Die Altstadt ist das Herz von Trier. Genau hier ereignet sich der schreckliche Zwischenfall: Ein Amokfahrer überfährt mehrere Menschen, einige sterben, andere werden verletzt. In der Stadt herrscht Fassungslosigkeit. Ermittler suchen nach Spuren, und auch Stunden ... mehr
Missbrauch gab es in der katholischen Kirche auch hinter den Mauern der Klöster. Über 1.000 Opfer haben sich nach einem Aufruf gemeldet. Die meisten der über 600 Täter können aber nicht mehr belangt werden. Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche in Deutschland ... mehr
Die katholische Kirche hat kaum noch Priester. Deshalb übernehmen immer mehr Nicht-Kleriker Leitungsfunktionen. Doch jetzt sagt der Papst: So geht's nicht. Und nun? Wenn in Rom im Hochsommer der Asphalt dampft, die Luft flirrt und die Konturen verschwimmen, dann kommt ... mehr
Mainz (dpa) - Zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung in Mainz haben die katholischen Bischöfe in Deutschland neue Grundsätze für Zahlungen an Opfer sexueller Gewalt in der Kirche beschlossen. "Damit nehmen wir Bischöfe unsere institutionelle Verantwortung ... mehr
Nun geht es um Verantwortliche, um Namen und um Fehlverhalten. Zehn Jahre nach Bekanntwerden des Missbrauchsskandals bereitet sich die katholische Kirche darauf vor, Experten an die Akten zu lassen. Zehn Jahre ist es her, dass erste ... mehr
Die deutschen Bischöfe wollen zügig über eine Erhöhung von Entschädigungen in Missbrauchsfällen entscheiden. Die Betroffenen fordern bis zu 400.000 Euro pro Opfer. Opfer sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche können auf höhere Entschädigugnszahlungen hoffen ... mehr
Rom (dpa) - Rufe nach verbindlichen Weisungen des Papstes und konkreten Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche werden nach dem Spitzentreffen im Vatikan immer lauter. Nach deutschen Theologen meldeten sich am Montag auch Politiker ... mehr
Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche Deutschlands bleibt nach Einschätzung von Bischof Stephan Ackermann eine Aufgabe noch für Jahre. "Das wird noch ein schmerzlicher Prozess werden", sagte der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz ... mehr
Trier (dpa) - Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche Deutschlands bleibt nach Einschätzung von Bischof Stephan Ackermann eine Aufgabe noch für Jahre. "Das wird noch ein schmerzlicher Prozess werden", sagte der Beauftragte der Deutschen ... mehr
Die nach dem Stopp aus Rom überarbeitete Pfarreienreform im Bistum Trier ist nach Aussage von Bischof Stephan Ackermann ein "gangbarer Weg". "Wenn die Akzeptanz dadurch größer ist, dann ist das gut", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Trier. Er sehe auch jetzt ... mehr