Seattle (dpa) - Eine ungewöhnliche Explosion am Nachthimmel lässt Astronomen rätseln: Am 16. Juni 2018 hatten Teleskope im Sternbild Herkules plötzlich einen sehr starken Ausbruch registriert, der drei Tage lang rund zehn Mal heller leuchtete als eine typische Supernova ... mehr
Mit noch empfindlicheren Geräten sind Astrophysiker in einer neuen Messphase den Vorgängen im Universum auf der Spur. Möglicherweise beobachteten sie im April zum ersten Mal die Kollision eines Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch. Gleich im ersten Monat einer neuen ... mehr
Ihr Name tauchte in den ersten Berichten deutscher Medien kaum auf: Doch ohne die 29-jährige Katie Bouman wäre das erste Bild eines Schwarzen Lochs nicht entstanden. Am Tag ihres großen Triumphs hat Katie Bouman ein neues Foto auf Facebook hochgeladen ... mehr
Schwarze Löcher verschlucken alles – sogar Licht, deswegen sind sie unsichtbar. Nun ist es erstmals einer Forschergruppe gelungen, das Phänomen fotografisch festzuhalten. Astronomen ist die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs gelungen. Die Forscher ... mehr
Rund 200 Millionen Lichtjahre entfernt gab es vergangenen Sommer eine ungewöhnlich helle Explosion am Nachthimmel. Astronomen suchen nach einer Erklärung für das Phänomen. Eine ungewöhnliche Explosion am Nachthimmel stellt Astronomen ... mehr