Linksseitige Bauchschmerzen können sich auf unterschiedliche Art darstellen. Sie können leicht oder stark sein, im Ober- oder Unterbauch auftreten sowie selten oder ständig präsent sein. Genauso vielfältig können ihre Ursachen sein. Ursachen für Bauchschmerzen ... mehr
Eine Atemtherapie kann das Wohlbefinden verbessern und bestimmte Beschwerden lindern. Spektakuläre Heilerfolge in kurzer Zeit sollte aber niemand erwarten. Einatmen, ausatmen. Das machen wir unwillkürlich, es ist ein Grundbedürfnis. Ohne Atmen kein Leben ... mehr
Ein Herzinfarkt tritt meist plötzlich auf. Doch viele Patienten wissen nicht, dass sich die Anzeichen über Stunden oder Tage aufbauen können – und nicht immer schmerzt die Brust. Akute Schmerzen in der Brust gelten als typisches Alarmsignal für einen Herzinfarkt ... mehr
Hat man einen stressigen Tag hinter sich, kommt eine abendliche Fußmassage wie gerufen. Fußmassagegeräte ersparen den Gang zum Masseur und sorgen für Entspannung. Wir zeigen empfehlenswerte Fußmassagegeräte und erklären, worauf beim Kauf zu achten ... mehr
Sodbrennen ist unangenehm. Bei leichteren Beschwerden kann oft schon das richtige Getränk helfen, die Magensäure zu neutralisieren und die Beschwerden zu lindern. Fünf Getränke gegen Sodbrennen, die Sie kennen sollten. Was ist Sodbrennen? Fast jeder zweite Erwachsene ... mehr
Viele kennen das unangenehme Geräusch im Nacken, wenn man den Kopf dreht. Oft ist das Knacken harmlos, aber nicht immer. Gezielte Dehnübungen können helfen, damit es besser wird. Eine Drehbewegung mit dem Kopf nach rechts oder links – und mit einem Mal knackt ... mehr
Ein Herzinfarkt äußert sich bei Frauen anders als beim Mann. Die Anzeichen können Hinweise auf einen lebensbedrohlichen Verschluss eines Herzkranzgefäßes sein. Auch andere unspezifische Symptome zeigen manchmal den Infarkt an. Ein Herzinfarkt wird durch eine Verkalkung ... mehr
Bei vielen Betroffenen wird ein Leberschaden spät entdeckt – denn die Leber schmerzt nicht, wenn sie geschädigt ist. Umso wichtiger ist es, auf erste Warnzeichen der Erkrankung zu achten. Diese körperlichen Signale sollten Sie ernst nehmen. Anhaltende ... mehr
Ein Ziehen im Zahn oder raue Kanten: Normalerweise suchen Betroffene dann einen Zahnarzt auf. An Feiertagen sollte das allerdings nur bei Notfällen geschehen – darauf verweist eine Vereinigung. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) hat dazu aufgerufen ... mehr
Bei manchen dreht sich schon Tage vor dem Termin die Gedankenspirale, andere verkrampfen beim Anblick der Nadel: Die Angst vor Spritzen ist weit verbreitet – und doch man kann etwas dagegen tun. Bei der Angst vor Spritzen gibt es zwei Typen, die zu unterscheiden ... mehr
Zur Linderung von anhaltenden Schmerzen oder zum Aufwärmen bieten Heizkissen schnelle Hilfe. Die wohltuende Wärme entspannt nicht nur die betroffene Muskelregion, sondern verbessert gleichzeitig die Durchblutung. Wir haben Ihnen fünf verschiedene ... mehr
Helfen Kohlwickel bei Gelenkbeschwerden? Und können sie stillenden Müttern bei Milchstau und Brustentzündungen Linderung verschaffen? Die Wickel aus dem Kraut gelten als effektives Hausmittel. Doch was ist dran am Kohlwickel-Trick? Knie-Arthrose: Helfen Kohlwickel ... mehr
Wer viel im Sitzen arbeitet, den plagen oft lästige Verspannungen im oberen Rücken- und Nackenbereich. Da kommen die praktischen Massagegeräte für den Nacken wie gerufen. Wir stellen Ihnen fünf empfehlenswerte Modelle vor. Eine wohltuende, physiotherapeutische Massage ... mehr
Eine Blasenentzündung ist schmerzhaft. Die Ansteckung findet oft über andere Wege statt als vielfach angenommen. Erfahren Sie hier, wie die Harnwegsinfektion übertragen wird und wie Sie sich schützen können. Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen sind die ersten ... mehr
Arthrose gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen in Deutschland. In der Regel sind Knie, Finger, Hüfte oder Schultern von dem Gelenkverschleiß betroffen. Erfahren Sie hier, an welchen Symptomen Sie Arthrose erkennen und wie Sie sie behandeln können. Nicht ... mehr
Wer einen Herzinfarkt erleidet, braucht umgehend ärztliche Hilfe. Das gilt auch in Pandemie-Zeiten. Angst vor Corona oder Klinikengpässe sollten nicht daran hindern, die 112 zu wählen. Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute: Je mehr Zeit ohne Behandlung verstreicht ... mehr
Einige Menschen kennen eingerissene Mundwinkel nur im Winter, hervorgerufen durch trockene Luft und Kälte. Andere wiederum sind ganzjährig davon betroffen. Die Ursachen für die Entzündungen sind dabei sehr vielfältig. Erfahren Sie im Folgenden mehr. Eingerissene ... mehr
Fit bleiben in Zeiten der Corona-Isolation: Das kann klappen, sogar in den eigenen vier Wänden. Mit ein paar einfachen Übungen können Sie Ihr Trainingsniveau sogar steigern. Fitnessstudios: geschlossen. Sporthallen: dicht. Sportplätze: ebenfalls ... mehr
Durchsichtig wie Glas – so erscheinen die Knochen der Betroffenen im Röntgenbild. Die Glasknochenkrankheit ist eine Erbkrankheit mit Knochenbrüchen als Leitsymptom. Doch eine Vielzahl anderer Beschwerden kann auftreten. Die Glasknochenkrankheit – auch Osteogenesis ... mehr
Hodenkrebs ist bei 20- bis 40-jährigen Männern die häufigste Tumorart – im Frühstadium aber fast immer heilbar. Diese typischen Anzeichen für einen Tumor sollten Sie kennen. In Deutschland erkranken immer mehr Männer an Hodenkrebs (Hodenkarzinom ... mehr
Manche Lebensmittel sollen Kopfschmerzen auslösen und Bettruhe hilft angeblich am besten: Rund ums Thema Kopfschmerzen ranken sich viele Mythen. Wir klären auf, was wahr ist und was falsch. Mehr als 70 Prozent der deutschen Bevölkerung leidet gelegentlich unter ... mehr
Der Nacken schmerzt? Dann sind oft die Muskeln im Bereich der oberen Brustwirbelsäule und der Halswirbelsäule verspannt. Experten sprechen da vom Handy-Nacken. Der Griff in den verspannten Nacken gehört für viele zum Alltag. Die Schmerzen in der Nackenregion entstehen ... mehr
Manche Kinder haben sie ständig, andere nie. Mittelohrentzündungen sind schmerzhaft – und treffen Kinder häufiger als Erwachsene. Aber warum eigentlich? Und wie lindert man die Beschwerden? Plötzlich sind da diese starken Ohrenschmerzen, es wird einem ... mehr
Schmerz im Bein oder ein ungewohnter Harndrang: Auch vermeintlich harmlose Symptome sollten Sie ernst nehmen. Einige davon können ein Hinweis auf gefährliche Erkrankungen sein. Wer an Herzprobleme denkt, hat meist Atemnot und Schmerzen im Brustkorb im Sinn. Doch nicht ... mehr
Wadenkrämpfe treten vor allem nachts oder beim Sport auf. Dahinter können körperliche Mangelerscheinungen, aber auch ernsthafte Erkrankungen stecken. Wir erklären, woher die Muskelkrämpfe kommen und was Sie dagegen tun können. Viele Menschen leiden ... mehr
Starke Schmerzen, Entzündungsschübe und Versteifungen: Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen. Ist das Gelenk erst einmal entzündet, sollten Betroffene nicht leichtfertig handeln. Das rät die Deutsche Arthrose-Hilfe. Bei einer Arthrose ... mehr
Bis zu 400 Kilo wiegt der Druck, mit dem wir nachts im Schlaf mit den Zähnen knirschen. Die Folgen sind schwerwiegend. Etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt mit Bruxismus: Dabei presst man den Kiefer zusammen und reibt die Zähne gegeneinander. Dies geschieht ... mehr
Bauchschmerzen kennt jeder, aber in den wenigsten Fällen wird die Ursache bekannt. Dabei gibt es eine Reihe möglicher Faktoren, zu denen auch der Genuss bestimmter Lebensmittel zählt. Bei regelmäßigen Bauchschmerzen sollten Sie Ihren Speiseplan ... mehr
Schmerzen im Gesäßbereich sind unangenehm – und bleiben häufig ein peinliches Tabuthema. Besonders Männer sind von Steißbeinfisteln betroffen. Was steckt hinter der Entzündung? Und kann man vorbeugen? Steißbeinfisteln bilden sich vor allem bei Männern. Ursache ... mehr
Die jährliche Vorsorge, Kontrolluntersuchungen oder der Termin beim Spezialisten: Arzttermine sind wichtig, nicht nur bei chronischen oder schweren Erkrankungen. Im zweiten Lockdown werden viele Menschen das Wartezimmer meiden, um sich nicht mit SARS-CoV-2 anzustecken ... mehr
An Beinen und Armen vermehrt sich das Fett und es schmerzt. Ein Lipödem ist eine Belastung für viele Frauen – auch seelisch. Welche Therapien gibt es? Und werden die Kosten übernommen? Dicke Beine, oft auch dicke Arme und trotz unzähliger Diäten und Sport verschwindet ... mehr
Bei Verspannungen können wärmende Cremes oder Pflaster eine Wohltat sein. Doch wieso tun sie uns dann so gut? Ein Schmerzexperte erklärt, was dahintersteckt – und warum manchmal Vorsicht geboten ist. Bei Rückenschmerzen hilft oft Wärme in Form von Salben oder Pflastern ... mehr
Beschwerden an Gelenken kennen nicht nur Sportler. Eine Ausstülpung im Knie hört sich schon unangenehm an – und sie ist es auch. Was hilft gegen die Bakerzyste? Und kann man vorbeugen? Ob Handwerker oder Joggerin: Sind die Kniekehlen geschwollen, geht nur noch wenig ... mehr
Knieschmerzen sind leider keine Seltenheit. Ursachen dafür kann es sehr viele geben. In der Regel sind es aber am häufigsten Fehlbelastungen, die zu Knieschmerzen führen. Wir erklären Ihnen, wie Sie vorbeugen können. Ein gesundes Maß an Bewegung ist Voraussetzung ... mehr
Ein Hexenschuss ist oft sehr schmerzhaft, aber meist nicht gefährlich. Sie müssen kein Hochleistungssportler werden – einfache Tricks im Alltag können schon vorsorglich helfen. Wer das Problem öfter hat, sollte jedoch ... mehr
Es ist gesund und stärkt die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Dennoch kann es passieren, dass es beim Stillen mal nicht klappt. Mit einem kleinen Handgriff kann es dann aber schon mal besser funktionieren. Mit der Geburt des Babys kommen viele neue Herausforderungen ... mehr
Eine Massagepistole bietet schnelle Hilfe bei Muskelverspannungen und kann bei akuten Schmerzen angewendet werden. Wir haben Ihnen fünf empfehlenswerte Modelle recherchiert, mit denen Sie sich zu Hause massieren können. Eine Massagepistole bietet mehrere Vorteile ... mehr
Wer den Begriff Tumor hört, denkt unweigerlich an Krebs. Es gibt neben den bösartigen Tumoren auch gutartige Geschwülste wie Zysten oder Polypen. Wir klären, wann diese dennoch behandelt werden müssen. Die Bezeichnung Tumor beschreibt jede Zunahme beziehungsweise ... mehr
Sobald Ihre Weisheitszähne schmerzen, ist meist die Zeit für eine Operation gekommen. Besonders die Phase nach der OP ist für viele Patienten problematisch. Mit diesen Tipps können Sie den Genesungsprozess fördern. Weisheitszähne können unangenehme Schmerzen ... mehr
Wer verletzt wird, hat Anspruch auf Schmerzensgeld. Wie hoch dieses ausfällt, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Klar ist: Mit einem Gutschein muss man sich nicht zufrieden geben. Wird man bei einer unsachgemäß ausgeführten Friseurbehandlung verletzt ... mehr
Spätestens nach ein paar Stunden drücken die neuen Schuhe: Besonders Frauen, die gerne High Heels tragen, kennen dieses Phänomen. Doch wie lässt sich das verhindern? Um schmerzende Füße an einem Tag in neuen Schuhen zu vermeiden, sollten Sie sie gut einlaufen. Dabei ... mehr
Viele Sportler kennen die unangenehmen Schmerzen in der Sehne – die möglichen Ursachen sind vielfältig. Wie Sie Ihren Körper bei der Heilung unterstützen können und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen. Sehnenbeschwerden können Sportler lange Zeit außer Gefecht setzen ... mehr
Endometriose ist ein weit verbreitetes Frauenleiden. Die Wucherungen sind zwar gutartig. Sie treten jedoch an Stellen auf, wo sie nicht hingehören: bevorzugt am Bauchfell, den Eierstöcken sowie an Blase und Darm. Dort können sie gesundheitliche Probleme verursachen ... mehr
Über 200.000 Hüftoperationen werden in Deutschland jedes Jahr durchgeführt – drei Viertel aufgrund von Abnutzungserscheinungen von Knorpel und Knochen (Arthrose). Doch das Einsetzen einer Hüftprothese ist kein Eingriff "nebenbei". Was Patienten ... mehr
Parodontitis zeigt sich meist schleichend und wird dadurch oft erst spät bemerkt. Dabei kann sie schwerwiegende Folgen haben. Welche Anzeichen es für die Erkrankung gibt und wie Sie sie schon frühzeitig erkennen. Was ist eine Parodontitis? Parodontitis, veraltet ... mehr
Blasenkrebs ist eine der heimtückischsten Krebsarten. Jahrelang kann ein bösartiger Tumor unbemerkt in der Blase wachsen. Ein Urologe erklärt, woran Sie die Krankheit frühzeitig erkennen. Mehr als 29.000 Mal pro Jahr erhalten Menschen hierzulande die fose Blasenkrebs ... mehr
Nebenbei alle großen Muskeln trainieren: Das ist mit einer bestimmten Art des Spazierens möglich. Dabei spielt die Dauer der Bewegung eine Rolle – und der Untergrund. Wandern ist gesund – selbst wenn es nur jeden Tag ein kurzes Stück ist. Diese Art des zügigen Gehens ... mehr
Kopfschmerzen kennt jeder. Zu viel Strss am Arbeitsplatz, Schlafmangel, aber auch die Periode können den Kopf unangenehm pochen lassen. Meist vergeht der Schmerz wieder. Wer allerdings immer wieder unter Kopfschmerzen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen ... mehr
Kein Schmerz, kein Erfolg: So lautet ein unter Sportlern durchaus verbreitetes Motto. Schmerzen zu ignorieren, kann jedoch gefährlich sein. Nur in Ausnahmefällen kann Bewegung helfen. Schmerzen gehören zum Sport dazu, glauben viele. Doch das stimmt nur bedingt ... mehr
Muss das sein oder kann man es weglassen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt? Kaum ein Thema wirft im Sport so viele Fragen auf und wird so hitzig diskutiert wie das Dehnen. Was Experten dazu sagen. Beim Dehnen scheiden sich die Geister. Für manchen ... mehr
Stillen ist gesund und soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken – eigentlich. Denn in manchen Fällen kommt es zu gesundheitlichen Komplikationen. Sammelt sich nach dem Stillen zu viel Milch in den Milchkanälen, spricht man von einem Milchstau ... mehr
Viele Betroffene wollen sich nur noch hinlegen und die Vorhänge zuziehen: Kopfschmerzattacken können das alltägliche Leben teils massiv einschränken. Ab wann sollten Sie auch vorbeugend aktiv werden? Migräne betrifft Millionen von Menschen in Deutschland – woran ... mehr
Gerade bei sitzenden Tätigkeiten leidet der Rücken – und die Bedingungen im Homeoffice machen es oft eher schlimmer. Was also tun? Die Antwort: Wäsche aufhängen! Es geht aber auch entspannter. Ausreichend Schlaf fördert die Rückengesundheit. Vor allem die Bandscheiben ... mehr
Bei Anspannung sticht es plötzlich im Gesicht. Das ist erst mal kein Grund zur Sorge. Doch manchmal können die Schmerzen auch Ursachen haben, die Sie besser abklären lassen sollten. Plötzlich zuckt oder sticht es im Gesicht. Das kann einem Sorgen machen, dahinter ... mehr
Eierstockzysten können bei jeder Frau im geschlechtsreifen Alter entstehen. Meist werden sie zufällig bei einer g ynäkologischen Untersuchung entdeckt – doch nicht immer sind sie harmlos. Bei den meisten Frauen verursachen Eierstockzysten keine Beschwerden ... mehr