Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Das wird auch Spuren in der Gesellschaft hinterlassen, glaubt der Psychiater Dr. Karsten Wolf. Welche, das erklärt er im Interview mit t-online. Was passiert mit einer Gesellschaft, in der monatelang ... mehr
Seit mehr als einem Jahr verbreitet sich das Coronavirus überall auf der Welt. Der Ursprung wurde bisher vor allem auf einem Markt im chinesischen Wuhan vermutet. Ein Hamburger Forscher sieht Hinweise auf einen anderen Auslöser. Bisher gab es viele Spekulationen ... mehr
Noch immer breitet sich das Coronavirus weltweit aus. In Deutschland sinken die Infektionszahlen nur langsam. Forscher erklären, was bisher über das Virus bekannt ist – und wie man sich davor schützt. Seit mehr als einem Jahr herrscht die Corona-Pandemie in Deutschland ... mehr
Woher stammt das Coronavirus? Auch mehr als ein Jahr nach Beginn der Pandemie gibt es auf diese Frage keine gesicherte Antwort. Eine aktuelle Studie mit deutschen Forschern liefert nun neue Hinweise zur Entstehung des Virus. Wo der Ursprung des Coronavirus liegt ... mehr
Nicht nur Lunge, Herz und Gehirn können bei einer Covid-19-Erkrankung betroffen sein. Nach aktuellen Studien ist nicht ausgeschlossen, dass das Virus auch die männlichen Fortpflanzungsorgane angreift. Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann verschiedene ... mehr
Ihre Namen begegnen uns derzeit in allen Medien. Ihre Meinungen als Experten sind in der Corona-Krise gefragt – und werden diskutiert. Wir stellen Ihnen bekannte Virologen und Mediziner in Deutschland näher vor. Die Berufsgruppe der Virologen, Immunologen ... mehr
Die Zahlen sind eindeutig: Männer, die sich mit dem Coronavirus infizieren, erkranken schwerer als Frauen. Und sie besitzen ein höheres Sterberisiko. US-Forscher haben untersucht, woran das liegen könnte. Männer haben bei der Covid-19-Erkrankung eine schlechtere ... mehr
Das Coronavirus breitet sich nicht nur in der Lunge, sondern im gesamten Körper aus. Das hat Prof. Tobias Huber bereits im Mai in einer Studie nachgewiesen. Im Interview erzählt er, welche weiteren Erkenntnisse es bei Autopsien verstorbener Corona-Patienten ... mehr
Der Virologe Hendrik Streeck plädiert für mehr Gelassenheit im Umgang mit Corona. Im Interview spricht er über Pflichttests für Reisende, die neue Heinsberg-Studie und seine Idee einer Eingreiftruppe für Infektionskrankheiten. Professor Hendrik Streeck ... mehr
Sollte Deutschland Großveranstaltungen trotz steigender Corona-Zahlen wieder zulassen? Der Epidemiologe Markus Scholz sagt im Interview mit t-online.de: nein. Die Gefahr einer zweiten Welle sei zurzeit groß und Massenveranstaltungen aus mehreren Gründen riskant ... mehr
Das Coronavirus verursacht nicht nur Atemwegsbeschwerden – auch neurologische Symptome bis hin zu schweren Schlaganfällen häufen sich. Ein Neurologe klärt über mögliche Folgen auf. Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann sämtliche Organe schädigen: Lunge ... mehr
Dass Diabetes ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf der Lungererkrankung Covid-19 ist, ist bereits länger bekannt. Doch nun zeigen Studien einen weiteren Zusammenhang zwischen der Stoffwechselstörung und dem Coronavirus. Eine Infektion mit dem neuartigen ... mehr
Kanadische Forscher haben Dutzende Studien zu Coronaviren ausgewertet. Demnach gibt es zum Schutz vor Ansteckung drei wichtige Verhaltensregeln. Die Erkenntnisse sollen den Behörden weltweit helfen. Eine Kombination aus Abstandhalten, Mund-Nasen-Maske und Augenschutz ... mehr
Bereits seit Monaten sind Wissenschaftler weltweit auf der Suche nach Medikamenten gegen das Coronavirus. Eine Studie aus Mainz lässt jetzt auf Mittel hoffen, die eigentlich gegen Hepatitis C eingesetzt werden. Mehrere Medikamente, die bisher gegen die Viruserkrankung ... mehr
Ein Wildtiermarkt in Wuhan oder doch ein chinesisches Hochsicherheitslabor? Weiterhin ist unklar, wo das Coronavirus seinen Anfang nahm. Forscher finden allerdings immer mehr Belege, die Verschwörungstheorien entkräften. Vier Monate breitet sich das neuartige ... mehr
Immer wieder gibt es Spekulationen über den Ursprung des Coronavirus. Laut US-Medien steht dabei ein Labor in Wuhan im Fokus. Dessen Leiter dementiert alle Gerüchte. Der Chef des Instituts für Virologie in der chinesischen Stadt Wuhan hat amerikanische ... mehr
Weltweit wird fieberhaft an Impfstoffen gegen das Coronavirus geforscht. Doch das geschah auch 2003, bei der SARS-Pandemie. Warum verlief die Entwicklung damals im Sand? Das Coronavirus hat die Welt wie ein Tsunami überrollt. Seit dem Ausbruch der Pandemie ... mehr
Ende 2019 tauchte das Coronavirus erstmals in China auf und infizierte seitdem Hunderttausende weltweit. Jetzt kommen aus dem Land ermutigende Nachrichten. Ist das Ende der Krise absehbar? In China sehen Behörden Anzeichen ... mehr
Das Coronavirus bestimmt weltweit immer noch die Schlagzeilen. Auch in Deutschland. Gleichzeitig grassiert ein Virus, das weitaus ernster genommen werden sollte, sagen Experten. Während jeder neue Verdacht auf das Coronavirus aufhorchen lässt, breitet ... mehr
Berichte aus Japan und China schürten neue Sorgen: Können sich von Covid-19 genesene Menschen kurz nach der Erkrankung ein zweites Mal anstecken? Viele Experten bezweifeln das – aus verschiedenen Gründen. Die Nachricht sorgte für Aufsehen: In Japan wurde Ende Februar ... mehr
Forscher haben herausgefunden, wie das Coronavirus im menschlichen Körper wirkt. Eine Video-Animation zeigt, was das Virus ansteckender als den SARS-Erreger macht. Das Coronavirus SARS-CoV-2 nutzt zur Zellinfektion einen Rezeptor, der auf menschlichen Zellen in Lunge ... mehr
Erstmals zeigt eine umfassende Konjunkturprognose, wie stark das Coronavirus die Weltwirtschaft beeinflusst. Der OECD-Studie zufolge könnte das Virus das globale Wachstum halbieren. Einer der Gründe dafür ist simpel. Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen ... mehr
Risikogruppen, Sterblichkeitsrate, Ansteckungsgefahr: Die Ausbreitung des Coronavirus erzeugt Verunsicherung. Der Vergleich zu Grippe und SARS klärt auf und zeigt die Tücke des Sars-CoV-2. Grippe, SARS und der "neue" Coronavirus sind Viruserkrankungen ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat eine stärkere finanzielle Beteiligung der Europäischen Union am Kampf gegen das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 gefordert. Zudem mahnte er vor dem morgigen Treffen der EU-Gesundheitsminister ... mehr
Genf (dpa) - Die neuartige Lungenerkrankung aus China hat einen eigenen Namen bekommen. Sie werde nun Covid-19 genannt, sagte der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus. Zugleich erhielt auch das neue Coronavirus einen eigenen Namen ... mehr
Kampf gegen das Coronavirus: Die Lungenkrankheit hat mittlerweile mehr Todesopfer gefordert als der SARS-Erreger – eine Übersicht über die aktuelle Lage. (Quelle: Reuters) mehr
Peking (dpa) - Die Coronavirus-Epidemie wird ihren Höhepunkt nach Einschätzung chinesischer Experten in 10 bis 14 Tagen erreichen. Dafür müssten aber vorbeugende Maßnahmen verstärkt werden, sagte der Chef des nationalen Expertenteams im Kampf gegen das Coronavirus ... mehr
Wie lässt sich eine weitere Ausbreitung des neuen Coronavirus eindämmen? Forscher schätzen, dass ein Impfstoff frühestens in einem Jahr marktreif wäre. Warum die Entwicklung Zeit braucht und ein Impfstoff schneller in China entwickelt werden könnte. Das neuartige ... mehr
In Deutschland wächst die Sorge vor der neuen Lungenkrankheit aus China. Wie hoch das Risiko eines Ausbruchs ist und wie man die Gefahr einer Ansteckung verringern kann, erklärt die Virologin Melanie Brinkmann im Interview mit t-online.de. Das neuartige Coronavirus ... mehr
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, die Nacht war vielerorts kalt in Deutschland. Das passt zum heutigen kommentierten Überblick über die Themen des Tages. Mit einem Blick erst nach China, dann ins verschneite Davos. Heute in Stellvertretung für Florian Harms ... mehr
Bei der Fieberkontrolle fiel die Frau auf, nun steht fest, dass sie sich wirklich mit dem chinesischen Erreger infiziert hat: Das neue Virus aus China breitet sich in andere Länder aus. Nach dem Ausbruch einer rätselhaften Lungenkrankheit in der chinesischen Metropole ... mehr