Von Ischgl bis Tönnies, von Terror bis Völkermord, von Querdenkern bis zum Wolf: Recherchen von t-online prägten das Jahr 2020 mit. Ein Rückblick auf das, was nach den Veröffentlichungen passierte. Die Nachricht endet oft nicht mit der ersten Publikation. In diesem ... mehr
Köln (dpa) - Die katholische Kirche hat nach Einschätzung des Kirchenhistorikers Hubert Wolf dermaßen an Glaubwürdigkeit eingebüßt, dass sie in aktuellen Debatten kaum noch relevant ist. "Die Zeichen der Zeit verlangen dringend nach einer Deutung. Aber der Kirche fehlt ... mehr
Die Zeugen Jehovas sind in Russland verboten, sie werden als extremistische Gemeinschaft gesehen. Die russischen Behörden haben nun ein neues Strafverfahren gegen Mitglieder eingeleitet. Die russischen Behörden haben ein neues Strafverfahren gegen die Zeugen ... mehr
Ritter, Tod und Teufel: Im Mittelalter wurde nicht nur mit Schwert und Lanze gekämpft, sondern auch mit List und Tücke. Geheime Kommandounternehmen brachten ganze Festungen zu Fall. Große Ziele hatten die Ritter des Ersten Kreuzzugs, als sie 1096 gen Osten aufgebrochen ... mehr
Er versprach Menschen in Lebenskrisen tiefgreifende Heilung – und soll ihr Vertrauen gnadenlos ausgenutzt haben. Vorwürfe gegen einen Sektenführer in NRW sind ein Protokoll des Grauens. Gerede gab es. Aber Gerede gibt es in Dörfern immer. Besonders ... mehr
Die Polizei hat in Goch am Niederrhein eine Sekte hochgenommen. Ihr Anführer steht im Verdacht schwerster sexueller Straftaten. Auch gegen weitere Personen wird ermittelt. Gegen einen 58-Jährigen, der sich selbst als "Prophet" bezeichnen soll, ist Haftbefehl wegen ... mehr
Er gibt sich als Wiedergeburt Jesu aus – und soll seine Anhänger misshandelt haben. Spezialeinheiten nahmen Sergej Torop in dieser Woche fest. Erst einmal kommt er nicht mehr frei. Der russische Sektenführer Sergej Torop muss mindestens zwei Monate ... mehr
Früher war Sergej Torop Verkehrspolizist. Heute nennt er sich Wissarion und behauptet, die Wiedergeburt Jesu zu sein. Nun wurde der Sektenführer festgenommen. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer. Spezialeinheiten der russischen Polizei haben einen sibirischen ... mehr
Fundamentalisten sammeln für ihre Sektenwerbung massenhaft Adressen von Bildungseinrichtungen für Kinder. Das zeigen interne Dokumente, die t-online.de vorliegen. Christliche Fundamentalisten um Sektenführer Ivo Sasek sammeln Tausende Adressen von Schulen ... mehr
Die Videos sehen wie Nachrichten zum Coronavirus aus. In sozialen Medien werden sie tausendfach verbreitet. Doch Unbedarfte sitzen einer Strategie der Angst auf. Dahinter stehen Fundamentalisten. Ernst schaut die Moderatorin in die Kamera: das Coronavirus ... mehr
In der Colonia Dignidad in Chile herrschte der Deutsche Paul Schäfer mit eiserner Hand über seine Anhänger. Er zerriss Familien, missbrauchte Kinder, ließ foltern. Vor zehn Jahren starb er – seine Opfer leiden noch immer. Paul Schäfer hielt sich für Gott. Für seine ... mehr
Eine Sekte hat in Panama 15 Menschen in Gefangenschaft gehalten. Außerdem entdeckte die Polizei ein Grab mit mehreren Leichen – größtenteils handelt es sich um Kinder. Ermittler haben auf dem Gelände einer Sekte in Panama ein Massengrab gefunden ... mehr
In einem düsteren Anwesen mitten in Jerusalem soll ein Mann mit rund 50 Frauen gelebt haben. Der Anführer der Sekte soll seine Anhängerinnen massiv manipuliert und ausgebeutet haben. Die israelische Polizei hat nach eigenen Angaben einen Mann festgenommen ... mehr
Hanau (dpa) - Mehr als 30 Jahre nach dem qualvollen Tod eines kleinen Jungen in einer Hanauer Sekte kommt der rätselhafte Fall vor Gericht. Am Dienstag beginnt am Landgericht Hanau der Mordprozess gegen eine nun 72-jährige Deutsche, die als Anführerin der Gruppe ... mehr
Ein Vater und sechs Kinder lebten neun Jahre lang völlig isoliert auf einem niederländischen Bauernhof. Ein Österreicher ist bereits in Untersuchungshaft – nun wurde auch der Vater festgenommen. Im rätselhaften Fall der isolierten Familie auf einem Bauernhof ... mehr
Es war eine barbarische Mordserie: Der Sektenführer Charles Manson stiftete seine Anhänger zu Blutorgien an, vor 50 Jahren töteten sie die US-Schauspielerin Sharon Tate. Heute pilgern Touristen zu den Tatorten. Der schmale Cielo Drive schlängelt sich steil durch ... mehr
Keith Raniere soll als Gründer der Sekte Nxivm mehrere Frauen finanziell und sexuell ausgebeutet haben. Nun begann der mit Spannung erwartete Prozess in New York. In New York hat der Prozess gegen einen US-Guru begonnen, dem die sexuelle Versklavung von Frauen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Die Ermittlungen gegen Hartmut Hopp, einst Arzt der berüchtigten Sekte "Colonia Dignidad" in Chile, sind eingestellt. Es habe sich trotz erheblichen Aufwands kein hinreichender Tatverdacht ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft Krefeld mit. Konkrete ... mehr
Die Sekten-Gründerin und selbsternannte Wunderheilerin Uriella ist tot. Die Schweizerin starb im Alter von 90 Jahren in Ibach im Schwarzwald. Die Gründerin und Chefin der Sekte "Fiat Lux" (lat.: "Es werde Licht"), Erika Bertschinger-Eicke alias Uriella ... mehr
Rom (dpa) - Für ihr Leben in einer Sekte musste sich Michelle Hunziker (41) nach eigenen Worten komplett aufgeben - das berichtet der Fernsehstar in einer neuen Autobiografie. In ihren Zwanzigern habe sie für die vermeintliche Liebe ... mehr
Fast ihre ganze Kindheit verbringt Abigail in einer Sekte. Dann schafft die junge Frau den Ausstieg. Ihre Geschichte zeigt, wie sich ein Mensch aus einem mentalen Gefängnis befreien kann. Und sie bietet Einblicke in ein wenig bekanntes Netzwerk. Abigail ist 21 Jahre ... mehr
23 Jahre nach dem tödlichen Giftgasanschlag in Tokio sind sechs weitere Mitglieder der "Aum"-Sekte hingerichtet worden. Erst vor wenigen Wochen wurde das Todesurteil des Sektenführers vollstreckt. In Japan sind am Donnerstag nach Medienberichten sechs weitere ... mehr
Sektenführer Shoko Asahara: 23 Jahre nach einem Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio wurde das Oberhaupt der Sekte "Aum" zusammen mit einigen Anhängern nun hingerichtet. (Quelle: spot on news) mehr
Zu Silvester macht es in Deutschland wieder millionenfach "Plopp". Ob das neue Jahr mit Sekt oder Champagner begrüßt wird, ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch des Geschmacks. Zwischen den Qualitätsschaumweinen gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede ... mehr