Simon Schempp will noch, sein Körper aber nicht mehr: Nicht ganz überraschend hat der langjährige Top-Biathlet nach 20 Jahren seine Sportkarriere beendet. "Seit einiger Zeit spüre ich, dass mein Körper nicht mehr voll belastbar ist, und an diesem Zustand konnte leider ... mehr
Zwei Rodler haben sich am Wochenende im oberbayerischen Ruhpolding bei Stürzen schwer verletzt. Wie die Bergwacht am Montag mitteilte, verunglückten die beiden Männer am Sonntag im Bereich der Rodelbahn am Unternberg. Zunächst stürzte demnach ... mehr
Ruhpolding (dpa) - Den Weihnachtsbonus von 22.000 Euro können Franziska Preuß und Simon Schempp derzeit wegen Corona und Zeitmangel nicht auf den Kopf hauen. "Vielleicht investieren wir das in einen Urlaub, wenn es mal wieder möglich ist", sagte Deutschlands derzeit ... mehr
Den Weihnachtsbonus von 22 000 Euro können Franziska Preuß und Simon Schempp derzeit wegen Corona und Zeitmangel nicht auf den Kopf hauen. "Vielleicht investieren wir das in einen Urlaub, wenn es mal wieder möglich ist", sagte Deutschlands derzeit konstanteste ... mehr
Ruhpolding (dpa) - Simon Schempp und Franziska Preuß sicherten sich bei der World Team Challenge in Ruhpolding dank einer überzeugenden Leistung am Schießstand hinter den überraschend starken Russen Jewgenija Pawlowa und Matwej Elisejew mit 7,1 Sekunden ... mehr
Mit der Jubelfaust und einem strahlenden Lächeln lief Simon Schempp seiner Freundin Franziska Preuß in die Arme. Dank einer überzeugenden Leistung am Schießstand sicherte sich das Biathlon-Paar bei der World Team Challenge in Ruhpolding hinter den überraschend starken ... mehr
Biathlet Benedikt Doll hat sich über die Weihnachtsfeiertage beim Schlemmen zurückgehalten. "Die letzten Tage gab es viel gutes Essen, ich habe mich aber gezügelt und mich nicht total gehen lassen", sagte der leidenschaftliche Hobbykoch mit Blick auf seinen Start ... mehr
Gut gelaunt absolvierten Franziska Preuß und Simon Schempp am Sonntag im verschneiten und sonnigen Ruhpolding ein letztes Training. Am Montagabend will das Biathlon-Paar dann bei der World Team Challenge (ab 17.55 Uhr/ZDF) in der Chiemgau Arena die Scheiben ... mehr
Eine 17-jährige Gleitschirmfliegerin ist kurz nach dem Start in den Chiemgauer Alpen aus großer Höhe abgestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Die junge Frau war am Mittwochnachmittag mit zwei 17 und 18 Jahre alten Begleitern auf den Rauschberg ... mehr
Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner sorgt sich in der Corona-Krise um den Biathlon-Nachwuchs. "Ich befürchte, es sieht schlecht aus für den Nachwuchssport in diesem Winter. Ich habe Angst, dass die jungen Leute die Lust verlieren und sagen ... mehr
Der langjährige Biathlon-Trainer Wolfgang Pichler hätte seinen im September erlittenen Herzinfarkt fast nicht überlebt. "Ich war drei Minuten tot. Das sagen die Ärzte. Dann haben sie mich mit Reanimation zurück ins Leben gebracht", sagte der 65-Jährige aus Ruhpolding ... mehr
Zwei Maskenverweigerer haben laut Polizei in einem Zug eine Schaffnerin bedroht und gewaltsam versucht, in die Fahrerkabine einzudringen. Der Polizei zufolge stiegen die Männer am Donnerstag in Ruhpolding im Landkreis Traunstein ohne Mund-Nasen-Schutz ... mehr
Das beliebte Biathlon-Einladungsrennen kurz nach Weihnachten findet in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie statt auf Schalke in Ruhpolding statt. Ob in der Chiemgau-Arena am 28. Dezember auch Zuschauer dabei sein können, ist derzeit noch offen. Mit den beiden ... mehr
Wegen der Coronavirus-Pandemie gibt es im Biathlon-Weltcup in diesem Jahr keine Rennen im bayerischen Ruhpolding. Stattdessen gehen die Skijäger im Januar gleich zwei Wochen lang in Oberhof in Thüringen an den Start. Danach geht es im italienischen Antholz weiter ... mehr
Der frühere Biathlon-Trainer Wolfgang Pichler (65) befindet sich nach seinen Herzproblemen auf dem Weg der Besserung und liegt nicht mehr im künstlichen Koma. "Die Ärzte sind sehr zuversichtlich. Es besteht Hoffnung, dass keine Folgeschäden bleiben", sagte sein Bruder ... mehr
Der frühere Biathlon-Trainer Wolfgang Pichler (65) hat beim Radfahren einen Herzstillstand erlitten und befindet sich derzeit im künstlichen Koma im Traunsteiner Krankenhaus. "Man kann vorsichtig optimistisch sein", sagte sein Bruder Claus Pichler am Montag ... mehr
Auch im Biathlon-Weltcup kommt es durch die Coronavirus-Pandemie zu Änderungen. Zumindest bis Weihnachten sollen viele Ortswechsel vermieden werden, so dass die ersten 22 Weltcup-Rennen von Ende November an in Finnland und Österreich ausgetragen werden ... mehr
Tausende Menschen haben sich in Bayern an den Corona-Teststationen für Reiserückkehrer auf eine Infektion mit dem Virus Sars-CoV-2 untersuchen lassen. Bis Freitagmorgen (Stand 8.00 Uhr) hätten sich 1734 Menschen an den Bahnhöfen in München und Nürnberg sowie ... mehr
Reisende entlang der Autobahnen an der bayerischen Grenze können sich seit Donnerstag auf das Coronavirus Sars-CoV-2 testen lassen. Seit 7.00 Uhr laufe der Betrieb etwa an der Rastanlage Hochfelln-Nord an der Autobahn 8 bei Bergen, sagte Thorsten ... mehr
Achterbahnen stehen still, keine langen Schlange vor den Fahrgeschäften - stattdessen Malerarbeiten und Kurzarbeit: Wegen der Corona-Krise droht manch ein Freizeitpark pleitezugehen und für immer schließen zu müssen. Wenn auf den ausgefallenen Saisonstart ... mehr
Die für August geplante Sommer-Weltmeisterschaft der Biathleten in Ruhpolding steht weiter auf der Kippe. Nachdem in Deutschland vorläufig noch bis zum 31. August Großveranstaltungen verboten sind, werden von den Veranstaltern verschiedene Optionen durchgespielt ... mehr
Der Biathlon-Weltverband IBU und der Deutsche Skiverband gehen derzeit weiter von einer Durchführung der Sommer-WM der Skijäger im bayerischen Ruhpolding aus. Wie beide Organisationen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilten, sei es aufgrund der derzeit ... mehr
Biathletin Denise Herrmann muss sich derzeit aufgrund der Corona-Krise zwar stark einschränken, macht sich mit Blick auf die anstehende Saisonvorbereitung aber noch keine großen Sorgen. "Es gibt keine Extra-Genehmigungen für uns. Wir kommen nirgends rein", sagte ... mehr
WM-Aus für Simon Schempp, Hoffnung für Erik Lesser - und ein "verrücktes" Rennen mit Stockbruch und einer dicken Schramme über dem Auge für Biathlet Benedikt Doll. Trotz nur eines Schießfehlers reichte es für den Schwarzwälder am Sonntag beim erneuten Sieg des Franzosen ... mehr
Biathletin Denise Herrmann ist zum Abschluss des Heim-Weltcups in Ruhpolding in der Verfolgung als beste Deutsche auf einen guten sechsten Platz gelaufen. Bei der WM-Generalprobe leistete sich die Weltmeisterin am Sonntag bei teils dichtem Schneefall drei Fehler ... mehr
Der Biathlon-Weltcup macht vom 15. bis 19. Januar 2020 Station in Ruhpolding. Hier finden Sie alle Termine der Rennen im Überblick. Alle Rennen der Frauen und Männer: 15.01.2020, 14.30 Uhr Frauen: Sprint 7,5 km 16.01.2020, 14.30 Uhr Männer: Sprint ... mehr
Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer glaubt weiter an eine WM-Chance für die in der Formkrise steckenden Ex-Weltmeister Erik Lesser und Simon Schempp. "Bei Simon hängt es davon ab, wie er sich selber fühlt. Bei ihm ist das Entscheidende ... mehr
Trotz eines starken Arnd Peiffer hat die deutsche Herrenstaffel beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding das Podium verpasst. Besonders am Schießstand lief es nicht – ganz anders als beim Sieger. Im dichten Schneetreiben von Ruhpolding hat der deutschen Biathlon-Staffel ... mehr
Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner verschwand mit seinem dicken Rucksack auf den Schultern aus dem Ruhpoldinger Stadion und wirkte alles andere als zufrieden. Denn beim ersten Saisonsieg der Franzosen vor Norwegen und Österreich war die deutsche Männer-Staffel ... mehr
Die deutschen Biathleten testen in der Männer-Staffel beim Heim-Weltcup in Ruhpolding Roman Rees und Philipp Nawrath. Die beiden Skijäger, die gerade erst ins Weltcup-Team gerückt sind, laufen am Samstag (14.15 Uhr/ZDF und Eurosport) über die 4x7,5 Kilometer zusammen ... mehr
Ruhpolding (dpa) - Schon wieder Vierter! Bei der WM-Generalprobe in Ruhpolding hat es die deutsche Damen-Staffel erneut nicht auf das Podest geschafft - dabei war das das selbsterklärte Ziel. Die Ernüchterung bei den 16.500 Zuschauern in der Chiemgau Arena ... mehr
Lange sieht die deutsche Damen-Staffel beim Heimweltcup in Ruhpolding wie ein Sieganwärter aus. Dann macht eine verkorkste Schießeinlage alle Chancen zunichte. Am Ende fehlen zehn Sekunden zum Podium. Die deutschen Biathletinnen haben auch bei der Staffel-Generalprobe ... mehr
Schon wieder Vierter! Bei der WM-Generalprobe in Ruhpolding hat es die deutsche Damen-Staffel erneut nicht auf das Podest geschafft - dabei war das das selbsterklärte Ziel. Die Ernüchterung bei den 16 500 Zuschauern in der Chiemgau Arena war spürbar, als Vanessa ... mehr
Magdalena Neuner drückt dem deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München im Titelkampf die Daumen. "Ich glaube, dass der FC Bayern das beste Team in Deutschland ist. Die haben immer die Chance, oben zu stehen", sagte die Biathlon-Rekordweltmeisterin ... mehr
Gebannt schaute Benedikt Doll im Hexenkessel der Ruhpoldinger Chiemgau Arena auf die Leinwand und freute sich über Philipp Nawrath. Mit der hohen Startnummer 77 traf der Allgäuer auch beim letzten Schießen alle Scheiben, lag auf Platz zwei. "Der macht ... mehr
Beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding will die deutsche Damen-Staffel den ersten Podestplatz in dieser Saison erkämpfen. Für das Rennen über 4 x 6 Kilometer am Freitag (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport) wurden Karolin Horchler, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Denise Herrmann ... mehr
Ohne die beiden Ex-Weltmeister Erik Lesser und Simon Schempp starten die deutschen Biathleten heute in Ruhpolding in den Sprint über zehn Kilometer. In der Ruhpoldinger Chiemgau Arena will nicht nur Olympiasieger Arnd Peiffer, in der Vorwoche Zweiter im Massenstart ... mehr
Beim ersten Rennen in Ruhpolding konnte Denise Herrmann nicht an die zuletzt starken Leistungen anknüpfen. Beim Sieg von Tiril Eckhoff feierte eine andere Deutsche ihre beste Saisonleistung. Vanessa Hinz hat den deutschen Biathletinnen zum Auftakt des Heim-Weltcups ... mehr
Vanessa Hinz und Franziska Preuß wirkten in Ruhpolding noch fröhlicher als in ihrem Werbespot mit Magdalena Neuner, der vor jedem Biathlon-Rennen im Fernsehen gezeigt wird. "Überhaupt einmal ein gutes Rennen hier zu zeigen, ist schon etwas Besonderes für mich", sagte ... mehr
Im Haus der beiden Biathleten Franziska Preuß und Simon Schempp gibt es einen Extra-Raum. "Ja, wir haben ein Krankenzimmer. Da war ich die ganze Zeit", sagte die gerade erst in die Damen-Nationalmannschaft zurückgekehrte Preuß dem TV Sender Sky Sport ... mehr
Der dreimalige Biathlon-Olympiasieger Michael Greis sieht die deutsche Männer-Mannschaft gut aufgestellt. "Um die Männer muss man sich keine Sorgen machen. Der Austausch zwischen Weltcup und IBU-Cup fördert den Leistungswillen, keiner kann sich ausruhen", sagte ... mehr
Der neue Biathlon-Chef Bernd Eisenbichler hat den deutschen Skijägern eine tollen Einstieg ins neue Jahr bescheinigt. "Der Aufwärtstrend ist klar erkennbar", sagte Eisenbichler dem "Münchner Merkur" (Mittwoch). Man habe es in vier Rennen unter die Top drei geschafft ... mehr
Der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding beginnt heute mit dem Damen-Sprint. Über die 7,5 Kilometer gehört Verfolgungsweltmeisterin Denise Herrmann zu den Mitfavoritinnen. Nach ihrer Krankheitspause könnte auch Franziska Preuß eine gute Rolle beim ersten von insgesamt sechs ... mehr
Ruhpoldings Skiclub-Vorsitzender Herbert Fritzenwenger sieht in der Biathlon-Nachwuchsförderung in Deutschland "große Defizite". Die Grundlagen würden nicht mehr sauber gelehrt, sagte der 57-Jährige in einem Interview mit dem Internetportal "chiemgau24.de". Dies umfasse ... mehr
Simon Schempp wurde für den Biathlon-Heimweltcup in Ruhpolding aus dem Kader gestrichen. Der 31-Jährige enttäuschte zuletzt in Oberhof, soll nun im Training zurück zu einer guten Form kommen. Vor drei Jahren wurde Biathlet Simon Schempp Weltmeister im Massenstart ... mehr
Simon Schempp wird beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding pausieren. Damit ist neben Erik Lesser ein weiterer ehemaliger Staffel-Weltmeister beim zweiten Heim-Weltcup nicht am Start. Während Lesser (31) in dieser Woche im zweitklassigen IBU-Cup in Osrblie ... mehr
Nach den Schneeproblemen in Oberhof freuen sich die Biathleten beim zweiten Heim-Weltcup ab Mittwoch in Ruhpolding auf gute und sichere Bedingungen. "Wir waren ja schon auf der Wettkampfrunde, die ist bestens präpariert und da ist genügend Schnee vorhanden", sagte ... mehr
Eine ungewollte Bruchlandung auf Eis hat Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler für unbestimmte Zeit außer Gefecht gesetzt. "Ich bin am Parkplatz vor meinem Auto ganz klassisch auf einer Eisplatte weggerutscht und wollte mich mit der rechten Hand abstützen. Dabei ... mehr
Gesamtweltcupsieger Johannes Thingnes Bö gehört nicht zum norwegischen Aufgebot für die beiden Biathlon-Weltcups in Oberhof und Ruhpolding. Das teilte Norwegens Verband am Montag mit. Der 26-Jährige wird im Januar erstmals Vater und möchte Ehefrau Hedda bei der Geburt ... mehr
In Bayern ist ein Rentner beim Radfahren gestürzt und ums Leben gekommen. Warum der 78-Jährige zu Fall kam, ist bislang unklar. Ein Senior ist in den Chiemgauer Alpen bei einem Fahrradsturz umgekommen. Wanderer hatten den 78-Jährigen bewusstlos auf einem ... mehr
Der viermalige Biathlon-Weltmeister Simon Schempp muss sich seinen Platz im deutschen Weltcup-Team erst wieder erkämpfen. "Man muss sich vorstellen, ein Simon Schempp ist nicht vorqualifiziert für den Weltcup, das ist nicht unbedingt die einfachste Pille ... mehr
Die siebenmalige Biathlon-Weltmeisterin Laura Dahlmeier absolviert gut fünf Monate nach ihrem überraschenden Karriereende eine weitere Trainerausbildung. Bereits in der kommenden Woche beginnt die Doppel-Olympiasiegerin beim Deutschen Skiverband eine Fortbildung ... mehr
Die Sommerzeit ist Hochsaison für Zoos und Freizeitparks. Auch hier greifen Langfinger zu und lassen einiges mitgehen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Matthias Mölter vom Freizeit-Land Geiselwind (Landkreis Kitzingen) listet fast 400 gestohlene ... mehr
Olympiasieger Andreas Wellinger hat sich bei einem Trainingssturz einen Kreuzbandriss zugezogen und wird den deutschen Skispringern lange fehlen. Der 23 Jahre alte Bayer wurde bereits am Donnerstag operiert, wie er auf seiner Fanseite am Freitag mitteilte ... mehr
Ruhpolding (dpa) - Franziska Preuß kam nach ihrem ersten Weltcup-Sieg aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus, Biathlon-Star Laura Dahlmeier steht nach ihrem letzten Platz in Ruhpolding noch ein beschwerlicher Weg bis zur WM im März bevor. "Es ist ein wahnsinnig geiles ... mehr