Die Rente ohne Geldsorgen verbringen, keine Abstriche machen müssen – so wünschen es sich wohl die meisten. Doch nur die wenigsten haben ausgerechnet, wie viel Geld sie im Ruhestand ganz konkret benötigen. Eine neue Untersuchung zeigt es Ihnen. Ein gutes ... mehr
Die Zinsen sind weltweit niedrig – oder sogar negativ. Wir erklären, was diese Strafzinsen für Sie als Sparer bedeuten und was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind. Seit der Finanzkrise haben Banken auf der ganzen Welt ihre Zinsen immer tiefer gesenkt. Manche ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Für immer mehr Sparer wird Tagesgeld bei größeren Summen zu einem Minusgeschäft. Allein zum Jahreswechsel haben nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox 24 Banken und Sparkassen Negativzinsen ab bestimmten Summen ... mehr
Bonusprogramme wie Payback setzen darauf, dass die Kunden gerne Schnäppchen jagen. Im Tausch für Daten gibt es Rabatt. Lohnt sich das oder sollte man besser die Finger von der Kundenkarte lassen? Mehr als jeder dritte Deutsche hat eine Payback-Karte im Portemonnaie ... mehr
Pfennigfuchser, Erbsenzähler oder Knauser: Für sparsame Menschen gibt es viele Begriffe. Doch wo leben die Menschen in Deutschland, die am meisten sparen? Und wie viel legen sie zurück? Baden-Württemberg und seine Schwaben: Auch im Jahr 2018 waren die Menschen ... mehr
Wenn Sie bausparen, ist eine Sache besonders wichtig: die Zuteilungsreife. Denn von ihr hängt ab, wann das Projekt Eigenheim richtig losgehen kann. Doch wann genau ist der Vertrag "zuteilungsreif"? Und was passiert danach? Ein Bausparvertrag kann Ihnen helfen ... mehr
Beim Geldabheben im Ausland oder an Automaten "fremder" Banken fallen häufig Kosten an. Bei einigen Banken zahlen Sie jetzt sogar zu bestimmten Zeiten höhere Gebühren. In der Mittagspause schnell zum Geldautomaten, nach Feierabend noch Bargeld für den Einkauf holen ... mehr
Wer Geld spart, hofft eigentlich darauf, dass sich die Einlagen im Laufe der Zeit durch Zinsen vermehren. Doch immer öfter ist das Gegenteil der Fall: Jetzt erheben erste Banken Negativzinsen ohne Freibetrag auf privates Tagesgeld. Nachdem die Europäische Zentralbank ... mehr
Die Zinspolitik der EZB erhöht den Druck auf die Geldhäuser stetig. Die Volks- und Raiffeisenbank will nun Negativzinsen auf Tagesgeldkonten neuer Kunden erheben – um Bestandskunden zu schützen. Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank ... mehr
Berlin/Frankfurt (dpa) - CSU-Chef Markus Söder fordert für Bankkunden einen steuerlichen Ausgleich von Negativzinsen. Es brauche einen "großen Master-Plan, wie man die Sparer schützt und von Negativzinsen befreit", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Passauer ... mehr
Was tun, wenn das Geld beim Sparen schmilzt? Von der Empfehlung, sich vom Sparbuch zu lösen und in Aktien zu investieren, profitieren nur die, die ohnehin schon viel haben. Bisher waren die niedrigen Zinsen für die meisten Anleger nur ärgerlich – jetzt beginnt ... mehr
Geld auf dem Konto liegen zu lassen, kostet – das gilt mittlerweile für Privatkunden verschiedener Geldinstitute. Negativzinsen können aber nicht einfach so eingeführt werden, sagen Verbraucherschützer. Einzelne Banken berechnen ihren Kunden bereits seit Monaten ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Massenentlassungen, Gewinnwarnungen, nachlassende Nachfrage - die Aussichten für die Konjunktur trüben sich ein. Die meisten Wachstumsprognosen dürften sich deshalb inzwischen als zu optimistisch erweisen. Hoffnungen auf eine Zinswende braucht ... mehr
Sparer haben in Deutschland im vergangenen Jahr fast 40 Milliarden Euro verloren. Woran das liegt und was das für den Einzelnen bedeutet. Deutschlands Sparer haben nach Berechnungen der Comdirect Bank 2018 fast 40 Milliarden Euro Verlust wegen der niedrigen Sparzinsen ... mehr
Ab 2019 spüren viele Anleger erstmals die Auswirkungen der Investmentsteuerreform. Bestimmte Fonds werden dann mit einer Pauschale besteuert. Was Sie wissen müssen. Im Januar 2018 ist die Investmentsteuerreform in Kraft getreten. Die Reform bezieht sich unter anderem ... mehr
Die Zinsen für Tages- und Festgeldanlagen sind derzeit niedrig. Auf der Suche nach mehr Zinsen stoßen Sparer im Internet auf Zinsportale, die Angebote ausländischer Banken vermitteln. Was sie dabei beachten sollten und wie sie ihre Rendite derzeit erhöhen können. Wollen ... mehr
Eine 66-Jährige will ihr Erspartes zur Bank bringen. Dann kommt etwas dazwischen und sie verliert das Geld. Taucht das Geld nicht wieder auf, muss sie wohl wieder arbeiten gehen. Die eigene Altersvorsorge sollte auf einem sicheren Bankkonto liegen. Darum entschloss ... mehr
Millionär werden Sie entweder, wenn Sie bei Günther Jauch 15 Fragen richtig beantworten, den Lotto-Jackpot knacken – oder ein Leben lang jeden Monat ein bisschen was zurücklegen. Wie viel genau, lesen Sie hier. Ein Leben in finanzieller Sicherheit ganz ohne Geldsorgen ... mehr
Es ist schon fast eine Binsenweisheit: Die Reichen werden schneller reicher als nicht so vermögende Sparer. Nun hat eine weltweite Studie aber herausgefunden: Das Vermögenswachstum der Dollar- Millionäre hat sich noch deutlich beschleunigt. Allein in Deutschland ... mehr
Auch in diesem Jahr müssen sich Sparer mit mickrigen Zinsen zufrieden geben. Als Verantwortlichen dieser Misere sehen viele die Europäische Zentralbank ( EZB). Deren Präsident Mario Draghi wehrt sich jedoch vehement gegen diesen Vorwurf. Wenn es gegen ... mehr
Die Spareinlagen deutscher Bürger sind in der Euro-Krise sicher - das hat die Bundesregierung schon mehrfach beteuert. Die Sicherheit könnte sich jedoch als trügerisch erweisen. In seinem aktuellen Staatsschuldenbericht überlegt der Internationale ... mehr