• Home
  • Themen
  • SPD


SPD

SPD

General beklagt hohe Verluste der Ukraine – 400 Panzer zerstört

Im Osten der Ukraine tobt auch eine Materialschlacht. In den USA ist eine Drohnenlieferung wohl erst einmal gestoppt worden. Gas könnte in Deutschland schon bald knapp werden. Eine Übersicht.

Ein zerstörter ukrainischer Panzer in Mariupol (Archivbild): Ein General spricht von hohen materiellen Verlusten der Ukraine.

Während die Sommerwelle über Deutschland hinwegrollt, laufen bereits die Pandemie-Vorbereitungen für den Herbst. Gesundheitsminister Lauterbach hat nun die konkreten Pläne vorgestellt.

Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister: Der SPD-Politiker ruft dazu auf, sich weiterhin zu schützen.

Olaf Scholz wird den "Cum-Ex"-Skandal nicht los. Im August soll der Bundeskanzler für eine Befragung nach Hamburg reisen. Seine Treffen mit einem früheren Warburg-Bankchef sollen dann untersucht werden.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Mitte August kommt er für eine Befragung in einem U-Ausschuss in die Hansestadt.

Vor den ersten Hitze-Tagen in Deutschland mahnen Niedersachsens Gesundheitsministerin und Umweltminister zu Vorsicht. In Deutschland werden am Wochenende in diesem Jahr erstmals Temperaturen über 30 Grad erwartet. Das Land gibt Tipps, wie Sie besser durch die heißen Tage kommen.

Temperaturen über 30 Grad am Hauptbahnhof in Hannover (Symbolbild). Am Wochenende wird die erste Hitze-Welle in Deutschland erwartet.

Erst am Donnerstag wurde bekanntgegeben, dass die Alternative für Deutschland (AfD) in Niedersachsen als Verdachtsobjekt gilt. Am Freitag wurde die AfD aufgrund von Anhaltspunkten für mögliche verfassungsfeindliche Bestrebungen auch in Bremen als Verdachtsobjekt eingestuft.

Das Logo der Alternative für Deutschland (Archivbild): Nun gilt der Landesverband auch in Bremen als Verdachtsobjekt.

Am 17. Juni 1953 setzten sich Arbeiterinnen und Arbeiter aus Berlin und Brandenburg für ein besseres Leben und Freiheit ein. Das SED-Regime schlug den Aufstand gewaltsam nieder, unzählige Menschen starben. Heute, 69 Jahre später, gedenkt Berlin der Opfer.

Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey auf der Gedenkveranstaltung: Sie richtete sich mit nachdrücklichen Worten an die Teilnehmer.

Die Union liegt in der Gunst der Wähler derzeit auf Platz eins – und damit noch vor den Grünen und der SPD. Der beliebteste Politiker ist dagegen unangefochten.

Annalena Baerbock: Ihre Partei hat in den Umfragen aufgeholt.

Pleite um Pleite fing sich die AfD zuletzt ein, ihr Parteitag soll die Wende bringen. Doch die rechte Partei kämpft weiter mit sich selbst.

AfD-Politiker Alice Weidel und Tino Chrupalla: Die Partei hat bei den letzten Wahlen keine Erfolge erzielen können.
Von Michael Freckmann

Mit Leitern und Plakaten haben einige Klima-Aktivisten in Berlin für Unruhe gesorgt. Sie kletterten auf den Balkon des Willy-Brandt-Hauses und erhoben schwere Vorwürfe gegen SPD-Kanzler Olaf Scholz. Die Polizei griff ein.

Aktivisten von "Sand im Getriebe" protestieren in Berlin: Sie forderten eine sozial- und klimagerechte Verkehrswende.

Die deutschen Städte rechnen mit einem angespannten Corona-Herbst. Sie fordern frühzeitige Planung: Deutschland dürfe nicht erneut unvorbereitet sein.

Corona im Sommer: Die Debatte um Maßnahmen ist entfacht.

Melnyk ist voll des Lobes für Kanzler Scholz. Aber der ukrainische Botschafter erhöht bei "Maybrit Illner" auch den Druck. Kritik an der Flüchtlingshilfe will er nicht geübt haben: "Das habe ich nicht gesagt."

Andrij Melnyk bei einem Termin in Berlin (Archivbild): Der ukrainische Botschafter lobte die Kiew-Reise des Bundeskanzlers.
Von Nina Jerzy

Scholz will die Ukraine dabei unterstützen, Beitrittskandidat der Europäischen Union zu werden – und jetzt? Bis klar ist, ob das Land wirklich Teil des Staatenverbunds wird, kann es lange dauern. Ein Überblick. 

Wolodymyr Selenskyj (l) gibt Olaf Scholz (r) die Hand: Der Bundeskanzler und weitere Staatschefs haben den ukrainischen Präsidenten in Kiew besucht.

Mehr als 110 Tage herrscht in der Ukraine bereits Krieg. Kanzler Scholz, Macron und Draghi sind in Kiew eingetroffen. Lesen Sie hier den Überblick über die Ereignisse des Besuchs. 

Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj: Der Kanzler hat den ukrainischen Präsidenten getroffen.

Innenministerin Faeser hat mit Schülern für ein Foto posiert und es anschließend auf Twitter veröffentlicht. Mehrere Schüler aber zeigen darauf rechtsextreme und salafistische Zeichen. Nun reagiert die SPD-Politikerin.

Innenministerin Nancy Faeser: "Die von einigen Schülern gezeigten Symbole auf dem Bild sind inakzeptabel, ich verurteile dies scharf."
Von Martin Müller

Bundeskanzler Olaf Scholz ist nun doch in die Ukraine gereist. Wie gefährlich ist das? Experten sehen ein erhöhtes Risiko auf der Zugfahrt – und rätseln über Absprachen mit Russland.

Mario Draghi, Emmanuel Macron und Olaf Scholz: Gemeinsam sind die Staats- und Regierungschefs von Italien und Frankreich mit dem Kanzler in die Ukraine gereist.
  • David Schafbuch
  • Luis Reiß
Von David Schafbuch, Luis Reiß

Weltweit flüchten immer mehr Menschen aus ihrer Heimat, ein Ende der Bewegung ist nicht in Sicht. Dazu kommen der Klimawandel und explodierende Lebensmittelpreise. Die Entwicklungsministerin findet deutliche Worte.

Eine Frau in einem Bus auf der Flucht aus der Ukraine: Seit mehr als 110 Tagen herrscht in dem europäischen Land Krieg.

Mehrere Berliner Bezirke wollen autofreie Zonen anlegen. Diese müssten jedoch bestens geplant werden, um auch den Anwohnern zu helfen, meint die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, auf einer Pressekonferenz (Symbolbild): Autofreie Stadtteile sieht sie als Herausforderung.

Es soll ein "Signal der Abschreckung" gegen Russland sein: Eine multinationale Kampfbrigade unter deutschem Kommando könnte künftig die Nato-Ostflanke verstärken. Jetzt hat Verteidigungsministerin Lambrecht ihre Pläne präzisiert.

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: Sie kündigte einen Zeitrahmen für die Waffenlieferungen in die Ukraine an.

Am Sonntag steht der Landesparteitag der Berliner SPD an. Ein wichtiges Thema wird der Ausbau der Autobahn A 100 sein – in der Partei herrscht nach wie vor Uneinigkeit.

Franziska Giffey spricht bei einer Pressekonferenz (Symbolbild): Die Bürgermeisterin muss ihre Haltung zum Weiterbau der A100 deutlich machen.

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht hat einen Ausblick darauf gegeben, wann Waffen in die Ukraine geliefert werden. Um welche geht es genau? Ein Überblick. 

Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr: Lambrecht erklärte, dass einige Waffen schon bald in die Ukraine geliefert werden.

Die Corona-Infektionszahlen steigen rasant. Mit Blick auf den Sommer findet Minister Lauterbach deutliche Worte. Nur: Was daraus folgt, bleibt unklar. Auch für jetzt schon mögliche Maßnahmen gibt es derzeit keinen Konsens.

Eine junge Frau mit Sonnenbrille und Mund-Nasen-Schutz (Symbolbild): Derzeit steigen die Corona-Fallzahlen wieder rasant an.
  • Johannes Bebermeier
Von Nilofar Eschborn, Johannes Bebermeier

Olaf Scholz ist eine Fehlbesetzung im Amt des Bundeskanzlers. Das findet zumindest Kurt Krömer. Der Komiker kritisiert das Auftreten des Politikers – und verrät, wen er lieber im Kanzleramt sehen würde.

Kurt Krömer: Der Komiker kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz mit scharfen Worten.

Die Ukraine bittet weiter um Waffen – doch Deutschland liefert nun weniger Mars II-Raketenwerfer als ursprünglich angedeutet. Sie sei "an die Grenze gegangen", so Verteidigungsministerin Lambrecht. 

Ein Multiple Launch Rocket System MARS der Artillerie der Bundeswehr (Archiv): Nun hat Verteidigungsministerin Lambrecht eine neue Ankündigung gemacht.

Die Entscheidung des Bundestags, Büro und Mitarbeiter zu streichen, sei "rechts- und verfassungswidrig": Mit einem scharfen Schreiben hat sich Ex-Kanzler Gerhard Schröder an den Haushaltsausschuss gewandt. Droht eine Klage?

Gerhard Schröder: Der Anwalt des Alt-Bundeskanzlers wendet sich an den Haushaltsausschuss des Bundestags.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website