Tokio (dpa) - Japans Regierung hat einen Medienbericht dementiert, wonach sie intern zum Schluss gekommen sei, dass die Olympischen Spiele in Tokyo wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen. "Wir weisen den Bericht vollständig zurück", sagte der stellvertretende ... mehr
Tokio (dpa) - Trotz des Corona-Notstands in Japan und der Umfrage-Mehrheiten gegen Olympia im Sommer sieht IOC-Chef Thomas Bach keinen Anlass für eine Absage der Tokio-Spiele. "Wir haben zurzeit überhaupt keinen Grund zu glauben, dass die Olympischen Spiele in Tokio ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz der weiter verschärften Corona-Regeln ist der Profisport in Deutschland weiteren Eingriffen entgangen. Die Fußball-Bundesliga und die weiteren Top-Spielklassen im Teamsport dürfen ihren Spielbetrieb weiter ohne Zuschauer und mit strengen ... mehr
Tokio (dpa) - Japans Regierungschef Yoshihide Suga hat ungeachtet der andauernden Corona-Pandemie seine Entschlossenheit zur Ausrichtung der Olympischen Spiele im Sommer in Tokio abermals bekräftigt. Man werde die Pandemie "so bald wie möglich" unter Kontrolle bringen ... mehr
Tokio (dpa) - Selbst im innersten Kreis der Organisatoren wachsen die Zweifel an einer Austragung der Olympischen Spiele in diesem Sommer in Tokio. Das dienstälteste IOC-Mitglied, der Kanadier Richard Pound, äußerte nun Zweifel, ob die um ein Jahr verschobenen Spiele ... mehr
Oberhof (dpa) - Gespenstische Stille statt Zehntausender johlender Fans, eine "abgeriegelte" Stadt und strenge Hygienevorschriften: Die Biathlon-Party im Thüringer Wintersport-Mekka Oberhof fällt im Jahr 2021 aus. Stehen am legendären Birxsteig sonst ... mehr
Berlin (dpa) - Die Profis weiter im Geister-Modus, Amateure und Breitensportler noch länger im Stillstand: Der bis Monatsende ausgedehnte Corona-Lockdown hält auch den deutschen Sport fest im Klammergriff. Für Millionen Sporttreibende in den Vereinen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Das Attentat am 5. September 1972 auf die Olympischen Spiele in München war die wohl größte Herausforderung in der jahrzehntelangen Sportfunktionärskarriere von Walther Tröger. Als Bürgermeister des olympischen Dorfes verhandelte ... mehr
Berlin (dpa) - Santa Claus war schon da, Väterchen Frost kommt in der Neujahrsnacht: Dass Weihnachten bei den Stepanows gleich zweimal gefeiert wird, das freut vor allem Robert. Denn der sieben Jahre alte Sohn des Doping-Whistleblowers Witali Stepanow und seiner ... mehr
Stuttgart (dpa) - Für Deutschlands Spitzensportler wird es ein Weihnachtsfest zwischen Hoffen und Bangen. Auf ihrem quälend langen Weg zu den auf 2021 verlegten Sommerspielen in Tokio dürfen die Top-Athleten zwar trotz Corona weiter ihren Sport ausüben, die Sorgen ... mehr
Lausanne (dpa) - Die Wutwelle wegen des halbierten Strafmaßes für Russlands Doping-Betrug bringt die Sportrichter und das IOC in die Bredouille. Athleten-Verbünde und führende Dopingjäger geißelten das milde Urteil als Justiz-Irrtum und forderten Reformen im Kampf gegen ... mehr
Lausanne (dpa) - Russland hat beim Internationalen Sportgerichtshof mit der Halbierung der Olympia-Sperre auf zwei Jahre einen überraschenden Teilerfolg erstritten. In der Sportwelt löste der Richterspruch ein zwiespältiges Echo aus. Trotz der Strafreduzierung bleibt ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Topathleten first? Das Thema Impfen wirft auch für den Weltsport bedeutsame Fragen auf - ethische, moralische, ökonomische. Besonders für das sichere Gelingen der Olympischen Spiele in Tokio und der Fußball-Europameisterschaft im nächsten Sommer ... mehr
Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach hält es nicht für vertretbar, dass Sportler geimpft werden, während "ältere Ungeimpfte noch erkranken und um ihr Leben kämpfen müssen". In der Frage einer Impfung von Topsportlern gegen das Coronavirus für eine sichere Teilnahme ... mehr
Köln/Berlin (dpa) - Mehrkosten in Milliardenhöhe, Debatte um eine Impfpflicht in Corona-Zeiten - braucht es das auf 2021 verschobene Mega-Event Olympia in Tokio überhaupt? Die Olympischen Spiele könnten ein positives Zeichen der Gemeinsamkeit setzen, glaubt ... mehr
Berlin (dpa) - Das neue Spielerbündnis um Fußball-Profis wie Mats Hummels, Andreas Luthe und Almuth Schult hat die hohe Belastung durch den engen Terminkalender wegen der Corona-Pandemie beklagt. "Es ist ein knallhartes Programm, für mich das absolut Anstrengendste ... mehr
Los Angeles (dpa) - Tommie Smiths erhobene Faust auf dem Siegerpodest in Mexiko-Stadt ist noch immer das Symbol des friedlichen Protests gegen Rassismus bei Olympischen Spielen. Mehr als 50 Jahre nach seiner ikonischen Geste bei den Sommerspielen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Sport fürchtet großen Schaden durch die Corona-Pandemie zu erleiden, kann sich aber auf die Hilfe des Staates verlassen. "Es besteht die reale Gefahr, dass wir Sportdeutschland nach der Krise deutlich geschwächt vorfinden", sagte ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes wird am Samstag die Corona-Krise und die Auswirkungen im Mittelpunkt stehen. "Man kann deutlich feststellen: Von Woche zu Woche wird die Not eine größere", sagte ... mehr
Tokio (dpa) - Japan will für die coronabedingt aufs nächste Jahr verschobenen Olympischen Spiele möglichst viele ausländische Zuschauer ins Land lassen. Für alle Besucher und Athleten soll dabei generell eine Maskenpflicht gelten, wie aus einem am Mittwoch vorgelegten ... mehr
Lausanne (dpa) - Die Wiederwahl von Thomas Bach als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees ist nur noch eine Formsache. Wie das IOC mitteilte, hat dessen Ethikkommission darüber informiert, dass der 66-jährige Deutsche der einzige Kandidat ... mehr
Tokio (dpa) - Auf die Organisatoren der wegen Corona auf nächsten Sommer verschobenen Olympischen Spiele in Tokio kommen erhebliche Zusatzkosten zu. Laut der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo schätzt das Organisationskommitee die Kosten für Maßnahmen zum Schutz ... mehr
Berlin (dpa) - Nach permanenten Rückschlägen gibt es für den deutschen Sport erstmals wieder positive Signale für den Existenzkampf in der Corona-Krise. Der Bund erhöht seine Sportförderung im Olympia-Jahr 2021 von 279 auf 293 Millionen Euro. Gleichzeitig ... mehr
Berlin (dpa) - Die Profiligen im Basketball, Eishockey oder Handball können auch 2021 mit finanzieller Unterstützung vom Bund rechnen. Es sollen nicht nur weitere 200 Millionen Euro vom 1. Januar bis 30. Juni an Corona-Soforthilfe hinzukommen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Entwicklungsminister Gerd Müller nimmt die Fußball-Bundesliga beim Klimaschutz in die Pflicht. "Die Bundesliga sollte sich komplett ein neues Image in der Corona-Krise geben und sich in den nächsten Jahren klimaneutral stellen", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet nach dem nächsten Corona-Gipfel auch weitere Einschränkungen für den Sport. Sollten sich die Fallzahlen nicht gut entwickeln, "dann könnte ich mir gut vorstellen, dass wir den Freizeitsport ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Der Leistungssportchef des Deutschen Olympischen Sportbundes hat in der anhaltenden Pandemie seine Zuversicht nicht verloren. "Wir hoffen und glauben, dass sich die Situation in den nächsten Wochen und Monaten verbessern wird und wir im Sommer ... mehr
Berlin (dpa) - DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat sich vor dem nächsten Corona-Gipfel der Politik erneut für flexiblere Maßnahmen im Sport stark gemacht. Es ergebe in dieser Phase "sehr viel Sinn, wirklich individuell zu hantieren und zu agieren", sagte ... mehr
Tokio (dpa) - Faust an Faust schickten IOC-Präsident Thomas Bach und Japans Regierungschef ein Signal ihres olympischen Durchhaltewillens in die Welt. Obwohl die Corona-Pandemie weiter mit großem Tempo um sich greift, sollen die auf 2021 verschobenen Tokio-Spiele ... mehr
Berlin (dpa) - Tausende Amateur- und Freizeitsportler, Vereine oder Verbände werden vor den Corona-Beratungen der Politik wieder hoffen - vermutlich vergebens. Zwar mahnen der DOSB und die Landessportbünde Lockerungen und eine schnellstmögliche Wiedereröffnung aller ... mehr
Lausanne (dpa) - Das IOC will vor den Sommerspielen in Tokio keine Vorzugsbehandlung für Olympia-Teilnehmer bei der Zuteilung eines Corona-Impfstoffs erwirken. "Die erste Impfwelle ist für die Menschen, die es brauchen, die Hochrisikogruppen ... mehr
Tokio (dpa) - Die älteste Frau der Welt soll den Olympia-Machern von Tokio als Zeichen der Hoffnung dienen. Im Alter von dann 118 Jahren ist Kane Tanaka am 11. Mai 2021 als Trägerin der olympischen Fackel auf dem Weg zu den Sommerspielen in Japans Hauptstadt vorgesehen ... mehr
Lausanne (dpa) - Vor dem Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne beginnt heute die Verhandlung zum Einspruch von Russland gegen die vierjährige Olympia-Sperre. Verhängt wurde der Bann von der Welt-Anti-Doping-Agentur, weil Russland die eingeforderten Dopingdaten ... mehr
Mainz (dpa) - Der Deutsche Olympische Sportbund und sein Präsident Alfons Hörmann hoffen auf "Fingerspitzengefühl und Augenmaß" bei der Umsetzung des Teil-Lockdowns. Der Top-Funktionär des deutschen Sports forderte in der Sportreportage des ZDF, "zumindest für Kinder ... mehr
Berlin (dpa) - Etwas mehr als 19 Millionen Euro aus dem Corona-Soforthilfeprogramm des Bundes sind bislang in den Profisport geflossen. Dem Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln lagen einen Tag vor Ablauf der ursprünglich bis zum 31. Oktober laufenden Frist ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Eine verunsicherte Branche kämpft um ihre Zukunft. Der für den November beschlossene Teil-Lockdown trifft den Profi- und auch Amateursport mit Wucht. Der Bund will helfen. So können zum Beispiel Profisportvereine und -unternehmen ... mehr
Lausanne (dpa) - Das Berufungsverfahren vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas könnte das Schlusskapitel des unendlichen Skandals um das russische Staatsdoping werden. Von Montag an wird der Einspruch Russlands gegen den von der Welt-Anti-Doping-Agentur ... mehr
Darmstadt (dpa) - Für DLV-Präsident Jürgen Kessing ist die erneute Schließung der Sportstätten wegen des starken Anstiegs der Corona-Infektionen eine "harte Entscheidung", insbesondere für den Amateurbereich. Dass auch die Leichtathletik im Rahmen ihrer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Die Ängste und Sorgen im deutschen Sport werden immer größer. Nach drastisch limitierten Zuschauerzahlen in den Stadien und Hallen wächst nun die Furcht vor erneuten gravierenden Corona-Einschränkungen. "Wenn der Sport als Geisel der Politik ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Bittere Absagen, drastische Einschränkungen und restriktive Zuschauerzahlen: Der Deutsche Olympische Sportbund hat ein "Rahmen-Hygienekonzept" vorgelegt, von dem Verbände und Vereine bei der Organisation ... mehr
Minsk (dpa) - Der begeisterte Eishockey-Hobbyspieler Alexander Lukaschenko zeigt sich in Belarus (Weißrussland) nur zu gern im Kreis von Profis in voller Montur auf dem Eis. Sport und Politik sind bei dem 66-Jährigen von jeher eins. Doch seit er sich zum sechsten ... mehr
Tokio (dpa) - Die Kosten für die auf nächsten Sommer verschobenen Olympischen Spiele in Tokio sollen nach ersten Planungen der Organisatoren um umgerechnet 241 Millionen Euro gesenkt werden. Das teilten die Olympia-Planer von Tokio nach einer Exekutivsitzung ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Es war eine Szene für die Geschichtsbücher. Arm in Arm marschierten der Kugelstoßer Ulf Timmermann und Hürdenläuferin Gabriele Lippe mit ihren Landesfahnen bei der Schlussfeier der Leichtathletik-EM 1990 in Split in das Stadion. Die Geste ... mehr
Berlin (dpa) - Jahrhundert-Sprinter Usain Bolt setzt sich für die Black-Lives-Matter-Bewegung ein und fordert einen Schulterschluss im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung. "Ich bin ein stolzer schwarzer Mann aus Jamaika. Bereits als Kind wurde mir beigebracht ... mehr
Tokio (dpa) - Kleine Schritte, große Wirkung? Mit vorerst rund 50 Maßnahmen wollen die Olympia-Planer von Tokio die Kosten für die verlegten Sommerspiele reduzieren. "Wir werden hier nicht haltmachen, sondern weiter jeden Stein umdrehen", sagte ... mehr
Tokio (dpa) - Die Organisatoren der auf das nächste Jahr verschobenen Olympischen Spiele in Tokio wollen sich bei der Ausarbeitung der Maßnahmen zum Schutz gegen die Corona-Pandemie nicht unter Druck setzen lassen. "Niemand kann von uns erwarten, dass wir bereits genau ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul plant fest mit einer Teilnahme an den Olympischen Spielen im Sommer 2021 in Tokio. "Für mich ist im Kopf: Olympia findet statt. Entsprechend bereite ich mich vor, denn man braucht ein Ziel im Kopf. Ansonsten ... mehr
Schiras (dpa) - Die Hinrichtung des Ringers Navid Afkari hat die Rufe nach einer Verbannung des Iran aus dem Weltsport neu entfacht. Trotz internationaler Proteste war das Todesurteil gegen den 27-Jährigen nach Behördenangaben am 12. September ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Spitzensportreform, Olympia-Bewerbung, Pandemie: An großen Aufgaben und Herausforderungen hat es Alfons Hörmann in den bisher sieben Jahren im Präsidentenamt des Deutschen Olympischen Sportbundes nicht gemangelt. In dieser Zeit erlebte er Siege ... mehr
Frankfurt (dpa) - Für Präsident Alfons Hörmann ist die Corona-Krise die größte bisherige Notlage für den Deutschen Olympischen Sportbund. "Die Pandemie ist seit der Gründung des DOSB im Jahr 2006 die mit Abstand größte Herausforderung, die wir zu meistern haben", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Der Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt löste zuletzt die weltweite Aktion "Justice for George Floyd" (Gerechtigkeit für George Floyd) aus. Die jüngste Gewalttat von Polizisten gegen einen schwarzen Amerikaner am Wochenende traf viele ... mehr
Tokio (dpa) - Nach Angaben des Chefs des japanischen Organisationskomitees finden die Olympischen Spiele in Tokio im kommenden Sommer auch "mit Corona" statt. Das sagte Toshiro Muto laut eines Berichts der "Financial Times". "Ich weiß nicht, wie der Stand ... mehr
Lausanne (dpa) - Thomas Bach will sich als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees angesichts der andauernden Corona-Krise nicht an den Spekulationen über die Olympischen Spiele 2021 in Tokio beteiligen. "Wir wissen nicht einmal, ob wir morgen unsere ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Eröffnungsfeiern auf Stadtplätzen, virtuelle Starts von Athleten oder den Marathon für Breitensportler öffnen. Anstelle von größer, teurer und prächtiger müssen die Maximen der Olympischen Spiele der Zukunft dezentraler, digitaler und dichter ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Eine endgültige Absage der Olympischen Spiele in Tokio im nächsten Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie wäre laut DOSB-Präsident Alfons Hörmann für die Sportler "die Höchststrafe". Der Deutsche Olympische Sportbund gehe aber von der Umsetzung ... mehr