Cortina d'Ampezzo (dpa) - Diese letzte deutsche Szene der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo passte so gar nicht ins Bild. Linus Straßer winkte kurz in die Kamera, legte den Kopf zur Seite und wollte nach einem völlig verpatzten Slalom einfach nur weg. "Mir war das Ergebnis ... mehr
Cortina d'Ampezzo (dpa) - Der Alpindirektor des Deutschen Skiverbands, Wolfgang Maier, traut Linus Straßer im abschließenden Slalom der WM in Cortina d'Ampezzo am heutigen Sonntag den Sprung aufs Podest zu. "Natürlich traue ich ihm zu, dass er um eine Medaille mitfahren ... mehr
Cortina d'Ampezzo (dpa) - Die neue Slalom-Königin ließ sich erstmal in den Schnee plumpsen. Nach ihrer Wahnsinnsfahrt zu Gold fasste sich Katharina Liensberger in Cortina d'Ampezzo ans Herz, fast verschämt versteckte die Österreicherin ihr Gesicht hinter ... mehr
Cortina d'Ampezzo (dpa) - Ski-Superstar Mikaela Shiffrin hat schon vor dem abschließenden WM-Rennen der Damen ein positives Fazit gezogen. "Diese Weltmeisterschaft war wirklich schön", sagte die Amerikanerin vor dem Slalom an diesem Samstag ... mehr
Am Montag starteten die Herren in die Kombination. Los ging es mit dem Super-G. Ein Franzose schaffte sich eine top Ausgangsposition für den Slalom, auch DSV-Starter Jocher überzeugte – doch es gab auch einen Sturz. Bei der Ski-WM im italienischen Cortina d'Ampezzo ... mehr
Chamonix (dpa) - Nach seinem verpatzten Slalom-Doppel just vor dem Saisonhöhepunkt flüchtete sich Linus Straßer in Zweckoptimismus. "Zu verlieren habe ich nichts, und genauso fahre ich zur WM", sagte der Skirennfahrer. Gleich zwei Torläufe hatte ... mehr
Chamonix (dpa) - Skirennfahrer Linus Straßer hat auch im ersten von zwei Slalomwettbewerben im französischen Chamonix an diesem Wochenende nicht überzeugen können. Nachdem er in Flachau und Schladming zuletzt zweimal in Serie ausgeschieden war, kam der Münchner diesmal ... mehr
Die deutschen Slalom-Spezialisten haben beim Weltcup-Slalom in Chamonix die Top Ten deutlich verpasst. Linus Straßer von 1860 München lag als bester über eineinhalb Sekunden hinter der Spitze. Auch bei den Damen in Garmisch lief es nicht rund. Skirennfahrer Linus ... mehr
Schladming (dpa) - Linus Straßer stand an der berühmten Planai und blickte frustriert den Berg hinauf. Der deutsche Skirennfahrer ist auch beim Slalom von Schladming ausgeschieden und hat einen weiteren Dämpfer vor der WM im Februar kassiert. Wie schon vor gut einer ... mehr
Flachau (dpa) - Der Höhenflug ist vorerst gestoppt, der Optimismus mit Blick auf die WM aber bleibt nach wie vor groß. Nach drei Top-5-Ergebnissen in Serie hat Skirennfahrer Linus Straßer beim Slalom in Flachau zum Abschluss einen kleinen Dämpfer kassiert ... mehr
Eigentlich sollte der Slalom in der Schweiz stattfinden, dann in Kitzbühel. Doch wegen einer Corona-Mutation fand er nun in Flachau statt. Auch Linus Straßer war mit dabei – und landete knapp hinter dem Podest. Selten wurde ein Slalom-Rennen der Herren so oft verschoben ... mehr
Flachau (dpa) - Mikaela Shiffrin hat den Flutlicht-Slalom von Flachau gewonnen und mal wieder ein Stück Ski-Geschichte geschrieben. Die Amerikanerin feierte ihren 68. Erfolg im Weltcup und ließ damit in der ewigen Bestenliste den Österreicher Marcel Hirscher hinter ... mehr
Vor der Saison hatte kaum ein Experte Linus Straßer auf dem Zettel. Doch der Skirennfahrer zählt plötzlich zu den Besten seines Sports. Fast hätte er sich jedoch vor geraumer Zeit gegen den Ski entschieden. Linus Straßer raste zuletzt mit einem Sieg und einem zweiten ... mehr
Adelboden (dpa) - Das breite Podiums-Grinsen im Gesicht von Linus Straßer war hinter der obligatorischen Maske deutlich zu erahnen. Der beste deutsche Slalomfahrer hat nach dem Sensationssieg von Zagreb erneut seine Ausnahmeform im Weltcup gezeigt und ist in Adelboden ... mehr
Keine Aussicht auf das Podest. Das war die Prognose nach dem zwölften Rang im ersten Lauf für Linus Straßer. Doch der Deutsche überraschte die Konkurrenz. Skirennläufer Linus Straßer hat vier Tage nach seinem Sieg in Zagreb beim Weltcup- Slalom in Adelboden erneut ... mehr
Zagreb/Adelboden (dpa) - Linus Straßer konnte sich vor Glückwünschen kaum retten. Ein "echter Held" sei der neue Slalom-König von Zagreb, schrieb sein verletzter Teamkollege Thomas Dreßen in den sozialen Medien. Auch die Ex-Skirennfahrer Felix Neureuther und Viktoria ... mehr
Der deutsche Skirennläufer Linus Straßer ist mit einem Paukenschlag ins neue Jahr gestartet. Auf dem "Bärenberg" fuhr der Münchner zu seinem ersten Weltcup-Sieg in einem Spezialslalom. Ein Kurzporträt des 27-Jährigen. Linus Straßer konnte es selbst kaum fassen. Gerade ... mehr
Zagreb (dpa) - Linus Straßer wusste gar nicht mehr wohin vor lauter Glück, als er sich mit frisch gekröntem Haupt auf seinen Thron setzte. "Unglaublich, unglaublich", stammelte der deutsche Skirennfahrer nach seinem Husarenritt. Dank eines famosen zweiten Durchgangs ... mehr
Madonna di Campiglio (dpa) - Für einen abschließenden Schnappschuss vor der Flutlicht-Piste von Madonna di Campiglio grinste Linus Straßer noch einmal in die Kamera. Dann trat der Münchner mit einem unerwarteten Glücksgefühl und voll Vorfreude auf den Klassiker-Monat ... mehr
Alta Badia (dpa) - Linus Straßer schnaufte tief durch und wusste sofort, warum für ihn die Top 15 beim ersten Slalom der Saison nicht drin waren. "Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich mich nicht ganz sicher gefühlt", räumte der Skirennfahrer in Alta Badia ... mehr
In Italien begann für die Slalom-Herren die Weltcup-Saison erst kurz vor Weihnachten. Linus Straßer platzierte sich im ersten Lauf unter den Top 15. Im zweiten Lauf schafft er es in die Top 20. Sehr spät startete die Saison für die Slalom-Herren an diesem Montag ... mehr
Im Slalom startete die Saison der Herren erst kurz vor Weihnachten. Unter anderem war auch der Deutsche Linus Straßer mit dabei. Und der DSV-Star legte im ersten Lauf eine gute Leistung hin. Kurz vor Weihnachten starteten auch die Slalom-Herren am Montag in die Saison ... mehr
Der erste Riesenslalom-Weltcup in Santa Caterina fand unter schwierigen Bedingungen statt. Wegen des Neuschnees wurde das Rennen von Sonntag auf Montag verschoben. Wie schlagen sich die deutschen Athleten nun? liveticker ski-alpin-herren mehr
Für die Riesenslalom-Fahrer war es der erste Weltcup in Santa Caterina in Italien. Besonders die Verhältnisse auf der Piste machten den Athleten zu schaffen. Den ersten Durchlauf gewann Zan Kranjec. Beim Riesenslalom in Santa Caterina in Italien ... mehr
Die deutschen Starter um Stefan Luitz hoffen auf ein gutes Abschneiden und haben Kurs auf die Top 10. Favoriten sind jedoch der Franzose Alexis Pinturault und der Slowene Zan Kranjec. Wer wird gewinnen? liveticker ski-alpin-herren mehr
Alexander Schmid ist beim alpinen Parallel-Event in Lech/Zürs auf Platz drei gerast. Der 26-jährige Allgäuer musste sich nur dem späteren Sieger Alexis Pinturault geschlagen geben. Skirennläufer Alexander Schmid (Fischen) hat dem Deutschen Skiverband (DSV) die erste ... mehr
Das erste Slalom-Weltcup-Rennen konnte Petra Vlhoá vor Mikaela Shiffrin gewinnen. Am Sonntag holte sich die Slowakin das "Double" in einem packenden Duell – doch auch ein schwerer Sturz erschütterte Levi. Es war bereits am Samstag beim ersten Slalom-Rennen in Lappland ... mehr
Am Samstag wurde die Weltcup-Saison im Ski Alpin fortgesetzt. Am Sonntag ging es in das zweite Slalom-Rennen in Levi. Shiffrin platzierte sich im ersten Lauf hinter Vlhová – zudem gab es einen üblen Sturz. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin zeigte im zweiten ... mehr
Levi (dpa) - Nach den zehn härtesten Monaten ihres Lebens fehlte Mikaela Shiffrin nicht viel zum ganz großen Comeback-Coup. Die amerikanische Ausnahme-Skirennfahrerin raste im Slalom von Levi auf den zweiten Platz und musste sich dabei nur ihrer slowakischen ... mehr
Im ersten Weltcup nach dem Rücktritt von Rebensburg taten sich die deutschen Ski-Damen schwer. Das änderte sich auch in Finnland beim Slalom im 1. Lauf nicht – Shiffrin zeigte dagegen ihre Klasse. Vor einem Monat lief es für die DSV-Damen beim ersten Weltcup ... mehr
Im ersten Weltcup nach dem Rücktritt von Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg taten sich die deutschen Ski-Damen äußert schwer. Seitdem ist allerdings ein Monat vergangen. In Finnland bietet sich nun eine neue Chance. liveticker ski-alpin-damen mehr
Die Ski-Alpin-Profis müssen derzeit sechs Wettkämpfe beherrschen können. Ex-Skirennfahrer Felix Neureuther geht das mittlerweile zu weit. Er findet drastische Worte – und fordert eine Rückkehr zu alten Tugenden. Ex-Skirennfahrer Felix Neureuther hat sich mit deutlichen ... mehr
Am 26. Oktober 2019 startete der alpine Ski-Weltcup. Die Frauen lieferten mit einem Riesenslalom im österreichischen Sölden den Startschuss für eine spannende Wintersport-Saison 2019/20. Das Feld der Männer ist um zwei Top-Stars der Szene geschrumpft. Während Felix ... mehr
Ski-Star Manuel Feller wurde beim Nightrace in Schladming nur 18 und musste Kritik einstecken. Jetzt schlägt der Österreicher mit einem Rap-Song zurück. Für den bekannten Skifahrer Manuel Feller reichte es in Schladming beim Nacht- Slalom am Dienstag nur zum 18. Platz ... mehr
Schladming (dpa) - Skirennfahrer Linus Straßer ist beim Nachtslalom von Schladming 13. geworden und hat einen erhofften Top-Ten-Rang verpasst. Nach seinem Ausfall in Kitzbühel verzichtete der Münchner vor Zehntausenden Fans auf zu viel Risiko und hatte ... mehr
Für die Slalom-Fahrer ist der Ganslernhang in Kitzbühel vergleichbar mit der Streif. Nach dem ersten Durchgang liegt der Schweizer Yule vorne. Deutschlands Hoffnung Linus Straßer war gut, aber kann sich noch steigern. In Kitzbühel lief ab Sonntag der erste Durchgang ... mehr
Wengen (dpa) - Der Deutsche Skiverband ist im ersten Jahr nach dem Rücktritt von Felix Neureuther im Slalom weiter von den Ergebnissen Linus Straßers abhängig. Patzt der 27 Jahre alte Münchner wie beim traditionsreichen Weltcup-Rennen in Wengen, sind die vorderen ... mehr
Flachau (dpa) - Die deutschen Slalom-Fahrerinnen haben beim Nachtrennen von Flachau eine herbe Enttäuschung hinnehmen müssen. Beim Sieg der Slowakin Petra Vlhova kam Christina Ackermann im Finallauf schon nach wenigen Toren aus dem Tritt und gab auf. Beste Deutsche ... mehr
Linus Straßer hat nach einer furiosen Aufholjagd in Adelboden noch einen guten sechsten Platz erreicht. Der DSV-Athlet war nach dem ersten Lauf nicht mal unter den ersten 20 gewesen. Skirennläufer Linus Straßer hat mit einer furiosen Aufholjagd beim Slalom-Klassiker ... mehr
Adelboden (dpa) - Slalom-Ass Linus Straßer hat die schwache Gesamt-Bilanz der deutschen Skirennfahrer am Wochenende mit einem Achtungserfolg aufpoliert. Der 27 Jahre alte Münchner fuhr am Sonntag beim Weltcup-Slalom in Adelboden im zweiten Durchgang Bestzeit ... mehr
Zagreb (dpa) - Als Linus Straßer im Ziel des Bärenberges von Zagreb abschwang, konnte er seine Leistung sofort einordnen. Dass er einen Podest-Coup knapp verpasste, schien den Skirennfahrer nur kurz zu grämen. "Ich bin super, super happy ... mehr
Beim 64. Weltcup-Erfolg von Mikaela Shiffrin konnte sich der DSV über zwei Top-Ten-Platzierungen freuen. Besonders die 29-jährige Christina Ackermann wusste zu überzeugen. Die deutschen Skirennläuferinnen haben beim Slalom in Lienz/Österreich für einen bemerkenswerten ... mehr
Lienz (dpa) - Die deutschen Slalom-Damen können nach einer starken Vorstellung im Slalom von Lienz zuversichtlich ins Jahr 2020 gehen. Christina Ackermann als Fünfte und Lena Dürr auf Rang sechs verpassten beim Sieg von Mikaela Shiffrin (USA) nur knapp ... mehr
Der Wettkampf wurde wegen des zu starken Windes auf Sonntag verschoben. Wann und wo genau er nun stattfinden soll, ist allerdings noch unklar. Zu viel Wind und zu viel Schnee in den französischen Alpen haben zu einer Absage des Weltcup-Slaloms ... mehr
Val d'Isère (dpa) - Zu viel Wind und zu viel Schnee in den französischen Alpen haben zu einer Absage des Weltcup-Slaloms in Val d'Isère geführt. Nach mehreren Verschiebungen des geplanten Starts gab der Skiweltverband diese Entscheidung am Samstag bekannt. Der Wettkampf ... mehr
Die DSV-Starterinnen haben beim Slalom im US-amerikanischen Killington starke Leistungen gezeigt. Christiana Ackermann lag bis kurz vor Schluss in den Top 3, wurde in letzter Sekunde allerdings von einem Superstar überholt. Christina Ackermann durfte für ein paar wenige ... mehr
Levi (dpa) - Skirennfahrer Linus Straßer ist stark in die Saison gestartet und hat das deutsche Slalom-Team in Levi vor einer Blamage bewahrt. Der 27-Jährige belegte in Finnland Rang acht und holte damit das zweitbeste Slalom-Ergebnis seiner Weltcup-Karriere. Besser ... mehr
Levi (dpa) - Weltmeisterin Mikaela Shiffrin hat den ersten Slalom der Weltcup-Saison überlegen gewonnen und nun mehr Siege in dieser Disziplin als irgendjemand vor ihr. Der Erfolg im finnischen Levi war der 41. im Slalom für die 24-Jährige aus den USA, die den Rekord ... mehr
Weltmeisterin Mikaela Shiffrin hat im finnischen Levi ihren ersten Sieg des Winters eingefahren. Die amtierende Gesamt-Weltcupsiegerin profitierte dabei von einem Sturz ihrer großen Konkurrentin. Weltmeisterin Mikaela Shiffrin hat den ersten Slalom der Weltcup-Saison ... mehr
La Seu d'Urgell (dpa) - Als Retterin der deutschen WM-Bilanz konnte Slalom-Kanutin Andrea Herzog ihr Glück kaum begreifen. Erst hatte sich die 19-Jährige den Traum von der Olympia-Teilnahme erfüllt, dann schnappte sich die Leipzigerin bei der WM im spanischen ... mehr
Nach elf Tagen ist es traurige Gewissheit: Ex-Skirennläuferin Blanca Fernandez Ochoa ist tot. Ihre Leiche wurde in einem Gebirge bei Madrid gefunden. Die Todesursache ist unklar. Die seit elf Tagen vermisste ehemalige Skirennläuferin Blanca Fernandez Ochoa ... mehr
Ganz Madrid sucht nach Blanca Fernandez Ochoa. Die Bronze-Medaillengewinnerin im Slalom bei den Olympischen Spielen in Albertville wird vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe. Die ehemalige spanische Skirennläuferin und Olympiadritte Blanca Fernandez Ochoa ... mehr
Soldeu (dpa) - Nach der letzten Zieldurchfahrt seiner Karriere gab es für Felix Neureuther Champagner, Umarmungen und lauten Applaus. Viktoria Rebensburg, sein Servicemann und Kollegen aus anderen Ländern empfingen den bald 35-Jährigen nach seiner Fahrt zu Rang sieben ... mehr
Soldeu (dpa) - Vor dem letzten Start, als das Ende seiner großen Karriere gerade verkündet war, erinnerte Felix Neureuther noch mal an den Anfang und sein Debüt im Weltcup - als Bruchpilot auf Ski. Wie er in Kranjska Gora vor 16 Jahren als vorletzter Fahrer ... mehr
Soldeu (dpa) - Im emotionalen letzten Rennen seiner Karriere will Felix Neureuther kein Theater. "Ich freue mich jetzt, noch ein letztes Mal morgen da gescheit runter zu fahren. Ich will auch keinen Kasperl machen", sagte der 34-Jährige der Deutschen Presse-Agentur ... mehr