2021 steht in der Bonner Rheinaue eine Grundsanierung des Sees an. Wegen der schlechten Wasserqualität waren in den vergangenen Jahren zahlreiche Vögel und Fische gestorben. Der Rheinauensee in Bonn wird saniert. Wie "Radio Bonn/ Rhein-Sieg" berichtet, hat der Stadtrat ... mehr
Der neue Haushaltsplan der Stadt München sieht eine höhere Neuverschuldung vor. Grund dafür: die Corona-Pandemie. Um diese nicht zu übersteigen, müssen Ausgaben künftig kritisch geprüft werden. Die bayerische Landeshauptstadt München rechnet wegen der Corona-Krise ... mehr
Am 6. Dezember wird in Karlsruhe das OB-Amt neu besetzt. t-online hat den sechs Kandidaten ein paar persönliche Fragen gestellt. Diesmal: Dr. Paul Schmidt. Dr. Paul Schmidt ist einer der sechs Bewerber um das Amt des zukünftigen Oberbürgermeisters von Karlsruhe ... mehr
Die Stichwahl in Stuttgart konnte Frank Nopper für sich entscheiden. Der Kandidat siegte mit etwa 42 Prozent der Wählerstimmen. Seinem Sieg ging ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. Der CDU-Kandidat Frank Nopper hat die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart gewonnen ... mehr
Drei Millionen Euro will München für das Olympia-Jubiläum in 2022 ausgeben. Der Stadtrat legte den Haushaltsplan 2021 vor. Die Stadt plant ein vielfältiges Programm. Die Stadt München will zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München insgesamt ... mehr
Rückschlag für Stadtratsfraktion der Erfurter AfD: Mit einem Eilantrag wollte sie gegen Teile der bestehenden Corona-Auflagen in Thüringen vorgehen. Doch das Gericht erteilte ihr eine Absage. Die Erfurter AfD-Stadtratsfraktion ist mit einem Eilantrag gegen ... mehr
Ratsmitglieder ausgezeichnet: Seit vielen Jahren engagieren sich die SPD-Politiker Immacolata Glosemeyer und Hans-Georg Bachmann im Rat der Stadt Wolfsburg. Nun wurden sie von OB Mohrs für ihren Einsatz geehrt. Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs hat am Donnerstag ... mehr
In Kiel geht der Feuerwehr der Nachwuchs aus. Zwar konnten alle Ausbildungsplätze gefüllt werden – dennoch machen sich die Verantwortlichen Sorgen. Was könnte den Beruf attraktiver machen? Bei der Feuerwehr brennt es. So formulierte es jüngst Verdi Nord. Das Problem ... mehr
Das Volksbad in Nürnberg wird seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt – das soll sich nun ändern. Der Stadtrat hat einem Millionen-Sanierungsplan zugestimmt. Was wird aus dem alten Bad? Das Volksbad in Nürnberg wird saniert und als Hallenbad mit Wellnessbereich ... mehr
SPD-Politiker Thomas Geisel hat in der Stichwahl um das OB-Amt in Düsseldorf eine Niederlage einstecken müssen. Als Spitzenkandidat wäre ihm eigentlich ein Sitz im Stadtrat sicher gewesen. Auf den will er nun aber verzichten ... mehr
Der Geraer Stadtrat hat sich einen AfD-Mann zum Vorsitzenden gewählt und Empörung in der Landespolitik ausgelöst. Linke und SPD zeigen auf die CDU – und werfen ihr Zusammenarbeit mit der AfD vor. Die Wahl eines AfD-Politikers an die Spitze des Geraer Stadtrates ... mehr
Die Digitalisierung soll in Wolfsburg vorangetrieben werden. Bis 2022 sollen etwa alle Verwaltungsdienstleistungen digital für Bürger abrufbar sein. Um das zu erreichen, hat sich die Stadt zwei Partner ins Boot geholt. In Sachen Digitalisierung will Wolfsburg ... mehr
Das Kölner Verwaltungsgericht hat die ehemalige Oberbürgermeisterin von Bonn, Bärbel Dieckmann, zu einer Schadenersatz-Zahlung verpflichtet. Grund dafür ist das Finanzdebakel in Zusammenhang mit dem WCCB-Bau. Die frühere Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann ... mehr
Seit dem 1. August müssen Bürger, die eine Zweitwohnung in Wolfsburg haben, eine zusätzliche Steuer zahlen. Doch es gibt Ausnahmen, wie die Stadt nun informiert. Die Stadt Wolfsburg hat als Maßnahme zur Haushaltsoptimierung zum 1. August 2020 eine Zweitwohnsitzsteuer ... mehr
Der Ebertplatz in Köln galt lange Zeit als ein gefährlicher Ort in der Stadt. Seit einer Zwischennutzung bis zum geplanten Umbau des Platzes hat sich das gebessert. Deswegen soll sie nun fortgeführt werden. Die Stadt Köln sieht das Konzept zur Zwischennutzung ... mehr
Bis zum 23. August will die Stadt Bonn alle Benachrichtigungen für die Kommunal- und OB-Wahl verschicken. Wegen des Coronavirus sind bei dieser Wahl einige Dinge anders als sonst. Die Stadt Bonn verschickt in den nächsten Tagen die Wahlunterlagen für die anstehenden ... mehr
Nachdem Hans-Jochen Vogel im Alter von 94 Jahren verstorben ist, gibt es Streit um seine Ehrung im Münchner Stadtrat. Offenbar sind sich nicht alle Fraktionen in der Vorgehensweise einig. Im Münchner Stadtrat gibt es Knatsch um eine Ehrung des jüngst verstorbenen ... mehr
In vielen Städten und Gemeinden in Deutschland müssen Anwohner zahlen, wenn ihre Straße ausgebaut wird. In Wolfsburg soll diese Regelung nun gekippt werden. Beiträge, die Anwohner wegen des Ausbaus der Straße, an der sie wohnen, zahlen ... mehr
Für die Stadt Kiel bedeutet das vorläufige Aussetzen des neuen Bußgeldkatalogs eine Menge Arbeit. Zehntausende Verfahren müssen neu bearbeitet werden – und das in der Corona-Krise. Das Hickhack um den neuen Bußgeldkatalog macht der Stadt Kiel und anderen Kommunen ... mehr
Der Mainzer Stadtrat will der Empfehlung folgen, das Gutenberg-Museum am bisherigen Standort neu aufzubauen. Dabei könnten auch Bund und Land das Vorhaben unterstützen. Das Mainzer Gutenberg-Museum könnte abgerissen und am bisherigen Standort neu aufgebaut werden ... mehr
Von der Corona-Krise sind Clubs massiv betroffen, viele Betreiber sorgen sich um die Zukunft. Erfurts Grüne wollen die betroffenen Clubs mit mehreren Maßnahmen unterstützen. Die Grünen wollen mit einem Dringlichkeitsantrag im Erfurter Stadtrat die Clubszene ... mehr
In geheimer Abstimmung hat der Wuppertaler Stadtrat den geplanten Standort für eine forensische Klinik gekippt. Das Land hat bereits eine neue Fläche im Blick. Der Streit um den geplanten Bau einer forensischen Klinik in Wuppertal geht weiter. Der Stadtrat ... mehr
Der Mainzer Kommunalpolitiker Maurice Conrad ist laut eigener Aussage von einem hessischen Polizisten per E-Mail bedroht worden. Das LKA stellt nun jedoch klar, dass die E-Mailadresse gefälscht ist. Ein hessischer Polizist soll den Mainzer Stadtrat Maurice Conrad ... mehr
Der Nürnberger Stadtrat hat die Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets für den öffentlichen Nahverkehr beschlossen. Dieses soll spätestens zum 1. Januar 2023 kommen. Für einen Euro am Tag mit Bussen und Bahnen durch Nürnberg fahren ... mehr
In Wolfsburg ist die Feuerwehr zu einem Einsatz im Schloss Wolfsburg ausgerückt. In dem Wahrzeichen war es zu einer unbekannten Rauchentwicklung gekommen. Im Schloss Wolfsburg im Stadtteil Alt-Wolfsburg hat es am Freitagvormittag einen Feuerwehreinsatz gegeben ... mehr
Das Verwaltungsgericht Weimar hat dem FDP-Landesvorsitzenden Thomas Kemmerich sein Mandat für den Erfurter Stadtrat aberkannt. Zuvor wollte ein Erfurter die ganze Stadtratswahl 2019 für ungültig erklären lassen. Der frühere Thüringer Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas ... mehr
Nach der Klage eines Mannes aus Erfurt steht vor dem Verwaltungsgericht Weimar die Gültigkeit der Erfurter Stadtratswahl auf dem Prüfstand. Die Vorwürfe richten sich gegen OB Bausewein und FDP-Landeschef Kemmerich. Das Verwaltungsgericht Weimar befasst sich heute ... mehr
Hunderte Menschen protestieren auf den Straßen Minneapolis gegen Polizeigewalt. Nun beschließt der Stadtrat, dass die Polizeistelle vor Ort nicht mehr zu reformieren ist – und will sie abschaffen. Nach George Floyds Tod will eine Mehrheit des Stadtrats in Minneapolis ... mehr
Bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister von Nürnberg hat sich Marcus König von der CSU durchgesetzt – und leitet nach 18 Jahren einen Machtwechsel ein. Nürnberg wird erstmals nach 18 Jahren wieder von einem CSU-Politiker als Oberbürgermeister regiert. Bei der Stichwahl ... mehr
In Nürnberg wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Entscheidung fällt zwischen Marcus König und Thorsten Brehm. Die beiden Politiker sind sich ähnlicher als angenommen. In Zeiten der Krise sind Marcus König (CSU) und Thorsten Brehm ... mehr
Sie klimpern, zupfen, flöten oder singen – Kölns Straßenmusiker sind in der Innenstadt präsent. Und viele Passanten freuen sich über sie. Dennoch gibt es Ärger. Auch wenn aktuell durch die Corona-Krise die Straßenmusiker kaum noch in der Kölner Innenstadt zu sehen ... mehr
Nürnberg hat am vergangenen Sonntag gewählt. Ein endgültiges Ergebnis steht aber noch nicht fest. Offenbar gab es bei der Auszählung Probleme mit der Technik – mit Folgen für das Wahlergebnis. Bayerns zweitgrößte Stadt Nürnberg kann wegen Problemen mit einem neuen ... mehr
In Nürnberg läuft die Auszählung der Stimmen nach der Kommunalwahl. Die SPD könnte einen herben Verlust im Stadtrat hinnehmen müssen. Der SPD droht in ihrer Hochburg Nürnberg bei den Kommunalwahlen ein Verlust der Mehrheit im Stadtrat ... mehr
Im U-Bahn-Aufgang stehen Männer mit Bierflaschen, Plakate der AfD in Sichtweite und nur ein paar Meter weiter wurde "Hood Love" an die Betonwand gesprayt. Dort, im Schatten eines 16-stöckigen Hochhauses, kämpft ein rotes Feuerwehrauto für die Demokratie ... mehr
Verena Osgyan will Nürnberg aus dem letzten Jahrtausend holen und als erste Frau an die Spitze Nürnbergs gewählt werden. Die OB-Kandidatin der Grünen im Interview mit t-online.de – über Ziele, Defizite und ihren Plan B. Für die Grünen in Nürnberg waren 3,2 Prozent ... mehr
In Nürnberg wird gerade das neue Zukunftsmuseum gebaut – mit Ausstellungsstücken, die es so nirgendwo anders gibt. Die neue Leiterin des Museums erklärt, was es so einmalig machen soll. Das Herzstück des neuen Zukunftsmuseums in Nürnberg soll das Forum werden: Besucher ... mehr
Thorsten Brehm möchte seinen SPD-Parteikollegen Ulrich Maly als Oberbürgermeister in Nürnberg ablösen. Im Interview mit t-online.de verrät der Politiker, was er anders machen will als sein Vorgänger. Ulrich Maly hatte die Nürnberger Kommunalwahlen ... mehr
Eigentlich wollten die Städte Mülheim und Essen gemeinsam überlegen, ob man aus dem verlustreichen Flughafenbetrieb aussteigt. Doch nun hat Mülheim Tatsachen geschaffen. Der Stadtrat Mülheim hat am Donnerstagabend beschlossen, dass der Betrieb des Flughafens ... mehr
In einem weiträumigen Gebiet im Mainzer Stadtkern darf künftig nicht mehr schneller als 30 Kilometer pro Stunde gefahren werden. Betroffen von der neuen Regelung sind auch abzweigende Wohn- und Geschäftsstraßen. In einer Sitzung am Mittwoch hat der Mainzer Stadtrat ... mehr
Faschingsfans in Erfurt können aufatmen: Offenbar kann der traditionelle Karnevalsumzug auch in diesem Jahr wieder stattfinden – obwohl noch Zehntausende Euro fehlen. Der 45. Karnevalsumzug in Erfurt kann offenbar doch wie geplant am 23. Februar stattfinden ... mehr
Hunderte Schaulustige verfolgen jedes Wochenende das Karaokesingen im Berliner Mauerpark. Doch immer wieder beschwerten sich Anwohner über die Lautstärke. Jetzt gibt es eine Lösung. Im Mauerpark in Berlin wird eine Lärmschutzwand aufgestellt. Immer sonntags solle ... mehr
Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss der Stadt Düsseldorf muss sich mit einem Verbot von Heizpilzen in der Gastronomie auseinandersetzen. Der Ausschuss reagiert damit auf einen Antrag des Jugendrats der Landeshauptstadt. t-online.de-Autorin Sandra Langen-Straeter ... mehr
Der Münchner Stadtrat hat eine neue Methode beschlossen, um an Geld zu kommen. Mit den Einnahmen sollen neben der Wohnungsnot unter anderem auch Investitionen in Bildung und Inklusion getätigt werden. Am Mittwoch hat der Stadtrat München beschlossen ... mehr
Erf urt will sich für das Klima einsetzen. In den vergangenen 30 Jahren ist schon einiges erreicht worden. Nun will die Stadt stärker an der Verkehrswende arbeiten. Die CO2-Emissionen in Erfurt sind in den vergangenen 30 Jahren deutlich zurückgegangen. Das sagte ... mehr
In direkter Nachbarschaft zum Stadtteil Blumenberg plant die Stadt Köln ein völlig neues Wohnviertel. Auf der dortigen Ackerfläche sollen dazu in den kommenden Jahren nahezu 3.000 Wohnungen errichtet werden. Die Bevölkerung in Köln wächst. Es werden somit viele ... mehr
Zur Weihnachtsfeier des Münchner Matrosenchors waren auch Ehefrauen, Kinder und Enkel eingeladen. Mit einem Programmpunkt rechnete niemand. Der kostet einen Politiker nun wohl seinen Job. Gäste und Mitglieder des Münchner Matrosenchors haben sich am letzten Wochenende ... mehr
Im Düsseldorfer Stadtrat wurde am Donnerstag über die Zukunft der Umweltspuren abgestimmt. Vor allem der FDP war die dritte Spur ein Dorn im Auge. Und die Abstimmung ging denkbar knapp aus. Nach einer langen Debatte hat der Stadtrat in Düsseldorf am Donnerstagabend ... mehr
Aufregung in München: Die CSU-Fraktion im Stadtrat vermisst ein etwa ein Meter großes Kruzifix. Offenbar wurde es gestohlen – und niemand hat etwas gesehen. Der CSU-Fraktion im Stadtrat München ist das Kruzifix abhanden gekommen. Das Kreuz aus dem Fraktionssaal wurde ... mehr
München hat den Tauben in der Stadt den Kampf angesagt. Der Stadtrat hat beschlossen, weitere Standorte für Taubenhäuser in der Innenstadt zu suchen. Am Mittwoch hat der Stadtrat weitere Maßnahmen gegen Tauben in München beschlossen. Das Referat für Gesundheit ... mehr
In München wird die Zahl der geplanten sogenannten Trixi-Spiegel an Kreuzungen deutlich erhöht. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club sieht die Maßnahme kritisch. Mehr als 8.000 sogenannter Trixi-Spiegel sollen an Kreuzungen in München dafür sorgen ... mehr
Als Rollstuhlfahrer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Köln unterwegs zu sein, ist nicht immer einfach. Um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen, sollen jetzt die Stadtbahnhaltestellen am Friesenplatz und Barbarossaplatz umgestaltet werden ... mehr
Michael Ebling (SPD) und Nino Haase (parteilos) treten am 10. November in der Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt an. Für den bisherigen Amtsinhaber gibt es nun Unterstützung der Mainzer Grünen. Vor der Stichwahl um das Amt des Mainzer ... mehr
Zu alt und zu viel Gewalt: Die New Yorker Gefängnisinsel Rikers Island wird 2026 dicht gemacht. Nach über 90 Jahren soll der Komplex durch vier moderne Gefängnisse ersetzt werden. Die berüchtigte Gefängnisinsel Rikers Island in New York soll geschlossen werden ... mehr
In Mainz könnte es bald ein 365-Euro-Ticket für den Nahverkehr geben. Die Stadtpolitiker sind sich grundsätzlich einig darüber. Eine Entscheidung dazu gab es aber erstmal noch nicht. Der Mainzer Stadtrat hat am Montagnachmittag über die Einführung eines 365-Euro-Tickets ... mehr
Schwerer Schlag für die Münchner SPD: Der Fraktionschef im Stadtrat wechselt die Seiten zur CSU – und das sechs Monate vor den Kommunalwahlen. Was bewegt Alexander Reissl zu dem Schritt? Knapp sechs Monate vor den Kommunalwahlen ... mehr