Bei Fieber ist die körpereigene Wärmeregulation gestört. Manchmal aber ist auch nur die Temperatur erhöht. Die Gründe für eine steigende Körpertemperatur sind vielfältig. Dahinter können sich sowohl harmlose Erkältungsinfekte als auch schwere Krankheiten verbergen ... mehr
Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe für den menschlichen Körper. Ein Mangel kann daher weitreichende Folgen haben. Anhand einiger Symptome können Sie ihn aber feststellen. Ein Magnesiummangel wird in erster Linie mit Muskelkrämpfen in Verbindung gebracht ... mehr
Schwitzen für die Liebe? Klingt komisch – aber wenn man ein paar Dinge beachtet, kann gemeinsamer Sport einem Paar richtig guttun und sogar die Beziehung retten. Experten erklären, wie das funktioniert. Joggen statt Serien, Pilates statt Spieleabend: Es müssen nicht ... mehr
Wer in der Nacht ohne ersichtlichen Grund immer wieder stark schwitzt, sollte besser einen Arzt aufsuchen. Nachtschweiß ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, hinter dem verschiedene Ursachen stecken können – auch ernsthafte Erkrankungen. Nächtliches Schwitzen ... mehr
Waschbare Bettdecken müssen nicht immer mit Polyester gefüllt sein: Auch Bettdecken aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen sind pflegeleicht. "Öko-Test" hat in ihrer neuen Ausgabe 17 Bettdecken untersuchen lassen – wir stellen die Testergebnisse ... mehr
Keiner spricht gerne darüber – aber viele leiden darunter: Fußgeruch ist ein unangenehmes Problem. Betroffene sollten sich allerdings nicht nur auf spezielle Deos verlassen. Eine Expertin gibt Tipps. Spezielles Deo für die Füße kann ein wirksames Mittel gegen ... mehr
An heißen Tagen schwitzt man schnell. Das ist besonders unter Masken unangenehm. Mit welchen Modellen Sie besser Luft bekommen und was Sie unbedingt beachten sollten. Das Tragen einer Maske gehört für uns alle zum neuen Alltag dazu. Denn das Ansteckungsrisiko ... mehr
Bei Juckreiz an den Füßen denken viele zuerst an Fußpilz. Doch nicht immer ist die hartnäckige Pilzinfektion schuld, wenn man sich ständig am Fuß kratzen muss. Manchmal brauchen die Sohlen einfach ein wenig Pflege. Auch Allergien ... mehr
Angst ist etwas völlig Normales. Doch wenn körperliche und psychische Symptome immer wiederkehren, ist ein normales Leben kaum noch möglich. Dann ist der Moment gekommen, um Hilfe bei einem Arzt oder Psychologen zu suchen. Angst signalisiert Gefahr Angst ... mehr
Antitranspirante sollen durch das enthaltene Aluminiumchlorid gegen das Schwitzen helfen, indem die Schweißdrüsen der Haut verschlossen werden. Die Aluminiumsalze sind allerdings umstritten: Sie stehen unter anderem im Verdacht, das Brustkrebsrisiko zu steigern. Nicht ... mehr
Wärme, Bewegung oder Veranlagung: Schweiß kann Flecken bilden und schlecht riechen. Dann braucht es nicht nur ein gutes Deo. Auch über die Ernährung lässt sich die Schweißbildung beeinflussen. Um Schwitzattacken erfolgreich zu lindern, ist es wichtig herauszufinden ... mehr
Wer kennt das nicht: ein müffelnder Keller. Oftmals hilft da nur frische Luft. Doch gerade im Sommer sollten Bewohner vorsichtig sein. Denn falsches Lüften kann das Risiko der Schimmelbildung erhöhen. Der Keller riecht nach abgestandener Luft. Da sind die warmen ... mehr
Die Hitzeperiode im Sommer ist eine Herausforderung für den Körper. Genügend zu trinken ist dabei das Wichtigste. Doch wie lässt sich das feststellen? Ein Experte erklärt, wann es höchste Zeit für ein Getränk ist. Bei Hitze ist es besonders wichtig, genug zu trinken ... mehr
Hoch "Emil" schaufelt weiter heiße Luft nach Mitteleuropa. Das führt hier und da dazu, dass sich Gewitter, teilweise Unwetter, entladen. Doch am Wochenende ist Erleichterung in Sicht. In weiten Teilen Deutschlands kann es am späten Freitag und am Wochenende ... mehr
Eine schöne Dusche: Nach einer schwülen Nacht oder einem heißen Tag ist nichts erfrischender. Das Problem ist nur: So sehr wir uns im Sommer nach Wasser sehnen, so wenig ist unsere Haut davon begeistert. "Mehrmals tägliches Duschen trocknet die Haut aus", warnt ... mehr
Eine erfrischende Dusche und anschließend ein eiskaltes Getränk im Schatten – besser geht es nicht im Hochsommer, oder? Einige Hitze-Mythen halten sich hartnäckig. Doch welche sind wahr? Bei Temperaturen über 30 Grad tragen die meisten Menschen nur noch knappe Kleidung ... mehr
Klettert das Thermometer über 30 Grad Celsius, klagen selbst gesunde Menschen über Schlappheit und Kreislaufprobleme. Für Ältere und Herzkranke stellen die hohen Temperaturen eine besondere Gefahr dar. Die möglichen Hitze-Folgen reichen vom plötzlichen Blutdruckabfall ... mehr
Der Sommer in Deutschland gibt ordentlich Gas, das Thermometer kratzt an der 40-Grad-Marke. Was kann man jetzt tun, damit die eigenen vier Wände nicht zur Sauna werden? Wir geben Ihnen zehn Anti-Hitze-Tipps, mit denen Sie Ihre Wohnung kühl halten. Wer in der Stadt ... mehr
Der Hochsommer bringt an diesem Wochenende extreme Temperaturen. Für die einen sind die warmen Tage ein Genuss – für viele aber eine echte Belastung und für einige Menschen richtig gefährlich. Was empfehlen Mediziner bei diesem heißen Wetter? t-online ... mehr
"Ich hasse Hitze!": Dr. Eckart von Hirschhausen verrät im Video exklusiv seine sieben besten Tipps, um sich an heißen Tagen zu schützen.(Quelle: t-online.de) mehr
Jede Nacht durchgeschwitzt aufzuwachen ist unangenehm, störend und ungesund. Wenn auch der Ventilator die Temperatur nicht senken kann, muss eine andere Lösung her. Eine gute Option sind kühlende Kissen. Sie schaffen ein angenehmes Schlafklima und lassen Sie entspannt ... mehr
Hund, Katze und Vogel benötigen bei Hitze genauso eine Erfrischung wie wir Menschen. In der Regel versuchen sie, den Körper selbst abzukühlen. Nicht immer reicht das aus und Haustierbesitzer müssen helfen – aber wie? Nicht nur uns Menschen machen hohe Temperaturen ... mehr
Die Fahrt in den Sommerurlaub: Staus und Hitze machen die Tour zur Tortur. Wer ein paar Tipps beachtet, kann seiner Familie das stundenlange Schmoren im Auto ersparen – und die Reise deutlich angenehmer gestalten. Deutschland steuert auf eines ... mehr
Jeder Mensch hat einen eigenen, individuellen Körpergeruch. Verschiedene Erkrankungen können diesen negativ beeinflussen. Riecht es aus dem Mund plötzlich sehr intensiv, verändert sich der Schweißgeruch deutlich oder weisen andere Körperstellen eine strenge ... mehr
Auf dem Weg zur Arbeit aktiv sein: Das klingt super. Rinnt aber der Schweiß, kann die Zeit im Büro unangenehm werden. Ein Pedelec bietet da aus Sicht eines Verkehrsclubs gewisse Vorteile. Mit einem Pedelec lässt sich der Weg zur Arbeit und zurück nach Hause gezielt ... mehr
Altweiberfastnacht, Rosenmontag und Karnevalsumzüge – aktuell treibt die fünfte Jahreszeit Deutschlands Narren von einer Party zur anderen. Doch Experten raten auf genügend Schlaf zu achten. Der Ruheforscher und Buchautor Hans-Günter Weeß hat davor gewarnt, an Karneval ... mehr
Das Make-up fürs Karnevalskostüm hält länger durch eine gute Vor- und Nachbereitung. Drei Schritte rund um das eigentliche Schminken können dabei helfen. Da hat man sich so viel Mühe gegeben, und schon nach wenigen Stunden ist die Karnevalsschminke weggeschmolzen ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Schweiß ist lästig - und verschwitzte Haut trocknet schnell aus. Doch die denkbar schlechteste Lösung ist, dem Schweiß keinen Raum zu geben. Hautpflege sollten Sportler daher nicht direkt vor dem Training auftragen, sondern bereits einige ... mehr
Intensives Training sorgt dafür, dass der Kalorienbedarf noch nach dem Sport erhöht bleibt. Das lässt weiterhin die Pfunde purzeln. Was dabei passiert dabei und wie der Effekt verlängert werden kann. Durch den Sport arbeitet der Stoffwechsel auf Hochtouren – das merken ... mehr
Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, haben sie oft mit Hitzewallungen oder Schlafstörungen zu kämpfen – Folgen der Hormonumstellung. Bekommen sie dann künstliche Hormone, sollten diese nicht zu lange eingenommen werden. Wir erklären, die Hormonpräparate wirken ... mehr
Die Hitzewelle ist da und bringt Mieter in ihrer Wohnung schnell ins Schwitzen. Was sollten sie tun, damit ihre vier Wände nicht zur Sauna werden? Und dürfen sie die Miete mindern, wenn es in der Wohnung nicht mehr auszuhalten ist? Hitze in der Wohnung ... mehr
Durchnässte Kopfkissen, lästige Hitzewallungen und plötzliche Schweißausbrüche: Viele Frauen in den Wechseljahren können ein Lied davon singen. Mit den Hitzewallungen gehen oft Herzklopfen und Rötungen der Haut einher. Vermeiden kann man das leider nicht ... mehr
An warmen Tagen schnell mal die Schuhe und Socken abstreifen? Das kann peinlich werden. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können. Unter den Füßen befinden sich bis zu vier Millionen Schweißdrüsen. Bei manchen Menschen sind sie besonders produktiv. Sammeln ... mehr
Schwitzen reguliert den menschlichen Körper wie eine Klimaanlage. Schweiß hat besonders an heißen Tagen eine kühlende Funktion und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Doch wie viel Schweiß ist normal und ab wann ist die Transpiration krankhaft? Jeder kennt ... mehr
Das Wetter in Deutschland ist seit längerem voller Überraschungen: Ein heißer Dürresommer 2018, nun Hitze und Starkregen. Hat das alles mit der Erderwärmung zu tun? In der ersten Junihälfte sind die Menschen zwischen Nordsee und Alpen häufig ins Schwitzen gekommen ... mehr
Wer Schweißflecken vermeiden möchte, sollte nicht zu irgendeinem Deo greifen. Worauf es bei einem Deodorant wirklich ankommt und mit welchen Tricks Ihre Achseln auch in stressigen Situationen trocken bleiben. Nicht jedes Deo beugt Schweißflecken vor Was Sie wissen ... mehr
Milch gilt als wichtiger Kalziumlieferant. Doch nicht jeder verträgt das Kuhprodukt. Immer mehr Deutsche haben mit Unverträglichkeiten zu kämpfen. Dabei kann nicht nur der Milchzucker zum Problem werden. Viele vertragen auch das Milcheiweiß nicht. Welche ... mehr
Schwitzen ist normal, schwitzen ist gesund, schwitzen ist überlebensnotwendig. Aber wenns zu viel wird, nervts. Nicht wenige leiden massiv unter Schwitzattacken mit nassen Achseln und manchmal üblem Geruch. Der Fachbegriff für den starken ... mehr
Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad kommt man in fast jedem Job ins Schwitzen. Die echten Hitze-Profis kennen die Tricks, um durch den Arbeitstag zu kommen. In manchen Berufen ist Hitze Alltag. Wer sein Geld am Wurstgrill, auf Gemüsefeldern oder an Brandherden ... mehr
Schwitzige Hände sind häufig ein Zeichen von Nervosität, Angst oder Aufregung. Situativ können Sie wenig gegen feuchte Schweißhände unternehmen. Auf Dauer helfen jedoch bestimmte Hausmittel und Anwendungen. Warum wir an Händen und Füßen stärker schwitzen Von insgesamt ... mehr
Schwitzen, aber richtig: Gerade im Winter hat die Sauna wieder Hochkonjunktur. Damit der Saunagang so richtig entspannend bleibt und ohne peinliche Fauxpas auskommt, hat der Urlaubsexperte weekend4two die wichtigsten Regeln zusammengestellt. Für viele gibt es nichts ... mehr
Ordnung darf natürlich sein, aber bitte nicht immer sofort: Das Bett wird am besten nicht direkt nach dem Aufstehen gemacht. "Jede Nacht muss das Bett rund einen halben Liter Flüssigkeit aufnehmen, den wir im Schlaf hauptsächlich durch Schwitzen abgeben ... mehr
Die eigene Sauna zuhause, das ist leichter als viele Leute glauben. wanted.de verrät, welches Budget dazu nötig ist, worauf man beim Einbau achten muss und wie eine luxuriöse Wellness-Oase entsteht. Wer über etwas Budget verfügt, kann das Badezimmer oder einen ... mehr
Lange sah es nicht nach Sommer aus, nun ist die Hitze plötzlich und heftig in Deutschland angekommen. Heute werden Temperaturen bis zu 36 Grad erwartet. Die plötzliche Hitzewelle bedeutet für den Körper eine enorme Belastung. Mit einigen Tricks lassen ... mehr
Sie kursieren in jedem Sportstudio und Lauftreff: Die besten Tipps und Weisheiten, wie das Training noch effektiver wird, das Abnehmen noch besser funktioniert und die Muskeln sich noch schneller definieren lassen. Der Fitnesscoach und Promi-Trainer Jörn Giersberg ... mehr
Eines der bekanntesten Hausmittel gegen Feuchtigkeitsbildung auf der Haut ist Salbeitee. Damit Salbei gegen Schwitzen aber wirklich hilft, sollten Sie einige Tipps beim Anbau und der Zubereitung des Tees beachten. Salbei gegen Schwitzen: Wie funktioniert's? Schon ... mehr
Ist von der "klassischen Sauna" die Rede, meint man damit in der Regel die ursprüngliche, finnische Sauna. Im hohen Norden ist die so genannte "Schwitzbude" ein elementarer Bestandteil der finnischen Kultur. Entsprechende Anlagen sind in fast jedem Haus zu finden ... mehr
Wer unter den Achseln besonders stark schwitzt, kann sich durch eine Operation die Schweißdrüsen entfernen lassen. Ob das tatsächlich gegen dauerhaftes Schwitzen hilft und mit welchen Risiken Sie rechnen müssen, lesen Sie hier. Schweißdrüsen entfernen: Wann lohnt ... mehr
Gerade im Herbst, wenn die Umstellung von sommerlichen Sandalen oder Flipflops auf warme und sogar gefütterte Schuhe ansteht, können unsere Füße ganz schön ins Schwitzen geraten. Spezielle Mittel gegen Schweißfüße können zum einen die Produktion von Schweiß verringern ... mehr
Gegen Schwitzen im Schlaf können schon einfache Maßnahmen im Rahmen einer Lebens- oder Ernährungsumstellung helfen. Ist die Ursache von Nachtschweiß jedoch chronischer Natur, bringt es auf Dauer nichts, nur die Symptome zu behandeln. Dann sollten die Ursachen mit einem ... mehr
Das hierzulande noch relativ wenig verbreitete Sanarium versteht sich als eine Art "Sauna Light": Da die Temperatur bei dieser Variante deutlich niedriger ausfällt als bei der klassischen finnischen Sauna, eignet sie sich auch für Kinder, Senioren und Menschen ... mehr
Mit etwas Spezialöl aus dem Fachhandel und einer Prise Kreativität können Sie Ihren Sauna-Aufguss selber machen und dem nächsten Besuch in der "Schwitzbude" einen individuellen Touch verleihen. Aufguss ist nämlich nicht gleich Aufguss: Erlaubt ist alles ... mehr
Die Dampfsauna ist eine spezielle Variante der klassischen Sauna. Bereits die alten Römer wussten die wohltuende Wirkung eines mit Dampf gefüllten Raums auf Körper und Geist zu schätzen. Mit der Zeit sind verschiedene Ausprägungen und Varianten des Ur-Konzepts ... mehr