Die Pandemie verringert die Joboptionen: Drei junge Kölnerinnen und Kölner haben die Gelegenheit genutzt, sich beruflich umzuorientieren. Die Start-ups "Hats&Shots" und "Hempies" setzen auf unterschiedliche Produkte – aber beide auf Nachhaltigkeit. Ronja Hemmersbach ... mehr
Als drei junge Gründer aus München ihre Video-Recruiting-Plattform in der TV-Show vorstellten, schlug Investor Carsten Maschmeyer zu. Nun erobert "Talentcube" den internationalen Markt. Seit Montag können Gründer mit ihren Geschäftsideen im TV wieder um die lukrativsten ... mehr
Eigentlich hatten sie ihre Bewerbung bei den "World Gin Awards 2021" nur "aus Jux" eingereicht, aber direkt zwei Preise abgeräumt. Jetzt freut sich Hamburgs kleinste Destille über die Auszeichnung zum besten Gin der Welt. Der beste Gin der Welt kommt aus Hamburg ... mehr
Beim Kochboxen-Unternehmen Hellofresh läufts rund: Das einstige Start-up aus Berlin will sein USA-Geschäft stark ausweiten. Der Aktienkurs von Hellofresh bricht trotzdem ein. Hellofresh treibt seine Expansion in den USA mit dem Erwerb des Fertiggerichte-Anbieters ... mehr
Der Lebensmittelkonzern Dr. Oetker kauft kräftig zu: Laut einem Bericht legt das Bielefelder Unternehmen eine Milliarde Euro für den Getränkelieferdienst Flaschenpost auf den Tisch. Der Oetker-Konzern übernimmt den schnell wachsenden Getränke-Lieferdienst Flaschenpost ... mehr
Viele Menschen leiden unter sexuellen Problemen, Therapien sind teuer und es gibt eine Hemmschwelle, über derartige Dinge zu reden. Verschiedene Start-ups wollen mit Apps helfen. Es sind Tabuthemen, die aber dennoch viele Menschen beschäftigen: Probleme mit dem eigenen ... mehr
Carsten Maschmeyer ist wieder als Investor in "Die Höhle der Löwen" zu sehen. Trotz des TV-Erfolgs beschreibt er das letzte halbe Jahr wegen Corona im Interview mit t-online.de als "intensiv" – auch wenn es private Vorzüge hatte. Die weltweite Corona-Pandemie hatte ... mehr
Durch Corona ist alles anders, auch bei TV-Shows wie "Die Höhle der Löwen". Im Interview verrät Carsten Maschmeyer, was sich am Set geändert hat, gibt private Einblicke – und adelt einen neuen Konkurrenten. Er zählt zu den Großen der Wirtschaft ... mehr
"Harte Arbeit zahlt sich eben aus" – so lautet das Fazit von Sophia Thomalla. Die 30-Jährige ist mittlerweile nicht "nur" Model, sondern auch knallharte Geschäftsfrau und das kann offenbar ihrer Meinung nach gerne jeder wissen. Auf ihrem Instagram-Profil platzt Sophia ... mehr
Unternehmer Carsten Maschmeyer gibt der Regierungsarbeit in der Corona-Krise schlechte Noten. Was er von einer Kaufprämie für Autos hält, erklärt der TV-Investor im Exklusiv-Interview mit t-online.de. Führende Wirtschaftsforscher lehnen eine Kaufprämie für Neuwagen ... mehr
Das Coronavirus legt viele Betriebe lahm, große Konzerne wie die Lufthansa oder Daimler haben mit massiven Problemen zu kämpfen. Doch auch junge Unternehmen stehen vor der Insolvenz – wie das Start-up Wildcorn. Ein Dienstagvormittag, Anfang April: Rejne Rittel spaziert ... mehr
Weil der Tourismus völlig zum Erliegen gekommen ist, bucht auch niemand mehr Airbnb-Wohnungen. Welche Folgen hat das für den Wohnungsmarkt? Und können Vermieter Staatshilfen in Anspruch nehmen? Die Corona-Krise führt dazu, dass Vermieter von Airbnb-Wohnungen jetzt ... mehr
Die Firma Carbon Mobile entwirft Smartphones aus Kohlenstofffaser statt Plastik und Metall. Am Mittwoch wurde das erste marktreife Modell präsentiert. Dabei ist Carbon für den Mobilfunk eigentlich gänzlich ungeeignet. Kohlenstofffaser gilt als extrem leichtes ... mehr
Der ehemalige Apple-Mitarbeiter hat mit seiner Erfindung den Alltag von Milliarden Computernutzern erleichtert. 1983 führte er die Funktion erstmals ein. Jetzt starb er im Alter von 74 Jahren. Er hat das Leben von Milliarden Computer-Nutzern leichter gemacht: Lawrence ... mehr
Die beliebte App-Quizshow HQ Trivia wird eingestellt. Bis zuletzt hatte das Startup offenbar noch auf Rettung gehofft. Doch es fanden sich weder Investoren noch Käufer für die App. Die Firma hinter der beliebten Quiz-App HQ Trivia muss schließen. Das berichtet ... mehr
In einige deutsche Start-ups ist im vergangenen Jahr so offensiv wie noch nie investiert worden. Besonders eine Branche hat davon profitiert. Deutsche Start-ups, die etwa Geldanlagen oder Versicherungen für Verbraucher einfacher und komfortabler machen wollen, haben ... mehr
Toyota will hoch hinaus: Der Autohersteller hat sich innovative Ziele gesetzt – Taxis, die durch die Luft fliegen. Dafür hat das Unternehmen mehrere Millionen Dollar in ein Startup investiert. Der japanische Autobauer Toyota investiert knapp 400 Millionen Dollar ... mehr
Fördergelder in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro hatte die Bundesregierung der deutschen Spielebranche versprochen. Doch bislang wurde kaum etwas davon bewilligt. Schuld sei ein Bürokratiestau im zuständigen Ministerium, sagen die Verbände. Die Bundesregierung ... mehr
Auf acht Männer kommen bei deutschen Start-ups nicht mal zwei Frauen als Gründerinnen. Könnte das Ungleichgewicht mit den unterschiedlichen Ideen vom Glück im Job zu tun haben? Eine Spurensuche. Auf ihrem Weg nach oben hat die 29-Jährige ausgiebig trainiert ... mehr
Neue Finanzfirmen, die bequeme Lösungen für Geldanlagen oder Zahlungen im Netz anbieten, wurden jahrelang bejubelt. Doch nun erschüttet viel Kritik die junge Branche – im Fokus: Verbraucherklagen über Direktbanken. Sie traten an, um die Bankenwelt aufzumischen ... mehr
"Zerschlagt Facebook!": Im Silicon Valley bricht eine neue Zeit an, weil die Konzerne zu mächtig werden. Die Washington-Kolumne von Fabian Reinbold – dieses Mal von der US-Westküste. Meine Kolumne kommt heute einmal nicht aus Washington, sondern aus dem Silicon Valley ... mehr