Herbstzeit ist Pilzzeit: In diesem Jahr haben es Sammler allerdings gar nicht so leicht, denn vielerorts ist der Boden zu trocken. Das schmälert die Erfolgsaussichten mit vollen Körben. Manche Pilze wachsen jedoch trotzdem. Bundesweit ist die Pilzsaison in vollem ... mehr
Köln (dpa/tmn) - So langsam startet die Pilz-Saison. Ein vorzügliches Gericht, um frische Pilze zu genießen, ist ein Ragout. Der aus dem französischen stammende Begriff bedeutet so viel wie "den Gaumen reizen" - meist in Form von gewürfelten, geschmorten Zutaten ... mehr
Was der Mensch mit der Zunge erfasst, kann süß, sauer, salzig, bitter sein – und umami. Die noch nicht ganz so lange bekannte Geschmacksrichtung steckt zum Beispiel in Pilzen. Speisen können auf natürlichem Wege umamihaft verstärkt werden. Von süß, sauer, salzig ... mehr
Je nach Wetterlage beginnt die Pilzsaison früher oder später. In unserem Pilzkalender können Sie genau sehen, welche Pilzarten Sie zu welcher Zeit sammeln können. Auch im Winter gibt es einige Sorten, die Sie ernten können. Aber Achtung: Bedenken Sie dabei unbedingt ... mehr
Wer zu viele Pilze gesammelt oder eingekauft hat, kann sie durchs Tiefkühlen länger haltbar machen. Vor dem Einfrieren und beim Auftauen gibt es aber etwas zu beachten. Wer Pilze länger lagern möchte, kann sie einfrieren. Hierfür sollten sie allerdings ... mehr
Möchten Sie Kräuterseitlinge essen, haben Sie die Qual der Wahl. Braten, dünsten, schmoren oder grillen – die Pilze lassen sich vielseitig verarbeiten. Sie eignen sich sogar als Ersatz für eine andere Pilzsorte. Kräuterseitlinge zubereiten: Wenig Aufwand, schmackhaftes ... mehr
Salat schmeckt mit etwas rohem Gemüse besonders gut. Mais, Gurkenscheiben und auch Champignons sind als Beigabe besonders beliebt. Aber sind rohe Pilze nicht eigentlich giftig? Die meisten Speisepilzsorten sollten Sie nicht roh verzehren. Sie rufen eine "unechte ... mehr
Der Verzehr von alten, verdorbenen Pilzen kann schlimmstenfalls im Krankenhaus enden. Doch wie erkennen Sammler reife Totentrompeten und faulige Pfifferlinge? Ein Experte klärt auf. Viele Pilzvergiftungen entstehen nicht durch den Verzehr giftiger Arten, sondern durch ... mehr
Die Tage vor der Regelblutung erleben viele Frauen als harte Belastungsprobe. Die einen sind niedergeschlagen und lustlos, andere klagen über ein schmerzhaftes Ziehen im Unterleib oder Spannungsgefühl in den Brüsten. Doch woran liegt das eigentlich ... mehr
Die Pilzsaison 2020 hat bisher viele Sammler enttäuscht. "Im mittleren Mecklenburg sieht es nicht besonders gut aus, das liegt an der Trockenheit", sagte der Pilzberater Christoph Kretschmer in Teterow (Landkreis Rostock). Steinpilze und Maronen wachsen den Beratern ... mehr