Wissenschaftler haben errechnet: 40 Prozent der Unternehmensgewinne weltweit fließen in Steueroasen ab. Deutschland wird besonders stark geschädigt.
Sebastian Kurz
Sebastian Kurz deklassiert seine politischen Gegner. Mit gewaltigem Abstand gewinnt der Ă–VP-Chef die Wahl. Die rechte FPĂ– und die SPĂ–...
Im Ibiza-Video riet FPÖ-Chef Strache zur Übernahme der "Kronen Zeitung". Jetzt kommt die Retourkutsche der Boulevard-Zeitung – auf Twitter. Alle Informationen im Newsblog.
Die Wähler verpassen der FPÖ bei der Wahl in Österreich einen Denkzettel. Der deutliche Sieg hat dagegen für die ÖVP und Sebastian Kurz auch seine Schattenseiten. Mit wem soll er regieren?
Ă–sterreich wählt am Sonntag seinen Nationalrat. In den Umfragen liegt die Partei von Ex-Kanzler Sebastian Kurz klar vorne. Beobachter erwarten gar ein historisches Ergebnis.Â
Nach dem Sturz der Regierung wählt Ă–sterreich einen neuen Nationalrat. Der Ibiza-Skandal wirft seinen Schatten auf die Wahl, es könnte ein historischer Tag fĂĽr die Alpenrepublik und Sebastian Kurz werden.Â
Die Ă–VP ist klarer Favorit fĂĽr die Nationalratswahl. Doch mit wem wird die Kurz-Partei koalieren? Neben erprobten BĂĽndnissen bietet sich auch ein ganz neue Kombination an.Â
Rezo hat Nachahmer gefunden. Zwei Österreicher wollen es mit ihren Videos dem deutschen YouTube-Star gleichtun – und die konservative ÖVP "zerstören".
Ein Egomane, der seinen Willen im Zweifel auch mit illegalen Methoden durchsetzt – skrupellos, verschlagen, bedrohlich: In seinem jüngsten Skandal erinnert Donald Trump an einen Mafiaboss.
Im Mai ist die Koalition von ÖVP und FPÖ in die Brüche gegangen. Nun werben die Parteien mit dem selben Slogan – und streiten sich, wer die Idee zuerst hatte.
Heinz-Christian Straches politischer Sturzflug ist rund 100 Tage her. Mit der Ibiza-Affäre hat der FPÖ-Politiker Österreich eine Regierungskrise beschert. Nun scheint es, als ob er mit ein paar blauen Flecken davon kommt.
Die Ibiza-Affäre erschütterte Österreich und stürzte die Kurz-Regierung. Danach sorgte das Schreddern von Regierungsfestplatten für Aufregung. Nun prüft die Staatsanwaltschaft, ob es einen Zusammenhang gibt.
Die rechtskonservative Regierung wird fortgesetzt, das habe Sebastian Kurz versprochen – sagt der ehemalige FPÖ-Chef Strache. Mittlerweile ist Kurz selbst nicht mehr im Amt.
Nach dem krachenden Bruch der Regierung in Österreich kann sich Sebastian Kurz eine erneute Zusammenarbeit mit der FPÖ vorstellen. Der Ex-Kanzler stellt jedoch Bedingungen.
Der Ibiza-Skandal in Ă–sterreich hat mittlerweile auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz eingeholt. In der sogenannten "Schredder-Affäre" hat der Ă–VP-Chef nun erklärt, warum sein Mitarbeiter heimlich Datenträger zerstörte. Â
Die "Ibiza-Affäre" zieht in Österreich weiter Kreise: Jetzt sind Videoaufnahmen aufgetaucht, die Ex-Kanzler Kurz in Bedrängnis bringen. Inzwischen ist von der Affäre "Reißwolf" die Rede.
Erst war es ein Datenträger, nun immer mehr: Ein enger Mitarbeiter von Sebastian Kurz ließ nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos Festplatten zerstören. Für den Ex-Kanzler wird die Sache ernst.
Ein nervöser Mitarbeiter des Kanzleramts bei der Datenvernichtung - das ist der Ausgangspunkt einer Geschichte, die Österreichs Ex-Kanzler...
Neue EU-Kommissionschefin wird Ursula von der Leyen – bereits vor Amtsantritt werden nun viele Erwartungen an sie laut. Auch von der deutschen Wirtschaft. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Newsblog.
Tragen Seenotretter dazu bei, dass mehr Migranten die Flucht nach Europa antreten? Politiker wie Matteo Salvini sehen da einen direkten...
Die Ibiza-Affäre um Heinz-Christian Strache erschĂĽttert weiter Ă–sterreichs Politik. Staatsanwälte ermitteln laut Medienberichten nun auch gegen Ă–VP und SPĂ–. Wegen illegaler Parteispenden.Â
Um die Seenotrettung im Mittelmeer entbrennt eine immer größere Debatte. Jetzt kritisiert auch Österreichs Ex-Regierungschef Sebastian Kurz die Arbeit der Retter. Italiens Innenminister greift zu drastischen Worten.
Ein Kabinett aus Fachleuten soll Österreich aus der Regierungskrise führen. Bei der Vorstellung will die neue Kanzlerin Ruhe und Stabilität ausstrahlen – und überrascht mit einem Aufruf an die Jugend.
Im September wird in Österreich ein neues Parlament gewählt. Auslöser der Neuwahl war die Ibiza-Affäre um FPÖ-Mann Strache. Sebastian Kurz und die ÖVP könnten daraus gestärkt hervorgehen.
Viel los in der Alpenrepublik: Kanzler Kurz ist sein Amt los. Aber für wie lange? Die FPÖ könnte den Sturz des Jungspunds noch bereuen.
Bislang hat sie in Österreich das Verfassungsgericht geleitet, nun wird Brigitte Bierlein Bundeskanzlerin. Ihr werden gute Kontakte zu ÖVP und FPÖ nachgesagt. Wer ist die 69-Jährige?
Brigitte Bierlein wird österreichische Bundeskanzlerin. Das teilte Präsident van der Bellen mit. Die Verfassungsrichterin soll das Land bis zu Neuwahlen führen.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzt die Gunst der Stunde und macht eine erfahrene Juristin zur ersten Kanzlerin Österreichs...
Der Mann mit der roten Kappe hat seinen letzten Weg angetreten. Tausende Fans und Freunde verabschieden sich in Wien von Niki Lauda - und...
Ob VIP oder nicht – Mallorcas kleinerer Nachbarinsel boomt. Eine Personengruppe besucht besonders gerne das Idyll im Mittelmeer. Einheimische haben einige Tipps für Ibizafans nun bekannt gegeben.
Nach der Strache-Affäre und dem Misstrauensvotum im Parlament könnte man denken, dass Österreichs Ex-Kanzler Kurz genug hat von der FPÖ. Doch so eindeutig ist die Lage nicht. Alle Informationen im Überblick.
Wer wird EU-Kommissionschef? Angela Merkel macht sich für Manfred Weber stark. Emmanuel Macron ist dagegen. Die Lösung des Streits wurde beim EU-Sondergipfel vertagt. Alle Infos im Newsblog.
Im Zuge der Strache-Affäre hat das österreichische Parlament Kanzler Kurz das Misstrauen ausgesprochen – das Land steht vor Neuwahlen. So kommentieren österreichische und deutsche Zeitungen.
Die Tage dieser Regierung sind wirklich gezählt. Das neue Führungsteam in Österreich soll spätestens in einer Woche abgelöst werden...
Annegret Kramp-Karrenbauer und Andrea Nahles sind beide Wahlverliererinnen. Aber nur eine von beiden zeigt jetzt Führungsstärke.
Vor knapp zwei Wochen schien Sebastian Kurz noch unangreifbar. Jetzt ist er sein Amt auf spektakuläre Weise los. Für den 32-Jährigen eine...
Für Sebastian Kurz ist erst mal Schluss. Nach 525 Tagen im Amt ist er die Kanzlerschaft los. Doch schon im September folgt die nächste Chance zum Sprung an die Macht.
Für Sebastian Kurz dürfte es der vorerst letzte Tag als österreichischer Bundeskanzler sein. Der Nationalrat in Wien diskutiert zur Stunde über einen Misstrauensantrag der SPÖ.
Das war es für Sebastian Kurz: Das Parlament hat Österreichs Bundeskanzler das Vertrauen entzogen. Seine Regierung ist Geschichte.
Mehr als 400 Millionen Wahlberechtigte in 28 Staaten - es war eine Superwahl in Europa. Erste Trends aus Deutschland zeigen ein böses...
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird bei der Trauerzeremonie für die gestorbene Formel-1-Legende Niki Lauda im...
Menschen mit Migrationshintergrund gehen seltener wählen. Dabei sollten gerade sie jetzt ihre Stimmen erheben, meint Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor in ihrer Kolumne.
Die österreichische Regierung ist wieder vollständig, aber wie lange wird sie überhaupt im Amt bleiben? Festlegen will sich im Machtpoker...
Waldheim, Buwog, AKH – und jetzt der Fall Strache: Österreich kennt viele politische Skandale. Was sagt das aus über die Alpenrepublik? Fragen an Falter-Chefredakteur Florian Klenk.
Nach der Regierungskrise in Ă–sterreich um den zurĂĽckgetretenen Vizekanzler Heinz-Christian Strache kommentieren Medien den Zerfall der Regierung. Und sehen darin auch eine Chance.Â
Sind die Tage von Sebastian Kurz als Kanzler gezählt? Die Opposition, zu der jetzt auch die FPÖ gehört, hält praktisch alle Karten in der...
Nach dem großen Knall will Sebastian Kurz einfach weiterregieren. Mit Experten statt FPÖ-Ministern. Doch eine ungewöhnliche Koalition könnte ihn aus dem Amt fegen.
Der Politskandal in Österreich erscheint offensichtlich: FPÖ-Mann Strache ist ein Gauner, nun räumt Kanzler Kurz auf. Doch so einfach ist es nicht.
Der Kanzler lässt den Innenminister fallen. Dann treten alle FPÖ-Minister zurück. Und die SPÖ-Chefin fordert gleich den gesamten Austausch...
Die Regierungskrise in Ă–sterreich spitzt sich zu: Kanzler Kurz will den Innenminister entlassen und erhebt schwere VorwĂĽrfe gegen die FPĂ–. Die will bei einem Rauswurf die Regierung platzen lassen.