Smarte Lautsprecher sollen den Alltag erleichtern und mehr können als einfache Musikboxen: Sie sagen den Wetterbericht an oder steuern das Licht. Im Test der Stiftung Warentest erreichen die beliebten Modelle von Sonos, Amazon und Bose jedoch keine guten Noten. "Alexa ... mehr
"Hallo Siri", "Ok Google", "Guten Tag Alexa". Die drei Sprachassistenten sind mittlerweile auf vielen Geräten vorinstalliert. Doch welcher ist der beste und für welchen sollten Sie sich entscheiden? t-online.de gibt Ihnen Tipps. Digitale Sprachassistenten sollen ... mehr
Amazon will uns seine intelligente Sprachassistentin Alexa noch näher bringen. Am Mittwoch stellte der Konzern in seiner Firmenzentrale in Seattle mehr als ein Dutzend neuer Produkte vor – darunter auch drei Geräte, die der Nutzer immer bei sich tragen ... mehr
Google will die Sprachaufnahmen seiner Nutzer künftig nur noch mit deren ausdrücklichen Erlaubnis zu Trainingszwecken transkribieren. Doch auch wer damit nicht einverstanden ist, soll den Google Assistant weiterhin nutzen können. Auch Google weist Nutzer ... mehr
Deutsche Android-Nutzer können ihrem Google Assistant ab heute eine neue Persönlichkeit verpassen. Der Sprachassistent hat nämlich dank Künstlicher Intelligenz eine andere Stimme dazu gelernt. Und die klingt angeblich weder männlich noch weiblich. Die meisten ... mehr
Cupertino (dpa) - Apple wird als erster Anbieter von Sprachassistenten die Nutzer ab Herbst ausdrücklich um eine Erlaubnis zum nachträglichen Anhören von Mitschnitten durch Mitarbeiter fragen. Der iPhone-Konzern hatte diesen Schritt bereits Anfang des Monats in Aussicht ... mehr
Cupertino (dpa) - Apple wird als erster Anbieter von Sprachassistenten die Nutzer ab Herbst ausdrücklich um eine Erlaubnis zum nachträglichen Anhören von Mitschnitten durch Mitarbeiter fragen. Der iPhone-Konzern hatte diesen Schritt bereits Anfang des Monats in Aussicht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Viele erinnern sich noch an das Leuchten im Schlafzimmerdunkel. Über etliche Jahre gehörte der Radiowecker mit der charakteristischen roten LED-Anzeige in etlichen deutschen Schlafzimmern zur Grundausstattung. Nach heutigem ... mehr
Berlin/Seattle (dpa) - In der Debatte um die Auswertung von Nutzerdaten aus Sprachassistenten ist Amazons Dienst Alexa erneut in den Fokus geraten. Laut einem Bericht der "Welt am Sonntag" sollen befristete Angestellte teilweise von zu Hause aus Daten aus Amazons ... mehr
Cupertino (dpa) - Apple hat als erster Anbieter von Sprachassistenten angekündigt, die Nutzer ausdrücklich um eine Erlaubnis zum nachträglichen Anhören von Mitschnitten durch Mitarbeiter zu fragen. Die Funktion solle in einem späteren Software-Update umgesetzt werden ... mehr
Hamburg (dpa) - Google lässt in Europa Aufnahmen aus seinen vernetzten Lautsprechern vorerst nicht mehr von Menschen auswerten. Der Stopp gilt in der gesamten EU mindestens noch bis Ende Oktober, wie der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar am Donnerstag ... mehr
Vielen Nutzern von Sprachassistenten war nicht bewusst, dass die Mitschnitte auch von Mitarbeitern der Anbieter abgetippt werden können, um den Dienst zu verbessern. Nach einem Eklat stoppte Google die Praxis in Europa, und der Hamburger Datenschützer wurde aktiv ... mehr
Berlin (dpa) - Angesichts von Überlegungen der Innenminister, Ermittlern den Zugriff auf Daten digitaler Sprachassistenten zu ermöglichen, warnen Kritiker vor einem massiven Angriff auf die Privatsphäre. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger ... mehr
Digitale Sprachassistenten erobern trotz mancher Datenschutzbedenken in Deutschland weiter den Markt. Laut einer Studie der Postbank nutzen bereits 32 Prozent der Menschen hierzulande Assistenten von Apple, Google und Amazon. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Anstieg ... mehr
Smart-TVs streamen Inhalte aus dem Netz, verbinden sich mit mobilen Geräten und werden zu Steuergeräten für das Smart Home. Doch längst nicht alle Funktionen sind nützlich – und erst recht nicht sicher. Die Zahl der internetfähigen Fernseher nimmt ... mehr
Seattle (dpa) - Amazon entwickelt laut einem Medienbericht ein Armband mit seiner Assistenzsoftware Alexa, das Emotionen von Nutzern erkennen und auf sie eingehen kann. Während noch unklar sei, ob das Gerät tatsächlich auf den Markt kommen solle, habe der Online ... mehr
Mountain View (dpa) - Google ist ein Durchbruch bei der Spracherkennung gelungen, dank dem Assistenzsoftware lokal auf dem Smartphone laufen kann. Bisher müssen Sprachassistenten wie der Google Assistant - oder Amazons Alexa und Apples Siri - Aufnahmen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bei der Nutzung von Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Google Assistant werden viele persönliche Daten gespeichert. Darunter sind alle Sprachkommandos an die Assistenten. Nutzer sollten ... mehr
Las Vegas (dpa) - Google macht seinen Sprachassistenten jetzt auch zum Übersetzer und will ihn zum Beispiel beim Check-In in Hotels nützlich machen. Auf hauseigenen Lautsprechern wie dem mit einem kleinen Display versehenen Google Home Hub kann der Google Assistant ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Amazons Sprachassistent Alexa lässt sich nun auch auf Windows-10-Rechnern nutzen. Das dazu notwendige Programm können Nutzer im Microsoft Store herunterladen. Von Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets abgesehen war die Alexa-Nutzung bislang ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Praktisch für zweisprachige Menschen und Haushalte: Der Google Assistant kann nun in zwei Sprachen genutzt werden - zum Beispiel Deutsch/Englisch oder Italienisch/Französisch. Die erste eingestellte Sprache ist in der Regel die Systemsprache ... mehr
Mountain View (dpa) - Google hat seiner sprechenden Assistenzsoftware als erster Anbieter beigebracht, zwei Sprachen gleichzeitig zu verstehen. Bisher musste der Google Assistant, genauso wie die Konkurrenzprogramme Alexa von Amazon oder Siri von Apple ... mehr