Das spannende Datum für alle Hobbygärtner sind im Mai die Eisheiligen. In diesem Jahr verspäten sich die kalten Tage in der Monatsmitte allerdings ein wenig. Mit welchen Pflanzen Sie noch vorsichtig sein sollten und was im Mai sonst noch im Garten zu tun ist. Wer seine ... mehr
Wer im Garten wenig Platz hat, kann sogenanntes Spalierobst pflanzen. Dabei wachsen die Bäumchen an einer Mauer, einem Gerüst oder freistehend. Diese Obstsorten kommen dafür besonders infrage. Die Idee, Obst an hölzernen Gerüsten zu kultivieren, reicht bis in die Antike ... mehr
Sie dienen als Sichtschutz, umranken den Freisitz und bieten Vögeln und Insekten kleine Oasen: Kletterpflanzen am Balkon. Diese grünen Himmelsstürmer eignen sich besonders gut. Bei schönem Wetter genießt man Kaffee und Kuchen am liebsten auf Balkon oder Dachterrasse ... mehr
Immergrüne Hecken müssen nicht unbedingt das ganze Jahr hindurch grün sein. Damit Hobbygärtner im Winter nicht vor einer überraschend kahlen Hecke stehen, sollten sie die richtigen Pflanzen auswählen. Hecken sind ein optimaler Sichtschutz für den Garten und bieten ... mehr
Er ist immergrün, schnell wachsend und ein guter Sichtschutz: der Bambus. Zudem bringt das Süßgras einen Hauch von Exotik in den Garten oder auf die Terrasse. Das sollten Sie über die Pflanze wissen. Bambus oder Bambusrohr ist hauptsächlich in den tropischen Gebieten ... mehr
Mit der richtigen Anleitung und etwas handwerklichem Geschick können Sie durchaus einen Gartenzaun selber bauen. Das Grundprinzip ist dabei immer dasselbe, egal, ob es sich um einen Zaun aus Holz, verzinktem oder beschichteten Metall oder Edelstahl handelt ... mehr
Sie kann bei Steinobst auftreten und die Ernte gefährden oder auch Ziergehölze wie den Kirschlorbeer befallen: die sogenannte Schrotschusskrankheit. Wie Sie diese erkennen und was Sie dagegen tun können. Wer freut sich nicht auf knackige Süßkirschen oder leckere ... mehr
Er ist ein echter Hingucker – sowohl im Garten als auch im Zimmer: der Hibiskus. Doch die bei uns als Eibisch bekannte Pflanze braucht besondere Pflege. Das ist beim Schneiden, Gießen und Überwintern zu beachten. Trichterförmige Blüten in kräftigen Farben ... mehr
Sie ist ein goldgelber Hingucker im zeitigen Frühjahr: die Forsythie. Wer sich im Garten eine Hecke des Blütenstrauchs wünscht, braucht dafür nur ein paar Steckhölzer, Stecklinge oder Absenker – und ein bisschen Geduld. Forsythien werden ... mehr
Beim Streit zwischen Nachbarn geht es häufig um den Garten und seine Bepflanzung. Dabei ist die Grenzbepflanzung im Nachbarrecht sehr detailliert geregelt – wenn auch in jedem Bundesland anders. Es ist der klassische Streit zwischen Nachbarn: Die Birke ... mehr
Hecken und Sträucher bieten einen natürlichen Sichtschutz im Garten, der lebendiger wirkt als etwa eine Wand oder ein Holzzaun. Und das sowohl im Sommer als auch im Winter. Doch nicht jeder Strauch eignet sich. Ilex, Buchsbaum und Co. sind beliebte Pflanzen ... mehr
Egal ob als Busch, Wegbegrenzung oder Rankpflanze: Rosen machen in jedem Garten eine gute Figur. Und die Pflege ist leichter, als vielleicht so manch ein Hobbygärtner denkt. Sie muss ja nicht gleich so dicht und dornig ausfallen wie das undurchdringliche ... mehr
Exotische, aber wenig nachhaltige Heckenarten wie Kirschlorbeer erobern die deutschen Gärten. Dabei gibt es ökologisch sinnvolle, heimische Alternativen, meint Marja Rottleb vom Naturschutzbund Deutschland. Ob als grüne Grundstücksbegrenzung, praktischer Sichtschutz ... mehr
Eine Pergola gibt es an vielen Gebäuden. Warum also nicht auch das eigene Heim mit einem solchen Anbau verschönern? Wer beispielsweise eine Überdachung für die Terrasse haben möchte, kann eine Pergola selber bauen. Alles, was man hierzu benötigt, ist ein wenig ... mehr
Jetzt ist die beste Zeit für ein entspanntes Sonnenbad auf der Terrasse. Doch der neugierige Nachbar blickt ständig herüber? Ein Sichtschutz könnte helfen. Doch welches Material eignet sich am besten dafür? Ein Sichtschutz auf der Terrasse oder dem Balkon ist ein echtes ... mehr
Viele Mieter legen auf dem Balkon Wert auf Privatsphäre. Neugierige Blicke der Nachbarn sollen vermieden werden. Für welche Umbauten benötigen Sie die Zustimmung Ihres Vermieters? Mieter dürfen an ihren Balkonen einen Sichtschutz anbringen. Die Nutzung sogenannter ... mehr
Farbenfrohe Kletterpflanzen helfen nicht nur gegen allzu neugierige Blicke: Sie wachsen schnell und verwandeln den Rückzugsort mit ihren dichten Blättern bald in ein grünes Paradies. Mit diesen Tipps für Kletterpflanzen haben Sie in wenigen Wochen einen ... mehr
Junizeit ist Erntezeit: Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus. Kirschen, Himbeeren und Gemüse können nach Herzenslust geerntet werden und prächtig blühende Blumen bieten sich in ihrer Vielfalt geradezu für selbst gebundene ... mehr
Ob einzeln oder als Hecke: Der Kirschlorbeer ist ein echter Hingucker im Garten. Doch Vorsicht – der immergrüne Zierstrauch ist in Teilen auch giftig. Was Sie beim Pflanzen, Düngen und Schneiden beachten sollten. Eine Hecke ist als Sichtschutz sehr viel lebendiger ... mehr
In Grevenbroich ist e in ganzes Hochhaus abgeriegelt worden, weil zwei an Corona erkrankte Familien sich nicht an die Auflagen gehalten haben. 450 Nachbarn müssen nun auf das Virus getestet werden. Weil sich zwei mit dem Coronavirus infizierte Familien nicht ... mehr
Eine Ligusterhecke ist anspruchslos, robust und anpassungsfähig. Zudem wächst die Heckenpflanze schnell sowie dicht verzweigt und ist deshalb ein beliebter Sichtschutz für viele Vorgärten. Der Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare), auch Rainweide, Beinholz ... mehr
Es ist nicht nur in der Mode so: Was eine Zeit lang sehr angesagt war, fällt irgendwann aus der Gunst der Menschen, um dann wieder zurückzukommen. Die Hecken der Gattung Berberitze waren in den 50er und 60er Jahren groß im Trend. Und das aus gutem Grund: Sie lassen ... mehr
Lebensbaum, Wacholder, Eibe: Immergrüne Koniferen setzen das ganze Jahr farbliche Akzente im Garten. Zudem haben sie sich als Sichtschutz bewährt. Das sollten Sie bei Pflanzung und Pflege beachten. Die charakterstarken ... mehr
Ob als grüner Sichtschutz oder nachwachsende Grundstücksgrenze: Damit die Hecke dicht wächst, ist ein regelmäßiger Schnitt notwendig. Wann Sie sie schneiden sollten und welche Heckenschere die passende ist. Zur richtigen Heckenpflege zählt neben dem Gießen vor allem ... mehr
Sie gehört zu den beliebtesten Heckenarten – die Thuja, auch als Lebensbaum bekannt. Der Grund: Sie eignet sich optimal, um ein Grundstück einzurahmen. Das sollten Sie beim Pflanzen und Schneiden beachten. Eine Hecke ist Sichtschutz, Gartenbegrünung und Lebensraum ... mehr
Der Kirschlorbeer eignet sich wegen seiner immergrünen Blätter gut als Heckenpflanze. Da eine ausgewachsene Pflanze ein bis zwei Meter hoch werden kann und einen dementsprechend starken Stamm ausbildet, sollte man den Kirschlorbeer schon früh in Heckenform bringen ... mehr
Ein Doppelstabmattenzaun kann in vielen Gärten als Sichtschutz dienen, da er besondere Vorteile bietet. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo Grundstücke geschützt werden sollen und ein einfacher Drahtzaun diesen Ansprüchen nicht gerecht wird. Doppelstabmattenzaun ... mehr
Wenn die ersten Sträucher und Bäume verblüht sind, müssen sie zurückgeschnitten werden. Nur dann wachsen die Ziergehölze wieder dicht in der Krone und bringen im folgenden Jahr üppige Blütenstände. Aber Vorsicht, nicht jedes Bäumchen darf jetzt heruntergeschnitten ... mehr
Eine triste Betonmauer oder eine langweilige Hausfassade lassen sich mit blühenden Pflanzen in einen schönen Hingucker verwandeln. Dazu braucht es nur ein Rankgitter oder einen Blumenkübel mit Rankgitter. Diese dienen auch auf dem Balkon als toller Sichtschutz ... mehr
Das Buchsbaumsterben ist seit Jahren ein Problem. Schuld ist ein Pilz, der immer mehr Pflanzen befällt. Einige Gärten stellen auf robustere Pflanzen um. Und auch die richtige Pflege unterstützt die Widerstandsfähigkeit. Buchsbaumhecken sterben drastisch ... mehr
Auf dem Aufgabenplan des Hobbygärtners sollte Anfang Mai der Schnitt von Formgehölzen stehen. Die Pflanzen brauchen zu dieser Jahreszeit Pflege für einen kräftigen Wuchs. Im Mai und Juni sollten Gartenbesitzer zur Baum- oder Heckenschere greifen. Das sei der beste ... mehr
Weniger ist mehr! Das gilt umso mehr, wenn Sie einen Buchsbaum düngen wollen. Das immergrüne Gehölz weist ein verhältnismäßig langsames Wachstum auf und ist entsprechend genügsam. Wer den Buchsbaum mit zu vielen Nährstoffen überfordert, richtet schneller Schaden ... mehr
Eine Scheinzypressen-Hecke schmeichelt nur dann dem Auge, wenn Sie sie regelmäßig pflegen. Beim Zuschneiden sollten Sie aber Vorsicht walten lassen: Die Konifere ist im Vergleich zu anderen Hecken sehr empfindlich und verträgt in der Regel keinen ... mehr
Bevor Sie eine Thuja-Hecke pflanzen, müssen Sie den richtigen Standort mit der passenden Bodenbeschaffenheit auswählen. Auch auf den richtigen Zeitpunkt sollten Sie achten. Damit die Pflanzen sich gut entwickeln, ist anschließend die richtige Pflege wichtig: Vor allem ... mehr
Der Kirschlorbeer findet in Gärten und Parks oftmals als Zierstrauch Verwendung, da er weitgehend frosthart ist. Mit einem gelegentlichen Zuschnitt und der richtigen Pflege können Sie sein Wachstum rasant beschleunigen. Frühzeitig um den Zuschnitt ... mehr
Sonnenschutzsegel (kurz: Sonnensegel) erfreuen sich in Gärten, auf Terrassen und Balkonen moderner Häuser wieder einer zunehmenden Beliebtheit. Dies ist einerseits ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und andererseits dem zeitlosen und flexiblen Design zu verdanken ... mehr
Mit einer Natursteinmauer können Sie Ihren Garten mit einem wahren Blickfang ausstatten, der natürlich wirkt und auch relativ einfach selbst aufzubauen ist. Eine Natursteinmauer ist eine schöne Alternative zu herkömmlichen Betonmauern und kann mit einer ... mehr
Eine Vier-Jahreszeiten-Hecke blüht das ganze Jahr hindurch. Der Trick: Sie kombinieren verschiedene Pflanzen miteinander, die sich zu unterschiedlichen Jahreszeiten von ihrer besten Seite zeigen. Wir sagen Ihnen, ob sich die Hecke auch als Sichtschutz eignet. Praktisch ... mehr
Wer im heimischen Grün eine Hecke gezogen hat, kommt um den regelmäßigen Einsatz der Heckenschere nicht herum. Damit es bei ihnen im Garten möglichst sicher zugeht, sollten Sie diverse Tipps beachten. Der sichere Umgang beginnt bei der Auswahl Die Frage ... mehr
Eine pflegeleichte Hecke ohne viel Arbeit muss im heimischen Garten kein Wunschdenken sein: Bereits mit der Auswahl der Bepflanzung entscheiden Sie maßgeblich über den Aufwand, den sie in den Folgejahren nach sich zieht. Pflegeleichte Hecken: Sie haben die Auswahl ... mehr
Wer eine Wallhecke anlegen will, der muss einige Dinge beachten. So gibt es sowohl für die Auswahl der Pflanzen als auch für ihre Pflege Vorschriften, die Sie einhalten müssen. Die richtige Vorbereitung für die Wallhecke Wenn Sie eine Wallhecke anlegen wollen ... mehr
Eigentlich ist die Fichte ein Nadelbaum. Eine Fichtenhecke entspricht demnach nicht unbedingt dem Naturell der Pflanze. Dennoch kommt sie in vielen Gärten als Sichtschutz zum Einsatz. Wir sagen Ihnen, ob sie als Sichtschutz geeignet sind. Bilder zum Thema Hecken ... mehr
Eine Grünlandhecke zeichnet sich dadurch aus, dass sie von Menschen angelegt wurde. Diese Art von Hecke ist vor allem im Norden Deutschlands sehr verbreitet und war früher für die Trennung von Landwirtschaftsfläche entscheidend. Grünlandhecke: Vorläufer des Zaunes ... mehr
In einer Niederhecke erreichen die Sträucher eine Höhe von zwei bis drei Metern. Diese Heckenart gehört zu den naturnahen Hecken, die für Standorte im Kulturland gut geeignet sind. Niederhecke: Nicht höher als zwei bis drei Meter Um naturnahe Hecken ... mehr
Wallhecken stammen in vielen Fällen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Seinerzeit dienten die Sträucher der Abgrenzung von Grundstücken. Ihre Beseitigung ist in den meisten Fällen verboten. Hecken mit kulturgeschichtlicher Bedeutung Die meisten Wallhecken existieren ... mehr
Mit fertigen Heckenmodulen bekommen Sie sofort einen wirksamen Sichtschutz in Ihrem Garten. Die oft jahrelange Wartezeit, bis frisch eingepflanzte Sträucher hoch genug sind, entfällt. Dieser Zeitvorteil hat allerdings seinen Preis. Eine Hecke als Sichtschutz pflanzen ... mehr
Der Kornelkirschenstrauch zeigt seine Pracht mit den ersten, gelben Blütenständen bereits im Januar. Nach der Blüte bilden sich die charakteristischen, eiförmigen Blätter der Pflanze aus. Im Spätsommer folgt dann die Fruchtreife und ein Festmahl für die Vogelwelt ... mehr
Eine undurchdringbare Hecke bieten Ihnen Schutz vor ungebetenem Besuch. Weder die Nachbarn noch deren Haustier kommen durch die dicht wachsende Hecke mit ihren zahlreichen Dornen. Undurchdringbare Hecke hält ungebetene Besucher fern Fremde haben auf Ihrem ... mehr
Es gibt viele unterschiedliche Heckenarten, die sich jeweils für verschiedene Einsatzbereiche eignen. Die Arten lassen sich grundsätzlich in sommergrüne und immergrüne Hecken sowie Blütenhecken einteilen. Immergrüne Hecken: Ideal als Sichtschutz ... mehr
Sie wünschen sich Obst im Garten, wollen aber wenig Zeit mit der Gartenarbeit verbringen? Dann sollen Sie eine Obsthecke anlegen. Sie ist weniger anspruchsvoll als große Obstbäume und erlaubt zudem eine frühere Ernte. Frisches Obst im eigenen Garten ernten Frisches ... mehr
Blühende Hecken bringen schöne Farbkleckse ins immer gleiche Grün des heimischen Gartens. Beim Schnitt geben sich die Pflanzen verhältnismäßig pflegeleicht: Lockere Varianten kommen sogar gänzlich ohne den Einsatz der Heckenschere aus. In unserer Fotoshow sehen ... mehr
Eine Rotbuchenhecke ist recht pflegeleicht und bietet fast das ganze Jahr über Sichtschutz, da sie ihr Laub erst im Frühjahr abwirft und dann neue Blätter bekommt. Wenn Sie eine solche Hecke pflanzen möchten, sollten Sie einige Tipps beachten, damit Sie lange Freude ... mehr
Spätestens wenn die Form der grünen Pracht nicht mehr ganz so filigran erscheint, müssen Sie Ihre Buchsbaum-Hecke schneiden. Bereits kleine Bereiche, die aus der Hecke hervorstehen, können die Einrahmung des Gartens optisch abwerten. Buchsbaum - Form bewahren Nichts ... mehr
Eine Benzin-Heckenschere eignet sich für die Pflege im Garten. Ob der Kauf wirklich notwendig ist, können am Ende nur Sie selbst entscheiden. Generell gilt als Tipp, dass die Größe der Hecke beachtet werden sollte. Mit der Benzin-Heckenschere im Garten arbeiten Hecken ... mehr