London (dpa) - Dem Jubel folgt für Julian Assange die Ernüchterung: Der Wikileaks-Gründer muss vorerst im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht lehnte den Antrag der Verteidigung ab, den 49-Jährigen gegen Kaution oder unter Hausarrest ... mehr
Berlin (dpa) - Die ehemalige "Baywatch"-Darstellerin Pamela Anderson hat erleichtert auf die Gerichtsentscheidung gegen eine Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange reagiert. Es sei ein hoffnungsvoller Moment um durchzuatmen, auch wenn der Kampf noch nicht ... mehr
London (dpa) - In einem beispiellosen Verfahren um den Umgang mit Pressefreiheit hat ein britisches Gericht die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA abgelehnt. Richterin Vanessa Baraitser begründete am Montag in London ihre Entscheidung ... mehr
Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden. Was nach einem Triumph für den Wikileaks-Gründer klingt, ist allerdings nicht viel mehr als ein Etappensieg. Ein britisches Gericht hat entschieden, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Mehrere Bundestagsabgeordnete haben vor der Gerichtsentscheidung über den US-Auslieferungsantrag von Wikileaks-Gründer Julian Assange die britische Regierung im Fall der Fälle zum Eingreifen aufgerufen. "Sollte die Auslieferung juristisch beschieden ... mehr
London (dpa) - Kurz vor der Gerichtsentscheidung über eine Auslieferung von Julian Assange in die USA hat die Organisation Reporter ohne Grenzen die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers gefordert. "Die US-Anklage gegen Julian Assange ist eindeutig politisch ... mehr
London (dpa) - Der Vater von Wikileaks-Gründer Julian Assange hofft auf eine Begnadigung seines Sohnes durch den künftigen US-Präsidenten Joe Biden. Das sagte John Shipton der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Am 4. Januar soll ein Gericht in London ... mehr
Istanbul (dpa) - Das türkische Verfassungsgericht hat eine Beschwerde des seit mehr als drei Jahren inhaftierten Intellektuellen und Kulturförderers Osman Kavala abgelehnt. Sein Recht auf Freiheit und Sicherheit sei durch die Untersuchungshaft nicht verletzt worden ... mehr
Canberra/Teheran (dpa) – Australiens Regierung hat die Freilassung der australischen Islamwissenschaftlerin Kylie Moore-Gilbert im Iran bestätigt. "In Absprache mit ihrer Familie wurde Dr. Moore-Gilberts Freilassung durch diplomatisches Engagement bei der iranischen ... mehr
Oslo (dpa) – Wenige Stunden nach Bekanntgabe eines Hackerangriffs auf das norwegische Parlament sind auch die E-Mail-Konten von 10.000 kommunalen Angestellten angegriffen worden. Das teilte die Firma Hedmark IKT, die die Datensysteme von sieben Gemeinden ... mehr
Ein ehemaliger Mitarbeiter des amerikanischen Geheimdienstes CIA soll geheime Informationen an China weitergegeben haben. Die US-Behörden überführten ihn mit einem Trick. Die US-Behörden haben einen früheren Mitarbeiter des US-Geheimdienstes CIA wegen ... mehr
London (dpa) - Die britische Modedesignerin Vivienne Westwood hat am Dienstag in einem riesigen Vogelkäfig vor einem Londoner Gericht die Freilassung von Wikileaks-Gründer Julian Assange gefordert. "Ich bin Julian Assange" stand ... mehr
Berlin (dpa) - Der wegen mutmaßlicher Spionage für Ägypten aufgefallene Mitarbeiter des Bundespresseamtes soll nach bisherigen Erkenntnissen keinen Zugang zu geheimen Regierungsinformationen gehabt haben. Seit wann gegen den Mann, der im Besucherdienst ... mehr
Washington/London (dpa) - Die US-Justiz hat eine neue Anklage gegen Wikileaks-Gründers Julian Assange erlassen. Das Justizministerium in Washington teilte am Mittwochabend (Ortszeit) mit, gegen den 48-Jährigen werde von einer breiteren Verschwörung beim Hacken ... mehr
Peking (dpa) - China hat zwei festgehaltene Kanadier offiziell wegen Spionagevorwürfen angeklagt. Wie das chinesische Staatsfernsehen am Freitag berichtete, wirft die Pekinger Staatsanwaltschaft dem einen, Michael Kovrig, vor, Staatsgeheimnisse ... mehr
Moskau (dpa) - Wegen Spionage für die USA hat ein Gericht in Moskau den seit fast eineinhalb Jahren inhaftierten US-Bürger Paul Whelan zu 16 Jahren Straflager verurteilt. In dem nicht öffentlichen Verfahren sah das Gericht die Agententätigkeit des 50-Jährigen am Montag ... mehr
Der US-Bürger Paul Whelan ist von einem russischen Gericht wegen Spionage verurteilt worden. Er betont seine Unschuld, Beweise soll es nicht geben. Der Fall sorgt für Spannungen zwischen Russland und den USA. Ein russisches Gericht hat den seit fast anderthalb Jahren ... mehr
Berlin (dpa) - Die russische Botschaft in Berlin hat Vorwürfe zurückgewiesen, nach denen ein russischer Geheimdienst für den bisher größten Hackerangriff auf den Bundestag vor fünf Jahren verantwortlich ist. Dies sei eine "abgedroschene Geschichte", heißt es in einer ... mehr
Der deutsche Auslandsgeheimdienst erleidet einen schweren Prestigeschaden. Seine Abhörpraxis ist verfassungswidrig. Doch die Behörde trägt dafür nicht die alleinige Verantwortung. Der Bundesnachrichtendienst hat eine Menge Niederlagen einstecken müssen, nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Der Militärische Abschirmdienst (MAD) stellt in seinem ersten Jahresbericht eine Zunahme rechtsextremistischer Verdachtsfälle fest, hat aber keine rechtsextremen Netzwerke enttarnt. Zwar seien "Kennverhältnisse" zwischen Verdächtigen über Kommunikation ... mehr
London (dpa) - Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, hat während seines Exils in Ecuadors Botschaft in London übereinstimmenden Berichten zufolge zwei Kinder gezeugt. Mutter der beiden Jungen ist demnach die Anwältin Stella Moris. Angesichts ... mehr
Eigentlich wollten Archäologen im Hambacher Forst römische Siedlungsreste untersuchen. Doch dann fanden sie das Geheimversteck eines Spions. Lohnend war die Gegend auf jeden Fall. Wenn ein Waldstück gerodet wird und dort alte Mauern, Scherben oder gar Knochen ... mehr
London (dpa) - Ein Anwalt des Wikileaks-Gründers Julian Assange hat die Vorwürfe aus den USA gegen seinen Mandanten als unwahr bezeichnet. Man kann dieses Kapitel genau beschreiben als Lügen, Lügen und nochmals Lügen", sagte Chris Summers vor dem Crown Court ... mehr
London (dpa) - Journalist oder Verbrecher? Am ersten Tag im Prozess über den Auslieferungsantrag für Julian Assange hat der Anwalt der US-Regierung dem Wikileaks-Gründer die Gefährdung von Menschenleben vorgeworfen. Durch die illegale Veröffentlichung sensibler Daten ... mehr
Koblenz (dpa) - Der mutmaßliche Spion kommt in Handschellen in den Gerichtssaal. Seine mitangeklagte Frau schützt sich mit einer dunklen Sonnenbrille, einer Pudelmütze und Aktenmappen vor den Kameras. Hinter einer Glaswand sitzen die Zuschauer. Nicht lange ... mehr
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich gegen einen Ausschluss des chinesischen Telekomausrüsters Huawei beim 5G-Ausbau in Deutschland geäußert. Andernfalls könne sich das Vorhaben um Jahre verschieben. "Ich bin dagegen, ein Produkt aus dem Markt zu nehmen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Cyberattacken und Datendiebstahl sind für viele Unternehmen in Deutschland inzwischen eine konkrete Gefahr. Zwei von fünf Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren Hinweise auf Spionage entdeckt, gut jedes vierte Unternehmen (26 Prozent ... mehr
Teheran/Washington (dpa) - Die USA und der Iran haben zwei Gefangene ausgetauscht. Der Schritt erfolgte in der Schweiz, wie die dortige Regierung bestätigte. Ein im Iran inhaftierter amerikanischer Historiker wurde gegen einen in den USA festgesetzten iranischen ... mehr
London (dpa) - Mehr als 60 Ärzte haben britischen Medienberichten zufolge dringend eine medizinische Behandlung von Wikileaks-Gründer Julian Assange gefordert. Der 48-Jährige, der derzeit in Großbritannien im Gefängnis sitzt, müsse eilig ins Krankenhaus, sonst ... mehr
Erleichterung in Australien: Zwei Blogger aus Perth sind nach schwierigen Verhandlungen in Freiheit. Eine australische Wissenschaftlerin ist hingegen weiterhin in Haft. Zwei im Iran inhaftierte australische Reiseblogger sind freigelassen worden. Das teilte ... mehr
Washington/Moskau (dpa) - Ein russischer Spion für die USA mit Kontakt zu Kremlchef Wladimir Putin soll nach US-Medienberichten im Jahr 2017 abgezogen worden sein. Der US-Auslandsgeheimdienst CIA habe den Informanten wegen einer drohenden Enttarnung außer Landes ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Ein mutmaßlicher Spion des Irans bei der Bundeswehr muss sich voraussichtlich bald in Koblenz vor Gericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft hat den Mann vor dem dortigen Oberlandesgericht wegen Landesverrats in einem besonders schweren ... mehr
Teheran/Washington (dpa) - Der Iran hat nach eigenen Angaben ein Netzwerk des US-Geheimdienstes CIA im Land aufgedeckt. In diesem Zusammenhang seien 17 Agenten verhaftet worden, sagte der Leiter der Spionageabwehr des iranischen Geheimdienstes am Montag. Alle seien ... mehr
Teheran (dpa) - Der iranische Geheimdienst hat nach eigenen Angaben ein Netzwerk des US-Geheimdienstes CIA im Iran aufgedeckt. In diesem Zusammenhang seien 17 Agenten verhaftet worden, sagte der Leiter der Spionageabwehr des iranischen Geheimdienstes am Montag ... mehr
Nachrichten lesen und Kalender kontrollieren: Viele Deutsche schnüffeln im Smartphone ihres Partners. Das zeigt eine Umfrage der Partnervermittlung Parship. Eine Altersgruppe ist besonders neugierig. Jede dritte Frau hat schon einmal heimlich das Handy ihres Partners ... mehr
Berlin (dpa) - Luisa W. ist 29, seit zehn Jahren arbeitet sie beim Bundesnachrichtendienst (BND). Die junge Frau hat Analysen im Bereich islamistischer Terrorismus geschrieben, als Agentin im Ausland gearbeitet und auch in einer Stabsstelle in der BND-Zentrale ... mehr
London (dpa) - Der britische Innenminister Sajid Javid hat das Auslieferungsersuchen der USA für Wikileaks-Gründer Julian Assange zugelassen. Er habe den Antrag formell bestätigt, sagte Javid in einem Interview mit dem BBC-Radio. Die Entscheidung liege bei der Justiz ... mehr
Stockholm (dpa) – Das Bezirksgericht im schwedischen Uppsala hat am Montag einen Haftbefehl gegen Julian Assange abgelehnt. Die Ermittlungen gegen Assange werden damit aber nicht eingestellt. Da Assange in Großbritannien eine Gefängnisstrafe absitze ... mehr
Fischer in Norwegen schlagen Alarm. Ein Wal behindert ihre Boote bei der Arbeit. Sie setzen das Tier fest und entdecken ein auffälliges Geschirr . Marineexperten gehen davon aus, dass der Wal ein russischer Spion ist. Russland und das Nato-Mitglied Norwegen streiten ... mehr
Oslo (dpa) - Norwegische Fischer haben am Wochenende einem Wal möglicherweise das Leben gerettet. Vor der Küste von Finnmark im Norden des Landes hatte der Weißwal (Beluga) mehrere Tage lang die Nähe ihres Bootes gesucht. Bei näherer Betrachtung sahen ... mehr
Peking (dpa) - China hat zwei festgehaltene Kanadier der Spionage beschuldigt. Beide waren festgesetzt worden, nachdem die Finanzchefin des chinesischen Telekom-Riesen Huawei, Meng Wanzhou, in Kanada festgenommen worden war. Diplomaten und Kritiker vermuten Vergeltung ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Außenmister der EU-Staaten haben Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen die zwei höchsten Führungskräfte des russischen Militärgeheimdienstes GRU beschlossen. Der Chef und der Vizechef des GRU seien für den Gebrauch von Nervengift ... mehr
Neun Monate nach dem Giftanschlag auf den Ex-Agenten Sergeij Skripal verhängt die EU neue Sanktionen gegen Russland. Im Fokus: die Führung des Militärgeheimdienstes GRU. Die Außenminister der EU-Staaten haben Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Festnahme eines mutmaßlichen iranischen Spions bei der Bundeswehr hat die Bundesregierung offiziell bei der iranischen Regierung protestiert. Bereits am Dienstag habe das Auswärtige Amt den Fall "gegenüber dem iranischen ... mehr
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat einen Bundeswehrmitarbeiter wegen Verdachts auf Spionage für einen iranischen Geheimdienst festnehmen lassen. Gegen den 50-jährigen Deutsch-Afghanen Abdul Hamid S. sei bereits am 6. Dezember vergangenen Jahres ... mehr
Erneut ist ein Manager des chinesischen Technologie-Konzerns Huawei wegen Spionageverdachts festgenommen worden, dieses Mal in Polen. Doch dieses Mal geht Huawei deutlich auf Distanz. Der chinesische Telekom-Riese Huawei hat sich von einem Manager getrennt ... mehr
China hat mit scharfem Protest auf Vorwürfe der USA reagiert, wonach es bei großangelegten Hackerangriffen massenhaft Geheimdaten gestohlen haben soll. Die Beschuldigungen der US-Behörden seien "aus der Luft gegriffen" und eine "vorsätzliche Diffamierung", teilte ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - In der Hoffnung auf mehr freien Speicher und ein spürbar flotteres System installieren Abertausende Smartphone-Nutzer sogenannte Cleaner-Apps. Doch die bringen quasi nichts, weil die meisten bekannten Aufräumgrundsätze aus der PC-Welt stammen ... mehr
In Österreich ist ein mutmaßlicher Spion enttarnt worden, der etwa 20 Jahre lang Informationen an Russland verkauft haben soll. Der Fall hat erste diplomatische Konsequenzen. Ein mittlerweile pensionierter Oberst des österreichischen Bundesheeres soll während seiner ... mehr
Peking (dpa) - China hat den Vorwurf der Telefon-Spionage gegen US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen. Einen "New York Times"-Bericht, dass Trump trotz Warnungen häufig sein ungesichertes iPhone benutze und ihn China und Russland abhörten, nannte die Pekinger ... mehr
Luxemburg (dpa) - Die EU hat den Weg für Sanktionen im Fall des Nervengift-Anschlags auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia geebnet. Die Außenminister der Mitgliedstaaten beschlossen in Luxemburg eine neue Regelung ... mehr
London (dpa) - Auf den Servern großer Cloud-Anbieter in den USA sind nach Einschätzung des Google-Topmanagers Urs Hölzle vermutlich keine Spionagechips aus China untergebracht worden. "Wenn Sie meine persönliche Meinung hören wollen: Ich glaube, da ist nichts passiert ... mehr