Dass sich die Spritkosten an der Tankstelle mehrmals am Tag ändern, ist wohl jedem Autofahrer bekannt. Aber wann sind sie am günstigsten? Experten sagen, wann sich das Tanken lohnt – und wann Sie draufzahlen. Wo Sie günstig in Ihrer Nähe tanken können? Hier klicken ... mehr
Nach fünf Generationen und fast 30 Jahren Bauzeit ist Schluss: Ford nimmt Abschied von einem seiner ganz großen Erfolge. Vor allem, weil man mehr E-SUV bauen will. Aber es gibt wohl einen weiteren Grund. Das Ende des Mondeo ist besiegelt ... mehr
Das Effizienzlabel für Neuwagen: Bis heute basiert es auf falschen Angaben und täuscht die Kunden. Autohäuser dürfen dagegen nichts tun. Warum sind die Angaben falsch? Die Erklärung findet sich in Berlin. Viele Jahre lang hagelte es immer wieder Kritik ... mehr
Die Händler wissen schon Bescheid: Audi will seine Preise erhöhen. Ab wann gilt der Anstieg? Wie hoch fällt er aus? Welche Modelle sind betroffen – und welche nicht? Viele Audis werden teurer: Schon in knapp zwei Wochen will die VW-Konzernmarke die Preise ... mehr
Autofahrer müssen sich auf höhere Kosten für Sprit einstellen. Die liegen aktuell wieder auf dem Niveau vor der Corona-Krise. Der Grund: Die Ölpreise steigen weiter an. Insgesamt liegen die Spritpreise damit wieder auf dem Niveau von Februar 2020, also bevor ... mehr
Manche Lenkradhüllen gehen bei der Hauptuntersuchung nicht durch. Worauf Autofahrer beim Kauf einer Lenkradhülle achten sollten. Wer etwa einen Gebrauchtwagen kauft und sich nicht mit einem verkratzten Lenkrad anfreunden kann, sucht nach einer passenden ... mehr
Auch wenn das neue Jahr noch nicht weit fortgeschritten ist – schon jetzt zeichnet sich eine weitere Erhöhung der Spritkosten ab. Das teilt der ADAC mit. Mit welchem Anstieg müssen Autofahrer rechnen? Die Spritpreise ziehen weiter an. Binnen Wochenfrist verteuerte ... mehr
Das neue Jahr wird teurer für Autobesitzer: Die Einführung des C02-Preises lässt die Spritkosten deutschlandweit steigen. Mit welcher Preiserhöhung können Fahrer nun rechnen? Benzin und Diesel sind an den Tankstellen in Deutschland zu Jahresbeginn etwa sechs Cent teurer ... mehr
Neben den großen Tankstellenketten gibt es auch freie Tankstellenbetreiber, wo Autofahrer meist etwas günstiger Sprit zapfen können. Aber: Ist Markenbenzin besser als der Sprit freier Tankstellen? Egal ob Sie die Zapfsäule einer großen Marke, von kleineren Ketten ... mehr
Autofahrer sollten sich im kommenden Jahr auf höhere Kosten für Sprit einstellen. Der Grund: Die Ölpreise erreichen aktuell neue Höchststände. Doch nicht nur deshalb könnte Benzin künftig teurer werden. Noch tanken Autofahrer ... mehr
Keine brennenden Zigaretten, kein offenes Feuer: Dass beides an der Tankstelle verboten ist, liegt auf der Hand. Aber warum sind Handys an der Tankstelle nicht erlaubt? Hier erfahren Sie den Grund. An den Zapfsäulen vieler Tankstellen erinnern Verbotsschilder daran ... mehr
Audi im Umbruch: Die VW-Tochter will in jedem Jahr neue E-Autos vorstellen. Dafür werden einige herkömmliche Modelle aus dem Programm gestrichen. Welche Baureihen es erwischen wird. Der TT vor dem Aus: Offenbar wird Audi das Sportmodell (seit 1998 in drei Generationen ... mehr
Ab Juli ist die Mehrwertsteuer bis Jahresende auf 16 Prozent gesenkt. Viele Autobauer gehen weiter und erlassen ihren Kunden die Abgabe komplett. Dabei sollten Sie jedoch einiges beachten. Ein Autokauf ganz ohne Mehrwertsteuer – da wird der Neuwagen schnell um einige ... mehr
Nun hat VW sein eigenes Konjunkturprogramm: Um den Absatz in Schwung zu bringen, machen die Wolfsburger ihre Autos billiger – kurz nach einer Preiserhöhung. "Deutschland startet durch": Unter diesem Motto senkt VW ab sofort seine Preise. Damit will der Konzern seinen ... mehr
VW beschreitet neue Wege. Nicht nur, dass der Konzern künftig verstärkt aufs Elektroauto setzt. Er will auch den Verkauf neu gestalten. Für die Kunden ändert sich einiges – aber auch für die Händler. Ganz nah ran an den Kunden: Das ist die Devise von VW-Chef Herbert ... mehr
Das öffentliche Leben ist aufs Minimum reduziert – und mit ihm auch der Straßenverkehr. Wie sich das auf die Spritpreise auswirkt, zeigen nun Daten des Verkehrsclubs ADAC. Die Corona-Krise und der abgestürzte Ölpreis machen Sprit deutlich günstiger. Benzin der Sorte ... mehr
Cabrio, Coupé, Van – etliche Segmente sind vom Aussterben bedroht. Und das Ende vieler Modelle ist bereits beschlossen. Für das sinkende Angebot gibt es vor allem zwei entscheidende Gründe. Limousine, Schrägheck, Kombi. Dazu noch ein Van und ein SUV. Und vielleicht ... mehr
Spritpreise schwanken – auch innerhalb einer Stadt unterscheiden sie sich an einem Tag erheblich. Wer Geld sparen will, nutzt Tank-Apps und plant seine Reiserouten clever. Wer beim Tanken nicht tiefer als nötig in die Tasche greifen will, sollte vorher mit seinem ... mehr
Einkaufen, verstauen, volltanken: In einer Handvoll Aldi-Filialen ist das bereits möglich. Nun sollen weitere Märkte eine Tankstelle erhalten. Billiger Discounter-Sprit im Tank – ist das gut fürs Auto? Und gibt's das bald für alle Kunden? Tanken ... mehr
Der Osten hatte nicht nur Wartburg und Trabant. Sondern auch einen Sportwagen, der noch exklusiver war als viele Ferrari. Und der einen ebenfalls stattlichen Preis hatte. Flach wie eine Flunder, mit Flügeltüren, und noch immer ein Blickfang: Etwa 50 Besitzer ... mehr
Wenn Sie günstig tanken wollen, sollten Sie an ganz bestimmten Stellen zur Zapfpistole greifen. Der ADAC hat Kraftstoffpreise verglichen – und festgestellt, wo Sie am günstigsten davon kommen. Autofahrer sparen durchschnittlich mehr als 20 Cent pro Liter ... mehr
Im kleinsten Bundesland sind auch die Preise für Benzin und Diesel am geringsten. Wo Sie für Sprit das meiste Geld ausgeben müssen, zeigt eine aktuelle Auswertung des Verkehrsclubs ADAC. Kleines Land, kleine Preise: In Bremen tanken Autofahrer am günstigsten. Ein Liter ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn ein Links- und ein entgegenkommender Rechtsabbieger an einer Kreuzung zusammenstoßen, ist die Rechtslage schwierig. Sowohl die Ampelschaltung als auch der Vorrang des Kreuzungsräumers müssen genau untersucht werden. Darauf weist der Deutsche ... mehr
Tanken an der Autobahn wird immer teurer. Wohin die Einnahmen der Tankstellen fließen, dürfte Sie jedoch überraschen – genau wie die Stellungnahme des Bundeskartellamts. Dass Shops und Tankstellen an der Autobahn besonders teuer sind, weiß jeder Autofahrer. Wie stark ... mehr
Cupertino (dpa) - Apple hat weiter Ärger mit den Tastaturen seiner Macbook-Laptops. Nach fortlaufenden Nutzer-Beschwerden weitet der Konzern das Austausch-Programm auch auf Notebook-Modelle aus dem vergangenen und diesem Jahr aus. Apple hatte im Jahr 2015 einen neuen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Borgward, e.Go Mobile, Tesla, Polestar, bald noch Byton, Nio und Genesis: So einige Automarken drängen neu auf den deutschen Markt. Was für größere Vielfalt sorgt, heißt auch, ein neues Händler- und Servicenetz für Kunden aufbauen ... mehr
Nur drei Stück wurden je gebaut, zwei Exemplare gibt es noch heute. Und eines bekommt einen neuen Besitzer. Gerade dieser Porsche Typ 64 hat eine besonders bewegte Geschichte. Der Porsche Typ 64 zählt sicher nicht zu den bekanntesten oder populärsten Modellen ... mehr
Benzin und Diesel sind in einigen Gebieten Deutschlands knapp. Der Grund sind niedrige Pegelstände von Flüssen. Der ADAC sieht die Schuld aber auch bei den Mineralölkonzernen. Das heiße Jahr 2018 und die lange Trockenheit wirken für die Autofahrer immer ... mehr
Viele Tankstellen haben keinen Sprit mehr, die Preise steigen auf ein Jahreshoch. Deutschland geht bereits an seine strategischen Reserven. Was steckt dahinter? Und wie werden sich die Kosten weiter entwickeln? Die Spritpreise haben ein neues Jahres-Hoch erreicht ... mehr
Stiftung Warentest überprüfte die Servicequalität deutscher Telefon- und Internetanbieter. Das Ergebnis ist durchweg mangelhaft. Ein Kundenservice griff sogar zu fragwürdigen Maßnahmen. Bei Telefon- und Internetanbietern werden Kunden oft schlecht beraten. Zu diesem ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bei Telefon- und Internetanbietern werden Kunden oft schlecht beraten. Zu diesem Fazit kommt die Stiftung Warentest in einem Vergleich der Servicequalität von Telekommunikationsfirmen. Darunter waren fünf deutschlandweit und sechs regional agierende ... mehr
Drei deutsche Marken fahren tief ins Minus, andere legen satte Zuwächse hin. Und die SUV-Charts haben eine neue Nummer eins. Das sind die Zulassungszahlen vom Juli. Heißer Juli auch auf dem Automarkt: Die Absätze sind wie die Temperaturen gestiegen. Sie legten teils ... mehr
Am 1. Mai 1988 wurde der ICE zum schnellsten Zug der Welt. Inzwischen haben ihn andere überholt. Deutschland macht bei der Rekordjagd nicht mehr mit – dafür gibt es einige Gründe. Mehr als 11.000 PS waren dafür nötig: Am 1. Mai 1988 erreichte ein ICE zwischen ... mehr