Bei einem bekannten Spülmittel ist die Füllmenge reduziert worden – bei gleichem Verkaufspreis. Die Verbraucherzentrale Hamburg ärgert besonders, dass das Produkt nicht zum ersten Mal negativ auffällt. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat das Spülmittel Pril der Firma ... mehr
Silikonfugen in Küche und Bad werden mit der Zeit undicht oder sogar schimmlig. Das kann neben der Bausubstanz auch Ihrer Gesundheit schaden. So lassen sich alte Silikonfugen selbst entfernen und erneuern. Wo Fliesen und Badmöbel wie ein Keramikwaschbecken aufeinander ... mehr
Ein Eimer heißes Wasser, etwas Allzweckreiniger und der Hausputz kann beginnen. Für viele gehört zum gründlichen Aufwischen warmes Wasser dazu. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Und auch beim Abwaschen spielt die Wassertemperatur eine wichtige Rolle. Bei den meisten ... mehr
Fensterputzen ist ein leidiges Thema. Oft zeigen sich auf der Glasfläche noch störende Schlieren. Über die ärgert man sich dann bei jedem Blick nach draußen. An den Streifen sind meist sechs typische Fehler schuld. 1. Falsche Menge an Reiniger Enthält das Putzwasser ... mehr
Wer eine Spülmaschine besitzt, muss nicht mit der Hand spülen. Nur was ist hierbei besser: Pulver oder Tabs? Kann man auch Handspülmittel verwenden? Und was bringen Spülmaschinenreiniger? Kann ich flüssiges Spülmittel in den Geschirrspüler geben? Auch wenn das Pulver ... mehr
Es sorgt für einen erholsamen Schlaf: das Kopfkissen. Da man es jede Nacht nutzt, sollte es – schon aus hygienischen Gründen – regelmäßig gewaschen werden. Doch wie häufig muss das Kissen in die Maschine? Vorweg die gute Nachricht: Die meisten Kopfkissen ... mehr
Mit der Mikrowelle kochen gehört für viele heute schon zum Alltag. Doch nur wenige wissen, wie sie diese am besten reinigen, weshalb Teller mit Goldrand nicht in die Mikrowelle gehören und warum Blumenerde in manchen Fällen schon. Die Mikrowelle hat sich einen festen ... mehr
Das Angebot an Messern für die Küche ist riesengroß. Für jeden Einsatzzweck bietet die Industrie ein anderes, ganz spezielles Produkt an. In der Praxis ist ein riesiges Messersortiment im Privathaushalt aber meist überflüssig. Experten sind sich einig: Für den normalen ... mehr
Macht die Geschirrspülmaschine Probleme, müssen Sie nicht immer einen Experten bezahlen. Manchmal reichen schon ein paar Handgriffe und das Geschirr wird wieder mühelos sauber. Wer einmal eine Spülmaschine hatte, will sie wohl nie wieder missen. Benutztes Geschirr ... mehr
So lecker und spaßig ein Raclette-Essen auch ist: Gerade durch den geschmolzenen Käse kommt es auf den Pfännchen und dem Grill oftmals zu verkrusteten Verschmutzungen. Wir haben einige Tipps, wie Sie sich das Reinigen erleichtern können. Die Raclette-Grillplatte ... mehr
Wer den Backofen reinigen will, bekommt es mit eingebrannten Speiseresten zu tun, die sich als hartnäckige Verkrustungen festgesetzt haben. Einen so verschmutzen Backofen zu reinigen, ist harte Arbeit – mit den richtigen Mitteln aber möglich. Am besten ... mehr
Wer eine Spülmaschine zur Verfügung hat, reinigt sein Geschirr meist nur noch selten mit der Hand. Allerdings eignet sich nicht jedes Teil für die Reinigung im Geschirrspüler. Wir erklären, was besser mit der Hand gespült werden sollte. Ein Geschirrspüler im Haushalt ... mehr
Schnell drin, aber schwierig wieder draußen: Tiefe Kratzer kann nur der Lackdoktor aus dem Autolack operieren. Manche Schäden können Autofahrer aber selbst beheben. t-online zeigt, was dabei zu tun ist. In schweren Fällen hilft nur die Lackdusche, häufig tut es schon ... mehr
Essensgerüche und Dunst verteilen sich beim Kochen und Braten in der Wohnung, insofern keine Dunstabzugshaube vorhanden ist. Wird diese jedoch nicht gereinigt, kann es zu einem Brand kommen. Dunstabzugshauben beseitigen fettigen Dunst und unangenehme ... mehr
Sie machen es uns einfach: Verschmutzter Gegenstand rein, Spülprogramm starten und nach einigen Minuten kommt alles sauber aus der Maschine – Geschirrspültab sei Dank. Doch die kleinen Rechtecke können noch viel mehr. Wer sich mühevolles Putzen und Schrubben sparen ... mehr
Richtig abwaschen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Erst das Wasser, dann das Spülmittel? Oder umgekehrt? Und was hat die Schaumkrone eines frisch gezapften Biers mit all dem zu tun? Wir klären auf. Die meisten überlassen den Abwasch ihrer Spülmaschine – sofern ... mehr
Turnschuhe oder Kinderspielzeug werden schnell dreckig und sind mühsam zu reinigen – bis jetzt. Denn vieles können Sie problemlos in Ihren Geschirrspüler stecken, damit es wieder sauber wird. Wir sagen Ihnen, was in die Maschine darf und was nicht. 1. Duschkopf ... mehr
Angesichts der rasanten Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 sollte derzeit jeder verstärkt auf Hygiene achten. Das gilt auch für den Umgang mit dem Smartphone. Mehrere Dutzend Mal greift der Durchschnittsnutzer täglich zum Smartphone. Das macht ... mehr
Brotkrümel, Staub und Fingerabdrücke – Tastaturen, Monitore und Displays können schnell verschmutzen. Doch es müssen nicht immer die teuren Spezialreiniger sein. Experten geben Tipps zur Reinigung. Es reicht mitunter, vor der Arbeit am Computer die Hände nicht ... mehr
Wenn die Sonnenstunden weniger werden, wird ein Gerät immer seltener benutzt: Der Grill. Doch vor der Winterruhe sollte er gut gereinigt werden. Mit diesen Geheimwaffen gelingt es gründlich, schnell und kinderleicht. Ob auf der Terrasse oder auf dem Balkon ... mehr
Jeden Sommer, wenn die Temperaturen steigen und das Obst schnell reift, ziehen Fruchtfliegen in den Haushalt ein. Sind sie einmal da, wird man sie nur schwer wieder los. Hier hilft nur konsequent sein. Sie können die Obstfliegen allerdings auch schon mit kleinen Fallen ... mehr
Die Folgen des Sommers sind: Flecken durch Deo, Sonnencreme und Eis auf der Kleidung. Doch nicht alles darf in die Waschmaschine gegeben werden. Wie werden Flecken dennoch entfernt? Experten geben Tipps. Pullover, T-Shirts und Jeans zu reinigen, macht wenig Probleme ... mehr
Im Sommer sieht man sie zu Tausenden in der Mülltonne: Maden. Sie sind nicht nur eklig, sondern auch schädlich für die Gesundheit. Wie können Sie die Maden und Larven bekämpfen? Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, werden besonders viele Insekten ... mehr
Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen: Wer aktuell sein Auto, Fahrrad oder E-Bike nutzt, möchte besonders auf Hygiene achten. Wie geht das am besten? Wer in Corona-Zeiten den Arbeitsweg pendeln muss oder einkaufen will, nutzt vielleicht lieber Fahrrad ... mehr
Keime und Bakterien kann man nicht sehen, sie sind jedoch überall – auch im Kühlschrank. Regelmäßiges Putzen ist dabei das beste Hilfsmittel. Auch vor dem Verstauen des Einkaufs sollten Sie eine Sache beachten. Der Kühlschrank ist der wichtigste ... mehr
Egal ob aus Beton, Naturstein oder Holz: Terrassenplatten sollten regelmäßig gereinigt werden. Dabei können Sie Schmutz professionell mit einem Hochdruckreiniger oder einfach mit Hausmitteln entfernen. Spätestens im Frühjahr zeigt sich, welche Spuren Herbst und Winter ... mehr
Essensreste, Zahnstein, Plaque: Die Zahnbürste hat täglich mit den nicht ganz so schönen Dingen im Mund zu tun. Braucht eine Zahnbürste deshalb eine spezielle Reinigung? Mit diesen Tipps können Sie die Keimzahl gering halten. Eine Zahnbürste braucht keine ... mehr
Mit der Zeit ist die Oberseite der Küchenschränke von einer Schicht aus Fett und Staub überzogen, die sich Putzversuchen oft hartnäckig widersetzt. Mit diesen Tipps werden Sie Fettflecken einfacher los. Bratenspritzer, Salatdressing oder abgewischte Fettfinger ... mehr
Baumharz auf dem Auto lässt sich allein mit Schwamm und Seifenlauge kaum entfernen. Scharfe Reiniger können aber den Lack beschädigen. So werden Sie die Harzflecken wieder los. Trocknet Baumharz länger auf einem Auto ein, dann lassen sich die Flecken ... mehr
Zeitungspapier, Backofenspray, Zahnpasta und Kaffee: Die Liste der Hausmittel für die Autopflege ist lang. Doch nicht alle halten, was sie versprechen – und manche richten sogar eher Schaden an. Günstige Zahnpasta ersetzt teure Polierpaste, Kaffeesatz wirkt ... mehr
Wer eine Packung angebrochen hat, muss Lebensmittel auch irgendwie lagern. Griffen Konsumenten lange Zeit zu Plastikdosen, gibt es nun Trends abseits von Kunststoff. Woran erkennen Sie eine gute Vorratsdose? An Vorratsdosen aus Kunststoff kam lange keiner vorbei ... mehr
Nachhaltigkeit wird in Zeiten der Klimadebatte immer wichtiger. Deshalb testet Henkel in tschechischen Rossmann-Filialen jetzt eine neue Verkaufsstrategie für mehr Umweltschutz. Henkel probiert in Tschechien Nachfüllstationen für seine Produkte ... mehr
Egal, ob Tabs oder Pulver: In beiden Bereichen gibt es gute Produkte, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt. Vorn liegen vor allem Eigenmarken, am Tabellenende die teureren Produkte – bis auf eine Ausnahme. Die Stiftung Warentest hat klassische ... mehr
Haselnüsse und Erdnüsse sind die häufigsten Nussallergien und deshalb für einige sehr gefährlich. Die Stoffe können beispielsweise einen anaphylaktischen Schock auslösen. Daher sollten bereits kleinste Nussspuren gründlich entfernt werden. Diese Tipps helfen Ihnen ... mehr
In Zeiten von Spülmaschinen in quasi jeder Küche wird das Handspülmittel zur Waffe gegen besonders hartnäckigen Schmutz auf Geschirr und zur Seife für die Hände. Die Stiftung Warentest hat 26 Produkte getestet – mit bedenklichem Ergebnis. Nur zwei von 26 getesteten ... mehr
Wie gut reinigen Spülmittel und welche Schadstoffe enthalten sie? "Öko-Test" hat Handspülmittel ins Labor geschickt. Ein Produkt kann laut den Testern mit "gut" empfohlen werden – es hat aber auch seine negative Seite. Besser Handschuhe beim Spülen tragen ... mehr
Der Rahmen muss vor dem Putzen der Fensterscheiben gereinigt werden. Dabei ist diese Arbeit häufig mühsam, denn das richtige Reinigen der Scheiben bedarf die ein oder anderen Kenntnisse. Wenn Ihnen Fenster putzen zu mühsam ist, hilft Ihnen ein Fenstersauger ... mehr
Beim Ausräumen der Spülmaschine kommt häufig auch der Frust: Verkrustete Teller, glanzlose Gläser und Essensreste am Besteck. Doch nicht immer muss der Kundendienst gerufen werden. Oft helfen schon ein paar kleine Tricks, damit das Geschirr wieder sauber ... mehr
Wenn Sie Flugrost entfernen möchten, der sich in der Spülmaschine auf dem Besteck abgesetzt hat, bringen ein paar einfache Tipps schnellen Erfolg. Die lästigen Ablagerungen lassen sich mit einem Trick außerdem schon im Voraus vermeiden. Warum Rost an rostfreiem Besteck ... mehr
Nach dem Durchlaufen der Spülmaschine glänzen die Gläser - sollte man zumindest meinen. Doch das Ausräumen der Maschine wird häufig zum Frust: Stumpfe Gläser verderben die Freude am sauberen Geschirr. Schuld daran sind meistens kalkhaltiges oder zu hartes Wasser ... mehr