In Tschechien herrscht der Corona-Notstand. Seit dem Wochenende gelten deshalb verschärfte Bedingungen für die Einreise nach Deutschland. An der Grenze kommt es zu kilometerlangen Staus. Vor den Autobahn-Grenzübergängen nach Deutschland haben sich in Tschechien ... mehr
Immer wieder behindern Autofahrer die Rettungskräfte bei Unfällen auf der Autobahn. Die Einsatzkräfte verlieren bei der Anfahrt an Unfallstellen durch Gaffer und unaufmerksame Autofahrer unnötig Zeit. Wie Sie richtig eine Rettungsgasse bilden, erfahren Sie hier. Gerade ... mehr
In Stuttgart ist ein Wagen der S1 liegen geblieben. Das sorgt für Beeinträchtigungen im gesamten S-Bahn-Netz. Die Strecke ist mittlerweile wieder frei. An der Haltestelle Schwabstraße ist am Mittwochmorgen eine Straßenbahn der Linie 1 in Richtung Hauptbahnhof liegen ... mehr
In der Nacht blieb es ruhig, doch am frühen Morgen sorgt erneuter Schneefall in der Mitte Deutschlands für Probleme. Auf der Autobahn 2 staut sich der Verkehr bereits kilometerlang. Einsetzender Schneefall bremst am Mittwochmorgen den Verkehr auf der Autobahn ... mehr
Dicht gedrängte Lastwagen auf der A2 bei Garbsen: Viele Fahrer mussten bei Temperaturen um die -15 Grad auf überfüllten Raststätten warten. (Quelle: dpa) mehr
Unfälle, Chaos, Staus: Das aktuelle Extremwetter ist gerade auch für Autofahrer eine schwere Prüfung. Deshalb sollten Sie nur gut vorbereitet die Fahrt antreten. Was jetzt unbedingt an Bord gehört. Wenn irgendwie möglich, sollte jeder zu Hause bleiben ... mehr
München/Berlin (dpa/tmn) - Kaum Sprit im Tank oder eine geringe Akkuladung beim E-Auto: So starten Autofahrer bei hartem Winterwetter besser keine längeren Fahrten, warnt der Auto Club Europa (ACE). Sorgen Schnee und Eis für Staus und Sperrungen ... mehr
Die Stadt Kiel will bei Baustellen ein neues Konzept umsetzen und die Bürger umfassender über die Maßnahmen informieren. Die erste Bewährungsprobe für das Konzept ist der Theodor-Heuss-Ring. Die Sanierungen am Theodor-Heuss-Ring in Kiel gehen weiter ... mehr
In Hamburg haben Taucher nach einem Vermissten in der Alster gesucht. Der Einsatz führte zu Staus im Verkehr. In der Hamburger Alster an der Kennedybrücke haben Rettungskräfte am Dienstag nach einem Menschen im Wasser gesucht. Angeblich sei eine Person ... mehr
Wieder mal Stau auf der Autobahn: Wie schön wäre es da, wenn man einfach den Seitenstreifen befahren könnte, um schneller zur nächsten Ausfahrt zu gelangen. Das ist jedoch ein Verkehrsdelikt. Mögliche Ausnahmen sind Notfälle und polizeiliche Anweisungen ... mehr
Früh hochschalten oder die Klimaanlage auslassen: Um Sprit zu sparen, gibt es viele Möglichkeiten – manche sind sinnvoll, andere eher weniger. Mit diesen sechs Tipps können Sie aber ganz einfach den Verbrauch senken. Das Auto steckt voller versteckter Spritfresser ... mehr
Sie ist eine wichtige Verbindung im Kölner Süden über den Rhein: Die Rodenkirchener Brücke. Doch nun soll sie abgerissen werden. Dazu gibt es in den Ratsfraktionen unterschiedliche Meinungen. Dass viele Brücken in Köln in die Jahre gekommen sind, ist mittlerweile ... mehr
Auf der Fahrbahn der B7 auf Höhe der Werther Brücke in Wuppertal ist eine Absackung entdeckt worden. Nun wird die Stelle repariert und ist danach wieder befahrbar. Wegen einer Absackung, die am Dienstag in Wuppertal entdeckt worden ist, mussten Autofahrer im Bereich ... mehr
Das Winterwetter hat für teils chaotische Zustände auf den Straßen gesorgt. Autobahnen wurden gesperrt, es kam zu Unfällen mit Toten und Schwerverletzten. Winterliche Bedingungen haben in Deutschland zum Teil für Verkehrschaos gesorgt. Und auch in den kommenden Tagen ... mehr
Täglich stehen Millionen Pendler auf ihrem Weg zur Arbeit im Stau. Eine Studie zeigt nun, wie viel länger Autofahrer für ihre Strecken brauchen, nur weil sie in die Rushhour gelangen. Die neue Stau-Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Das hat der aktuelle TomTom Trafic ... mehr
Das Winterwetter hat es Autofahrern in der Nacht schwer gemacht. Es gab bundesweit zahlreiche Unfälle, auch die Winterdienste waren betroffen. Die Polizei warnt: Auch tagsüber droht weiter Gefahr. Winterliche Bedingungen haben in der Nacht zum Mittwoch in Deutschland ... mehr
Momentan ist es durch den Lockdown eher ruhig auf Deutschlands Straßen. Doch schon bald rechnet der ADAC wieder mit mehr Staus. Sie entstehen vor allem durch Baustellen. Im Corona-Lockdown gerade vielleicht schwer vorstellbar, aber der ADAC rechnet im kommenden ... mehr
"Psychisches Massaker": Obwohl Frankreich die Grenze zu Großbritannien wieder geöffnet hat, müssen zahlreiche LKW-Fahrer Weihnachten im Stau verbringen. (Quelle: Reuters) mehr
Mal schnell die Parkspur verstellen: Es ist Ärgernis und beliebte Notlösung zugleich. Generell verboten ist es nicht. Aber für die Erlaubnis gibt es enge Grenzen – und Bußgelder beim Verstoß gegen die Regeln. Kein Parkplatz in Sicht? Dann halten viele Autofahrer einfach ... mehr
Das zu Ende gehende Jahr war in Erfurt vor allem ein Jahr der Baustellen, die Autofahrer und auch Fußgänger unter Stress gesetzt haben. Nun sind gleich zwei wichtige Bauarbeiten im Stadtgebiet abgeschlossen worden. Zwar hängen die Metallketten in der Luft – herab ... mehr
Kurz vor Weihnachten füllen sich die Autobahnen jedes Jahr mit Reisenden. Und auch an den Feiertagen selbst herrscht sonst mancherorts noch spürbarer Verkehr. Dieses Jahr ist alles anders – mit zwei Ausnahmen. Weitgehend staufreie Fahrt und deutlich weniger Verkehr ... mehr
Zum Jahreswechsel enden die Übergangsregelungen für die Beziehungen zwischen EU und Großbritannien nach dem Brexit. Gibt es bis dahin keinen neuen Vertrag, kommt es zum harten Bruch. Womit wäre bei einem No Deal zu rechnen? Ein Überblick. Brexit ... mehr
Lange LKW-Schlangen: Weil die Briten ihre Vorräte an europäischen Waren aufstocken, kommt es an der Grenze zu Großbritannien zu langen Staus. (Quelle: Euronews) mehr
Das Halteverbot: Eigentlich heißt es Haltverbot. Viel wichtiger ist aber, was es bedeutet, wann es gilt – und welche Folgen ein Verstoß hat. Halteverbotsschilder mit einem oder zwei Strichen, mit einem oder zwei Pfeilen: So verschieden wie ihr Aussehen ... mehr
Stockender Verkehr, volle Autobahnen und Staus: Das haben viele Autofahrer alljährlich kurz vor Weihnachten und rund um Silvester auf den Straßen erlebt. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfte das dieses Jahr anders werden. Der ADAC rechnet zur Weihnachtszeit in diesem ... mehr
Kontakt- und Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie sorgen weiter für relative leere Autobahnen am Wochenende. Immer freie Fahrt also? Nein, es kann zu gewissen Zeiten schon noch voll werden. Auf ins Skiwochenende, zur Winterreise oder zum geselligen Bummel ... mehr
Muss ich die Richtgeschwindigkeit beachten? Darf man nach einem Crash das Auto bewegen? Und was gilt samstags beim Parken? Fünf verbreitete Irrtümer und was dahintersteckt. Regeln über Regeln: Allein mehr als 500 verschiedene Verkehrszeichen sollen auf Deutschlands ... mehr
Friedberg (dpa) - Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn 5 nördlich von Frankfurt sind am Freitag vier Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Die viel befahrene Autobahn wurde in Richtung Süden zeitweise komplett gesperrt. Gut drei Stunden lang staute ... mehr
Wegen mehrerer Unfällen auf den Autobahnen rund um Köln ist es zu Staus auf der A3 und der A4 gekommen. Wegen aufwändigen Bergungsarbeiten dauerten sie teilweise recht lange. Auf der A3 am Dreieck Heumar bei Köln brauchten Autofahrer am Dienstagmorgen Geduld ... mehr
Die Fleher Brücke bei Düsseldorf wird durch einen Neubau ersetzt. Dieser soll in den 2030er Jahren fertig sein. Die Logistikbranche begrüßt die Pläne des NRW-Verkehrsministeriums. Nach den maroden Autobahnbrücken der A1 bei Leverkusen und der A40 bei Duisburg ... mehr
Ein komplett leerer Tank bekommt dem Auto gar nicht. Experten raten sogar dazu, an die Tankstelle zu rollen, wenn der Tank zu einem Viertel voll ist. Ansonsten muss man im ungünstigsten Fall sogar mit einem Bußgeld rechnen. Um nicht etwa bei einem Stau ohne Sprit ... mehr
Es ist ein bekanntes Phänomen und doch scheinbar unerklärlich: Wie aus dem Nichts staut sich auf der Autobahn plötzlich der Verkehr. Doch für den Phantomstau gibt es Gründe. Überlastete Autobahnen, Baustellen, Unfälle – sie sind die klassischen Auslöser für einen ... mehr
Sie wollten gegen das Roden von Bäumen für den Weiterbau der A49 protestieren. Jetzt hat die gefährliche Abseilaktion von Autobahnbrücken für vier Umweltaktivisten ein Nachspiel. Nach den Abseilaktionen von Autobahnbrücken im Rhein-Main-Gebiet kommen vier Gegner ... mehr
Rückreisende sorgen am Ende der Herbstferien normalerweise für Staus. Coronabedingt sind dieses Jahr aber viel weniger Menschen unterwegs. Doch auch andere Behinderungen des Verkehrs sind möglich. Auch wenn in acht Bundesländern die Herbstferien enden, mancherorts ... mehr
Clemens Maier klärt im Gespräch mit t-online missverständliche Aussagen zum ÖPNV. Im November tritt er das Amt des Bürgermeisters für Sicherheit, Ordnung und Sport der Stadt Stuttgart an. Am 8. November wählt Stuttgart ein neues Stadtoberhaupt. Bereits eine Woche vorher ... mehr
Rechtsfahrgebot auf Autobahnen? Der Auffahrende ist immer schuld? Und Standstreifen darf man bei Stau befahren? Es gibt eine Menge Verkehrsmythen, die sich hartnäckig halten. Aber stimmen sie auch? Nicht genau Bescheid zu wissen, kann zu Streit ... mehr
Normalerweise erfordern die Herbstferien stets große Geduld von den Autofahrern auf den Fernstraßen. Am kommenden Wochenende bekommen sieben weitere Bundesländer frei. Auf einigen Strecken drohen Staus. Mit "reichlich Verkehr" auf den Autobahnen rechnet ... mehr
Start der Herbstferien und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht. Der Beginn der Herbstferien ... mehr
Stau ist, wenn nichts mehr geht. Das weiß jeder Autofahrer. Aber ab wann sprechen Experten von einem Stau? An welchem Tag des Jahres staut es sich am häufigsten? Und warum? Etwa 2.000 Staus pro Tag: Allein im Jahr 2019 stand der Verkehr in Deutschland ... mehr
Die einen blieben zu Hause, die anderen bereisten Deutschland. Was war in diesem Sommer los auf unseren Autobahnen? Die Staubilanz des ADAC verrät es. Die Reisewelle des Sommers begann verhalten, nahm dann aber an Fahrt auf. Ein Viertel weniger Staus ... mehr
Um in Nürnberg die Verkehrssituation zu entlasten, plant die Stadt den Ausbau des Frankenschnellwegs. Das Millionenprojekt ist jedoch umstritten – und juristisch nicht endgültig geklärt. Mit dem Ausbau des Frankenschnellweges in Nürnberg, bisher ein hitzig diskutiertes ... mehr
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Besonders im Süden der Republik kann das zu Staus führen. Welche Routen sind besonders betroffen und welche Zeiten sollten Autofahrer meiden? Im Süden der Republik steht das Ende der Sommerferien vor der Tür. Am kommenden ... mehr
Stau, Panne, Sicherheitsabstand: Beim Fahren im Autotunnel gelten einige besondere Regeln. Nur wer sie kennt und befolgt, kommt zügig und sicher durch die Röhre. Tunnel sind besser als ihr Ruf. Viele Autofahrer meiden dennoch die Röhre oder fühlen sich dort zumindest ... mehr
Die A46 wird am Wochenende in Richtung Wuppertal wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen gefasst machen – auch Staus drohen. Autofahrer, die von oder nach Wuppertal fahren wollen, müssen sich am kommenden Wochenende auf Umleitungen ... mehr
Villach (dpa) - Wegen verschärfter Corona-Grenzkontrollen in Österreich sind Reisende am Wochenende mehr als 12 Stunden in Slowenien festgesteckt. Vor dem Karawanken-Tunnel kam es nach Angaben slowenischer Medien in der Nacht auf Sonntag zu einem ... mehr
Es klingt ganz einfach: Wenn Autofahrer auch den Abstand zum folgenden Auto kontrollieren würden, könnten einige Staus verhindert werden. Das legt eine Studie nahe. Ein Blick zurück könnte helfen, Staus zu vermeiden. Wenn beim Stop-and-Go-Verkehr auch der Abstand ... mehr
Während der Verkehr in Richtung der Urlaubsgebiete weniger wird, steht am kommenden Wochenende reichlich Rückreiseverkehr an: In fünf deutschen Bundesländern enden die Ferien. Urlauber aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen machen ... mehr
Die einen wollen ans Meer, die anderen nach Hause: In Süddeutschland haben die Ferien gerade erst begonnen, in drei anderen Bundesländern enden sie. Für die Autobahnen bedeutet das Hochbetrieb. Deutschlands Straßen sind weiter gut besucht: Nicht nur in Hessen ... mehr
Große Sommerhitze macht auch Autos zu schaffen. Im Extremfall bleibt der Motor aus. Das kann gefährlich werden und Schäden nach sich ziehen. Dagegen können Sie aber etwas tun. Die Elektronik streikt, im Extremfall bleibt der Motor aus: Auch unseren Autos bekommt ... mehr
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) registrierte 2019 wesentlich längere Staus als jemals zuvor. Diese Entwicklung soll sich in den kommenden Jahren sogar noch verschlimmern. Doch wie können Sie Ihr Auto und Ihren Geldbeutel trotz Stau schonen ... mehr