Berlin (dpa/tmn) - Wer Weihnachtsplätzchen backen will, braucht neben Mehl, Eiern und Milch vor allem ein gutes Rührgerät. 17 davon hat nun dieStiftung Warentestunter die Lupe genommen. Mit dem Ergebnis: Gut muss nicht immer teuer sein. Vor allem Marken-Produkte ... mehr
Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem Mehl mit natürlichem Triebmittel und ohne künstliche Zusätze hergestellt. Besonders schnell soll das 5-Minuten-Brot fertig werden. Doch stimmt das tatsächlich? Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem ... mehr
Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen man sich von Hausrat trennt. Bei einem Umzug beispielsweise. Oder wenn der Keller einfach zu voll geworden ist. Besonders unangenehm sind Haushaltsauflösungen von verstorbenen Familienmitgliedern. In jedem ... mehr
Neujahrswünsche, originell verpackt: Glückskekse backen ist gar nicht schwer und für Freunde und Familie ein schöner Gruß zu Silvester. Das folgende Rezept erklärt, wie Sie den asiatischen Klassiker selber machen können. Glückskekse selber machen Neues Jahr, neues ... mehr
Teige kneten, Sahne schlagen und Eier verquirlen: Die Stiftung Warentest hat praktische Handmixer überprüft. Vor allem Modelle von Bosch, Krups und Philips schneiden gut ab, andere Geräte können dagegen nicht überzeugen. Wir zeigen die Ergebnisse des Handmixer-Tests ... mehr
Göriach (dpa/tmn) - Kinder wollen in der heimischen Küche nicht nur zusehen, sondern auch mitmischen, abwiegen, ausstechen. "Deshalb wäre es sehr unklug, kleine Racker mit "Lass mal, mach ich selbst" auszubremsen", sagt Christina Bauer. Die Bäuerin hat in der Backstube ... mehr
Welche Gegenstände lassen Geschichten aus der Zeit der DDR in Ihrem Kopf lebendig werden? Schicken Sie uns Fotos Ihrer Erinnerungsstücke und erzählen uns, was diese Dinge für Sie bedeuten. Das Rührgerät, mit dem die Großmutter großartigen Kuchen zauberte ... mehr
Küchenmaschinen im Vergleich: Vom High-End-Gerät bis zum günstigen Einsteigermodell: Eine Küchenmaschine vereint viele Geräte in einem – wie beispielsweise Mixer, Rührgerät oder Zerkleinerer. Wir haben Ihnen einige Geräte für Sie verglichen. Die Anschaffung eines ... mehr
Die DDR ist seit gut 30 Jahren Geschichte. Dagegen hat Haushaltselektro made in GDR überlebt – und leistet in vielen Küchen noch gute Dienste. Offenbar sind DDR-Elektrogeräte unverwüstlich. Und sie drehen sich immer noch. Gemeint sind die Stäbe des RG 25, einem ... mehr
Gibt es einen klimaneutralen Lebensstil? Ja, den gibt es – aber nicht bei uns. Zumindest noch nicht. Der Durchschnittsdeutsche produziert 11,5 Tonnen CO2 im Jahr. Das sind fast zehn Tonnen zu viel, das Klimaziel liegt bei zwei Tonnen ... mehr