Wegen der Corona-Krise arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Nun hat sich die Große Koalition auf letzte Details einer entsprechenden Pauschale für die Steuererklärung geeinigt. Union und SPD haben sich abschließend auf die konkrete Ausgestaltung der geplanten ... mehr
Von Ihrem Einkommen geht Lohnsteuer ab, beim Einkaufen zahlen Sie Mehrwertsteuer. Auch beim Anlegen müssen Sie Steuern abdrücken. Mit einem einfachen Trick können Sie jedoch gleich viel sparen. Wenn Sie mit Aktien handeln oder Ihr Geld mit einem ETF-Sparplan anlegen ... mehr
Jeder kann seine Erben frei bestimmen. Angehörige wie Kinder und Ehepartner können zwar enterbt werden, haben aber Anspruch auf einen Pflichtteil. Aber so einfach ist das nicht. Wir klären auf. Das deutsche Erbrecht ist kompliziert. In der gesetzlichen Erbfolge ... mehr
Der Schaden durch Dividenden-Steuertricks ist deutlich größer als bislang angenommen. Mit Steuertricks haben sich Aktionäre jahrelang Steuern rückerstatten lassen, die sie nie gezahlt haben. Wir erklären, wie der Beutezug durch ganz Europa funktionierte ... mehr
Münster (dpa) - Ein Steuerberater kann die bei einer beruflichen Auslandsreise entstandenen Reisekosten seiner Ehefrau nicht als Betriebsausgaben geltend machen. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Der Kläger hatte an internationalen Konferenzen in Delhi ... mehr
Sieben Prozent auf Schnittblumen, 19 Prozent auf Tampons: Das Mehrwertsteuer-System ist kaputt, meint CDU-Politikerin Jenna Behrends in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert eine umfassende Reform. Steuern müssen gerecht sein. Unser Mehrwertsteuer-System ist es schon lange ... mehr
Die US-Demokraten fordern, einen Einblick in Donald Trumps Steuererklärungen. Der Stabschef des Weißen Hauses wirft der Opposition einen "politischen" Angriff vor. Das Weiße Haus hat am Sonntag die Forderung der Demokraten nach einem Einblick ... mehr
Der Status der Gemeinnützigkeit bringt Organisationen vor allem finanzielle Vorurteile. Dem Netzwerk Attac wurde dieser nun durch den Bundesfinanzhof aberkannt. Nach jahrelangem Rechtsstreit hat das höchste deutsche Finanzgericht dem globalisierungskritischen Netzwerk ... mehr
Weil die Finanzverwaltungen jahrelang ein Gesetz falsch ausgelegt haben sollen, drohen nach einem BGH-Urteil Umsatzsteuer-Rückzahlungen in Milliardenhöhe. Den Bundesländern drohen nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs ... mehr
Wenn Sie Freibeträge beantragen, erhalten Sie monatlich mehr Nettogehalt. Wie hoch Ihre Ausgaben dafür sein müssen und welche Pflichten damit verbunden sind. Viele Ausgaben können die Steuerlast senken: Werbungskosten für einen langen Arbeitsweg oder eine Fortbildung ... mehr
Trotz der Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank dürfen die deutschen Finanzämter bei Steuernachzahlungen weiter hohe Zinsen kassieren. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Forderungen von sechs Prozent Zinsen für Steuernachzahlungen sind auch in einer ... mehr
Umzugskosten für einen beruflich bedingten Wohnungswechsel können stärker als bisher beim Fiskus geltend gemacht werden. Zum 1. Februar wird die "Umzugskostenpauschale" erneut angehoben. Doch es gibt noch mehr. Zu den Neuregelungen gehört nach Angaben ... mehr
Der Countdown läuft: Nicht mehr lange und das neue Jahr beginnt. Doch bis dahin gibt es für Steuerzahler noch einiges zu tun: Freibeträge ausschöpfen, Belege sammeln oder Bescheinigungen bestellen. Am besten fangen Sie heute gleich an: Wer wichtige Stichtage beachtet ... mehr
Die Besteuerung von Investmentfonds und ihrer Anleger wird neu geregelt und damit zugleich ein weiteres Steuerschlupfloch geschlossen. Das Kabinett billigte am Mittwoch den Entwurf für ein Investmentsteuer-Reformgesetz. Ziel der von den Bundesländern schon ... mehr
Wenn 2019 der Solidarpakt ausläuft, sollten sich die deutschen Steuerzahler besser keine Hoffnungen auf eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags machen. Der Soli wird als Aufschlag unter anderem auf die Einkommensteuer fällig. Baden ... mehr
Schenken sich Ehepartner ein Haus oder eine Wohnung, ist diese Zuwendung nur dann von der Schenkungssteuer befreit, wenn die Familie auch in der Immobilie wohnt. Für Zweit- oder Ferienwohnungen werden dagegen Schenkungssteuern fällig, entschied der Bundesfinanzhof ... mehr
Durch fragwürdige Aktiendeals sind Dutzende nationale und internationale Banken in Verdacht geraten, den deutschen Fiskus um etliche Milliarden Euro betrogen zu haben. Wie die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) berichtet, haben sich die Finanzinstitute mehr Steuern ... mehr
Nach FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß drohen nun womöglich auch den Fußball-Profis in Deutschland Ärger durch die Steuerbehörden. Fast jede dritte Steuererklärung von Bundesliga-Spielern soll nicht vollständig sein, berichtet das WDR-Hintergrundmagazin "Sport inside ... mehr
Die energetische Gebäudesanierung wird in Zukunft vermutlich doch über einen Steuerbonus gefördert. Im Frühjahr hatte die SPD den Anreiz noch im Bundesrat blockiert. Nun ändert sich offenbar die Meinung im Zuge der Koalitionsverhandlungen. Der baden ... mehr
Als eines der Länder mit der weltweit höchsten Quote an übergewichtigen Menschen führt Mexiko ab Anfang kommenden Jahres eine sogenannte Fast-Food-Steuer auf Dickmacher wie Hamburger und Pommes ein. Um der grassierenden Fettsucht zu begegnen, hat das Parlament ... mehr
Die Jahressteuererklärung für 2012 liegt längst beim Finanzamt, die für 2013 interessiert frühestens nach dem Neujahrstag - wer so denkt, lässt vielleicht viel Geld liegen. Denn jetzt können Sie noch Ausgaben tätigen, um Ihre Steuerlast für dieses Jahr zu senken ... mehr
Die Steueraffäre um Bayern-München-Präsident Uli Hoeneß bewegt ganz Deutschland: Eine zentrale Frage ist, woher die Millionen Euro stammen könnten und wie viele es sind. Die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) hat nun weitere Details veröffentlicht. Demnach ... mehr
Arbeitnehmer können vom nächsten Jahr an auf weitere Steuerentlastungen unabhängig vom Erfolg der schwarz-gelben Koalitionspläne hoffen. Der steuerliche Grundfreibetrag muss nach Berechnungen des Bundesfinanzministeriums in zwei Stufen bis 2014 um voraussichtlich ... mehr
Wer sich in den kommenden Wochen an seine Steuererklärung setzt, sollte wissen: Seit diesem Jahr sind Millionen Steuerbürger in Deutschland so gläsern wie nie zuvor. Der neue Datenpool beim Bundeszentralamt für Steuern macht Einkünfte aller Art jetzt lückenlos sichtbar ... mehr
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind oft umfangreich. Nur wenige Kunden lesen sie vor der Eröffnung eines Bankkontos durch. Doch das kann ein Fehler sein, denn darin verstecken sich oft Kostenfallen. Allerdings sind nicht alle Bedingungen rechtens. Unsere ... mehr
Die Steuererklärung soll einfacher werden und einer Million Steuerzahlern mehr Geld bescheren. Die Bundesländer haben dazu mit einem Elf-Punkte-Plan einen Vorstoß gewagt. Dieser sieht unter anderem eine Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages ... mehr