Frankfurt/Main (dpa) – DFL-Chef Christian Seifert sieht das jüngste Abschneiden der deutschen Fußballclubs in den internationalen Wettbewerben kritisch und hofft auf baldige Besserung. "Da hat die Bundesliga in den letzten Jahren Federn gelassen, richtig", sagte ... mehr
Beim geplanten Stellenabbau ist die Commerzbank einen Schritt weiter. Das gelang über ein Freiwilligenprogramm. Auch der Aufsichtsrat wird neu sortiert. Die neuen Kontrolleure sollen Mitte Mai gewählt werden. Die Commerzbank treibt den angekündigten Abbau Tausender ... mehr
Nach Personalquerelen im Aufsichtsrat hat die Commerzbank das Kandidatentableau für ihr Kontrollgremium vervollständigt. Bei der nun auf den 18. Mai terminierten Hauptversammlung sollen die Aktionäre die neuen Aufsichtsräte wählen, wie der Frankfurter MDax-Konzern ... mehr
Sie verwalten Millionen und entscheiden über Erfolg oder Ruin ihrer Klubs: Die Manager sind die Schlüsselfiguren im Fußballgeschäft. Doch in der Bundesliga haben viele von ihnen einen großen Nachteil. Wenn Sie das Ziel hätten, Trainer in der Bundesliga zu werden ... mehr
Die sächsische Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sieht im Freistaat keine Probleme mit bezahlbarem Wohnraum. "Wir sind in Sachsen, nicht in München oder Hamburg", betonte der Direktor des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vdw), Rainer Seifert ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Die vom DFL-Präsidium angedachte Durchführung von Quarantäne-Trainingslagern könnte nach einem "Kicker"-Bericht bereits im April stattfinden. Es handle sich dabei um den Zeitraum von 14. bis 26. April, wie das Fachmagazin auf seiner Homepage ... mehr
Der 1. FC Köln soll unbedingt an seinen beiden Geschäftsführern Horst Heldt und Alexander Wehrle festhalten. Das hat Reiner Calmund in einer Talkshow gefordert. Was steckt dahinter? Was passiert in der Führungsetage des 1. FC Köln nach dieser Saison ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Erstmals in seiner langen Amtszeit muss Liga-Chef Christian Seifert einen Umsatz-Einbruch im deutschen Profifußball verkünden. Nach 15 Rekordjahren sank der Gesamtumsatz der 18 Erstligisten wegen der Corona-Krise in der Vorsaison um 217 Millionen ... mehr
In der Pandemie hat der Fußball eine Sonderrolle. Unabhängig von den Infektionszahlen spielten die Vereine in den vergangenen Monaten weiter. Trotz dessen hat die Bundesliga hohe Einbußen. Die Fußball- Bundesliga hat in der vergangenen Saison wegen der Corona-Krise ... mehr
Ein weiterer kleiner Schritt Richtung Alltag: Blumenläden und Gartenmärkte sind in Brandenburg seit Montag wieder offen und auch Friseure dürfen wieder die Haare ihrer Kunden schneiden. Seit kurz vor Weihnachten waren die Geschäfte wegen der Corona-Pandemie geschlossen ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: