Berlin (dpa) - Die seit nun fast acht Wochen dauernden Schulschließungen des zweiten Corona-Lockdowns - einschließlich der Weihnachtsferien - könnten für viele Schüler nach Ansicht von Experten weitreichende negative Folgen haben. Die Schließungen führten nicht ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Rund 143.600 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Schuljahr die Klassenstufe wiederholt. Sie waren im Sommer 2019 nicht versetzt worden oder entschieden sich freiwillig für den Schritt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte ... mehr
Zurzeit findet in Deutschland nur Notbetreuung von Kindern und Jugendlichen statt. Eine aktuelle US-Studie zeigt nun, dass die Ansteckungsrate in Schulen eher gering ist. Kann der Präsenzunterricht auch hierzulande bald starten? Schulen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Abschlussprüfungen an Schulen und Berufsschulen sollen nach derzeitigen Plänen der Kultusminister der Länder auch in diesem Corona-Schuljahr wie geplant stattfinden. Zudem sollen alle Abschlüsse in den Ländern gegenseitig anerkannt ... mehr
Berlin (dpa) - Geschlossene Schulen und fehlende Perspektiven: Die Corona-Pandemie macht das Lernen für Schüler zum Kraftakt. Wäre der Verzicht auf das Sitzenbleiben angesichts der Versäumnisse und schlechten Bedingungen eine Option? Das fordert die Gewerkschaft ... mehr
Berlin (dpa) - Der bis 10. Januar geltende Lockdown in Deutschland wird wahrscheinlich verlängert, und auch an den Schulen wird es nach Einschätzung des Deutschen Lehrerverbandes zunächst nicht im Normalbetrieb weitergehen. Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger sagte ... mehr
Viele Schüler tun sich mit Geschichte schwer. Dabei ist sie keineswegs zahlenlastig und staubtrocken. Kennen Sie sich mit den wichtigen Ereignissen aus? Testen Sie Ihr Wissen in unserem ... mehr
Lagos (dpa) - Hunderte Eltern in Nordnigeria atmeten auf am späten Donnerstagabend: Ihre von Bewaffneten verschleppten Kinder sind nach tagelangem Bangen ihrer Familien wieder frei. Die erlösende Nachricht kam in den Spätnachrichten des Staatsfernsehens. Die Jungen ... mehr
Mehr als 300.000 Schüler sollen momentan in Quarantäne sein. Immer mehr Schulen müssen wegen Infektionsfällen schließen. Welche Rolle spielt der Schulbetrieb als Treiber der Corona-Pandemie wirklich? Monatelang waren die Schulen in Deutschland wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Corona-Maßnahmen an Schulen: Weil sich Hunderttausende Schüler und Zehntausende Lehrer in Quarantäne befinden, kommt es immer häufiger zu Schließungen. (Quelle: dpa) mehr
Berlin (dpa) - Mehr als 300.000 Schüler und bis zu 30.000 Lehrer befinden sich derzeit nach Angaben des Deutschen Lehrerverbandes in Quarantäne. Das berichtete die "Bild"-Zeitung. Die Schulen sollen offen bleiben - darüber herrscht breiter Konsens. Doch wie das gelingen ... mehr
Heute wäre das undenkbar: Wer in den 1950ern, 1960ern oder 1970ern Kind war, der kam noch ohne Autokindersitz und ohne Spielzeugnorm aus. Und das Wort "Helikopter-Eltern" hatte man auch noch nicht erfinden müssen. Alles war irgendwie unvorsichtiger. Wir haben ... mehr
Bruckberg (dpa) - Schulunterlagen und Zettel auf dem Gleisbett zeugten noch Stunden später von dem, was am Dienstagmorgen vor den Augen von Schülern und Pendlern am kleinen Bahnhof Bruckberg in Niederbayern geschehen war. Zwei Brüder versuchten gegen ... mehr
Berlin (dpa) - Schüler und Lehrer müssen sich nach den Herbstferien warm anziehen. Um Ansteckungen mit Corona in der Schule zu vermeiden, soll regelmäßig in relativ kurzen Abständen gelüftet werden. Bei sinkenden Temperaturen wird das zunehmend unangenehm ... mehr
Zeitungen austragen, Babysitten, Botengänge übernehmen: Mit kleinen Jobs möchten viele Heranwachsende ihr Taschengeld aufbessern – und sich damit ein Stück Unabhängigkeit von den Eltern erwirtschaften. Gesetzliche Regelungen ... mehr
Die Corona-Lage in Deutschland nähert sich wieder einem kritischen Zustand. Deshalb hat die Bundesregierung mit den Ländern heute die Corona-Regeln verschärft. Was sagen Experten zu den neuen Maßnahmen? Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte vor dem Treffen ... mehr
Die Stadt Wien will Kinder und Lehrer bei Verdacht auf eine Corona-Infektion künftig direkt an den Schulen testen lassen. Ab nächster Woche soll die neue Vorgehensweise starten. Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion sollen Kinder oder Lehrer in Wien noch in der Schule ... mehr
Berlin (dpa) - Dienstlaptops für Lehrer, eine Zehn-Euro-Flatrate für Schüler und möglichst alle Schulen schnell ans Breitband-Internet - Bund und Länder planen wegen der Corona-Pandemie ein weiteres 500-Millionen-Euro-Paket, um die Digitalisierung in der Bildung ... mehr
Bildungsarmut in Deutschland? Laut einer Bildungsstudie ist sie noch immer vorhanden. Welche Bundesländer schneiden am schlechtesten ab? Und was sind die Gründe? Sachsen ist auch in diesem Jahr im bundesweiten Ländervergleich der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ... mehr
Keine verbindlichen Hygienekonzepte, zu große Klassen, zu viel Verantwortung der Lehrer bei der Umsetzung der Maskenpflicht: In den ersten Bundesländern ist die Schule trotz der Corona-Pandemie wieder gestartet. Doch Eltern- und Lehrerverbände haben Bedenken. Immer ... mehr
Die Zuckertüte versüßt den ersten Schultag. Wir verraten Ihnen, wie viel Geld Eltern für den Inhalt ausgeben, was in eine Schultüte hineingehört und wo Sie diese gratis befüllen lassen können. Im Schnitt geben Eltern in Deutschland zwischen ... mehr
Ist die Wiederaufnahme des Regelbetriebs an Schulen riskant? Ja, sagt der Epidemiologe Prof. Markus Scholz. Im Interview mit t-online.de erklärt er, was Infektionen an Schulen und auch infizierte Reiserückkehrer so gefährlich macht. t-online.de: Die Schulen ... mehr
Düsseldorf/Schwerin (dpa) - Nordrhein-Westfalen führt eine Maskenpflicht an Schulen ein - an weiterführenden und berufsbildenden Schulen auch im Unterricht. Damit gibt das einwohnerstärkste Bundesland in diesem Bereich nun die strengsten Regeln vor. Nachdem ... mehr
Nach langer Pause startet der Unterricht in Deutschlands Schulen wieder. Doch die Unsicherheit ist groß. Könnten Schulen zu neuen Corona-Hotspots werden oder sogar eine zweite Welle auslösen? Wie sicher ist die Wiederaufnahme des Schulbetriebs wirklich ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - B-a-f-ö-g: Die fünf Buchstaben stehen für das etwas sperrige Wort "Bundesausbildungsförderungsgesetz". Danach greift der Staat nicht nur Studenten, sondern auch Schülern Monat für Monat unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unter ... mehr
"Ich feier euch": Zahlreiche Promis haben sich der Aktion des Bundespräsidenten angeschlossen – einige der schönsten Beiträge sehen Sie hier. (Quelle: t-online.de) mehr
Die Sommerferien stehen an und damit auch die Zeugnisse: So mancher Schüler zittert und manchen Eltern wachsen graue Haare bei den Noten ihrer Sprösslinge. Doch gerade sie sind in der Pflicht, ihre Kinder bei schlechten Leistungen ... mehr
Die Bundesländer und die Bundesregierung haben die Rückkehr zum Schulalltag trotz der Corona-Pandemie beschlossen. Doch noch ist nicht gesichert, welche Rolle Kinder bei der Verbreitung des Coronavirus spielen. Könnten Schulen nun zu Infektionsherden werden? Lange ... mehr
Schulen und Kitas sollten trotz der Corona-Pandemie sofort wieder öffnen, fordert Hans-Iko Huppertz von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin. Im Interview mit t-online.de spricht er über soziale Folgen der Schließungen, das Kawasaki-Syndrom ... mehr
Berlin (dpa) - In der Coronakrise konnten viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland digital nicht erreicht werden. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des "Schul-Barometers", die heute vom Institut für Bildungsmanagement ... mehr
Mittlerweile gehen in allen Bundesländern die ersten Schüler wieder in den Unterricht. Doch was passiert, wenn Sie Ihr Kind aus Sorge vor dem Coronavirus zu Hause behalten? Diese Strafen drohen. In Deutschland gilt seit rund 100 Jahren eine Schulpflicht ... mehr
Hildesheim/Frankfurt/Main (dpa) - Viele Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich in der Corona-Krise einer Studie zufolge zu wenig beachtet und in ihren Sorgen zu wenig wahrgenommen. Fast die Hälfte der Befragten bezweifelt, dass ihre Sorgen gehört werden ... mehr
Wie schaffen Gymnasiasten Spitzennoten? Auf der Suche nach dem Patentrezept hat ein Schüler 100 der besten Abiturienten befragt. Nun sagt er: "Jeder kann ein Einser-Abi schaffen." Der 18-jährige Tim Nießner aus Haan bei Düsseldorf hat sich etwas Besonderes ausgedacht ... mehr
In immer mehr Bundesländern sollen schrittweise die Schulen wieder öffnen. Für Virologe Christian Drosten weiter ein großes Risiko – eine Studie aus Frankreich liefere besorgniserregende Ergebnisse. Im Zuge der Lockerungen der Coronavirus-Maßnahmen werden ... mehr
Berlin (dpa) - Hunderttausende Kinder und Jugendliche in Deutschland gehen an diesem Montag zum ersten Mal seit Wochen wieder in die Schule. Wie es für die restlichen Schüler weitergeht, bleibt in den meisten Bundesländern aber noch offen ... mehr
Mannheim/Hamburg (dpa/tmn) - Die Corona-Pandemie zwingt viele Schüler und Hochschüler zum Lernen in Eigenregie. Auf Dauer sinkt bei vielen dann die Motivation. Wie lässt sich das vermeiden? Eines vorweg: "Die Lernenden sollten sich erlauben, jetzt unmotiviert ... mehr
Nach den Empfehlungen der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat jetzt das Krisenkabinett der Bundesregierung Entscheidungen getroffen. Was bedeuten die Lockerungen der Corona-Maßnahmen für Schulen und Kitas? In einer Video-Schaltkonferenz ... mehr
In der fünften Klasse beschäftigen Schüler sich mit den Ursprüngen der Menschheit. Wie lebte der Mensch in der Steinzeit? Was konnte er damals schon und wie lang ist das eigentlich her? Sind Sie so schlau ... mehr
Laut einer aktuellen Befragung wenden besonders Oberstufenschüler nur wenig Zeit für ihre schulischen Arbeiten auf. Gleichzeitig steigt die Sorge über negative Leistungen aufgrund der Corona-Krise. Viele Schüler der Sekundarstufe II wenden trotz der Bereitstellung ... mehr
Im Zuge der Corona-Krise fällt eine Menge Unterricht weg und kann nur bedingt nachgeholt werden. Für Schüler aus bestimmten Bundesländern soll das auf die Versetzung keinen Einfluss haben. Schülerinnen und Schüler waren bisher wochenlang oder sind immer noch zu Hause ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Man stelle sich vor, es gäbe eine App, mit der man einfach die komplizierte Mathe-Aufgabe scannt - und das Smartphone spuckt ohne Murren die Lösung aus. Kein Problem: Diese App gibt es. Sie heißtPhotomathund ist kostenlos ... mehr
Berlin (dpa) - Eine neue Studie zeigt: Die Coronakrise bringt auch in Deutschland die Bildungsgerechtigkeit in Gefahr. Eine flächendeckende Wiederöffnung der Bildungseinrichtungen nach Ostern halten Experten unterdessen für unwahrscheinlich und wenig sinnvoll ... mehr
Lernen zu Hause statt in der Schule: Die Pandemie stellt Schüler und Eltern vor "enorme Herausforderungen". Experten warnen nun vor den Folgen der Maßnahmen. Die Corona-Krise gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit an den Schulen in Deutschland ... mehr
Die Pandemie hat viele Wirtschaftszweige lahmgelegt. Doch auch Schüler und Studenten sind in ihren Plänen eingeschränkt. Ein Experte empfiehlt, wie sie trotz Corona den richtigen Weg in die Zukunft finden. Hotelmanagement studieren? Ein freiwilliges soziales ... mehr
Wetter an der Ruhr (dpa/tmn) - Hotelmanagement studieren? Ein freiwilliges soziales Jahr im Theater? Work und Travel im Ausland? Nicht wenige Zukunftspläne von Schülern scheinen sich in Corona-Zeiten in Luft aufzulösen. Da fällt die Entscheidung ... mehr
Durch die Schließung der Schulen fällt eine Vielzahl an Unterrichtseinheiten weg. Den Lehrstoff wieder aufzuholen – kein leichtes Unterfangen. Der Lehrerverband appelliert daher an schlechte Schüler, die Klasse zu wiederholen. Schüler mit schlechten Leistungen sollten ... mehr
Grundschüler bauen ein erstes Allgemeinwissen auf mit den Fächern Sachkunde, Deutsch, Englisch und Mathe. Testen Sie im Quiz, ob Sie mit einem Viertklässler mithalten ... mehr
Die Abiturprüfungen sollen ungeachtet der Corona-Krise in diesem Jahr stattfinden. In einigen Bundesländern schreiben die Schüler bereits ihre Abschlussarbeiten, andere haben die Termine nun verschoben. Die Schulabschlussprüfungen in Deutschland sollen trotz ... mehr
Aufgrund der Corona-Krise ist der Unterricht an Schulen in Deutschland eingestellt. Ist dadurch das diesjährige Abitur in Gefahr? Der Philologenverband winkt ab und wäre notfalls zu einer überraschenden Lösung bereit. Die Vorsitzende des Philologenverbandes hat wegen ... mehr
Das Coronavirus breitet sich in Deutschland aus. Um die Entwicklung zu verlangsamen, schließen mehrere Bundesländer die Schulen. Hier finden Sie alle Informationen und hilfreiche Tipps für Eltern. Der Großteil der Bundesländer hat angekündigt, die Schulen für mehrere ... mehr
Ab dem 1. März gibt es in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Wer ist von der neuen Regelung betroffen und welche Ausnahmen gibt es? Verweigerern drohen empfindliche Strafen. Ab dem 1. März 2020 gilt in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Nicht nur Kinder ... mehr
Die Winterferien bringen am kommenden Wochenende mehr Verkehr auf die Fernstraßen. Die Wege in die klassischen Skigebiete füllen sich. Wo genau können Autofahrer mit Staus und Behinderungen rechnen? Winterferien – darüber können sich ab dem kommenden Wochenende ... mehr