Wer liebt ihn nicht, den Duft von frischem Brot? Ein guter Backofen und unsere Anleitung im Video genügen, damit Sie ein knuspriges Ergebnis erzielen. Abgepackt, aufgebacken – oder selbst gebacken: Zwischen Brot und Brot können Welten liegen. Dabei ist Brotbacken ... mehr
Wer einer regulären Arbeit nachgeht, hat das Recht auf eine Auszeit. Doch welche Ruhepausen stehen Ihnen ab wie vielen Stunden Arbeitszeit zu? Und muss ich zwingend eine Pause machen? Die einen machen zu viele, die anderen gar keine – aber was ist bei Arbeitspausen ... mehr
Weil sich ein Nürnberger Trucker uneinsichtig zeigte, wurde aus seinem 20-Euro-Knöllchen wegen Parkens auf dem Radweg kurzerhand ein saftiges Bußgeld von über 14.200 Euro. Aus einem 20-Euro-Knöllchen wegen Parkens auf dem Radweg ist in Bochum kurzerhand ... mehr
Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem Mehl mit natürlichem Triebmittel und ohne künstliche Zusätze hergestellt. Besonders schnell soll das 5-Minuten-Brot fertig werden. Doch stimmt das tatsächlich? Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem ... mehr
Mürbeteig ist schnell gemacht und bildet die perfekte Grundlage für Plätzchen, Quiche oder Kuchen. Aber wie kriegt man ihn so hin, dass er auch schön mürbe ist? Damit er perfekt gelingt, gibt es einige Regeln zu beachten. Mehl und Butter oder Margarine ... mehr
Seelsorger wollen Fernfahrern eine Freude bereiten und haben sich dafür eine süße Aktion für das Nikolaus-Wochenende überlegt. Die Bistümer Mainz und Speyer wollen Fernfahrern eine Freude machen. Deshalb werden Seelsorger am Samstag (5. Dezember ... mehr
Wenn es draußen kalt wird, bricht für Gummibaum, Ficus und Co. eine harte Zeit an. Heizung, Zugluft und fehlendes Licht setzen den Zimmerpflanzen im Winter zu. Darauf sollten Sie jetzt bei der Pflege achten. Damit Zimmerpflanzen gut durch den Winter kommen, brauchen ... mehr
Das Arbeitszeitgesetz regelt genau, wie viel Arbeitnehmer pro Tag und Woche arbeiten dürfen, was für Pausen gilt – und ob die Arbeit am Sonntag zulässig ist. Folgendes gilt für Sie. Diese Situation kennen viele Menschen: Im Büro sind viele Kollegen krank, trotzdem ... mehr
Sie ist einer der Stars im Spätwinter und Frühjahr: die Klivie. Mit ihren riemenartigen Blättern und prächtigen Blüten zählt sie zu den dekorativsten Topfpflanzen. Damit sie ab Februar blüht, sollten Sie das beachten. Benannt ist die Klivie (Clivia miniata ... mehr
Es ist wieder soweit: Fitnessstudios müssen schließen. Viele verlegen das Training daher jetzt in die Wohnung. Für die Nachbarn kann das eine nervenaufreibende Belastung sein. Was dürfen Sie – und was nicht? Die Corona-Pandemie bremst Freizeitsportler wieder ... mehr
Morgens aus dem Bett quälen, mittags mit Kollegen essen und abends zum Sport: Die Angaben der Tageszeiten sind allgegenwärtig. Und doch können sie schnell zu Irrtümern führen. Welche Einteilungen gibt es? Wenn bei Verabredungen nur Tageszeiten – ohne eine konkrete ... mehr
Manchmal ist der Gartenzaun nicht nur die Grundstücksgrenze, sondern auch eine Streitlinie. Mitunter tragen Nachbarn dort lautstarke Wortgefechte aus. Damit es nicht so weit kommt, sollten Nachbarn wissen, wo rechtliche und persönliche Grenzen liegen ... mehr
Ist Rasenmähen auch am Feiertag erlaubt? Zwar gibt es dafür bundesweit gültige Regelungen, doch es kann sein, dass Ihr Bundesland oder Ihre Kommune eigene Vorschriften aufgestellt hat, die dann gültig sind. Das Bundesimmisionsschutzgesetz schreibt genau ... mehr
Beim Camping sind Sie unabhängig und frei. Ganz ohne Regeln geht es aber nicht. So dürfen Sie zum Beispiel nicht einfach wild campen. Am besten steuern Sie daher immer einen Campingplatz an. Hier können Sie sich auch mit Wasser und Strom versorgen ... mehr
"Die Nachbarn!" – da schwingt häufig Genervtheit mit. Tatsächlich landen Streitigkeiten am Gartenzaun öfter Gericht. Eine Umfrage zeigt jedoch: Das Verhältnis zu den Nachbarn ist meistens ziemlich gut. Von wegen, die bösen Nachbarn: 70 Prozent der Deutschen haben ... mehr
Immer wieder streiten sich Mieter, Vermieter und Nachbarn wegen Lärmbelästigungen und enden dabei nicht selten vor Gericht. Gesetzliche Ruhezeiten regeln, welcher Geräuschpegel zu welchen Tageszeiten erlaubt ist. Ein häufiger Irrglaube: Die "Mittagsruhe" muss bundesweit ... mehr
Was gibt es Schöneres, als bei schönem Wetter draußen zu grillen? Doch darf ich auch in der Corona-Zeit noch den Grill im Garten anwerfen? Und wie ist die Regelung im Schrebergarten? Sobald die Sonne scheint und die Temperaturen angenehm sind, steigt ... mehr
In vielen Bundesländern können Firmen ihre Mitarbeiter wegen der Corona-Krise bereits länger einsetzen. Jetzt will die Bundesregierung die Regeln vereinheitlichen. Das Ziel: flexiblere Arbeitszeiten in bestimmten Berufen. Bundesweit plant de Regierung nun das aktuelle ... mehr
Fitness-Studios sind derzeit zu. Wer nicht stattdessen Laufen geht, verlegt sein Training oft in die Wohnung. Für die Nachbarn kann das eine nervenaufreibende Belastung sein. Was tun? Der Drill-Instructor brüllt in sein Mikrofon, die Gruppe hüpft im Takt der Musik ... mehr
Ein europäisches Urteil elektrisierte Gewerkschaften und Arbeitgeber in Deutschland: Unternehmen sollten verpflichtet werden, ihre Arbeitszeit zu erfassen. Muss dazu deutsches Recht geändert werden? Die Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland soll künftig genauer ... mehr
In vielen Arbeitsverträgen finden sich Vertragsklauseln, die den entsprechenden Passus unwirksam machen. Doch auch Arbeitnehmer müssen auf der Hut sein. Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag benachteiligen zumeist den Arbeitnehmer einseitig und in unzulässiger Weise ... mehr
Umziehen, Computer hochfahren, die Produktionsanlage in Gang bringen: Vorbereitende Tätigkeiten dauern im Beruf oft länger. Der Mitarbeiter geht dann noch nicht seiner eigentlichen Tätigkeit nach. Haben Sie in so einem Fall ein Recht auf Bezahlung? "Im Arbeitszeitgesetz ... mehr
Nachtruhe, Feuerwerksverbot, Nachbarn informieren – wer an Silvester eine Party veranstalten will, sollte sich vorab genauer informieren. Auch auf die Lautstärke und Anzahl der Partys in der Umgebung kommt es an. Die Silvesterparty ist kurz nach Mitternacht in vollem ... mehr
Elf Stunden Ruhezeit sollten zwischen Arbeitsende und Arbeitsbeginn stehen. Doch Überstunden oder zeitige Meetings können Arbeitnehmern einen Strich durch die Rechnung machen – zu Lasten der Gesundheit. Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland hat mindestens ... mehr
Im Sommer oder Frühherbst eignen sich die noch angenehmen Temperaturen am Abend noch ideal zum Grillen. Aber auch tagsüber wollen viele Wohnungseigentümer nicht auf ein BBQ verzichten. Wie praktisch, dass es einen hauseignen Grillplatz ... mehr
In manchen Berufen muss man rund um die Uhr arbeiten. Doch nicht alles ist erlaubt. Welche Regelungen und Ausnahmen es gibt und wie man am besten mit dem Schichtdienst klar kommt. Wechselnde Schichtarbeit trifft Industriearbeiter, genauso wie Mitarbeiter im Callcenter ... mehr
Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter festhalten: Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Was das für Sie bedeutet – und wie viel Sie täglich arbeiten dürfen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein weitreichendes Urteil ... mehr
Jede Arbeitsstunde muss aufgezeichnet werden: Der Europäische Gerichtshof will so Arbeitnehmerrechte verbessern. Doch ist Mehrarbeit wirklich so schlimm? Mehr Kontrolle für Arbeitnehmer: Das will der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit seinem Urteil bewirken ... mehr
Dank ihrer kräftig grünen Blätter und ihrer hübschen Blüten ist die Porzellanblume (Hoya) eine beliebte Zimmerpflanze. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) rät, im Herbst noch mal aufs Etikett zu schauen, denn je nach Art steht eine andere Pflegeweise ... mehr