Wie wäre es mit einer ungewöhnlichen Ergänzung im Küchengarten? Neben den klassischen Blättern kann hier auch Porree in der Vase wachsen – und zwar aus den abgeschnittenen Kochresten. Den letzten Rest der Lauchstange sollten Sie nach dem Kochen nicht wegwerfen ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Stellen Sie sich vor, die Knollensellerie gäbe es seit heute zum ersten Mal in den Geschäften. Niemand hätte sie vorhergesehen. Sicherlich wollten viele diese wunderbare Knolle haben. Ein Kaufboom würde einsetzen. Die Zeitungen, vor allem ... mehr
Als Heilpflanze besticht das Gemüse mit einer hohen gesundheitsfördernden Wirkung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Was das Gewächs alles zu bieten hat, erfahren Sie hier. Als Heilpflanze im alten Ägypten, als Mittel in der traditionellen chinesischen ... mehr
Früher galten Pastinaken als wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung, gerieten aber in Vergessenheit. Doch was sind Pastinaken eigentlich genau? Tipps und Rezepte zum gesunden Wurzelgemüse. Pastinaken: Aussehen und Geschmack Das gelblich ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Womit verbinden Sie Knollensellerie? Wahrscheinlich mit Suppengrün, Eintopf und Waldorfsalat. Doch die knorrige Knolle mit dem unverwechselbaren würzigen und leicht süßlichen Geschmack ... mehr
Staudensellerie sorgt in vielen Rezepten für den würzigen Geschmack. Auch roh lässt sich das Gemüse genießen. Zudem versorgt Sellerie den Körper mit vielen gesunden Nährstoffen. Wir verraten, wie Sie ihn am besten zubereiten. Staudensellerie ... mehr
Die Petersilie zählt zu den bekanntesten Küchenkräutern. Sie wird meist roh verzehrt oder nur ganz kurz gegart, da sie sonst ihr Aroma verliert. Allerdings sind einige Teile der Pflanze giftig Petersilie (Petroselinum crispum) enthält reichlich Vitamine ... mehr
Petersilie zählt zu den beliebtesten Küchenkräutern. Kein Wunder: Es ist sehr aromatisch, pflegeleicht und wächst sowohl im Beet als auch im Topf. Es gibt jedoch einen Zeitpunkt, an dem Petersilie giftig wird. Petersilie (Petroselinum crispum) ist reich an B-Vitaminen ... mehr
Auf Reisen, im Urlaub oder schlichtweg keine Zeit: Wenn Gemüse nicht rechtzeitig geerntet wird, können die Pflanzen schnell eingehen. Doch es gibt einige Sorten, die auch noch im Folgejahr erblühen. Das Dilemma des Sommers für Hobbygärtner: Während sie im Urlaub ... mehr
Früher war es das "weiße Gold" – heute streuen wir Salz oft ohne nachzudenken in jedes Kochwasser und auf fast jedes Gericht. Aber muss das wirklich sein – immer und überall? Nein, es geht auch anders. Salz ist für viele Menschen unumgänglich und verleihe den Speisen ... mehr
Wie selbstverständlich landen Endstücke oder das harte Äußere von Kürbis, Roter Bete oder anderer Knollen im Müll. Dabei steckt in ihnen viel Aroma. Und das kann für weitere Gerichte sinnvoll genutzt werden. Schnippelt man Gemüse, landen Schalen ... mehr
Bei einem Risotto kommt es weniger auf die Zutaten an. Erst die richtige Brühe macht es genial – und der richtige Reis. Und manchmal gelingt es sogar ganz ohne Reis. Die Zubereitung wird oft als Kunststück bezeichnet. Doch Risotto ist kein Hexenwerk. Ob vegetarisch ... mehr
Avocado, Austern und oder Erdbeeren sollen die sexuelle Lust steigern. Stimmt das wirklich? Können Sie mit Ihrer Ernährung Ihre Sexualfunktionen und Libido beeinflussen? In Frauen- und Männermagazinen, in Erotik- oder in Online-Sexshops: überall werden Pulver ... mehr
Schnupfen, Halskratzen oder sogar ein grippaler Infekt: Im Herbst und Winter bleiben die wenigsten Menschen von einer Erkältung verschont. Diese zehn Tipps zeigen große Wirkung. Bereits mit wenig Aufwand im Alltag können Sie Ihr Immunsystem stärken und Keimen vorbeugen ... mehr
Knackig, mild, erfrischend: Die Gurke ist zum Gemüse des Jahres gekürt worden. Zu Recht: Sie kann mehr, als bloß Käsebrötchen oder Salat aufzupeppen. Fans verarbeiten sie sogar zu Spaghetti oder zum Aperitif – und manchmal verprügeln sie das Gemüse auch. 96 Prozent ... mehr
Wer Sellerie pflanzen möchte, braucht Geduld. Denn von der Aussaat bis zur Ernte vergehen gut und gerne acht Monate. Doch der Anbau lohnt sich. Mit der richtigen Pflege erhalten Sie ein aromatisches Wintergemüse, das viele Monate lang hält. Sellerie pflanzen: Tipps ... mehr
St. Märgen (dpa/tmn) - Eine Jauche aus Brennnesseln ist ein natürlicher Dünger. "Der Sellerie und auch die Tomaten wachsen damit prächtiger", erklärt die Kräuterexpertin Gertrud Kaltenbach aus St. Märgen im Schwarzwald. Sie setzt die Jauche aus Brennnesseln und Wasser ... mehr
Bevor Sie das Gemüse einfrieren, müssen Sie Knollensellerie schälen. Putzen allein reicht nicht aus. Erfahren Sie hier, wie Sie die häufig unhandliche Knolle in den Griff bekommen und überschüssigen Knollensellerie aufbewahren. Knollensellerie schälen: Viel hilft ... mehr