Im Streit um milliardenschwere Corona-Hilfsgelder ist Italiens Regierung zerbrochen. Der ehemalige EZB-Chef Draghi will nun eine neue Regierung bilden – und die rechtsradikale Lega will mitregieren. Im Ringen um eine neue Regierung für Italien hat der ehemalige ... mehr
Schon am Montag hatte es sich angebahnt, nun ist es offiziell: Giuseppe Conte hat seinen Rücktritt eingereicht. Dem ging ein längerer Streit zuvor, durch den die Koalition zerbrach. Zwei Wochen nach dem Bruch seiner Regierungskoalition hat Italiens ... mehr
Heute vor zehn Jahren verjagte das Volk Tunesiens Diktator Ben Ali, es war der Auftakt der arabischen Revolutionen. Wo steht das Land heute? "Dégage!" - "Verschwinde!": Vor zehn Jahren, am 14. Januar 2011, folgte der damalige Staatspräsident Tunesiens ... mehr
Nachdem er an Covid-19 erkrankt war und Symptome hatte, geht es Emmanuel Macron deutlich besser. Er kann die Isolierung nach einer Woche verlassen – und nimmt seine Geschäfte sofort wieder auf. Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, der sich mit dem Coronavirus ... mehr
Frankreichs Premier Macron hat die Türkei scharf kritisiert und Respekt gegenüber der EU eingefordert. Der türkische Staatschef Erdogan hatte zuvor einen Frankreich-Boykott angekündigt. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ... mehr
Die meisten Deutschen standen US-Präsident Trump schon zu seinem Amtsantritt skeptisch gegenüber. Eine Umfrage zeigt nun: Das Vertrauen in Trump ist seitdem nicht gewachsen – im Gegenteil. Kurz vor dem Ende seiner ersten Amtszeit stellt die überwiegende Mehrheit ... mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel war bei öffentlichen Auftritten bisher noch nicht mit Maske zu sehen. Nun erklärt sie, wie sie es mit dem Mund-Nasen-Schutz hält. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat versichert, sich an die Regeln des Robert Koch-Instituts zu halten ... mehr
Der ehemalige Staatspräsident Frankreichs, Nicolas Sarkozy, soll sich wegen Bestechung vor einem Strafgericht verantworten. Er soll nach seiner Amtszeit versucht haben an geheime Informationen zu kommen. Frankreichs früherer Staatspräsident Nicolas Sarkozy ... mehr
Die Regierungsbildung in Israel gestaltet sich schwer: Weil Ministerpräsident Netanjahu scheiterte, beauftragt Staatspräsident Rivlin nun den Oppositionspolitiker Gantz damit, eine neue Koalition zu schmieden. Als erster Oppositionspolitiker seit zehn Jahren nimmt ... mehr
Ist die Einheitsregierung schon Geschichte, bevor sie das Regieren anfängt? Das Bündnis Blau-Weiß von Benny Gantz hat kurzfristig Gespräche abgesagt. Das Mitte-Bündnis des früheren israelischen Militärchefs Benny Gantz hat die für Mittwoch angesetzten ... mehr
Frankreichs ehemaliger Staatschef Jacques Chirac ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er prägte über Jahrzehnte die französische Politik. Der frühere französische Präsident Jacques Chirac ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 86 Jahren, wie sein Schwiegersohn ... mehr
Erschreckende Statistik: Binnen eines Jahres ist die Zerstörung des Amazonas-Waldes in Brasilien um 91,9 Prozent angestiegen. Immer größere Waldflächen werden gerodet und abgebrannt, um Platz für die Landwirtschaft zu machen. Die Vernichtung ... mehr
Der alte und designierte neue Regierungschef Conte hat dem Staatspräsidenten die neue Regierung präsentiert. Sie soll am Donnerstag vereidigt werden. Dann muss das Parlament noch zustimmen. Die neue italienische Regierung aus populistischer Fünf-Sterne-Bewegung ... mehr
Italiens Regierung aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung ist am Ende. In den kommenden Tagen muss Staatspräsident Mattarella entscheiden, wie es weitergeht: Neuwahlen oder neue Koalition? Italiens Präsident Sergio Mattarella ... mehr
Die Türkei steckt in der Krise. Nach dem Rauswurf von Notenbankchef Murat Cetinkaya sackte die Lira weiter ab. Präsident Erdogan hat nun einen kompletten Umbau der türkischen Notenbank gefordert. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat abermals Sorgen ... mehr
Bukarest (dpa) - Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis will die Rumänen über ein Verbot für Amnestien und Begnadigungen bei Korruptionsdelikten abstimmen lassen. Bei dem Referendum, das am Tag der Europawahl (26. Mai) geplant ist, sollen die Bürger zudem gefragt ... mehr
Laura Codruta Kövesi ermittelte gegen Korruption in Rumänien. Nun soll sie Europäische Staatsanwältin werden. Doch die rumänische Regierung scheint dies mit allen Mitteln verhindern zu wollen. Trotz heftiger Kritik der EU-Kommission verstärkt Rumäniens Regierung ... mehr
Der französische Staatspräsident bricht nach der Eskalation der Gewalt sein Schweigen und will am Montag zur Nation sprechen. Die Arbeitsministerin dämpft jedoch bereits die Erwartungen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will sich nach neuen gewaltsamen Protesten ... mehr
Steinmeier wirbt in China für Menschenrechte und freien Marktzugang für deutsche Unternehmen. Doch eigentlich wirbt er um China als Partner auf dem internationalen Parkett. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Staatsbesuch in China den Schutz ... mehr
Die Proteste der "Gelben Westen" in Frankreich eskalieren, ein Gesprächsangebot der Regierung lehnen sie nun ab. Vertreter der Bewegung geben Sicherheitsgründe dafür an. Die französische Regierung bemüht sich um eine Entspannung im Konflikt ... mehr
Brett Kavanaugh muss sich schweren Vorwürfen stellen. US-Präsident Trump aber stärkt seinem Wunschkandidaten für den Obersten Gerichtshof den Rücken – und attackiert die Opposition. US-Präsident Donald Trump hat die oppositionellen Demokraten in der Debatte ... mehr
Zinserhöhungen gegen die ausufernde Inflation oder eine Zinssenkung wie Erdogan es fordert? Die türkische Notenbank trifft nun eine klare Entscheidung – zum Ärger des Präsidenten. Im Kampf gegen die Lira-Krise hat die türkische Notenbank den Leitzins überraschend stark ... mehr
Eine Woche nach Ende des Ausnahmezustands in der Türkei füllt die Regierung die Lücke mit einem neuen Gesetz. Einige Paragrafen schreiben den Notstand im Kampf gegen "Terror" fort. Das türkische Parlament hat für die Zeit nach dem Ausnahmezustand ein Sicherheitsgesetz ... mehr