Berlin (dpa/tmn) - Es gibt Leute, die alles nachsalzen, noch bevor sie es probiert haben? Oder noch schlimmer: die, die alles in einer Soße ertränken? Frevel! Foodbloggerin Doreen Hassek mag nicht mal zum Grillfleisch eine Soße, weil sie den schönen Fleischgeschmack ... mehr
Ob zu Würstchen oder Steaks: Grillsoßen machen das Barbecue erst perfekt. In Fertigsoßen stecken aber oft viel Zucker, Fett und Konservierungsstoffe. Wer das nicht möchte, kann die Soßen einfach selbst machen, rät das Bundeszentrum für Ernährung. Rezept ... mehr
Ein schmackhafter Braten benötigt eine gelungene Soße. Am besten schmeckt diese mit dem eigenen Bratensaft des Fleisches. Verfeinern lässt sich die Soße je nach Geschmacksvorlieben. Das Fett vom Bratensaft abschöpfen In der Regel ist der Bratensatz vom Fleisch reich ... mehr
Eine Béchamel-Soße besteht aus einem einfachen Rezept, welches auf der Grundlage von Mehlschwitze oder Einbrenne basiert. Mit der schmackhaften Creme lassen sich verschiedene Gerichte lecker verfeinern. Die Zubereitung gelingt auf die klassische oder vegane Weise ... mehr
In ein gelungenes Pesto alla Siciliana gehören nur feinste italienische Zutaten. Das leckere Rezept ist rasch zubereitet und auch für Kochanfänger leicht nachzumachen. Die Rezepte der Cucina Siciliana gehören zu den besten des mediterranen Raumes Einer der Delikatessen ... mehr
Ob gedünstet, überbacken oder in Sahnesoße: Miesmuscheln gehören zu den beliebtesten Spezialitäten aus dem Meer. Noch bis in den April hinein gibt es frische Mies muscheln im Handel. Wenn sie im Topf oder der Pfanne landen, müssen sie noch leben. Schon eine einzige ... mehr
Fertige Ketchup-Soßen enthalten viel Zucker und damit eine Menge Kalorien. Leckerer und gesünder ist es, eine frisch-fruchtige Soße selbst zuzubereiten. Ob klassisch oder mit Himbeeren - es gibt die unterschiedlichsten Variationen, die sich lange im Kühlschrank halten ... mehr
Senfeier sind ein Klassiker der deutschen Küche – das Gericht gibt es seit Jahrzehnten und viele kennen es noch aus Kindertagen. Dass das Rezept so beliebt ist, verwundert nicht: Senfeier können Sie vergleichsweise schnell und einfach zubereiten ... mehr
Salat ist zwar gesund, pur jedoch etwas langweilig. Anstatt ihn nur mit etwas Essig und Öl zu verfeinern, probieren Sie dazu doch einmal ein selbst gemachtes Honig-Senf-Dressing. Das Rezept ist denkbar einfach – ebenso wie die Zubereitung. Wer mag, kann die Grundzutaten ... mehr
Tomaten-Chutney ist ein einfaches und vor allem leckeres Herbstgericht, welches blitzschnell zubereitet ist und mit vielen Gerichten kombiniert werden kann. Hier finden Sie ein schmackhaftes Rezept für die besondere Soße. Tomaten-Chutney: Zutaten Für das Tomaten-Chutney ... mehr
Dijon-Senf gilt als eine der feinsten Senfsorten überhaupt. Seit er Mitte des 18. Jahrhunderts in der gleichnamigen Stadt kreiert wurde, ist seine Rezeptur gleich geblieben. Was den französischen Senf auszeichnet, erfahren Sie hier. Dijon-Senf: Besonderheiten ... mehr
Schärfe ist kein Geschmack, sondern ein Schmerz. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb ist der Verzehr von extrem scharfer Currywurst zu einem Kult geworden. Frank Spieß serviert in Berlin-Wedding Schmerzen auf weißen Papptellern. "Hier dürfen auch Männer weinen ... mehr
Es schmeckt ideal zu Fleischgerichten wie etwa Rind oder Lamm – das Zwiebel-Chutney. Hier finden Sie ein leckeres Rezept, mit dem das klassische Herbstgericht würzig, scharf und einfach lecker wird. Zwiebel-Chutney: Zutaten für das leckere Herbstgericht ... mehr
Ein Apfel-Chutney ist die ideale Soße für mehr als ein Herbstgericht. Die Kombination aus Süße und Schärfe sorgt im Gaumen für das gewisse Etwas. Hier finden Sie ein schmackhaftes Rezept. Zutaten für ein Apfel-Chutney Ein Apfel-Chutney muss vor allem eines beinhalten ... mehr
Für ein Pflaumen-Chutney benötigen Sie natürlich in erster Linie Pflaumen. Doch wenn es würzig und geschmackvoll werden soll, braucht es ein paar Zutaten mehr. Hier finden Sie ein leckeres Rezept für die fruchtige Soße. Rezept für Pflaumen-Chutney: Zutaten ... mehr
Chutney ist als süße oder pikante indische Soße ein Klassiker zu Currys, eignet sich aber auch als Beigabe zu Fisch, Fleisch oder Käse. Was ein Chutney ausmacht und welche unterschiedlichen Varianten es gibt, lesen Sie hier. Was ist Chutney eigentlich? Bei Chutney ... mehr
Bei Soßen und Pudding ist die richtige Konsistenz besonders wichtig. Sie dürfen nicht flüssig wie Wasser sein, sondern sollten eine leichte Bindung haben. Ärgerlich, wenn bei der Zubereitung Klümpchen entstehen. Doch es gibt einfache Tipps, mit denen ... mehr
Das Legieren mit Eigelb ist eine Methode, die sowohl bei der Zubereitung von herzhaften als auch süßen Speisen angewendet wird. Lesen Sie hier, was das Legieren bringt und worauf Sie achten sollten. Was bewirkt das Legieren? Durch das Legieren von Speisen ... mehr
Nappieren – dieser Begriff ist Ihnen vielleicht im Restaurant, beim Schauen einer Kochsendung im Fernsehen oder in einem Rezept schon einmal begegnet. Lesen Sie hier, was damit gemeint ist und was Sie beachten sollten, wenn Sie selbst Speisen nappieren ... mehr
Ob helle Soße zum Zander, oder braune Bratensoße zur Entenkeule – dick und sämig sollte sie sein. Wie Sie Soße binden, ohne dass Klümpchen entstehen, und so jedes Gericht um ein Vielfaches aufwerten, erfahren Sie hier. Soße binden nach Großmutters Art Die Deutschen ... mehr
Tabasco-Sauce kippen Sie runter wie Bier? Sind Sie denn auch Manns genug für die schärfsten Soßen der Welt? Machen Sie mit uns den Test: Wir stellen Ihnen die feurigsten Chili-Sorten der Welt vor und zeigen Ihnen, welche Höllensoßen daraus entstehen, die Sie garantiert ... mehr