Im Auftrag eines Geheimdienstes soll ein Mitarbeiter von Merkels Sprecher Infos aus der Behörde besorgt haben. Auch Namen gab er womöglich weiter. Welche Informationen flossen noch ab? Neu war Amin K. nicht in der Behörde. Als die deutsche Spionageabwehr ... mehr
Als er ankam küsste Jonathan Pollard israelischen Boden – das Land für das er spioniert hatte. Seine Tätigkeit belastete das Verhältnis zwischen den USA und Israel schwer. 30 Jahre lang war er wegen Spionage für Israel in den USA inhaftiert. Nun ist Jonathan Pollard ... mehr
Vor einem Jahr ordnete der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte seine Freilassung an – trotzdem sitzt Osman Kavala noch immer in Haft. Das türkische Verfassungsgericht lehnte nun seine Beschwerde ab. Das türkische Verfassungsgericht hat eine Beschwerde ... mehr
Erst hat er für Großbritannien spioniert, dann für die Sowjetunion – nun ist der frühere Agent George Blake im Alter von 98 Jahren gestorben. Der während des Kalten Krieges als Doppelagent berühmt gewordene britische Geheimdienstmitarbeiter George Blake ... mehr
Ein umstrittener Prozess gegen einen Journalisten ist zu Ende gegangen: Can Dündar soll lange ins Gefängnis. Derzeit lebt er in Deutschland. Ihm wurde unter anderem Spionage vorgeworfen. Der im deutschen Exil lebende Journalist ... mehr
Erst war John le Carré ein Spion im Kalten Krieg, dann verließ er den Geheimdienst und schrieb Bücher, die zu Bestsellern wurden. Zuletzt wollte er mit Brexit-England nichts mehr zu tun haben und wurde zu einem Bürger Irlands. Ich war jung, als ich David Cornwell alias ... mehr
Die "Green Berets" gelten in der US-Armee als Elitekämpfer für heikle Missionen. Doch in ihren Reihen ist ein Spion enttarnt worden. Seine Einheit steht in engem Austausch mit der Bundeswehr. Als Peter Debbins 1996 aus Russland in die USA zurückkehrt, hat er einen neuen ... mehr
Eine australische Islamwissenschaftlerin ist nach 800 Tagen aus der Haft im Iran freigelassen worden. Im Gegenzug dazu entließ die australische Regierung einen Iraner. Es ist nicht der erste Austausch dieser Art. Australiens Regierung hat die Freilassung ... mehr
Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden bemüht sich um einen russischen Pass. Er wolle nicht das Risiko eingehen, von seinem Sohn getrennt zu werden. Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, dem in seiner Heimat ein Prozess wegen Spionage droht, teilte ... mehr
Für Tiktok wird in den USA die Zeit knapp. Nachdem Peking den Weg für einen Kauf des US-Geschäfts durch Microsoft versperrte, soll es nun laut Medienberichten eine Lösung mit dem Softwarekonzern Oracle als US-Partner geben. Es ist nicht das, was Donald Trump forderte ... mehr
Maduro klammert sich in Venezuela an die Macht. Der Westen erkennt ihn nicht an. Nun hat der Präsident verkündet, dass angeblich eine Attacke eines US-Spions verhindert worden sei. In Venezuela ist nach Angaben von Präsident Nicolás Maduro ein "amerikanischer Spion ... mehr
Das kostenlose Actionspiel Call of Duty: Warzone ist derzeit eines der beliebtesten Spiele weltweit. Jetzt hat Hersteller Activision einen Nachfolger angekündigt. Alle Details zum nächsten Teil des Gaming-Hits. Mit bislang mehr als 75 Millionen Spielern ... mehr
Die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran werden voraussichtlich etwas angespannter. Denn der Iran hat Deutschland indirekt Spionage vorgeworfen. Im Iran ist ein Mann wegen des Vorwurfs der Spionage für Deutschland zu zehn Jahren Haft verurteilt worden ... mehr
Im Oktober 2018 tötete ein saudisches Mordkommando den Journalisten Jamal Khashoggi. Auch ihm habe dieses Schicksal gedroht, sagt jetzt ein saudischer Exilant in Kanada – und klagt auf Schadenersatz. Ein früherer saudischer Spion wirft Kronprinz Mohammed bin Salman ... mehr
Zwischen China und den USA eskalieren die Spannungen. Zuletzt hatte China die Vereinigten Staaten aufgefordert, die Konsulatsräumung in Houston aufzuheben – vergebens. Nun sind wohl US-Behördenvertreter in das Gebäude eingedrungen. Drei Tage nach der angeordneten ... mehr
Mahmud Mussawi Madschid soll der CIA bei der Tötung des iranischen Generals Soleimani geholfen haben. Jetzt ist der Mann im Iran offenbar als Landesverräter hingerichtet worden. Wegen des Vorwurfs, im Auftrag der USA und Israels die iranische Armee ausspioniert ... mehr
Ein pensionierter Offizier der iranischen Luft- und Raumfahrtabteilung soll Informationen an die CIA weitergegeben haben. Schon in der vergangenen Woche sei er dafür hingerichtet worden. Ein mutmaßlicher iranischer CIA-Spion ist nach Angaben ... mehr
Seit Monaten ist das Verhältnis zwischen den USA und China angespannt. Nun verkündet US-Präsident Trump, dass er den chinesischen Studenten in seinem Land misstraut. Die Folgen davon könnten fatal sein. US-Präsident Donald Trump will nach Angaben seiner Regierung gegen ... mehr
Der Generalbundesanwalt sucht Medienberichten zufolge einen russischen Geheimdienstoffizier per Haftbefehl. Er soll mit seiner Hacker-Einheit den Bundestag angegriffen haben. Per internationalem Haftbefehl lässt die Bundesanwaltschaft nach einem russischen ... mehr
Eigentlich wollten Archäologen im Hambacher Forst römische Siedlungsreste untersuchen. Doch dann fanden sie das Geheimversteck eines Spions. Lohnend war die Gegend auf jeden Fall. Wenn ein Waldstück gerodet wird und dort alte Mauern, Scherben oder gar Knochen ... mehr
Niemand erschütterte den Bundesnachrichtendienst mehr als Heinz Felfe. Der KGB-Agent unterwanderte den deutschen Geheimdienst. Historiker Bodo Hechelhammer erklärt, wie ein Mensch zum Verräter wird. Der Kalte Krieg lief zwar ohne direkten Schlagabtausch ... mehr
Julian Assange ist in den USA wegen Spionage angeklagt. Das Land fordert seit Jahren seine Auslieferung. Einem Medienbericht zufolge wollte Trump einen Deal mit dem Wikileaks-Gründer eingehen. US-Präsident Donald Trump hat einem Medienbericht zufolge Wikileaks ... mehr
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben die USA und Europa aneinander vorbeigeredet. Auf Bedenken und Befürchtungen will sich US-Außenminister Pompeo nicht ernsthaft einlassen. Sein Credo: Zu den Siegern gehört, wer den USA folgt. Ein Lächeln wie ein Faustschlag ... mehr
Die Union wehrt sich gegen ein Verbot der automatisierten Gesichtserkennung. Doch mit welchen Polizeifotos sollen die Videoaufnahmen von Bahnhöfen und Flugplätzen eigentlich abgeglichen werden? Für Anfragen durch Polizeibehörden und den Zoll stehen in den Datenbanken ... mehr
In Koblenz beginnt der Prozess gegen ein Ehepaar aus Afghanistan. Der Mann soll während seiner Tätigkeit als Übersetzer Geheimnisse der Bundeswehr an den Iran weitergegeben haben. Ein Ehepaar soll Geheimnisse der Bundeswehr in der Eifel an einen iranischen ... mehr
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Spionageverdachts. Zwei Personen sollen Informationen an das chinesische Ministerium für Staatssicherheit weitergegeben haben. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen drei Personen wegen des Verdachts der geheimdienstlichen ... mehr
Zwei Chinesen sollen sich laut einem Medienberichten Zugang in eine US-Militäreinrichtung verschafft haben. Nun wird einer von ihnen verdächtigt, ein Geheimdienstoffizier zu sein. Die USA haben einem Bericht zufolge zwei chinesische Diplomaten wegen des Vorwurfs ... mehr
Ein Ehepaar hat für den indischen Geheimdienst die Exil-Opposition in Deutschland ausgespäht. Ein Gericht in Frankfurt hat die beiden jetzt schuldig gesprochen. Das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main hat zwei mutmaßliche indische Spione verurteilt. Nach Auffassung ... mehr
Die USA und der Iran trotz ihrer schweren diplomatischen Krise zwei Gefangene getauscht. Der iranische Außenminister dankte der Schweizer Regierung für ihre Vermittlung. Die USA und der Iran haben trotz ihres heftigen Sanktionsstreits zwei Gefangene ausgetauscht ... mehr
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim hat der russische Geheimdienst FSB eine Frau wegen Hochverrats festgenommen. Sie soll geheime Daten des russischen Militärs an die Ukraine weitergegeben haben. Wegen Hochverrats und Spionage für die Ukraine ... mehr
Der türkische Anwalt der deutschen Botschaft in Ankara ist offenbar festgenommen worden. Laut einem Bericht werfen ihm die Behörden Spionage vor. Das Auswärtige Amt verurteilte die Festnahme. Die türkischen Behörden haben den Anwalt der deutschen Botschaft ... mehr
Fast wie früher im Kalten Krieg: Zwei russische Spione können aus Litauen in ihre Heimat zurückkehren. Im Gegenzug entlässt Russland drei ausländische Agenten in die Freiheit. Russland und Litauen haben einen Agentenaustausch ... mehr
Russische Spione in Deutschland haben jahrelang über YouTube die Zentrale in Moskau kontaktiert . Kurz nach ihrer Haftentlassung tauchten neue Videos auf. t-online.de ist den Spuren gefolgt. Ist es ein abseitiger Scherz? Ein Zufall? Gezielte Desinformation? Oder haben ... mehr
Die US-Regierung wirft China vor mit Huawei Spionage zu betreiben – und rät Ländern wie Deutschland von der Nutzung der chinesischen Technik ab. Jetzt spricht der Huawei-Chef zu den Vorwürfen Klartext. In der Debatte um den Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland ... mehr
In der neuen BND-Zentrale eröffnet ein Besucherzentrum. Gezeigt werden originale Asservate aus der Arbeit des Geheimdienstes, der so transparenter werden will. Strenge Sicherheitsvorkehrungen gelten trotzdem. Es sind Asservate des Geheimen, die bisher ... mehr
Im Alter von 33 Jahren kam Wladimir Putin als Spion nach Dresden. Der russische Präsident strebte eine Karriere beim sowjetischen KGB an. Nun wurde ein interner Bericht des Geheimdienstes veröffentlicht. Der russische Präsident Wladimir Putin, der am Beginn seiner ... mehr
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat bei einer Anhörung vor einem Londoner Gericht einen desorientierten Eindruck gemacht. Eine Verschiebung des Gerichtstermins lehnte die Richterin jedoch ab. Wikileaks-Gründer Julian Assange hat bei seinem ersten öffentlichen Auftritt ... mehr
Die Kombination von Huawei und 5G lässt mancherorts die Alarmglocken schrillen – die Bedenken wegen Nähe zum chinesischen Staatsapparat sind groß, etwa im Weißen Haus. In Deutschland wird es wohl aber kein generelles Huawei-Verbot beim Ausbau der 5G-Netze geben. Trotz ... mehr
"Früher sind wir anders mit Spionage verfahren": Donald Trump verschärft den Ton in der Ukraine-Affäre und droht Mitarbeitern. Er wolle wissen, wer dem Whistleblower Informationen geliefert habe. In der Ukraine-Affäre um möglichen Machtmissbrauch ... mehr
"Der Computertyp weiß alles", schreibt Edward Snowden an einer Stelle seiner Memoiren. Er war der Computertyp, der seine Position nutzte, um vor der ausufernden Überwachung durch den US-Geheimdienst NSA zu warnen. Im Moskauer Exil schrieb er nun seine Lebensgeschichte ... mehr
Im Kreml soll sich ein CIA-Spion bis an den Präsidenten herangewanzt haben. Das wäre für den Ex-Geheimdienstchef Putin eine besondere Schmach. Mehrere "Verräter", wie er sie nennt, wurden schon vergiftet. Vom wichtigsten Agenten des US-Auslandsgeheimdienstes ... mehr
Seit Monaten wird in Hongkong demonstriert – zum Leid der Führung von Festland-China. Die streckt ihren langen Arm auch nach Deutschland aus und will hier die Freiheit von Exil-Aktivisten einschränken. Die chinesische Führung geht nach Erkenntnissen der Bundesregierung ... mehr
Hat Israel versucht, Donald Trump und seine Mitarbeiter abzuhören? Benjamin Netanjahu dementiert, auch der US-Präsident glaubt nicht daran. Doch wer hat die gefundene Spionagetechnik im Umfeld des Weißen Hauses dann installiert? Israels Ministerpräsident Benjamin ... mehr
Washington/Moskau (dpa) - Ein russischer Spion für die USA mit Kontakt zu Kremlchef Wladimir Putin soll nach US-Medienberichten im Jahr 2017 abgezogen worden sein. Der US-Auslandsgeheimdienst CIA habe den Informanten wegen einer drohenden Enttarnung außer Landes ... mehr
Hat der US-Präsident das Leben eines Informanten riskiert? Medienberichten zufolge musste ein US-Spion aus Russland abgezogen werden – aus Sorge, er könnte enttarnt werden. Die USA haben mehreren Medienberichten zufolge im Jahr 2017 in einer geheimen Mission einen ... mehr
Ein deutsch-afghanischer Übersetzer soll für den Iran bei der Bundeswehr spioniert haben. Bald soll er sich dem Gericht stellen. Der Vorwurf lautet Landesverrat. Ein mutmaßlicher Spion des Irans bei der Bundeswehr muss sich voraussichtlich bald in Koblenz vor Gericht ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Ein mutmaßlicher Spion des Irans bei der Bundeswehr muss sich voraussichtlich bald in Koblenz vor Gericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft hat den Mann vor dem dortigen Oberlandesgericht wegen Landesverrats in einem besonders schweren ... mehr
Weltraumwaffen sind schon lange nicht mehr nur Science-Fiction-Elemente in James-Bond-Filmen. Jetzt stellt sich auch die Nato auf das Thema ein. Die Nato stellt sich darauf ein, dass Kriege künftig auch im Weltraum entschieden werden könnten – zum Beispiel durch ... mehr
Im Iran ist ein Angestellter der Raumfahrtabteilung hingerichtet worden. Er soll als Spion für die USA gearbeitet haben. Auch seine Frau bekam eine drakonische Strafe. Ein Iraner ist wegen angeblicher Spionage für den US-Geheimdienst CIA hingerichtet worden ... mehr
Ein litauisches Gericht hat zwei Angeklagte wegen Spionage verurteilt. Demnach verschafften sie dem russischen Geheimdienst Informationen über den wichtigsten Militärflughafen des Landes. In Litauen sind zwei Männer von einem Gericht in Siauliai zu Haftstrafen ... mehr
"Viel hilft viel" – diese Faustregel scheint weiterhin die Lösung in Horst Seehofers Innenministerium zu sein. Dieser Eindruck entsteht jedenfalls angesichts der bekannt gewordenen Pläne seines Hauses, die Verschlüsselung der Messenger-Dienste zu unterlaufen. Anbieter ... mehr
Gab ein Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten einen Brandanschlag in Auftrag? Eine Reaktion aus der Ukraine zeigt die Brisanz: Der Außenminister beschuldigt Russland. Die Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten beschäftigen inzwischen ... mehr
Er verkaufte geheime Informationen – und bekam dafür mehr als 20.000 Euro. Nun muss der ehemalige Mitarbeiter des US-Geheimdiensts CIA für lange Zeit ins Gefängnis. Die Geschichte ist kein Einzelfall. Wegen Spionage für China ist ein früherer CIA-Agent ... mehr