Ein Jahr nach dem Verschwinden von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub ist in der Schweiz ein deutscher Wanderer in einen Gletscher gestürzt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Skigebiet
Wie vielfältig ist ein Skigebiet? Im Winter 2019/20 gibt es im Salzburger Land zum Beispiel zwei spektakuläre neue Verbindungen. Doch muss es immer mehr sein?
Bei einem Lawinenabgang in der Schweiz sind zahlreiche Menschen verschüttet worden. Mehrere Personen wurden verletzt geborgen, ein französicher Pistenhelfer stirbt an seinen schweren Verletzungen.
Die Schneefälle ebben ab, die Lawinengefahr bleibt. Das oberbayerische Dorf Raiten bleibt weiter evakuiert. Trotzdem waren Bauern auf eigene Gefahr dort. Alle Infos im Newsblog.
Eigentlich sollten in der EU alle gleich behandelt werden. Doch die Realität schaut anders aus: Urlauber zahlen in vielen Regionen deutlich mehr für einen Skipass als Einheimische. Ein Überblick.
Neuschnee und abwechslungsreiche Pisten: In den zehn schneereichsten Regionen der Erde werden Ski- und Snowboarderträume wahr. Wo Ihr Schneevergnügen garantiert ist.
Die einen Skiurlauber legen Wert auf viele schwarze Pisten. Andere wollen möglichst wenig für einen Skipass ausgeben. In welchem europäischen Skigebiet wer auf seine Kosten kommt.
Der langjährige Klimatrend bleibt gleich: weniger Schnee, höhere Temperaturen. Ein Alpenforscher gibt dem klassischen Wintertourismus mit Abfahrtsski in den Alpen nur noch rund 20 Jahre.
Am Rande eines Skigebiets in Japan bricht ein Vulkan aus. Felsbrocken treffen eine Gondel und lösen eine Lawine aus. Ein Soldaten stirbt, es gibt Schwerverletzte.
Die deutschen Skigebiete sind beliebt. Vor allem die Pisten in den Alpen locken mit zuverlässig guten Abfahrtsbedingungen. Überraschende Fakten vom Brocken bis zum Nebelhorn.
Heftige Schneefälle und eine hohe Lawinengefahr vermiesen vielen Skifahrern derzeit ihren Winterurlaub in den Alpen. Welche rechtlichen Ansprüche haben Reisende jetzt?
Der Snowboarder Johannes Höpfl hat die deutsche Norm für die Olympischen Winterspiele in Südkorea geschafft. Der Bayer wurde beim...
In einem Skigebiet in den französischen Alpen sind mehr als 100 Skifahrer in Gondeln steckengeblieben. Einsatzkräfte versuchten die Insassen zu befreien.
Für viele ist das Wipptal nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach Italien. Aber gerade junge und umweltbewusste Winterurlauber schätzen die ruhigen Seitentäler.
Anreise, Unterkunft und Skipass schlagen kräftig zu Buche. Wie viel Geld muss für eine Woche Pistenspaß in den Alpen eingeplant werden? Und wo lässt sich sparen?
Viele Wintersportregionen in den Alpen haben für die neue Saison kräftig aufgerüstet. Mit neuen Liften und Pisten buhlen sie um Gäste. Diese Neuigkeiten aus den Skigebieten erwarten sie.
Eine Lawine hat zwei Männer aus Hessen bei einer Tiefschneefahrt in den Tiroler Alpen getötet.
Eine 16-Jährige ist in Österreich wegen einer Lawine ums Leben gekommen.
Eine Lawine hat in den französischen Alpen mehrere Skifahrer mitgerissen.
Anfänger haben hier nichts verloren, Helm ist Pflicht. Echte Könner meistern krasse Gefälle.
Wintersportfans müssen sich auf viel Verkehr einstellen.
Von Hüttengaudi bis gemütlicher Rückzugsort - die perfekte Pause von der Piste.
Ski Arlberg ist nicht nur das bekannteste Skigebiet in Österreich - nun ist es auch das größte.
Wir verraten Ihnen die angesagtesten Skigebiete und was Sie dafür brauchen.
In diesen Orten lässt sich Frau Holle viel früher blicken. Auch so manche Schnäppchen locken.
Vor allem in Osteuropa sind die Preise oft deutlich niedriger.
In diesen Skiorten von Deutschland bis Südtirol liegt mit Sicherheit Schnee.
Der Franken-Schock ist bis auf die Piste zu spüren. Teurer werden aber fast alle Skipässe.
Nur auf Gletschern oder Kunstschnee werden Wintersportler halbwegs glücklich.
Mit der Wahl der richtigen Unterkunft lassen sich die Kosten für die teuren Skipässe sparen.
Auch in dieser Saison locken die Wintersportorte mit einigen Neuheiten.
Einer der größten Kostenfaktoren im Winterurlaub ist der Skipass.
Vars in den Hautes-Alpes hat die schnellste Piste der Welt - und (fast) jeder kann sie hinunter rauschen.
Sie stehen im Schatten der bekannten Großraumskigebiete und sind oft noch Geheimtipps: die kleinen Pistenriesen.
Kurz vor Weihnachten ist weit und breit nur Grau zu sehen statt glitzerndes Weiß.
Wen wundert's: Wie bei der Gesamtpistenlänge schummeln die Skigebiete auch bei der Angabe zu ihren längsten Abfahrten - wir haben nachgemessen und von etlichen Kilometern fehlte jede Spur.
Was lange währt, wird endlich gut.
Dort oben leuchten die Sterne, und unten da fahren wir: So verändert summt mancher Skifahrer oder Snowboarder das Martinslied vor sich hin, während er unterm Sternenhimmel eine beleuchtete Piste hinunter schwingt.
Ein Alptraum für jeden Skifahrer: Das Hotel ist lange gebucht, die Bretter sind gewachst - nur die grünen Hänge im Feriengebiet wollen und wollen nicht weiß werden.
In der Schweiz dürfen jetzt Besucher über die laut Betreiber erste Hängebrücke zwischen zwei Gipfeln schreiten.
Sie sind ein passionierter Skifahrer und kennen sich in den Alpen gut aus?
Kirchturmdenken war gestern: Österreichischer Schmäh und deutsche Erreichbarkeit machen aus der vorarlbergisch-allgäuerischen Zweiländerregion eine geglückte Melange.
Unberührt vom Skirummel liegen nur wenige Kilometer vor Oberstdorf die idyllischen Pistenreviere der Hörnergruppe.
Après Ski gehört für viele Wintersportler zu einem gelungenen Urlaubstag dazu.
Die Kinder werden betreut, die Gruppen sind nett, der Skipass ist schon im Reisepreis enthalten.
Das Skigebiet Balderschwang in Deutschland überzeugt mit Schneereichtum, Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und vielseitigen Familienangeboten.
Das Skigebiet Oberstaufen ganz im Süden Deutschlands gliedert sich in vier kleinere Skigebiete: Hochgrat, Deneberg, Imberg und Hündle.