Eine Wetterkampagne soll in Deutschland die Vielfalt der Gesellschaft sichtbarer machen. Im Jahr 2021 werden Hoch- und Tiefdruckgebiete häufiger Namen mit Migrationshintergrund tragen. "Ahmet", "Goran" oder "Chana": In den ersten Wochen des Jahres 2021 werden ... mehr
Am Berliner Flughafen BER wurden Dutzende Passagiere festgehalten, die mit Maschinen aus Großbritannien eingereist waren. Dort wurde eine neue Mutation des Coronavirus festgestellt. Wegen der neuen Beschränkungen für Reisende aus Großbritannien haben am Flughafen ... mehr
Bisher war es für internationale Paare schwierig, ein Treffen in Deutschland während der Corona-Krise zu planen. Neue Regelungen sollen das künftig erleichtern. Was hat sich geändert? Trotz Einreisebeschränkungen in der Corona-Krise können unverheiratete ... mehr
Wohin wandern Deutsche am liebsten aus? Die USA sind nicht mehr erste Wahl, wenn es um eine neue Heimat geht. Die beiden beliebtesten Auswandererziele liegen viel näher. Die USA sind nicht mehr erste Wahl für auswanderungswillige Deutsche. Inzwischen ziehen insgesamt ... mehr
Deutsche Politik, Gesetzgebung, EU – möchte man einen Einbürgerungstest bestehen, sollte man sich mit diesen Themen auskennen. Wir haben Ihnen einige der schwierigsten Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog zusammengestellt ... mehr
Wer deutscher Staatsbürger werden möchte, muss einen Einbürgerungstest bestehen. Dabei ist auch Wissen über die deutsche Geschichte gefragt. Wir haben Ihnen einige der schwierigsten Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog zusammengestellt ... mehr
Wer deutscher Staatsbürger werden möchte, muss einen Einbürgerungstest bestehen, um sein Allgemeinwissen über Deutschland zu beweisen. Wir haben Ihnen einige der schwierigsten Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog zusammengestellt ... mehr
Wer wird Stadtoberhaupt und Landrat – und welche Mehrheiten stehen ihnen in den Kommunalparlamenten gegenüber? 14 Millionen Bürger bestimmend darüber bei der Kommunalwahl in NRW. Rund 14 Millionen Bürger stimmen am Sonntag bei der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl ... mehr
Ein Mann aus Bonn ist von der Bundesanwaltschaft festgenommen worden. Er steht unter Verdacht, sich einer Terrorgruppe in Syrien angeschlossen zu haben – und das bereits 2013. Die Bundesanwaltschaft hat einen Mann festnehmen lassen, der sich in Syrien der Terrorgruppe ... mehr
In wenigen Tagen werden die Briefwahlunterlagen für die Dortmunder Kommunalwahlen verschickt. Bis zu fünf Stimmen können Wahlberechtigte dann abgeben. Doch wofür eigentlich? Am 13. September stehen die Kommunalwahlen in NRW und damit auch in Dortmund ... mehr
Das deutsch-russische Verhältnis ist seit Jahren angespannt – auch wegen des Hackerangriffs auf den Bundestag. Nun erhebt Russlands Außenminister beim Besuch seines deutschen Kollegen selbst schwere Vorwürfe. Nach einem Treffen mit Außenminister Heiko Maas hat dessen ... mehr
21 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Zwei Drittel von ihnen stammen aus anderen europäischen Ländern. Das ergeben die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Jeder vierte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund ... mehr
In der Nähe Wiens ist ein Mann aus Russland getötet worden. Weil die Tat eventuell politisch motiviert war, ermittelt die Terrorabwehr. Der Getötete hatte wohl offen Kritik am tschetschenischen Präsidenten geäußert. Ein 43-jähriger Asylbewerber aus Tschetschenien ... mehr
Seit dem 1. Juli dürfen alle Flughäfen in Griechenland wieder direkt aus Deutschland angeflogen werden. Allerdings gibt es eine Online-Anmeldepflicht, die bisher noch für einiges Chaos sorgt. Thessaloniki, Athen, Kreta oder Kos: Viele Deutsche verbringen ihren ... mehr
Sibel Kekilli zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen. Jetzt wird sie 40 und kann auf viele nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Das hat sie bis heute erreicht. Sibel Kekilli ist 40 Jahre alt geworden. Ihr Debüt feierte ... mehr
Eine Frau, die mit einem Baby im Leipziger Auwald unterwegs war, ist nach einem brutalen Angriff gestorben. Ihr Ex-Freund wurde festgenommen. Im Leipziger Auwald ist eine Frau, die mit einem Baby unterwegs war, angegriffen worden. Nun ist sie gestorben. Sie sei schwer ... mehr
Der Attentäter von Hanau handelte aus Rassenhass, sind sich die Behörden sicher. Doch Tobias R. bereitete seine Tat offenbar auch gut vor. Nun gibt es auch Überwachungsbilder aus der Tatnacht. Aus der Nacht des Anschlags in Hanau gibt es nun erste Bilder einer ... mehr
Die gebürtige US-Amerikanerin Meghan Markle hat nach ihrer Hochzeit mit Prinz Harry die britische Staatsbürgerschaft beantragt. Doch nach dem "Megxit" tut sich jetzt ein Problem auf. Prinz Harry und Herzogin Meghan wollen ihre Zeit zukünftig zwischen ... mehr
Als sich Carlos Ghosn am Montag aus dem Libanon meldete, war die Verblüffung groß, stand der verurteilte Ex-Nissan-Chef in Japan doch unter strengen Kautionsauflagen. Wie konnte ihm die Flucht gelingen? Ein Kontrabass-Koffer, eine Gruppe falscher Musiker und jede Menge ... mehr
Wenn bei Gewalttaten die Nationalität von Tätern genannt wird, reicht das manchen noch nicht. Sie wollen die genaue Herkunft wissen, auch wenn es sich um einen Deutschen handelt. Wann ist man denn ein Deutscher, fragt sich unsere Kolumnistin Lamya Kaddor. In seinem ... mehr
Der Prostitution gingen im vergangenen Jahr in Deutschland fast 33.000 Menschen offiziell nach. Die meisten von ihnen stammen aus dem Ausland, vor allem aus Gebieten Osteuropas. In Deutschland gehen rund 32.800 Menschen offiziell der Prostitution nach. So viele waren ... mehr
Hunderte IS-Kämpfer sitzen in türkischen Gefängnissen. Viele von ihnen sind Ausländer. Nun will die Türkei die Deutschstämmigen unter ihnen aus dem Land verbannen. Die Türkei hat für diese Woche die Abschiebung von bis zu sieben mutmaßlichen IS-Mitgliedern ... mehr
In Mexiko wurden neun Menschen brutal getötet. Behörden glauben, dass die Tötung ein Irrtum im Kampf zwischen rivalisierenden Drogengangs war. Die Angehörigen der Opfer bezweifeln diese Erklärung. Nach dem tödlichen Überfall auf zwei Mormonen-Familien in Mexiko vermuten ... mehr
Russische Behörden sollen einem Bericht zufolge den Mord an einem Georgier in Berlin-Moabit aktiv gedeckt haben. Politiker fordern: Der Generalbundesanwalt muss sich einschalten. Rund einen Monat nach dem Mord an einem Tschetschenen in Berlin und nach erneuten ... mehr
Der Islamische Staat scheint militärisch besiegt, doch der Konflikt wirft lange Schatten: Hunderte Dschihadisten aus Deutschland befinden sich noch in der Krisenregion. In den Kriegsgebieten in Syrien und dem Irak befinden sich nach Erkenntnissen der Bundesregierung ... mehr
Künftig soll die Einbürgerung für die Nachkommen von NS-Verfolgten vereinfacht werden. Es gehöre zum Teil der "historischen Verantwortung", den Betroffenen entgegen zu kommen. Die Nachkommen von NS-Verfolgten, die aus Deutschland fliehen mussten, können nun unter ... mehr
Anfang der 1990er-Jahre lag das mittlere Alter der Wahlbevölkerung in Deutschland bei etwa 46 Jahren, inzwischen liegt es jenseits der 53. Am ältesten sind die Wähler in den ostdeutschen Flächenländern. Die Wahlberechtigten in Deutschland ... mehr
Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wächst. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts geben Aufschluss über die Gründe. Jeder vierte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Auf 20,8 Millionen Menschen traf dies im vergangenen ... mehr
Für Online-Einkäufe innerhalb der EU muss Verbrauchern der Zugang zu Shop-Seiten anderer Länder grundsätzlich offen stehen – von einigen Ausnahmen einmal abgesehen. Aber was tun, wenn es bei Bestellungen in Frankreich, Dänemark, Spanien & Co hakt? Freier ... mehr
Deutscher soll künftig nur noch werden, wer sich in "die deutschen Lebensverhältnisse" einordnet. Das zielt laut Koalition auf ein bestimmtes Phänomen. Die Opposition kritisiert die schwammige Formulierung. Die Koalition hat erhebliche ... mehr
Was nach einem klimafreundlichen Ratschlag für die Sommerferien klingt, kann für Schülerinnen mit ausländischen Wurzeln eine ganz andere Bedeutung haben. Manchen jungen Mädchen drohe im Heimatland ihrer Eltern die Zwangsverheiratung, sagt Petra ... mehr
Am Donnerstag wurde 55 Frauen, Männern und Kindern aus 22 verschiedenen Ländern im Rahmen einer Feier im Rathaus an der Volme die deutsche Staatsangehörigkeit zugesprochen. Damit beträgt die Anzahl der Neubürger in der Stadt in diesem Jahr 106. Bürgermeister Horst ... mehr
Nach islamischem Recht darf ein Mann mit vier Frauen gleichzeitig verheiratet sein. Wer dieses Recht jedoch in Anspruch nimmt, soll künftig kein Deutscher mehr werden können. Das plant Innenminister Horst Seehofer. Wer eine Mehrehe eingegangen ist, soll nach dem Willen ... mehr
Nicht jeder darf Deutscher werden: Wer bei seiner Einbürgerung schummelt, muss den deutschen Pass wieder abgeben. Jetzt will das Innenministerium das Gesetz noch verschärfen. Seit der Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts vor zehn Jahren haben ... mehr
Innerhalb von fünf Jahren können die Behörden einem Neubürger den deutschen Reisepass wieder entziehen, wenn er bei der Einbürgerung gelogen hat. Diese Frist soll nun verdoppelt werden. Wer über seine Herkunft gelogen hat, soll künftig bis zu zehn Jahre ... mehr
Lange haben Union und SPD über den Passentzug für IS-Kämpfer gestritten – jetzt liegt ein Kabinettsbeschluss vor. Kritik an dem Gesetzentwurf kommt von verschiedenen Seiten. Deutsche sollen künftig ihre Staatsbürgerschaft verlieren, wenn sie für eine Terrormiliz ... mehr
Die meisten deutschen Verdächtigen bei Messerangriffen im Saarland heißen Michael, Andreas oder Daniel. Das ist die Antwort der Regierung des Saarlandes auf eine Parlamentsanfrage der AfD. Die AfD hat im Saarland eine Anfrage an die Landesregierung gestellt: Die Partei ... mehr
Deutsche IS-Kämpfer sitzen in Syrien und im Irak in Gefangenschaft. Die große Koalition will Terroristen nun den deutschen Pass entziehen. Doch bei vielen wird das nicht in Frage kommen. Die Bundesregierung will Kämpfern für ausländische Terrormilizen künftig unter ... mehr
Überall ist von Integration die Rede. Doch wir sind noch lange nicht so weit. Stattdessen müssen wir über das Volk reden. Es gibt zwei Wörter, die Menschen wie ich nur noch schwer ertragen können: "Integration" und "Migrationshintergrund". Während "Integration" meint ... mehr
Die Regierung in Wien will die deutschsprachige Minderheit in Südtirol zu Österreichern machen. Das stößt in Italien auf heftige Kritik. Das italienische Außenministerium hat verärgert auf Pläne der Regierung in Wien reagiert, Mitgliedern der deutschsprachigen ... mehr
Etwa 19,3 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Die Zahl ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, berichtet das Statistische Bundesamt. In Deutschland hat fast jeder Vierte (23,4 Prozent) ausländische Wurzeln. Mit etwa 19,3 Millionen ... mehr