Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag denkt zur Unterstützung der Innenstädte offenbar über eine Paketabgabe für den Onlinehandel nach. Damit soll eine ganz bestimmte Schieflage ausgeglichen werden. Die Unionsfraktion im Bundestag plant laut einem Zeitungsbericht, Pakete ... mehr
Eine Bank, die fast 81.000 Euro kostet – oder gerettete Feldhamster für mehr als zwei Millionen Euro. Der Bund der Steuerzahler prangert im neuen Schwarzbuch die Verschwendung von öffentlichen Geldern an. Eine App, in der Pommes frites den Nutzer angrinsen ... mehr
Die Deutsche Bahn hat Geldprobleme. Sogar der Bund unterstützte den Konzern zuletzt mit Milliarden Zahlungen. Nun wird öffentlich: Ehemalige Vorstände bekommen weiter hohe fünfstellige Pensionen. Der Deutsche Bahn Konzern hatte es in den letzten Jahren nicht leicht ... mehr
Gelassen und selbstbewusst – so präsentiert sich der Mann, von dem nicht klar ist, wie lange er eigentlich Chef des Flughafens in Erfurt sein wird: Gerd Stöwer. Seit ein paar Tagen leitet Gerd Stöwer als neuer Geschäftsführer den Flughafen Erfurt-Weimar. Die Diskussion ... mehr
Wegen hoher Taxikosten und Fortbildungsreisen nach Venedig hat der Oberste Rechnungshof die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität gerügt. Doch diese sieht darin keine Verschwendung. Taxikosten von 64.000 Euro und Tausende Euro für eine Fortbildung in Venedig ... mehr
Nach dem Coronavirus-Ausbruch in einem Fleischbetrieb beantragte Clemens Tönnies finanzielle Hilfe vom Land. Daran gibt es viel Kritik – nun fordert ein SPD-Politiker Konsequenzen. In der Debatte über die Arbeitsbedingungen bei dem nordrhein ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Politiker sind auch nur Menschen. Ein abgedroschener Satz, aber er passt, wenn wir in diesen Frühsommertagen auf das Personal im Berliner Regierungsviertel ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, soll Lenin gesagt haben, und selbst wenn er mit vielen anderen Gedanken mächtig daneben lag, in diesem Fall hatte ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, 29 Wochen sind es noch bis Heiligabend, doch im Berliner Regierungsviertel ist gestern Abend schon Weihnachten gefeiert worden: Es regnete Geld. Die Milliarden prasselten nur so aus dem schwarz-roten Füllhorn. Der Reihe ... mehr
Unternehmer Carsten Maschmeyer gibt der Regierungsarbeit in der Corona-Krise schlechte Noten. Was er von einer Kaufprämie für Autos hält, erklärt der TV-Investor im Exklusiv-Interview mit t-online.de. Führende Wirtschaftsforscher lehnen eine Kaufprämie für Neuwagen ... mehr
Deutschlands Autobauer fordern eine Kaufprämie für Neuwagen, um besser aus der Corona-Krise zu kommen. Das aber ist kontraproduktiv. Wenn Steuergelder den Konzernen etwas bringen, dann vermutlich nur eines: Schaden. Schon seit Monaten fordern die Spitzen der deutschen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Corona-Krise reißt ein riesiges Loch in die Staatskassen. Erstmals seit der Finanzkrise 2009 sinken die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht die Regierung aber gewappnet, die schweren finanziellen ... mehr
Eine Beteiligung vom Bund nur gegen strikte Vorgaben? Momentan ist ein Gesetz in Planung, das genau das vorsieht. Zum Beispiel Bonuszahlungen könnten bei Staatshilfen verboten werden. Die Bundesregierung will Staatshilfen über einen Stabilisierungsfonds an strenge ... mehr
Die europäischen Eurofighter-Flugzeuge drohen nicht rechtzeitig fertig zu werden. Die Bundesregierung erwägt, stattdessen US-Kampfflieger zu kaufen. Dagegen läuft die IG Metall jetzt Sturm. Die IG Metall und Betriebsräte haben die Bundesregierung in einem Brandbrief ... mehr
Mehr und mehr Rentner müssen Steuern zahlen. Das Finanzministerium schätzt, dass die Einnahmen durch Rentner auf fast eine halbe Milliarde Euro in diesem Sommer steigen. Und mit jeder Rentenerhöhung könnte es mehr werden. Der Staat nimmt immer mehr Steuern von Menschen ... mehr
Die Queen hat sich nach der Krisensitzung am Montagabend an die Öffentlichkeit gewandt. Hintergrund ist der Rückzug von Prinz Harry und Herzogin Meghan von ihren royalen Pflichten. "Heute hatte meine Familie sehr konstruktive Gespräche über die Zukunft meines Enkels ... mehr
An welchen Stellen ist eine Weiterentwicklung des Tourismus an der Ostseeküste langfristig sinnvoll, wo ist Küstenschutz geboten? Antworten auf diese Fragen soll eine neue Strategie des Umwelt- und Tourismusministerium mit Vertretern der Region und Wissenschaftlern ... mehr
Die Fed veröffentlicht die Ergebnisse des zweiten Teils ihres diesjährigen Stresstests der in den USA aktiven Großbanken. Vor einer Woche hat die Deutsche Bank den ersten Teil der Prüfung bestanden. Die Fed will das Resultat nach Handelsschluss an der Wall Street ... mehr
Bis 2038 will Deutschland aus der Kohle aussteigen, angesichts der dafür geplanten Milliardensummen regt sich in der Union Widerspruch. Ein Haushaltpolitiker mahnt zu verantwortungsvollem Umgang mit Steuergeldern. In der Unionsfraktion gibt es massiven Widerstand gegen ... mehr