Kiew/Berlin/Moskau (dpa) - Angesichts der neuen Eskalation im Konflikt um die Ostukraine wächst der Druck auf Russland. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) forderte von Moskau eine Erklärung russischer Absichten. "Wenn Russland nichts ... mehr
Ukrainische Soldaten sind laut Militärangaben im Konflikt im Osten des Landes ums Leben gekommen – obwohl eine Waffenruhe vereinbart wurde. EU und USA beobachten den Konflikt mit zunehmender Sorge. In der Ostukraine sind trotz geltender Waffenruhe zwischen ... mehr
Mit großer Sorge beobachtet die EU die militärischen Aktivitäten Russlands an der Grenze der Ukraine. Sollte die Situation erneut hochkochen, will die Europäische Union helfen. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat der Ukraine im Konflikt mit den prorussischen ... mehr
Brüssel (dpa) - Das Europaparlament hat die Aufhebung der Immunität des ehemaligen katalanischen Regierungschefs Carles Puigdemont beschlossen. Das Parlament gab mit klarer Mehrheit einem entsprechenden Antrag der spanischen Behörden gegen den Europaabgeordneten ... mehr
Das EU-Parlament hat drei katalonischen Politikern ihre Immunität aberkannt, darunter auch Carles Puigdemont. Jetzt kann das Strafverfahren gegen ihn fortgesetzt werden. Das Europaparlament hat die Aufhebung der Immunität des ehemaligen katalanischen Regierungschefs ... mehr
Diese Woche will die EU neue Sanktionen gegen Russland verhängen. Doch seit 2014 sind schon zahlreiche harte Strafmaßnahmen in Kraft – wegen Giftanschlägen, Cyberattacken und der Ukraine-Krise. Ein Überblick. Die EU-Außenminister wollen am Montag weitere Sanktionen ... mehr
Barcelona (dpa) - Am Wahlabend schien es in Barcelona fast nur Sieger zu geben. Die separatistischen Parteien feierten nicht nur den Ausbau ihrer Parlamentsmehrheit von 70 auf 74 Sitze. Für fast noch mehr Überschwang sorgte, dass die insgesamt vier Parteien ... mehr
Weiter auf die Unabhängigkeit hoffen, oder sich mit Spanien arrangieren? Darum ging es bei der Parlamentswahl in Katalonien. Die Separatisten könnten wieder die Regierung stellen. Aber etwas ist doch anders. Separatistische Parteien haben am Sonntag ... mehr
Ex-Offiziere schließen sich in Spanien zusammen, um die linke Regierung zu attackieren und die Demokratie an den Pranger zu stellen. Wie gefährlich sind die Hetzer wirklich? Sie sprechen ungeniert davon, in Spanien "die Roten auszulöschen" und 26 Millionen Menschen ... mehr
In der krisengeschüttelten Ukraine ist ein Militärflugzeug mit Auszubildenden der Luftstreitkräfte abgestürzt. Die Absturzstelle liegt in der Nähe der russischen Grenze. Nach dem Absturz einer Militärmaschine im Osten der Ukraine hat sich die Zahl der Todesopfer ... mehr
Die Waffenruhe in der Ostukraine hat offenbar nur kurz gehalten. Die ukrainische Armee wirft den prorussischen Separatisten vor, ihre Stellungen beschossen zu haben. Im Kriegsgebiet in der Ostukraine ist die neu vereinbarte Waffenruhe ... mehr
Mehr als zwanzig Mal haben die Ukraine und die von Russland unterstützten Separatisten in der Ostukraine eine Waffenruhe vereinbart. Dass sie diesmal hält, ist die Voraussetzung für ein neues Gipfeltreffen – in Berlin.+ Im Ukraine-Konflikt ... mehr
Die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland werden um sechs Monate verlängert. Das haben die europäischen Staats- und Regierungschefs beschlossen. Sie bemängeln, im Streit um den Ukraine-Konflikt gebe es zu wenig Fortschritte. Der EU-Gipfel ... mehr
Mit Empörung hat der ukrainische Botschafter in Deutschland auf Äußerungen von Altkanzler Gerhard Schröder reagiert – und ihn extrem scharf kritisiert. Andrij Melnyk sagte als ukrainischer Botschafter der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
SPD-Politiker Matthias Platzeck will, dass die Sanktionen gegen Russland auf den Prüfstand gestellt werden. Der ursprüngliche Grund dafür habe sich, auch mit Blick auf die Corona-Pandemie, verändert. Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums, Matthias Platzeck ... mehr
Eigentlich hatten sie sich verbündet, nun kritisiert Saudi-Arabien Separatisten im Jemen scharf. Sie haben in der Übergangshauptstadt Aden die Macht übernommen. Das Bündnis kämpft gegen die Huthi-Rebellen. Saudi-Arabien hat die Übernahme der Macht ... mehr
Sanaa (dpa) - Im Jemen spitzt sich die Krise zwischen der Regierung und den Separatisten im Süden des Landes wieder zu. Die Separatisten des sogenannten Südlichen Übergangsrats brachen mit einem zuvor ausgehandelten Friedensabkommen und brachten die Hafenstadt ... mehr
Der Machtkampf zwischen der Regierung und den Separatisten im Jemen ist wieder aufgeflammt. Der Südliche Übergangsrat (STC) teilte nun mit, die Hafenstadt Aden unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Im Jemen spitzt sich die Krise zwischen der Regierung ... mehr
Die Gewalt im Osten der Ukraine ist erneut aufgeflammt. Bei einem Angriff der prorussischen Separatisten wurden drei ukrainische Soldaten getötet. Die Ukraine droht mit einem Gegenschlag. In der Ostukraine sind bei Gefechten mit prorussischen Separatisten erneut ... mehr
Seit Beginn der Woche befindet sich die katalonische Regierung in einer Krise: Dem Präsidenten der Region Quim Torra wurde der Abgeordnetenstatus entzogen. Als Reaktion kündigt er jetzt Neuwahlen an. Der katalanische Regionalpräsident Quim Torra ... mehr
Barcelona (dpa) - Der katalanische Regionalpräsident Quim Torra hat mit der Ankündigung einer Neuwahl auf eine Regierungskrise in der spanischen Konfliktregion reagiert. Er werde die Neuwahl des Regionalparlaments nach der Verabschiedung des Regionalhaushalts ausrufen ... mehr
Im katalanischen Parlament haben erstmals seit ihrer Verhaftung die Anführer der Unabhängigkeitsbewegung gesprochen. Von ihren Zielen wollen sie nicht abrücken. Die zu langen Haftstrafen verurteilten Anführer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung haben bei einem ... mehr
Die zähe Regierungsbildung in Spanien kommt nun offenbar doch zum Ende. Regierungschef Sánchez hat eine Abmachung mit den katalanischen Separatisten erreicht, die seine Wiederwahl sichern dürfte. Die katalanische Partei Esquerra Republicana de Catalunya ... mehr
Seit mehr als zwei Jahren lebt der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont im Ausland – geflohen vor der Strafverfolgung in Spanien. Ein neues Urteil stärkt nun seine Rechte – und ist ein Dämpfer für Madrid. Belgien wird den katalanischen ... mehr
Moskau/Kiew (dpa) - Nach dem Ukraine-Gipfel in Paris haben die Regierung in Kiew und die prorussischen Separatisten wie vereinbart Gefangene ausgetauscht. Im russischen und ukrainischen Fernsehen war am Sonntag zu sehen, wie Busse mit den Inhaftierten zu einer ... mehr
Seit langer Zeit herrscht Krieg zwischen der ukrainischen Regierung und prorussischen Separatisten im Osten des Landes. Nun haben beide Seiten einen erneuten Austausch von Gefangenen eingeleitet. In der Ostukraine hat der angekündigte Gefangenenaustausch zwischen ... mehr
Nach dem Mord im Berliner Tiergarten hat Wladimir Putin Deutschland vorgeworfen, einen "Verbrecher und Mörder" nicht ausgeliefert zu haben. Und erntet dafür scharfe Kritik – unter anderem von der FDP. Der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin ... mehr
Seit fünf Jahren bekämpfen sich im Osten der Ukraine prorussische Separatisten und ukrainische Regierungstruppen. Nun gibt es einen neuen Termin für Friedensgespräche im Normandie-Format. Die Ukraine und Russland wollen unter deutsch-französischer Vermittlung einen ... mehr
Moskau/Den Haag (dpa) - Ermittler in den Niederlanden haben im Fall der abgeschossenen malaysischen Passagiermaschine MH17 neue schwere Vorwürfe gegen Russland erhoben. Die Verbindungen zwischen der Führung der Separatisten in der Ostukraine und Moskau seien viel enger ... mehr
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat im Osten des Landes für einen Truppenabzug geworben. Bei den nationalistischen Kräften stößt er damit auf Widerstand. Nach Kritik ukrainischer Nationalisten an seiner Politik hat Präsident Wolodymyr Selenskyj ... mehr
Barcelona/Madrid (dpa) - Nach sechs Protesttagen in Folge mit zum Teil schweren Ausschreitungen haben sich die Fronten im katalanischen Unabhängigkeitskonflikt weiter verhärtet. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez wies am Wochenende ... mehr
Die katalanischen Separatisten haben erneut gegen langjährige Haftstrafen für neun Führer der Unabhängigkeitsbewegung protestiert. In Barcelona versammelten sich 6.000 Menschen. Rund 6.000 Menschen versammelten sich am späten Samstagabend ... mehr
Barcelona (dpa) - Nach der fünften Krawall-Nacht in Serie im katalanischen Unabhängigkeitskonflikt hat die spanische Zentralregierung den separatistischen Regionalpräsidenten Quim Torra erneut zu einer klaren Verurteilung der Gewalt aufgefordert. Auf den Vorschlag ... mehr
Die katalanische Metropole Barcelona kommt nicht zur Ruhe. Zum wiederholten Male kam es in der Nacht zu gewalttätigen Ausschreitungen. Ein Sender sprach von einer "wahren Schlacht" zwischen Sicherheitskräften und Gewaltbereiten. Barcelona hat die gewalttätigste Nacht ... mehr
Barcelona (dpa) - Massendemonstrationen, neue schwere Unruhen und ein 24-stündiger Generalstreik haben den Unabhängigkeitskonflikt in Katalonien bedrohlich angeheizt. Mehr als eine halbe Million Menschen versammelten sich am Freitagabend nach Schätzung der Stadtpolizei ... mehr
Blockierte Wahrzeichen, fliegende Steine, brennende Müllcontainer: Die seit Tagen anhaltenden Proteste der katalanischen Separatisten bereiten in Spanien immer mehr Probleme. Massendemonstrationen, neue schwere Unruhen und ein 24-stündiger Generalstreik haben ... mehr
Barcelona (dpa) - Der katalanische Regionalpräsident Quim Torra hat als Reaktion auf die harten Urteile gegen neun Separatistenführer mit einem neuen Abspaltungsreferendum in der Region im Nordosten Spaniens gedroht. "Wenn wir für die Aufstellung von Urnen zu 100 Jahren ... mehr
Seit drei Tagen erschüttern gewaltsame Proteste die katalonische Hauptstadt Barcelona. Bislang schwieg sich der Chef der Regionalregierung zu den Vorfällen aus. Nun hat er Stellung genommen. Nach neuen Ausschreitungen von Separatisten in Katalonien ... mehr
Barcelona/Madrid (dpa) - Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung hat ihre Proteste gegen die harten Gerichtsurteile für neun katalanische Separatistenführer fortgesetzt. In fünf Städten der Region im Nordosten Spaniens beteiligten sich zahlreiche ... mehr
Im Friedensprozess für die Ost-Ukraine spielt die "Steinmeier-Formel" eine wichtige Rolle, sie soll den künftigen Status der umkämpften Gebiete klären. Nun haben alle Konfliktparteien die Formel akzeptiert. Im Ringen um Frieden im Kriegsgebiet in der Ostukraine haben ... mehr
Neue Details in der Ukraine-Affäre: US-Präsident Donald Trump soll vor dem Telefonat mit seinem Amtskollegen aus Kiew US-Hilfsgelder eingefroren haben. Ein Druckmittel, um Ermittlungen gegen Joe Biden zu erzwingen? Wenige Tage vor seinem umstrittenen Telefonat ... mehr
Die Ukraine und Russland sollen sich geeinigt haben, Gefangene auszutauschen. Darunter auch ein prominenter ukrainischer Filmemacher. Nach einem Gefangenenaustausch mit Russland sind mehrere bisher inhaftierte Ukrainer nach Angaben ... mehr
In der Ukraine bleibt die politische Lage extrem angespannt. Nun wurde ein Fernsehsender in der Hauptstadt angegriffen – kurz vor der Ausstrahlung einer umstrittenen Dokumentation. In der Ukraine ist am Samstag eine Fernsehstation mit einem Granatwerfer beschossen ... mehr
Der Kampf zwischen russischen Separatisten und ukrainischen Streitkräften dauert an. Bei erneuten Gefechten gibt es Tote und Verletzte. Der ukrainische Präsident verspricht eine harte Antwort. In der Ostukraine sind bei Gefechten zwischen der Armee und den von Russland ... mehr
Die Schlammschlacht ums Präsidentenamt in der Ukraine erlebte am Freitag einen neuerlichen Tiefpunkt. Beim großen Rededuell zwischen Poroschenko und Selenskyj wurden die Zuschauer Zeuge einer seltsamen Szene. Es war ein weiterer skurriler Moment in diesem an sonderbaren ... mehr
Poroschenko reist gut eine Woche vor der entscheidenden Stichwahl in der Ukraine nach Berlin. Die Kanzlerin muss sich den Vorwurf gefallen lassen, Wahlkampfhilfe zu betreiben. Gut eine Woche vor der entscheidenden Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine ... mehr
Islamabad/Neu Delhi (dpa) - Zwischen den Atommächten Indien und Pakistan gibt es nach der bedrohlichen militärischen Konfrontation ein erstes Zeichen der Entspannung. Pakistan ließ am Freitag einen festgesetzten indischen Piloten frei. Abhinandan Varthaman ... mehr
Barcelona (dpa) - Ein Generalstreik gegen den Separatistenprozess vor dem Obersten Gericht in Madrid hat Teile Kataloniens lahm gelegt. Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei wurden mehr als 30 Menschen verletzt. Jedoch sei die Beteiligung ... mehr
Die Europäische Union will den Druck auf Russland erhöhen. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, weitere Sanktionen zu verhängen. Der EU-Ministerrat muss das Vorhaben noch bestätigen. Die Europäische Union will mit neuen Russland-Sanktionen ... mehr
Begleitet von Protesten und unter großem medialen Interesse hat der Prozess gegen die katalanischen Separatistenführer begonnen. Der wichtigste Protagonist fehlte jedoch auf der Anklagebank. Unter großem Medieninteresse und begleitet von Protesten ist in Madrid ... mehr
Das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien liegt ein Jahr zurück. Nun hat die spanische Staatsanwaltschaft gegen zwölf Separatisten Anklage erhoben. Die spanische Staatsanwaltschaft hat bis zu 25 Jahre Haft für einige Führungsfiguren der katalanischen ... mehr
Jaunde (dpa) - Von vereinzelten Unruhen begleitet haben die Bürger Kameruns einen neuen Präsidenten gewählt. In dem größeren französischsprachigen Teil des Landes verlief die Abstimmung zumeist problemlos. Allerdings kam es im englischsprachigen Landesteil zu Unruhen ... mehr
Madrid/Barcelona (dpa) - Nach den Ausschreitungen am ersten Jahrestag des katalanischen Unabhängigkeitsreferendums haben sich die Fronten zwischen Barcelona und Madrid wieder verhärtet. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez warnte die separatistische Regierung ... mehr
Nach dem Giftanschlag auf Sergei Skripal wollte Russland nicht vorverurteilt werden – nach dem Attentat auf einen Separatistenführer in der Ukraine stehen für den Kreml allerdings die Täter fest. Russland legt wegen der Ermordung des Donezker ... mehr