Früher war es das "weiße Gold" – heute streuen wir Salz oft ohne nachzudenken in jedes Kochwasser und auf fast jedes Gericht. Aber muss das wirklich sein – immer und überall? Nein, es geht auch anders. Salz ist für viele Menschen unumgänglich und verleihe den Speisen ... mehr
Wer Rotwein liebt, kennt das Problem: Wenn mal versehentlich etwas daneben geht, gibt's ärgerliche Flecken. Mit diesen Tipps sollen sich Rotweinflecken aber leicht entfernen lassen. Schwupps, schon ist es passiert: Das Rotweinglas landet samt Inhalt auf dem Teppichboden ... mehr
Träumen Sie aktuell von einer kleinen Auszeit um das Homeschooling, Lockdown und Inzidenzzahlen für einen Moment zu vergessen? Dann haben wir für Sie die richtigen Geschenkideen für sich oder Ihre Lieben zusammengestellt. Unser Highlight ist ein Gutschein ... mehr
Die perfekte Ergänzung zu den kalten Außentemperaturen, würzigen Speisen und Kerzenschein sind schöne, rund Rotweine. Der Wein-Experte Sven Reinbold stellt seine liebsten Rotweine vor und gibt Tipps zum perfekten Genuss und zur Lagerung. Wenn es draußen stürmt, regnet ... mehr
Glühwein gehört zur Weihnachtszeit dazu. Am besten schmeckt er natürlich selbst gemacht. Tipps, welche Weine sich am besten eignen und wie sich typische Glühwein-Fehler verhindern lassen, finden Sie hier. Glühwein ist keine moderne Erfindung: Eigentlich ist er sogar ... mehr
Rotwein im Wohnzimmer bei Zimmertemperatur aufzubewahren ist nicht immer eine gute Lösung. Aber gehört Wein in den Kühlschrank? Und wie lange darf angefangener Wein noch getrunken werden? Rotwein kann in den Kühlschrank Dass man Rotwein nur bei Zimmertemperatur trinken ... mehr
Am 6. Dezember wird in Karlsruhe das OB-Amt neu besetzt. t-online hat den sechs Kandidaten ein paar persönliche Fragen gestellt. Diesmal: Dr. Frank Mentrup. Seit 2013 ist Dr. Frank Mentrup Oberbürgermeister von Karlsruhe. Der 56-Jährige tritt erneut ... mehr
Wenn Sie Punsch selber machen wollen, können Sie zwischen zahlreichen Variationen wählen. Wir haben die beliebtesten Rezeptideen, vom roten, über den weißen, bis hin zum alkoholfreien Weihnachtspunsch für Sie zusammengestellt. Ursprünglich stammt Punsch aus Indien ... mehr
Eine Weinschorle ist eine leichte Alternative zu einem normalen Glas Wein. Doch welcher Wein eignet sich dafür am besten – und wie mixt man die perfekte Schorle? Gut gekühlt und halb so viel Alkohol wie ein normales Glas Wein: Viele Menschen trinken – nicht ... mehr
Damit Wein richtig gut schmeckt, braucht er das passende Glas. Doch welches ist das Richtige? Weingläser sind zwischen zwei und knapp 100 Euro zu haben. Wir erklären, wie sie sich unterscheiden – und worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt. Ein untaugliches ... mehr
Der Schlagersänger Nino de Angelo leidet eigenen Aussagen zufolge an der unheilbaren Lungenkrankheit COPD. Wie der 56-Jährige in einem Interview berichtet, habe er nur noch rund fünf Jahre zu leben. Der "Jenseits von Eden"-Sänger Nino de Angelo hat eigenen Aussagen ... mehr
Obwohl der Trend zum bewussten Essen geht, kennen Jungköche kaum ein Gericht ohne Alkohol. Doch das schmackhafte Aroma könnte für Kinder, Schwangere oder Suchtkranke gefährlich sein. Wie viel Alkohol verdampft wirklich beim Kochen? Ein Gläschen Weißwein kommt ... mehr
Um das richtige Servieren und Trinken von Wein ranken sich viele Legenden. Doch welche sind wahr und welche ein Irrtum? Atmen, Dekantieren & Co: Bringt das wirklich etwas für den Genuss? Wir erklären die bekanntesten Wein-Mythen. Irrtum 1: Jeder Rotwein muss atmen ... mehr
Eine Schwangerschaft, die Religion oder das Autofahren: Es gibt viele Gründe für den Verzicht auf Alkohol. Wer trotzdem ein Glas trinken will, kann zu alkoholfreien Alternativen für Bier oder Sekt greifen. Aber gilt das auch für Wein? Alkoholfreier ... mehr
Wer das volle Aroma seines Weines ausschöpfen möchte, sollte ihn richtig lagern. Das gilt sowohl für Rot- als auch für Weißwein. Doch nicht jeder Weinliebhaber hat einen eigenen Weinkeller. Die perfekte Alternative ist ein Weinkühlschrank. Er sorgt für die richtige ... mehr
Ein Picknick mit der Familie am Strand. Ein Bild davon teilte Melanie Müller. In dessen Mitte sind eine Flasche Wein und ihr Söhnchen Matty zu sehen. Fans üben vor allem deshalb Kritik. Nun äußert sich die Musikerin dazu. M elanie Müller teilt ... mehr
Hoppla, wie sieht der denn aus? Schlagerstar Tony Marshall hat derart viele Pfunde purzeln lassen, dass er auf den ersten Blick kaum wiederzuerkennen ist. Offenbar fiel ihm die Diät gar nicht mal so schwer. Der "Schöne Maid"-Sänger wird zum gertenschlanken Schlagerstar ... mehr
Aktuell bringt Alessandra Meyer-Wölden ihre Fans immer wieder mit neuen Videos zum Lachen. So auch jetzt: Ihr Motto für einen Badeanzug-Clip bei Instagram ist "Genie in a bottle". Man muss die Zeit auch während der Corona-Isolation irgendwie rumbekommen. Model ... mehr
Wenn Rotwein oder Roquefort-Käse Beschwerden verursachen, ist oft von einer "Histamin-Unverträglichkeit" die Rede. Einen Nachweis für eine solche Diagnose gibt es aber nicht. Alles Humbug also? Rund um die Nase und auf den Wangen zeigen sich rote Flecken. Dazu kommen ... mehr
Durch einen Fehler in der Abfüllung wurde eine Gemeinde in Italien kurzzeitig mit Rotwein aus dem Wasserhahn gesegnet. Eine ansässige Kellerei hat sich schnell zu dem Missgeschick bekannt. Statt Wasser ist in einem italienischen Ort Wein aus den Leitungen gesprudelt ... mehr
Kurioser Einsatz für die Feuerwehr in Österreich. Sie wurde in ein chinesisches Restaurant gerufen – eine Weinflasche lief aus. Das ungewöhnliche: Die Flasche ist drei Meter hoch und fasste über 1.500 Liter. Die Feuerwehr in Österreich hat bei einem ... mehr
Rotwein werden zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Unter anderem soll der Rebensaft gut fürs Herz sein. Doch Vorsicht: Der in Wein enthaltende Alkohol kann den Körper auf Dauer schädigen und zur Sucht führen. Ein Gläschen Rotwein am Abend Der Mythos ... mehr
Nicht nur für Feinschmecker ein Grund zur Freude, sondern auch für alle anderen ein willkommenes Geschenk: ein prall gefüllter Geschenkkorb mit allerlei Leckereien. Dabei ist die Vielfalt enorm, von herzhaft bis süß, vom Serrano-Schinken über Kräuter-Pesto ... mehr
Hartnäckige Flecken auf T-Shirts oder Blusen entstehen zum Beispiel, wenn sich Schweiß mit Deodorant verbindet. Zu teuren Spezialreinigern müssen Sie dennoch nicht greifen: Die Flecken lassen sich meist schnell, einfach und günstig mit Hausmitteln entfernen ... mehr
Blau umrandete Lippen, eine blaue Zunge: Das ist sicher jedem schon einmal passiert, der gerne Rotwein trinkt. Wie können Weinliebhaber dem Effekt vorbeugen? Der Schock kommt, wenn die Party gerade am schönsten ist. Oder mitten beim Geschäftsessen: Der Blick ... mehr
Beim Wein herrschte in Deutschland große Einigkeit: Fast zwei Jahrzehnte lang war unser Favorit derselbe. Nun gibt es einen neuen Trend. Das hat mit unserer veränderten Ernährung zu tun – aber nicht nur. Riesling statt Rioja: Erstmals seit fast zwei Jahrzehnten haben ... mehr
Wenn man das Glückslos mit seinem Kellner zieht: Irrtümlich serviert der Mitarbeiter statt des bestellten Bordeaux eine mehr als 5000 Euro teure Flasche Rotwein. Das Restaurant nimmt es mit Humor. Gäste in einem Restaurant im nordenglischen Manchester haben ... mehr
Klar, zur Not schmeckt ein solider Wein auch aus dem Wasserglas. Wer aber Wert auf den vollen Genuss von Rotwein oder Weißwein legt, der sollte in die entsprechenden Gläser investieren und hochwertige Weingläser kaufen. Passionierte Weintrinker übertreiben dabei ... mehr
Egal zu welcher Gelegenheit: Es ist immer gut, einen schönen Rotwein im Haus zu haben. Doch welchen Wein kaufen? Das Angebot an edlen Roten ist schier unüberschaubar. t-online hat sich durchprobiert, damit Sie's nicht tun müssen. Auf unserer Weinprobe ... mehr
Zum liebevoll bereiteten Abendessen will der passende Wein gereicht werden – und beim Öffnen bricht der Korken ab. Beim Einschenken tropft, na klar, der Rotwein auf die weiße Tischdecke. Und der spritzige Weißwein ist zimmerwarm und schmeckt nach nichts als Alkohol ... mehr
Jetzt hat Spargel Hochsaison! Dazu schmeckt Weißwein am besten. Klingt einfach – ist es aber nicht. Denn mit dem falschen Wein können die feinen Stangen richtig fies, scharf und bitter schmecken. Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Mainz erklärt, welche Weine ... mehr
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird; haben alkoholische Heißgetränke wie Glühwein Hochsaison. Selbstgemacht schmeckt der Klassiker besonders lecker. Allerdings kann man dabei einiges falsch machen. Viele denken, dass etwa ein guter Wein oder hochwertige ... mehr
Bei kühlem und schmuddeligem Wetter hat Glühwein Hochsaison. Doch nicht jeder mag das Heißgetränk aus Rot- oder Weißwein. Wir haben sechs köstliche Alternativen für Sie. Heiße Kirsche Für das fruchtige Getränk werden schwarzer Tee, Kirschlikör und Obst miteinander ... mehr
Der weltberühmte Pinot-Noir-Rotwein aus dem französischen Burgund bekommt Konkurrenz aus Deutschland. Inzwischen sind die besten Weine von so hoher Qualität, dass sie bei internationalen Verkostungen oft besser als die Burgunder abschneiden. Die Folge: Die Preise ... mehr
Da gibt man viel Geld für eine gute Flasche Wein aus - und gießt ihn in die Weinrömer der Großeltern. Darin schmeckt er genauso wie die Fünf-Euro-Flasche aus dem Supermarkt, weiß Weinexperte Markus Del Monego. Der "Master of Wine" und Sommelier-Weltmeister ... mehr
Der Weg zum Genuss ist mitunter weit – vor allem, wenn das Angebot schier unüberschaubar ist und die Gesundheit beim dauerhaften Kosten nur leiden würde. Wie etwa beim Wein. Zum Glück gibt es Wein-Päpste, die uns die Arbeit abnehmen. wanted ... mehr
Wer sich zu Weihnachten als perfekter Gastgeber zeigen will, sollte passenden Wein anbieten. Doch wie erkennt man einen guten Tropfen und welcher passt am besten zu Fisch oder Geflügel? Ein Wein-Experte erklärt, welcher Wein am besten mit den verschiedenen ... mehr
Wenn der Rotwein auf dem Teppich landet, dann sollten Sie schnell handeln: Denn je frischer sie sind, desto leichter lassen sich Rotweinflecken entfernen. Schon einfache Hausmittel können dabei zum Erfolg führen. Tipp: Schnell reagieren Rotweinflecken gelten ... mehr
Bei gutem Design, so lautet ein Poesiealbumspruch der Moderne, folge die Form der Funktion. Das Weinglas hält sich seit Jahrhunderten an diese Regel. Es hat einen Fuß, auf dem es steht, einen Stiel, an dem man es bequem greifen kann - und einen Kelch ... mehr
Wie finden Sie die besten Weine, woran erkennt man einen guten Tropfen, und welches ist das passende Weinglas für einen Rotwein oder Weißwein? wanted.de verrät, worauf Sie beim Kauf von Wein achten sollten und stellt die besten Weinsorten und -Reben vor. So erkennen ... mehr
Zum Käse einen Rotwein, ist doch klar. Oder? Von wegen, meinen die Experten der Genießervereinigung Slow Food. "Es ist nicht der Fall, dass Rotwein immer zu Käse geht. Viele Weißweine funktionieren besser", sagte Mitglied Andreas Luik auf der Messe ... mehr
Den leckersten Tropfen heben sich viele beim Essen bis zum Schluss auf - und servieren traditionell Käse zum Wein. Für Weinkenner ist das ein Fauxpas. Insbesondere fette Käsesorten wie Camembert setzen die Geschmacksnerven schachmatt und verhindern so den Weingenuss ... mehr
Für guten Wein muss man keine hundert Euro hinlegen. Ihn gibt es schon ab fünf Euro. Der DLG-Weinguide 2011 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) listet Spitzenweine auf, die von den DLG-Testern verkostet und prämiert wurden. Aus 4.300 dieser Weine und Sekte ... mehr
Ausgereifte Weine bekommt man im Handel nur selten. Deshalb kaufen Weinliebhaber junge, edle Weine, die noch weit von ihrem eigentlichen Potenzial entfernt sind und gelagert werden müssen. Bei fachgerechter Lagerung sind gute Exemplare noch über Jahre und Jahrzehnte ... mehr
Wenn das Wetter schön und es abends warm ist, ziehen duftende Schwaden durch Deutschlands Wiesen und Gärten – es ist Grillsaison. Ob mit Dosenbier, Eimer-Kartoffelsalat und Schnitzel aus der Packung oder kulinarisch fein mit Fisch, Hühnchen, Gemüse und Salaten: Grillen ... mehr
Kein Geburtstag ohne die obligatorische Käseplatte. Die Gäste sitzen an einem Tisch und freuen sich über Roquefort, Emmentaler und Camembert. Dazu gibt es Trauben und natürlich: Wein. Käse und Wein passt immer – denkt man. Doch es gibt gewaltige Unterschiede ... mehr
Wein ist kein Getränk. Das sind Bier, Wasser oder Cola. Weintrinken ist etwas anderes als ein Pils aufzumachen oder eine Apfelschorle in den Hals zu stürzen. Wein ist Ausdruck von Lebensart, eine spezielle Form des Genusses. Wein kann richtig teuer sein, und Kenner ... mehr
Kein anderer Weintyp hat einen schwierigeren Stand bei uns Weinkritikern als der süße Rotwein. Er wird schon schuldig gesprochen, bevor er überhaupt vor uns hochnäsige und erhabene Richter des Weins tritt: „Kopf ab!“. Auf der anderen Seite ... mehr