• Home
  • Themen
  • Sergej Lawrow


Sergej Lawrow

Sergej Lawrow

Aktien New York Schluss: Entspannung im Ukraine-Konflikt treibt an

Eine mögliche Entspannung im Konflikt um die Ukraine hat am Dienstag an der Wall Street für Aktienkäufe gesorgt. Der Dow Jones Industrial...

t-online news

Steht der russische Angriff kurz bevor oder gibt es im letzten Moment einen diplomatischen Ausweg? Der Kreml ist nicht allein schuld an der Eskalation des Ukraine-Konflikts.

Russische Kampfflugzeuge auf einem Luftwaffenstützpunkt südlich der Grenze zur Ukraine.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die Diplomatie ist in einer Sackgasse, stattdessen proben russische Truppen den Kriegsfall. Die USA glauben, Russland werde kommende Woche die Ukraine angreifen. Was steckt dahinter?

Russisches Militärmanöver in Belarus: In der Nähe der ukrainischen Grenze probt die russische Armee den Kriegsfall.
Symbolbild für ein Video
Von Patrick Diekmann

Als geschichtlich nicht so sattelfest hat sich der britische Premier Boris Johnson bei einem Besuch der Nato gezeigt. Bei einer Pressekonferenz begann er seine Rede mit dem Alter des Bündnisses – und lag daneben.

Boris Johnson und Jens Stoltenberg begrüßen sich in Brüssel: Beide sprachen über den Ukraine-Konflikt.

Russlands Präsident Putin pflegt ein spezielles Verhältnis zu seinem französischen Kollegen. Macrons Krisenmission durch Osteuropa führt ihn auch in den Kreml. Seine Reisepläne senden eine deutliche Botschaft.

Wladimir Putin (l) und Emmanuel Macron (r): Die Staatschefs treffen sich im Kreml.

Einst fuhr er Taxi, heute kommandiert Wladimir Putin Soldaten Richtung Ukraine. Wie können wir den Kreml-Chef wieder beruhigen? An Telefonkosten sollte Olaf Scholz jedenfalls nicht sparen.

Wladimir Putin: Der Kreml-Chef hat die Politik in seine ganz eigene TV-Serie verwandelt, meint Wladimir Kaminer.
Von Wladimir Kaminer

Die Bemühungen um Entspannung im Ukraine-Konflikt laufen auf Hochtouren. Bislang ohne Durchbruch. Kiew sucht Hilfe auch in Berlin...

Ein ukrainischer Soldat in einem Schützengraben: Das Land braucht unter anderem "dringend 100.

Heute große Kabinettsklausur: Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner wagen den Umbau Deutschlands.

Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz wollen Deutschland reformieren.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Ein Angriff auf die Ukraine hätte einen "hohen Preis", warnt Olaf Scholz. Die Frage ist nur, welchen. Die meisten der möglichen Sanktionen dürften wirkungslos sein.

Olaf Scholz und Wladimir Putin: Der Kanzler hat Russland im Falle eines Angriffs auf die Ukraine mit ernsthaften Konsequenzen gedroht.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Patrick Diekmann

Die deutsche Außenministerin hat dem Säbelrassler Wladimir Putin die Daumenschrauben gezeigt. Es war höchste Zeit.

Außenministerin Baerbock bei ihrem Antrittsbesuch in Moskau.
Symbolbild für ein Video
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Wie hat sich Außenministerin Annalena Baerbock bei ihren Antrittsbesuchen in Kiew und Moskau geschlagen? Ihr Parteikollege Jürgen Trittin erkennt nach den Treffen Fortschritte.

Annalena Baerbock und Sergej Lawrow: Die neue deutsche Außenministerin hat erstmals in ihrem Amt den Kreml besucht.
Symbolbild für ein Video
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Die Kriegsgefahr im Osten der Ukraine wächst täglich. Der designierte Grünen-Chef Omid Nouripour erklärt, wie wahrscheinlich ein russischer Einmarsch ist – und ob die SPD ein Putin-Problem hat.

Designierter Grünen-Chef Omid Nouripour: "Da war Kühnert nicht ordentlich gebrieft."
Von Daniel Mützel

Die Lage im Ukraine-Konflikt bleibt angespannt. Moskau hat Soldaten nach Belarus verlegt. Großbritannien hat sich unterdessen entschieden, die Ukraine mit "leichten defensiven Panzerabwehr-Waffen" zu unterstützen. 

Soldaten in Kiew: Der Westen sorgt sich über einen möglichen russischen Einmarsch in die Ukraine.

Russland befeuert den Konflikt mit der Ukraine weiter, Truppen sind mobilisiert. Wie verhält sich der russische Machthaber? Kolumnist Gerhard Spörl geht der Frage auf den Grund.

Wladimir Putin: Er hat den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine veranlasst.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website