Wildschwein, das bei Rothenburg (Landkreis Görlitz) zwei Kilometer westlich des Flugplatzes gefunden wurde ... mehr
Recycling statt Schrottplatz: Mit der Zerlegung eines ersten Airbus A 320 haben die Elbe Flugzeugwerke (EFW) auf dem Flugplatz in Rothenburg ein Pilotprojekt gestartet. EFW-Geschäftsführer Andreas Sperl sprach am Mittwoch zum Auftakt in Rothenburg von einem "Meilenstein ... mehr
Nach dem Brand eines Mehrfamilienhauses in Rothenburg im Landkreis Görlitz hat die Polizei einen 28-Jährigen festgenommen. Das Feuer war am frühen Montagmorgen ausgebrochen, wie die Polizei mitteilte. Der Tatverdächtige sei demnach zunächst auf dem Fahrrad ... mehr
Die Hochschule der Polizei im ostsächsischen Rothenburg hat drei Studenten entlassen, die Nazi-Parolen gerufen haben sollen. Sie hätten die entsprechende Verfügung Anfang Mai erhalten, sagte Thomas Knaup, Sprecher der Hochschule, am Mittwoch der Deutschen ... mehr
Nach dem Versuch, Flammen in einem Wald in der Oberlausitz zu löschen, ist ein 78 Jahre alter Mann gestorben. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte der Mann am Montag bei den Löschversuchen das Bewusstsein verloren. In dem Wald in Rothenburg hatte ... mehr
Eine 81 Jahre alte Autofahrerin hat in der Oberlausitz einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, wollte die Frau am Freitag in Rothenburg nach links abbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Motorrad. Dessen 42 Jahre alter ... mehr
Drei Studenten der Hochschule der Sächsischen Polizei stehen im Verdacht verfassungswidriger Handlungen. Gegen die Polizeikommissaranwärter wird im Zusammenhang mit "Sieg Heil"-Rufen aus dem geöffneten Fenster einer Wohnung in Bautzen in der Nacht zum Donnerstag ... mehr
Sachsen setzt beim Thema Sicherheit künftig auf mehr Forschung und Weiterbildung. Zu diesem Zweck entsteht im Land ein Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung. Innenminister Roland Wöller (CDU) gab dafür am Donnerstag den Startschuss. Das Institut ... mehr
Mit Uniform zum Studium: Die 151 neuen Studierenden der sächsischen Polizeihochschule bekommen in diesen Tagen ihre Dienstkleidung. "Nachdem sie die ersten drei Wochen in Jeans und Pullover an den Vorlesungen teilgenommen haben, sind sie ab nun auch optisch ... mehr
Die Hochschule der sächsischen Polizei (FH) hat seit Freitag auch offiziell einen neuen Rektor. Der 50 Jahre alte Carsten Kaempf wurde am Vormittag feierlich in sein Amt eingeführt. Er hatte den Posten im Juli bereits kommissarisch übernommen. Unter seiner Leitung ... mehr
Die Hochschule der Sächsischen Polizei bekommt einen neuen Rektor. Heute soll Carsten Kaempf bei einer Festveranstaltung im ostsächsischen Rothenburg in das Amt eingeführt werden. Mit dabei ist auch Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU). Die Lehranstalt ... mehr
Nach der Affäre an der sächsischen Polizeihochschule in Rothenburg (Landkreis Görlitz) wird der bisherige Rektor Harald Kogel (58) abgelöst. Er wechselt in das Innenministerium, wie das Ressort am Montag mitteilte. Die Schule werde vom 15. November an kommissarisch ... mehr
Ein hoher Beamter soll Studenten der sächsischen Polizei-Hochschule in Rothenburg (Landkreis Görlitz) Prüfungsaufgaben durchgesteckt haben. Einen entsprechenden Bericht in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Stern" bestätigte die Lehranstalt am Mittwoch auf Nachfrage ... mehr