Die Stadt Hamburg hat Baurecht für die umstrittene Elbvertiefung. Nach einem Beschluss vom Donnerstag soll in den kommenden Tagen mit den Vorbereitungen für den Bau begonnen werden, sagte Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos). Die Planungsbehörden hatten ... mehr
Nach 17 Jahren Planungen, gerichtlichen Auseinandersetzungen und einem letzten Planungsbeschluss will Hamburg mit der Elbvertiefung beginnen. Die Stadt habe jetzt Baurecht und werde in den nächsten Tagen mit der Kampfmittelsondierung und bauvorbereitenden ... mehr
Nach 17 Jahren Planungen, gerichtlichen Auseinandersetzungen und einem weiteren Planungsbeschluss will Hamburg mit der Elbvertiefung beginnen. Die Stadt habe jetzt Baurecht und werde in den nächsten Tagen mit der Kampfmittelsondierung und bauvorbereitenden ... mehr
Bei einem Feuer auf einem Sportboot in Münster sind am Donnerstag der 76 Jahre alte Skipper und seine sieben Jahre jüngere Frau leicht verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand am Morgen in Höhe einer Schleuse auf dem Dortmund-Ems-Kanal vermutlich ... mehr
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will den Ausbau von Landstrom in Häfen zügig voranbringen. Mittel- und langfristiges Ziel sei es, Schiffsdiesel "soweit es geht" durch Strom aus erneuerbaren Energien zu ersetzen und damit für sauberere Luft zu sorgen ... mehr
Der Wasserspiegel der Elbe hat einen historischen Tiefststand erreicht. Am Pegel Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg wurden am Donnerstag nur noch 67 Zentimeter gemessen, wie der Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Lauenburg, Tilman Treber, mitteilte ... mehr
Der Güterumschlag im Hamburger Hafen ist weiter zurückgegangen. Er verringerte sich im ersten Halbjahr 2018 um 4,9 Prozent auf 66,5 Millionen Tonnen, wie die Marketing-Gesellschaft des Hafens am Donnerstag mitteilte. Dabei gab der wichtige Containerumschlag im Vergleich ... mehr
Das angeschlagene Ökosystem der Ems kann sich nach dem Ergebnis einer neuen Studie durch den Masterplan 2050 deutlich verbessern. Die künftigen Maßnahmen zur Renaturierung würden zur Vielfalt von Pflanzen und Tieren beitragen und die Nährstoffeinträge in den Dollart ... mehr
Der Hamburger Hafen kommt seit Jahren nicht voran. 2017 verringerte sich der Güterumschlag des größten deutschen Hafens verglichen mit dem Vorjahr um ein Prozent auf 136,5 Millionen Tonnen. Am Donnerstag will die Marketing-Gesellschaft des Hafens die Entwicklung ... mehr
Das Bundesverkehrsministerium hat eine für die Traditionsschifffahrt positive Entscheidung getroffen. Das Ministerium teile die Rechtsauffassung der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) zur Eigenschaft des historischen Eisbrechers "Stettin" als Traditionsschiff ... mehr
Containerschiffe können während ihrer Liegezeit in Häfen künftig weniger Schadstoffe ausstoßen - bei einem Pilotprojekt in Hamburg ist jetzt getestet worden, wie sich die Luftqualität verbessern lässt. Dabei wurde der Strom für den Bordbetrieb der Schiffe von einem ... mehr
Mit lautem Hupen haben Hamburger Barkassenbesitzer am Mittwoch in der Speicherstadt gegen die Sanierungspläne der Hansestadt protestiert. "Wir fühlen uns von der Stadt stiefmütterlich behandelt. Man hat uns nicht genug gehört", sagte Kapitän Gregor Mogi. Er besitzt ... mehr
Der Betrieb der Mainfähre zwischen Mühlheim und Maintal-Dörnigheim soll Anfang 2019 wieder aufgenommen werden. Derzeit beginne die Ausschreibung, teilte der Kreis Offenbach am Dienstag in Dietzenbach mit. Das Verfahren solle Ende Oktober abgeschlossen sein und beinhalte ... mehr
Die Kreuzfahrtreedereien in Deutschland haben einer Auswertung des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) zufolge bei der Reduzierung von Schadstoffen einen Sprung nach vorn gemacht. Die "Aida Nova" von Aida Cruises mit Sitz in Rostock werde das erste Kreuzfahrtschiff ... mehr
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird die Wasserabgabe aus dem nordhessischen Edersee für die Oberweser deutlich reduziert. Am Dienstagabend werde man auf die Mindestabgabe von 6000 Litern pro Sekunde umstellen, sagte ein Sprecher ... mehr
Ein Fahrgastschiff mit etwa 120 Menschen an Bord hat am Montag zeitweise im Rhein festgesessen. Die "Duce France" konnte in der Zwischenzeit wieder frei gezogen werden. Das französische Schiff war an einem Anleger vor der Kölner Altstadt mit dem Bug auf Grund geraten ... mehr
Seit Jahren hat der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ein Auge auf die Kreuzschifffahrt. "Die Umweltbilanz der Kreuzfahrtreeder ist insgesamt weiterhin schlecht", hatte Bundesgeschäftsführer Leif Miller im vergangenen Jahr für die europäische Branche bilanziert. Heute ... mehr
Berlin (dpa) - Der Fall einer Britin, die nach einem Sturz von einem Kreuzfahrtschiff zehn Stunden in der Adria überlebt hat, ruft bei Bestsellerautor Sebastian Fitzek (46) so einiges Erstaunen hervor. So etwas zu überleben, sei unwahrscheinlich, sagte er der Deutschen ... mehr
Zagreb/London (dpa) - Mit Hilfe von Singen und Yoga-Fitness hat eine vom Kreuzfahrtschiff ins Mittelmeer gestürzte Urlauberin zehn Stunden im Wasser überlebt. Die Britin war am Samstagabend von der "Norwegian Star" in die Adria gefallen, wie das kroatische ... mehr
Die bayerische Schifffahrt leidet zunehmend unter der anhaltenden Trockenheit im Freistaat. Viele Frachtschiffe könnten die Flüsse nur noch mit reduzierter Ladung befahren, erklärte der Landesverband Bayerischer Spediteure (LBS) am Montag ... mehr
Die Suche nach dem Verursacher einer 300 Meter breiten Ölspur in der Nordsee wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Auswertung der Schiffsbewegungen werde dauern, da es sich um ein viel befahrenes Gebiet handele, sagte ein Sprecher der zuständigen Bundespolizei ... mehr
Die Elbfähre "Amt Neuhaus" hat am Montagmorgen den Betrieb eingestellt. "Grund dafür ist das Niedrigwasser", sagte eine Sprecherin des Fährunternehmens am Montag. Die Dürre der vergangenen Wochen mache nicht nur der Landwirtschaft zu schaffen. Wann das Schiff ... mehr
Das mythenumrankte Inselreich Atlantis wurde berühmt, weil es unterging. Das Atlantis im nordhessischen Edersee ist dagegen bekannt, weil es auftaucht. Die Ruinen aufgegebener Dörfer, die erscheinen, wenn der Wasserstand sinkt, haben sich zu einer Touristenattraktion ... mehr
Auf der Nordsee bei Helgoland ist eine 50 Kilometer lange Ölspur gesichtet worden. Ein Polizeihubschrauber und ein Überwachungsflugzeug hätten die Verschmutzung am Freitag entdeckt, teilte das Havariekommando in Cuxhaven mit. In der 300 Meter breiten Ölspur seien ... mehr
Wegen der Trockenheit könnte der Wasserspiegel der Elbe auf einen historischen Tiefststand sinken. Am Pegel Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg wurden am Freitag mit 69 Zentimetern nur zwei mehr als 1947 gemessen, wie ein Sprecher des Landesbetriebs ... mehr
Im Südhafen von Wolgast (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist am Donnerstag ein Krabbenkutter gesunken. Dabei sei auch Treibstoff ausgetreten. Er konnte mit Ölsperren aufgefangen werden und gelangte deshalb nicht in den Peenestrom, wie die Wasserschutzpolizei mitteilte ... mehr
Die Elbe kratzt in Magdeburg an ihrem Niedrigwasser-Rekord. Am Pegel Strombrücke wurden am Donnerstag ab 10.45 Uhr nur noch 48 Zentimeter gemessen, wie Johannes Kutscher vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) am Nachmittag sagte. Dieser Wert wurde zum ersten ... mehr
Das legendäre Segelschulschiff "Amerigo Vespucci" der italienischen Marine legt am Donnerstag an der Überseebrücke im Hamburger Hafen an. Dort kann man es am Wochenende kostenlos besichtigen. Mit 326 Soldaten und 100 Kadetten kommt das Schiff aus Reykjavík. Bis Montag ... mehr
Frankfurt (Oder) - Der Wasserstand der Oder ist wegen des heißen und trockenen Sommers auf ein historisches Tief gefallen. Am maßgeblichen Messpunkt Frankfurt 1 sei der Pegel am Mittwoch auf 93 Zentimeter gesunken, sagte der Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamts ... mehr
Die anhaltende Dürre und der damit verbundene niedrige Wasserstand der Elbe beeinträchtigen den Schiffverkehr in Sachsen-Anhalt. Viele Frachtschiffe weichen aktuell auf andere Gewässer aus, sagte ein Mitarbeiter vom Wasser- und Schifffahrtsamt in Magdeburg. Seit Anfang ... mehr
Trotz des anhaltenden Niedrigwasserpegels der Elbe kann am Wochenende in Dresden beim traditionellen Dampfschifffest die Dampferparade starten. "Wir haben in Tschechien eine Welle bestellt", sagte Robert Rausch von der Sächsischen Dampfschiffahrt am Mittwoch. Lassen ... mehr
Nach der Einigung auf die neue Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe ist nun auch die dort vereinbarte Ombudsstelle eingerichtet worden, Wie das Bundesverkehrsministerium am Mittwoch berichtete, hat die Institution ihren ... mehr
Der Super-Sommer sorgt für einen Negativrekord: Noch nie zuvor wurde ein so niedriger Wasserstand auf der Donau gemessen wie am Wochenende. Deshalb konnten keine Schiffe mehr auf dem Abschnitt zwischen Straubing und Deggendorf fahren. Der bislang gültige Negativrekord ... mehr
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat ihren Wachstumskurs 2018 fortgesetzt. Sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis seien auf Konzernebene in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum sehr guten Vorjahr leicht gestiegen, teilte der Hafenkonzern am Dienstag ... mehr
Immer mehr Wassersportler im Norden nutzen die Sicherheits-App der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Innerhalb eines Jahres habe sich die Zahl der Anwender fast verdoppelt, sagte eine Sprecherin der Gesellschaft - von etwa 8000 auf aktuell ... mehr
Blau erleuchtet hat das Kreuzfahrtschiff "Queen Mary 2" am Sonntagabend nach einer eintägigen Stippvisite Hamburg verlassen. Anlass für die Illumination war das "Blue Port"-Jubiläum von Lichtkünstler Michael Batz. Mit der Ankunft des Luxusliners hatte ... mehr
Mit der gemeinsamen Ausfahrt der meisten der 170 Traditionssegler und Museumsschiffe hat am Sonntag der vierte und letzte Tag der 28. Hanse Sail begonnen. Eine Sprecherin zog bereits eine positive Zwischenbilanz des größten Festes in Mecklenburg-Vorpommern. Obwohl ... mehr
Auf der Rückfahrt von Helgoland nach Hamburg ist der Katamaran "Halunder Jet" von einer großen Welle beschädigt worden. Die Reling am vorderen Hauptdeck sei abgerissen, sagte die Geschäftsführerin der Flensburger Reederei FRS Helgoline, Birte Dettmers, am Sonntag ... mehr
Die 28. Hanse Sail geht heute in Rostock zu Ende. Das Treffen von 170 Traditionsseglern und Museumsschiffen war in diesem Jahr von Wetterkapriolen geprägt. Nachdem wochenlang in Mecklenburg-Vorpommern wie in ganz Norddeutschland brütende Hitze herrschte ... mehr
Mit der Ausfahrt der meisten Schiffe hat am Samstag bei leichtem Regen der dritte Tag der 28. Hanse Sail begonnen. Allerdings kann das russische Segelschulschiff "Mir" nicht teilnehmen, wie eine Hanse-Sail-Sprecherin sagte. Der knapp 110 Meter lange Windjammer ... mehr
Das russische Segelschulschiff "Mir" ist auf der Hanse Sail in Rostock von einem Motorboot beschädigt worden. Der knapp 110 Meter lange Windjammer war an seinem Liegeplatz an der Rostocker Werft fest vertäut gewesen, als es zur Kollision mit einem zwölf Meter langen ... mehr
Mit der Ausfahrt der meisten Schiffe beginnt am Samstag der dritte Tag der 28. Hanse Sail. Da die Wetterprognosen positiv sind, steht dem erwarteten Besucherandrang nichts im Wege. Wie eine Sprecherin der Hanse Sail sagte, stehen nach einem sehr guten Vorkauf ... mehr
Ein Containerschiff ist am Donnerstagabend mit der Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel(Kreis Dithmarschen) kollidiert. Das von der Elbe kommende Schiff "Marie-B" sei dabei an der Bugspitze großflächig eingedellt worden, teilte die Polizei am Freitag ... mehr
Zehn Jahre ist die Premiere für den "Blue Port" von Lichtkünstler Michael Batz her - das Jubiläum wird in Hamburg wieder mit der "Queen Mary 2" gefeiert. Die "Königin der Meere" läuft am Sonntagmorgen (7 Uhr) in der Hansestadt ein und wird den Hafen am Abend ... mehr
Nachdem das angekündigte Unwetter ausgeblieben ist, wird der Veranstaltungsbetrieb bei der Hanse Sail in Rostock am Freitag bereits ab 12.00 Uhr aufgenommen. Nach den ursprünglichen Planungen vom Vortag sollte es erst um 16.00 Uhr wieder losgehen. Damit ... mehr
Ein harter Konkurrenzkampf und gestiegene Treibstoffpreise haben der Container-Reederei Hapag-Lloyd im ersten Halbjahr schwer zu schaffen gemacht. Unter dem Strich vergrößerte sich der Verlust im Jahresvergleich von knapp 43 Millionen auf fast 101 Millionen ... mehr
Wegen der unsicheren Wetterlage wird die Hanse Sail in Rostock am Freitag bis zum Nachmittag unterbrochen. Wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten, könnten sich wegen eines erwarteten Sturmes erhebliche Gefahren für die Besucher und Teilnehmer ... mehr
Wegen der unsicheren Wetterlage wird die Hanse Sail in Rostock bis Freitagnachmittag unterbrochen. Wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten, könnten sich wegen eines erwarteten Sturmes erhebliche Gefahren für die Besucher und Teilnehmer der Segelveranstaltung ... mehr
Mit dem traditionellen Schlagen einer Schiffsglocke haben Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) die 28. Hanse Sail eröffnet. Zum Treffen der Traditionssegler werden in diesem Jahr 170 Schiffe und rund eine Million ... mehr
Die Betreiber des historischen Eisbrechers "Stettin" haben den Unfallbericht der Bundesbehörde für Seeunfalluntersuchungen (BSU) zur Kollision mit der Fähre "Finnsky" während der Hanse Sail 2017 kritisiert. Sie widersprachen in einer Mitteilung vom Donnerstag vor allem ... mehr
Das Land Niedersachsen will zusammen mit den Niederlanden nun eine ökologische Strategie für die Vertiefung der Ems erarbeiten. Dies teilte das Umweltministerium anlässlich eines Runden Tisches zu dem Thema mit. Dabei geht es auch darum, entnommenen Schlick als Rohstoff ... mehr
Seenotretter haben drei Segler aus der Nordsee gerettet. Ihr sieben Meter langes Boot war gekentert und gesunken. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGzRS vom Donnerstag waren die jungen Hamburger am Tag zuvor auf dem Weg von Cuxhaven ... mehr
Um den Standort eines Außenhafens an der Ostküste Usedoms zu bestimmen, ist eine Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht worden. Die Ergebnisse sollen voraussichtlich im Frühjahr 2019 vorliegen, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums, das die Studie ... mehr
Eine Frau ist in Kressbronn am Bodensee mit ihrem Oberschenkel in eine laufende Bootsschraube geraten. Die 53-Jährige verletzte sich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden musste. "Die Hauptschlagader wurde knapp verfehlt", sagte ein Polizeisprecher ... mehr
Das Niedrigwasser im Rhein sorgt für Probleme bei Schiffstouren. Die Reederei Köln-Düsseldorfer (KD) kann derzeit vier Anlegestellen nicht mehr anfahren: Assmannshausen (Hessen), Kamp-Bornhofen, Rhens und Oberlahnstein (Rheinland-Pfalz). Das Wasser sei dort nicht ... mehr