Sie unterstützen und geben Orientierung: Hebammen sind für Schwangere eine wichtige Stütze. Doch wie finden werdende Mütter eine gute Hebamme? Welche Leistungen bietet sie an? Keine Geburt ohne Hebamme. Das ist in Deutschland Gesetz, egal, ob die Geburt im Krankenhaus ... mehr
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Beinschmerzen: Tut der Körper weh, liegt der Griff zu Ibuprofen, Paracetamol und ASS nahe. Doch dürfen Sie diese Schmerzmittel in der Schwangerschaft weiterhin einnehmen? Welche Schmerztabletten dürfen Schwangere nehmen? "Die erste ... mehr
Paare mit Kinderwunsch können auf einen Glückstreffer hoffen – oder die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft mit unserem Fruchtbarkeitskalender (Eisprungkalender) gezielt erhöhen. Einfach den ersten Tag der letzten Periode und die übliche Zyklusdauer eingeben ... mehr
Jede Geburt ist ein kleines Wunder. Doch diese Fälle sind wirklich rekordverdächtig: Lesen Sie von der ältesten Mutter, dem leichtesten Baby bis hin zum frühesten Frühchen – allesamt unvorstellbare Geburten. Das durchschnittliche Neugeborene kommt in Deutschland ... mehr
Ein gesundes Kind zur Welt zu bringen, ist sicher der größte Wunsch von Schwangeren. Sichere Vorhersagen zur Gesundheit des Kindes gibt es allerdings nicht. Sogenannte Pränataluntersuchungen können einiges über die Gesundheit des Kindes verraten. Eines dieser Verfahren ... mehr
Bin ich schwanger oder nicht? Bei Schwangerschaftssymptomen wie Ziehen in der Brust und morgendlicher Übelkeit, spätestens aber beim Ausbleiben der Periode wollen Frauen Gewissheit haben. Wir erklären, welche Schwangerschaftstests es gibt, ab wann sie angewendet werden ... mehr
Kurze Namen wie Ben, Lina, Emma oder Paul werden seit einigen Jahren auffallend oft vergeben. Sie liegen auch weiterhin im Trend und werden immer vielfältiger. Kurze Vornamen erfreuen sich großer Beliebtheit. Das bestätigt die Namenberatungsstelle ... mehr
Wird mein Kind gesund sein? Eine Frage, die sich wohl alle werdenden Eltern stellen. Neben der regulären Schwangerschaftsvorsorge nehmen immer mehr werdende Mütter die Pränataldiagnostik in Anspruch, bei der gezielt nach verschiedenen Krankheiten oder Behinderungen ... mehr
So groß wie ein Schulheft, hellblau und 16 Seiten stark – das ist der Mutterpass. Ihn erhält jede werdende Mutter in Deutschland, sobald eine ärztliche Bestätigung über die Schwangerschaft vorliegt. Was steht drin? Jede Schwangere in Deutschland erhält den Mutterpass ... mehr
Eine normale Schwangerschaft dauert 40 Wochen. Kommt ein Baby bei einer Frühgeburt zur Welt, sind Organe und Körperfunktionen noch nicht vollständig ausgebildet. Das Frühchen braucht je nach Reifegrad intensivmedizinische Betreuung. Ein Frühchen ist laut Definition ... mehr
Eine Infektion mit Chlamydien gehört zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Besonders tückisch: Viele Frauen bemerken nicht, dass sie erkrankt sind. Bleiben Chlamydien unbehandelt, drohen unter anderem Eileiterschwangerschaften, Oberbauchschmerzen und sogar ... mehr
Mehr zum Thema Schwangerschaft und Geburt im Web suchen
Darf ich in der Schwangerschaft keinen Kaffee mehr trinken? Was muss ich essen, um genug Folsäure aufzunehmen? Die Vielzahl von Ratschlägen zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft kann Frauen verunsichern. Unsere Tabelle der erlaubten und verbotenen Lebensmittel ... mehr
Kaum eine Süßigkeit polarisiert so sehr wie diese. Entweder man mag sie überhaupt nicht oder man liebt sie: Lakritze. Zumindest während der Schwangerschaft sollten Frauen auf die schwarze Leckerei verzichten. Schwangere sollten besser keine Lakritze essen. Was schon ... mehr
Als "spätgebärend" werden Schwangere schon ab dem 35. Lebensjahr bezeichnet. Dann steigen die Schwangerschaftsrisiken deutlich an. Umso mehr gilt das im reiferen Alter über 45. Der medizinische Fortschritt hebt jedoch die natürlichen Grenzen der Fruchtbarkeit ... mehr
Schwangere im Auto müssen auf einige Dinge achten. Dazu gehört vor allem der richtige Umgang mit dem Gurt. Was Sie hierzu wissen sollten und was beim Autofahren "unter anderen Umständen" noch wichtig ist, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Anschnallpflicht ... mehr
Ab der 16. Schwangerschaftswoche spüren die meisten Schwangeren die Bewegungen das Babys. Der Bauchumfang nimmt deutlich zu, was sich auch durch Ziehen im Unterleib bemerkbar macht. Achtung: Nun enden Fristen ... mehr
Ob Geburt nach Terminkalender oder Lebensretter: Der Kaiserschnitt ist längst eine gängige Entbindungs-Methode. Wie sich die steigende Zahl der Eingriffe auf die Zukunft der natürlichen Geburt auswirkt und w as Sie über diese Art der Entbindung wissen sollten ... mehr
Schwangere achten besonders auf ihre Ernährung – aus gutem Grund: Viele Lebensmittel enthalten Bakterien, die dem ungeborenen Kind schaden können. Besonders gefährlich sind Listerien. Hier erfahren Sie, wo Listerien vorkommen und wie sich werdende ... mehr
Planen Sie eine Schwangerschaft? Dann ist es für Sie wichtig zu wissen, wann Ihr Eisprung stattfindet. Ein Ovulationstest kann Ihnen dabei helfen, diesen zu bestimmen. So können Sie die fruchtbarste Zeit Ihres Monatszyklus herausfinden, um zu wissen, wann die Chance ... mehr
Werdende Eltern bekommen im Lauf der Schwangerschaft oft fragwürdige Weisheiten zum möglichen Geschlecht des Kindes zu hören. Was ist dran an solchen Thesen? Wird es ein Mädchen, wenn Mamas Schönheit leidet? Oder sind unreine Haut und fettige Haare Anzeichen für einen ... mehr
Eine Schwangerschaft bedeutet für den weiblichen Körper große Veränderungen. Noch viel früher als der Bauch runden sich dabei die Brüste und wandeln sich zur perfekten Milchbar für das Baby. Was aber passiert, wenn die Stillphase vorüber ist? Wird die Oberweite ... mehr
Die Behauptung, dass Frauen während und nach einer Schwangerschaft auf größerem Fuß leben, wird häufig ziemlich schnell als Schwangerschaftsmythos abgetan. Doch schaut man genauer hin, scheint an der These einiges dran zu sein. "Aufgebläht wie Ballons", "unansehnliche ... mehr
Aus Unsicherheit oder einfach nur unüberlegt, machen Männer während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Dinge, die ihre Partnerinnen ihnen oft noch Jahre später vorwerfen. Die Frage ist: Wie weit können Männer während Schwangerschaft und Geburt gehen ... mehr
Eine Geburt in nur wenigen Minuten: Wenn so etwas ungewollt zuhause, auf dem Rücksitz des Autos oder in aller Öffentlichkeit stattfindet, spricht der Volksmund von einer Sturzgeburt. Tatsächlich aber handelt es sich in den meisten ... mehr
Es gibt wohl kaum eine Frau, die in den ersten Wochen der Schwangerschaft nicht unter Übelkeit leidet. Zum Glück lassen sich diese Schwangerschaftsbeschwerden lindern. Was wirklich gegen Schwangerschaftsübelkeit hilft, erfahren Sie hier. Wann tritt ... mehr
Wenn Frauen nicht schwanger werden können, liegt das in etwa einem Drittel der Fälle an hormonellen Störungen. Die häufigste davon ist das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom oder PCOS). Wird es behandelt, stehen die Chancen auf ein Baby jedoch ... mehr
Sie zählen zu den eher unschönen Begleiterscheinungen der Schwangerschaft: Dehnungsstreifen, die vor allem am Bauch, aber auch an den Oberschenkeln, Brüsten und am Po auftreten können. Vorbeugen ist schwierig. Ein kleiner Trost: Im Laufe der Zeit verblassen die Risse ... mehr
In der Regel platzt die Fruchtblase während oder kurz vor der Geburt und setzt damit die Wehen in Gang. Manchmal geschieht dies aber bereits Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin. Was Sie über die Fruchtblase wissen sollten, erklärt ein Experte. Die Fruchtblase ... mehr
Seit 2012 können Schwangere beim Frauenarzt auf Kosten ihrer Krankenkasse einen Zuckertest machen, um herauszufinden, ob sie einen Schwangerschaftsdiabetes haben. Was hinter der Erkrankung steckt, erfahren Sie hier. Wird bei einer schwangeren Frau ein sogenannter ... mehr
Frühchen brauchen viel liebevollen Körperkontakt, um sich gut zu entwickeln - dazu hat sich die sogenannte Känguru-Methode bewährt. E ine Studie zeigt, dass die Kinder noch Jahrzehnte später davon profitieren. Bei der Känguru-Methode werden untergewichtige ... mehr
Körperschmuck wie Piercings, künstliche Fingernägel, Tätowierungen oder auch Botoxbehandlungen sind beliebt. Aber was ist, wenn eine Frau schwanger wird? Muss sie dann alle Piercings und die Kunstnägel entfernen? Hier können Sie nachlesen, was riskant ... mehr
Eine Gebärmutter vollbringt Höchstleistungen. Der Muskel, der normalerweise gerade mal 50 bis 100 Gramm auf die Waage bringt, wiegt am Ende der Schwangerschaft rund 1,5 Kilogramm und dehnt sich gewaltig mit dem Kind mit. Wird dem Gewebe beim Zurückbilden nicht geholfen ... mehr
Immer häufiger wird bei angehenden Müttern eine Risikoschwangerschaft diagnostiziert. Doch wann genau besteht tatsächlich eine Gefahr? Wir erklären die Risikofaktoren und wie sie sich auf die Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft auswirken. Wann liegt ... mehr
Ist der neue Trisomie-21-Test "illegal"? Das zumindest sagt ein Rechtsgutachten. Dabei klingt alles so verheißungsvoll: Mit ein paar Tropfen Blut sollen werdende Eltern künftig Klarheit erhalten, ob ihr Kind das Down-Syndrom hat. Die Konstanzer Firma LifeCodexx bringt ... mehr
Seit 2012 gibt es Bluttests zur Früherkennung des Down-Syndroms bei Ungeborenen. Diese sind ethisch umstritten. Bisher müssen Schwangere den Test selbst zahlen. Nun prüft ein Expertengremium, ob Trisomie-Tests künftig von den Krankenkassen bezahlt werden. Der Gemeinsame ... mehr
Bisher war die sicherste Methode, das Down-Syndrom auszuschließen, eine Fruchtwasseruntersuchung in der Schwangerschaft. Ein neuer Bluttest könnte diese Untersuchungsmethode mit all ihren Gefahren fürs Ungeborene unnötig machen. Sagen die einen. Einen Angriff ... mehr
Wenn der Mythos vom Zahnverlust in der Schwangerschaft zuträfe, müssten Millionen Mütter in Deutschland mehrere Zahnlücken haben. So schlimm ist es nicht. Trotzdem hat die Volksweisheit einen wahren Kern. In einer deutsch-dänischen Studie sind Forscher der Sache ... mehr
Übelkeit, Sodbrennen, Wassereinlagerungen in den Beinen und Müdigkeit plagen Frauen in der Schwangerschaft. Wir haben die häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden zusammengestellt und geben Tipps zur Linderung. Die meisten sind harmlos, doch einzelne ... mehr
Präeklampsie ist ein Schwangerschaftsleiden, das für Mutter und Kind lebensbedrohlich werden kann. Doch bei frühzeitiger Diagnose lassen sich gefährliche Komplikationen vermeiden. Im Volksmund nennt man die Präeklampsie auch Schwangerschaftsvergiftung. Eine andere ... mehr
Ein Baby schläft bis zu 15 Stunden am Tag. Nur nicht am Stück und nicht immer dann, wenn die Eltern Schlaf nötig hätten. Es scheint einfacher, das Baby mit ins Bett zu nehmen, so muss die Mutter zum Stillen nicht aufstehen. Doch Ärzte warnen vor der Gefahr ... mehr
In der medizinischen Fachsprache bedeutet Placenta accreta "angewachsener Mutterkuchen". Es handelt sich um eine Störung der Plazentahaftung, die nach der Entbindung zu gefährlichen Komplikationen führen kann. Ein Experte erklärt, wodurch diese Anomalie verursacht ... mehr
Schwanger - oder nicht? Frauen, die sich schon seit langem ein Baby wünschen, achten auf jede noch so kleine Veränderungen im Körper. Nicht jedes Ziehen im Bauch kündigt eine Schwangerschaft an. Aber es gibt sichere Anzeichen, vor allem, wenn sie nicht einzeln ... mehr
Gerade hat Tim seinen 18. Geburtstag gefeiert. Das ist ein Wunder, denn nach dem Willen seiner leiblichen Eltern wäre er jetzt nicht am Leben. Sie hatten sich zu einer Spätabtreibung entschlossen, weil bei dem Ungeborenen das Down-Syndrom diagnostiziert wurde. Wider ... mehr
Muttermilch ist für Babys das beste für einen gesunden Start ins Leben. Aber nicht alle haben gleich gute Startbedingungen, denn die Dauer des Stillens hängt vom Bildungsgrad der Mutter und dem Geschlecht des Kindes ab. Jedes dritte Baby in Deutschland ... mehr
Eigentlich war die Familienplanung schon abgeschlossen. Aber dann kündigte sich in der bereits sechsköpfigen Patchworkfamilie noch mal Nachwuchs an - Zwillinge. Doch nur einer der beiden überlebte. Heute ist Noah acht Monate alt und der Liebling aller ... mehr
Kathrin war erst 27, ihr Mann kaum älter, als Zoe sich ankündigte. Da sie bereits mehrere Fehlgeburten und eine Totgeburt erleben mussten, riet ihre Frauenärztin zu einem sogenannten "frühen Fehlbildungsultraschall". Eigentlich wollte sie dem jungen Paar nur Sicherheit ... mehr
Johanna und Mark hatten bereits zwei Kinder. Absolute Wunschkinder, gesund, munter und im Grundschulalter. Doch Johanna hatte das Gefühl, dass noch eines fehlt. Der Wunsch nach einem dritten Kind war so stark, dass die 39-Jährige alles daran setzte, ihren Mann davon ... mehr
Das Wort Fruchtwasseruntersuchung klingt harmloser, als es ist. Denn abgesehen von der Gefahr einer Fehlgeburt oder anderer Komplikationen, die durch eine Amniozentese ausgelöst werden können, sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Folgen das Ergebnis haben ... mehr
Eine Schwangerschaft hinterlässt bleibende Spuren am Körper einer Frau: Nach der Stillzeit empfinden viele Frauen ihren Busen als entleert und schlaff. Eine plastische Schönheits-OP kann das ändern, dieser Gedanke wirkt auf viele Frauen faszinierend. Sie wollen ... mehr
Ein simpler Bluttest kann einer Schwangeren verraten, ob ihr ungeborenes Kind behindert sein wird. Soll dieser Gentest bald von den Krankenkassen bezahlt werden? Werden wir zu einem Volk, das behinderte und kranke Kinder schon vor der Geburt aussortiert ... mehr
Fast 90 Prozent der Mütter haben bei der Geburt ihres Kindes die feste Absicht zu stillen. Muttermilch ist schließlich die beste, preiswerteste und bequemste Nahrung für Säuglinge in den ersten Monaten. Die meisten Eltern wissen heutzutage, welche Vorteile das Stillen ... mehr
Spätestens nach ein paar Tagen ist der so genannte Babyblues für gewöhnlich vorbei und man kann sein Leben mit Baby genießen. Hält der Zustand, der eine Folge der hormonellen und psychischen Umstellung ist, jedoch mehr als zwei Wochen an, kann das ein Hinweis ... mehr
Eine Schwangerschaft in vollen Zügen zu genießen, ist etwas Wunderbares. Doch was ist, wenn man mit seinen den Körperdimensionen nicht klarkommt, von Ängsten geplagt ist oder sich mehr krank als glückselig fühlt? Frauen, denen es so geht, brauchen dringend ... mehr
Das Schicksal des Leihmutter- Babys Gammy hat die Diskussion über das Für und Wider von Leihmutterschaft angeheizt. In Deutschland ist sie generell verboten, doch der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Standesbeamten, Jürgen Rast, befürwortet eine Legalisierung ... mehr
Hauptsache, das Kind ist gesund - das ist ein Gedanke, der werdenden Eltern oft durch den Kopf geht. Wenn sie wissen wollen, ob wirklich alles in Ordnung ist, bieten Ärzte Schwangeren etliche Untersuchungen an. Doch manche davon vergrößern die Unsicherheit ... mehr