Einen Einkaufsgutschein vom Staat – für jeden. Wenn es nach dem Ökonomen Peter Bofinger geht, solle das bald umgesetzt werden, um die Corona-gebeutelten Betriebe zu unterstützen. Die Idee Bofingers: Die sogenannten "Lockup-Voucher" sollen nur in Betrieben einsetzbar ... mehr
München (dpa) - Sibel Kekilli hat in München erstmals einen Film in Form von Videokonferenzen gedreht. Für die Komödie "Shutdown" saß sie zwei Tage lang die ganze Zeit vor dem Laptop. "Das war am Ende schon auch ermüdend", sagte die 40-Jährige der Deutschen ... mehr
In den Straßen von Rangun fahren Panzerfahrzeuge Patrouille, das Internet wird nachts abgeschaltet. Dennoch gingen wieder zahlreiche Menschen auf die Straße. Trotz massiver Militärpräsenz und einer nächtlichen Internetsperre sind in Myanmar am Montag wieder zahlreiche ... mehr
Seit dem 16. Dezember 2020 gilt in Deutschland erneut ein "Lockdown". Doch auch von "Shutdown" ist öfter die Rede. Was bedeuten die Begriffe? Die Begriffe "Lockdown" und "Shutdown" machen seit Monaten in Deutschland die Runde. Genau genommen steht das englische ... mehr
Es gibt das "Wort" und das "Unwort" des Jahres. Seit 2010 kürt eine Jury aber auch einen "Anglizismus" des Jahres. Der in der Corona-Krise für Schließungen und Kontaktbeschränkungen üblich gewordene Begriff "Lockdown" ist zum "Anglizismus des Jahres" 2020 gekürt worden ... mehr
Besonders in der Pandemie werden Versäumnisse bei der Digitalisierung der Schulen offensichtlich. Ein t-online-Leser macht einen Vorschlag, der TV- und Rundfunkanstalten in den Prozess mit einbeziehen würde. Wir fragen unsere Leser regelmäßig, welche Themen ... mehr
Mitten im Shutdown öffnet in Köln ein Burger-Laden seine Türen – mit einer Riesen-Rabattaktion. Die Folge: Menschenandrang auf der ganzen Straße und ein Besuch vom Ordnungsamt. Szenen wie diese waren seit dem Shutdown selten geworden: Menschenmassen, die in langen ... mehr
Beim Corona-Gipfel haben sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten auf einen härteren Kurs verständigt. In Hotspots soll es weitergehende Ausgangsbeschränkungen geben. Was außerdem jetzt gilt. Das Coronavirus wütet weiter – und so bleiben die bestehenden ... mehr
"Rosegardens" wurde für das schönste Schaufenster in Nürnberg ausgezeichnet. Trotz des Shutdowns bietet der Laden den Menschen in der Stadt mehr als nur Window-Shopping – und muss dennoch um Kunden kämpfen. In der Vorderen Sterngasse 24 in Nürnberg befindet ... mehr
Eine vollständige Rückkehr zum Präsenzunterricht sei laut Anja Karliczek aufgrund der derzeitigen Infektionslage "nicht vorstellbar". Die SPD fordert: Eltern brauchen dann aber bezahlten Urlaub. In der Debatte um die Wiederaufnahme des Schulunterrichts in Zeiten ... mehr
Das Jahr 2020 ist vorbei. Doch es spiegelt sich noch einmal wider — ausgerechnet im Café des Deutschen Bundestags. Hier führen die Großen der Politik unfreiwillig ein Kammerspiel als Jahresrückblick auf. Jens Spahn sieht erschöpft aus. Der Bundesgesundheitsminister ... mehr
Düsseldorf(dpa) - In der Corona-Krise müssen Frauen höhere Arbeitszeiteinbußen hinnehmen als Männer. Sie erhalten auch seltener Aufstockungen beim Kurzarbeitergeld, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung ... mehr
Monatelang rangen Demokraten und Republikaner um ein weiteres Konjunkturpaket. Nach der Einigung durchkreuzte Trump überraschend die Pläne. Nun stimmt er doch zu. Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat ein vom Kongress mit überparteilicher Mehrheit beschlossenes ... mehr
Trump will das jüngste Corona-Konjunkturpaket nicht unterschreiben. Er will den überparteilichen Kompromiss neu aufschnüren. Millionen Arbeitslose sind die Leidtragenden des politischen Streits. Millionen Amerikaner haben am Wochenende ihren Anspruch ... mehr
Demokraten und Republikaner hatten heftig gerungen um das neue Corona-Hilfspaket. Doch nun blockiert Präsident Trump die Einigung. Sein Nachfolger Joe Biden befürchtet schlimme Folgen. Kurz vor Beginn der Weihnachtsfeiertage sind die Corona-Restriktionen in Washington ... mehr
Nach zähen Verhandlungen einigten sich Kongress und Senat auf ein Corona-Hilfspaket für die USA. Jetzt verlangt Präsident Trump Nachbesserungen – und spricht über seine Zukunft. Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat Nachbesserungen an dem mit großer Mehrheit ... mehr
Wegen stark ansteigender Corona-Infektionen hat die britische Regierung die Hauptstadt in den Lockdown versetzt. Bürgermeister Khan ist besorgt und kritisiert die kurzfristige Anordnung. Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat Verständnis für den neuen coronabedingten ... mehr
Für t-online schreibt der Wuppertaler Kabarettist Jürgen Scheugenpflug exklusiv die Kolumne "Scheuges Talfahrt". Diesmalige Themen: Weihnachten im Lockdown und Apotheken-Hopping. Seit Mittwoch befinden wir uns im Shutdown. Das ist eine andere ... mehr
In der Corona-Krise verschicken die Deutschen mehr Pakete, der zweite Shutdown dürfte die Menge noch einmal steigern. Die Deutsche Post will jetzt "jede verfügbare und mobilisierbare Kapazität bereitstellen". Die Deutsche Post rechnet vor dem Hintergrund ... mehr
Die Wirtschaft wird durch den harten Lockdown noch einmal stark belastet. Trotzdem halten die meisten Ökonomen die Maßnahmen für geboten und richtig. Führende Ökonomen in Deutschland halten den geplanten harten Lockdown überwiegend für richtig und angemessen. Viele ... mehr
Vor dem Lockdown gehen viele Frankfurter noch einmal shoppen oder besorgen Weihnachtsgeschenke. Trotzdem rechnet der Handelsverband mit massiven Umsatzverlusten. Der hessische Einzelhandel erwartet wegen des verschärften Shutdowns ab dem kommenden Mittwoch ... mehr
Shoppen trotz Lockdown: Einzelhändler verlangen von der Politik, dass Geschäfte geöffnet bleiben dürfen, um bestellte Ware herauszugeben. Das könnte auch Paketdiensten zugute kommen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) dringt darauf, den Einzelhändlern im Lockdown ... mehr
Bund und Länder haben sich auf striktere Corona-Maßnahmen als bislang geeinigt. Auch angekündigte Lockerungen für Weihnachten wurden teilweise wieder gekippt. So reagieren Experten und Wirtschaft. Die verschärften Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern rufen ... mehr
Das aktuelle US-Haushaltsgesetz läuft am Freitag um Mitternacht aus. Demokraten und Republikaner liegen bei den Verhandlungen über das neue Budget noch weit auseinander. Das US-Repräsentantenhaus hat als erste der beiden Kongresskammern für einen ... mehr
Michael Holy organisiert seit über zehn Jahren einen Treff für die ältere schwule Community in Frankfurt. Wegen Corona musste sich einiges ändern – ein Gespräch über das Weitermachen. Der 70-Jährige Michael Holy organisiert seit November 2009 das Café Karussell, einen ... mehr
Die deutsche Politik scheut im Gegensatz zu anderen Ländern einen deutlich strikteren Lockdown. So werden die kraftlosen Maßnahmen für die Menschen in Deutschland zur endlosen Strapaze. Erinnern Sie sich noch an den 16. März? Damals verkündete Kanzlerin Angela Merkel ... mehr
Die Boulderhalle Nordbloc in Kiel ist bisher glimpflich durch die Corona-Krise gekommen. Das könnte sich mit einer Verlängerung des Teil-Lockdown ändern. Das größte Problem ist die fehlende Planbarkeit. Vergangene Woche war bei Nordbloc ... mehr
Während die Corona-Testkapazitäten in Deutschland immer knapper werden, haben die USA Schnelltests für den privaten Gebrauch zugelassen. Wäre das auch hierzulande eine Möglichkeit? Die Beschreibung klingt vielversprechend: Innerhalb von einer halben Stunde ... mehr
Ein Grund für die sinkende Zahl an Infektionen kann der Rückgang an Corona-Tests sein. Virologe Hendrik Streeck meint, dass sich die Zahlen nun nicht mehr so einfach vergleichen lassen. Die Zahl der Corona-Tests ist bundesweit zuletzt ... mehr
Weil das Land NRW die Innenstädte als "Marktplätze des 21. Jahrhunderts" sieht, hat es ein Sofortprogramm zur Unterstützung von Handel und Gemeinden aufgelegt. Davon profitiert auch Wuppertal. Die Corona-Krise hat den Wandel beim Einkaufsverhalten der Deutschen ... mehr
Personalmangel, Abstandsregeln und Unsicherheit: Corona sorgt für schwierige Zeiten in der Wirtschaft, Kultur und auch in der Gesellschaft. Das zeigt sich auch in der Berliner Suchthilfe. Die Corona-Pandemie stellt Berliner Einrichtungen der Suchthilfe ... mehr
Den Flughäfen in Deutschland sind die Gäste – und damit Einnahmen weggebrochen. Sie fordern Hilfe vom Staat. Doch der zuständige Minister Scheuer muss sie vertrösten. Die Flughäfen in Deutschland brauchen dringend viel Geld – Steuergeld. Sonst drohten an vielen ... mehr
In Großbritannien sorgt ein Post auf Instagram für Aufmerksamkeit. Die Fast-Food-Kette Burger King wirbt auf seinem Account für McDonalds. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund. In ungewöhnlichen Zeiten hat sich die Fast-Food-Kette Burger ... mehr
Seit Montag gibt es wieder einen Lockdown in Deutschland. Vor allem der Freizeit- und Kulturbereich leidet. Eine Ausnahme bilden die Kirchen: Sie dürfen für Gottesdienste öffnen. Eine Entscheidung, die für Verwunderung sorgt. Der Gottesdienst findet im Kino statt ... mehr
Der neuerliche Lockdown trifft zahlreiche Firmen hart. Durch die Schließung ihrer Geschäfte fehlen ihnen Milliarden Euro. Bei t-online berichten Betroffene von ihren Schicksalen. "Wellenbrecher", "Shutdown zwei" oder " Lockdown light" – welcher ... mehr
Die bundesweit beschlossenen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus gelten auch in Kiel. Für einige Bürger sind die neuen Regelungen nachvollziehbar, andere äußern Kritik. Wie zu erwarten war, wurden bundesweit drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ... mehr
Nullzins, Klimakrise, Tech-Revolution: Das nächste Jahrzehnt stellt die Welt vor große Herausforderungen. Der Chef des Fondsanbieters DWS erklärt, was das für Ihr Geld bedeutet – und worum Sie sich jetzt kümmern sollten. Mitten in der Corona-Pandemie ... mehr
Angst, Stress und Depressionen: Der erste Corona-Lockdown im Frühjahr hatte psychische Auswirkungen auf viele Deutsche. Das zeigt eine Vorauswertung der Nako-Gesundheitsstudie, die 113.000 Menschen befragt hat. Doch nicht für alle war die Belastung gleich stark ... mehr
"Man kann nicht ein Bundesland isolieren": Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller erklärt im Video-Interview, warum er im Fall der Fälle für eine bundesweite Lösung plädiert. (Quelle: t-online) mehr
Die deutsche Industrie fordert trotz steigender Corona-Zahlen "eine besonnene Herbststrategie" von der Regierung. Auch die Bürger sollten alles tun, um die wirtschaftliche Aktivität nicht zu gefährden. Angesichts der sprunghaft gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen ... mehr
Die Infektionszahlen in Deutschland steigen – und damit auch die Angst vor neuen harten Einschnitten. Doch die Zahl der Neuinfizierten allein spiegele nicht das aktuelle Risiko der Pandemie, meinen Experten. Deutschland ist in Alarmbereitschaft ... mehr
Italiener sind eher bekannt für die Lust am Leben, als für Regeln, Vorschriften und Disziplin. Im Corona-Sommer 2020 erlebe ich dort aber eine ganz neue Seite. Von der sich mancher Deutsche eine Scheibe abschneiden könnte. Ich komme gerade aus Italien. Nach langem ... mehr
Während die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland steigt, sinken die Zahlen der Todesfälle seit April. Der Virologe Hendrik Streeck hat dafür eine Erklärung. Der Virologe Hendrik Streeck warnt davor, angesichts steigender Infektionszahlen ... mehr
In Wolfsburg geht der Autobauer Volkswagen in der Corona-Krise offenbar auf Nummer sicher. Mitarbeiter sollen sich gleich am Standort auf Corona testen lassen können. Mit freiwilligen Corona-Tests will der Autobauer Volkswagen das Risiko einer Virusausbreitung ... mehr
Die Infektionszahlen in Deutschland steigen wieder. Politiker mahnen die Bürger zur Vorsicht. Ökonomen warnen vor desaströsen Folgen eines zweiten Lockdowns. Ökonomen und Politiker haben vor einer zweiten Corona-Welle und einem erneuten Lockdown gewarnt. "Eine zweite ... mehr
Gefährden steigende Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen die wirtschaftliche Erholung? Wirtschaftsminister Peter Altmaier kritisiert ein "unverantwortliches Fehlverhalten" einiger Menschen – und will Konsequenzen. Angesichts steigender Infektionszahlen ... mehr
Immer wieder werden neue Corona-Hotspots bekannt. Betroffen sind Urlaubsregionen genauso wie Belegschaften in Großbetrieben. Das Risiko lauert scheinbar überall. Steuern wir so auf eine zweite Welle zu? Angela Merkel ruft die Bürger in einer Fernsehansprache ... mehr
Strikte Maßnahmen hatten Serbien vor dem Corona-Chaos bewahrt. Jetzt schnellen die Zahlen in die Höhe. Doch die Menschen fürchten nicht nur neue Einschränkungen – es ist die Angst vor dem Verlust der Demokratie. "Das lächerlichste Virus der Weltgeschichte ... mehr
Im Kreis Gütersloh passiert das, wovor viele Menschen Angst haben: Das Virus ist zurück – und mit ihm der Lockdown. Was passiert, wenn es bald schon ganz Deutschland wieder trifft? Ein Überblick. Eine Dreiviertelmillion Menschen erleben in diesen Tagen genau das, wovor ... mehr
Der massive Corona-Ausbruch beim Fleischhersteller Tönnies hat Folgen für den gesamten Landkreis. Sämtliche Schulen und Kitas werden geschlossen. Tausende Menschen müssen in Quarantäne. Am Dienstag wurden 1.050 Mitarbeiter beim Fleischhersteller ... mehr
Durch die Corona-Krise standen viele Betriebe still, Millionen Beschäftigte sind in Kurzarbeit. Das schlägt sich auf die Zahl der Arbeitsstunden nieder: Die gehen stark zurück – und das bereits im ersten Quartal 2020. Die Beschäftigten in Deutschland haben im ersten ... mehr
Die Verhandlungen dauerten lange, nun steht das größte Konjunkturpaket der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Presse zeigt sich positiv überrascht – allerdings nicht ohne zu mahnen. Die große Koalition hat sich nach zähem Ringen auf ein historisches Konjunkturpaket ... mehr
Die Corona-Krise trifft deutsche Kondomhersteller: Die Pandemie hat zwar zunächst den Umsatz steigen lassen. Allerdings ist mit der Prostitution ein wichtiger Markt komplett weggebrochen. Die Deutschen haben sich zu Beginn der Corona-Krise nicht nur mit Klopapier ... mehr
Virologe Christian Drosten hat sich optimistisch über den weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie gezeigt. Möglicherweise bleibe Deutschland eine zweite Coronavirus-Welle erspart. Der Virologe Christian Drosten hält es für möglich, dass Deutschland eine zweite ... mehr
Der Fall erinnert an Tom Hanks und den Film "Terminal": Im indischen Neu-Delhi war ein Deutscher wochenlang wegen der Corona-Krise am Flughafen gestrandet. Nun hat er einen Flug in Richtung Heimat bekommen. Edgar Z. hat endlich seinen Flieger in Richtung Europa ... mehr