Caspar, Melchior und Balthasar: Viele meinen, die Identität der Heiligen Drei Könige zu kennen. Doch wer waren sie wirklich? Und was genau feiert die katholische Kirche am 6. Januar? Der 6. Januar ist Dreikönigstag. An diesem Datum feiert die katholische Kirche ... mehr
Kann die Darstellung der Heiligen Drei Könige mit dem schwarzen Melchior rassistisch sein? Über diese Frage ist eine Debatte entbrannt. Entfacht hat sie eine Kirchengemeinde in Ulm. Und auch über die Sternsinger wird nun diskutiert. Caspar, Melchior und Balthasar ... mehr
Sternsinger sind wieder in Deutschland unterwegs. Immer weniger Kindern wird dafür das Gesicht schwarz geschminkt – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Dieser Tage ziehen Kinder wieder als Heilige Drei Könige verkleidet durch die Straßen – aber immer weniger ... mehr
Wenn es in den Weihnachtstagen an der Tür klopft, werden es nicht selten die Sternsinger sein. Die fröhlichen Umzüge gehören zu den Bräuchen, die anlässlich des Dreikönigstags am 6. Januar begangen werden. Bräuche zum Dreikönigstag: Sternsinger Zwischen dem 25. Dezember ... mehr
Auf baden-württembergischen Friedhöfen sollen neue Grabsteine aus Kinderarbeit künftig verboten werden können. Ein mehrstufiges Verfahren zum Nachweis über die Herkunft der Steine soll Friedhofsträgern und Steinmetzen mehr Rechtssicherheit geben ... mehr
Die Sternsinger haben sich auf die Beschränkungen der Coronavirus-Pandemie eingestellt und sind in diesem Jahr länger unterwegs. "Es ist beeindruckend, mit wie viel Einsatz, Fantasie und Begeisterung die Sternsinger-Gruppen die Aktion vor Ort organisieren", sagte Thomas ... mehr
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die Arbeit der Sternsinger gelobt und als sehr wertvoll bezeichnet. "Sie bringen den Menschen Hoffnung und Zuversicht in einer Zeit, die für viele so dunkel ist", sagte der Regierungschef am Donnerstag in einer ... mehr
Die Corona-Pandemie hat dieses Jahr die Sternsinger in Sachsen ausgebremst. "Die Kinder können nicht von Tür zu Tür gehen", sagte der Sprecher des Bistums Dresden-Meißen, Michael Baudisch, am Donnerstag auf dpa-Anfrage. Um dennoch auf diesen Brauch nicht verzichten ... mehr
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat am Mittwoch ein Sternsingerkind begrüßt. Es überbrachte ihm und allen Bediensteten in der Staatskanzlei Glück- und Segenswünsche für das Jahr 2021, wie die Staatskanzlei in Saarbrücken mitteilte. Wegen ... mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben den Sternsingern in einer Videobotschaft für ihr Engagement gedankt. "Bestimmt seid Ihr alle traurig und enttäuscht, dass Ihr in diesem Jahr nicht an die Türen klopfen könnt – meine ... mehr