Bad Honnef (dpa/tmn) - Die erste Aufgabe für Gartenbesitzer im Frühjahr steht jetzt an: Der Rückschnitt der Rosen. Der ist am besten immer dann fällig, wenn die Forsythien blühen. Dazu rät der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL). Die Forsythien erkennt ... mehr
Neustadt/Weinstraße (dpa/tmn) - Feigen müssen von Zeit zu Zeit ausgelichtet werden. Das Winterende ist dafür ein guter Zeitraum. Hobbygärtner sollten zu dicht sitzende, sich überkreuzende oder von Frost geschädigte Äste entfernen. Ältere Büsche, die im Inneren ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - So manche verblühte Pflanze kann draußen noch zum Winterschmuck werden. Daher raten viele Gartenprofis, nach dem Sommer im Garten nicht zu viel zurückzuschneiden. Denn dann können sich in den ersten kalten Nächten im Herbst sowie an frostigen ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Hecken aus Nadelgehölzen sollten nur einmal im Jahr in Form gebracht werden - und zwar im Juli. Darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. Grundregel für den Schnitt: eine breite Basis, die nach oben schmaler wird. So gelangt ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Laub abwerfende Hecken im heimischen Garten sollten in diesen Tagen den ersten Schnitt bekommen. Das ist nötig, damit sie ihre Form behalten, wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erklärt. Entweder im August oder im Winter folgt ein zweiter ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Immergrüne Gehölze wie der Buchsbaum sollten mindestens einmal im Jahr geschnitten werden. Dann behalten die Pflanzen ihre zur Kugel oder Quader geschnittene Form. Ein guter Zeitraum dafür ist laut Bundesverband Garten- und Landschaftsbau ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Es gibt ein gut sichtbares Zeichen für den besten Zeitpunkt, um Rosen im Garten zurückzuschneiden. Wenn die Forsythien blühen - das sind jene Sträucher, die aktuell über und über mit strahlend gelben Blüten überzogen sind. Darauf weist ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Der Feuerdorn sollte im Frühjahr eingekürzt werden, so dass er wieder recht flach ist. In der Folge wird er wieder austreiben, in die Höhe klettern und mehr Blüten bilden, erläutert das Blumenbüro in Essen. Auch die Produktion der Früchte wird folglich ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Es ist wie beim Menschen, wenn er sich verletzt: Erleiden Obstbäume große Wunden, besteht die Gefahr, dass sich darin Infektionen bilden. Daher rät der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer beim Schnitt der Gehölze, die Wunden ... mehr
Eine gute Fahrradbeleuchtung macht die Nacht zum Tag. In den letzten Jahren sind die Fahrradlichter dank innovativer LED-Technologie immer besser geworden. Die Stiftung Warentest hat in der "test"-Ausgabe 09/2020 insgesamt 13 Frontscheinwerfer und sechs ... mehr