Quito (dpa) - Inmitten der Corona-Pandemie und einer schweren Wirtschaftskrise wählen die Ecuadorianer einen neuen Präsidenten. Bei der Stichwahl am Sonntag liefern sich der konservative Banker Guillermo Lasso und der Linkskandidat Andrés Arauz ein Kopf-an-Kopf-Rennen ... mehr
Wie viel Macht hat Joe Biden als zukünftiger US-Präsident? Über die Mehrheit im US-Senat entscheidet Georgia. t-online erlebt vor Ort einen aggressiven Wahlkampf mit nervösen Republikanern. Am 20. Januar wird Joe Biden als neuer Präsident der USA vereidigt ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine Angriffe auf das Wahlergebnis fortgesetzt und sich rund einen Monat nach seiner Niederlage gegen den Demokraten Joe Biden siegesgewiss gezeigt. "Sie (die Demokraten) haben betrogen und unsere ... mehr
Die Stichwahl in Stuttgart konnte Frank Nopper für sich entscheiden. Der Kandidat siegte mit etwa 42 Prozent der Wählerstimmen. Seinem Sieg ging ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. Der CDU-Kandidat Frank Nopper hat die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart gewonnen ... mehr
Ahnatal (dpa) - Nach einem Patt bei einer Stichwahl wird im nordhessischen Ahnatal voraussichtlich das Los über den neuen Bürgermeister entscheiden. In der Gemeinde mit 8100 Einwohnern hatten am Sonntag sowohl Amtsinhaber Michael Aufenanger (CDU) als auch Herausforderer ... mehr
Die Amtszeit des neuen Oberbürgermeisters in Dortmund hat begonnen. Thomas Westphal hat ab sofort das Amt inne und startet in einer schweren Phase. Ab sofort übernimmt Thomas Westphal das Amt des Oberbürgermeisters in Dortmund. Er entschied das Rennen in einer Stichwahl ... mehr
Uwe Schneidewind konnte sich bei der Wahl des neuen Wuppertaler Oberbürgermeisters gegen Andreas Mucke durchsetzen. Was er in seiner Amtszeit vorhat, erzählt er im Gespräch mit t-online. Am 27. September gegen 19 Uhr war es entschieden: Der gemeinsame Kandidat ... mehr
Nach der Stichwahl zum neuen Oberbürgermeister zeigt sich der zuständige Wahlleiter zufrieden. Die Corona-Pandemie machte die Planung der Wahl zu einer besonderen Angelegenheit. In Dortmund ziehen Stadt und Wahlleiter eine positive Bilanz nach der Stichwahl ... mehr
SPD-Politiker Thomas Geisel hat in der Stichwahl um das OB-Amt in Düsseldorf eine Niederlage einstecken müssen. Als Spitzenkandidat wäre ihm eigentlich ein Sitz im Stadtrat sicher gewesen. Auf den will er nun aber verzichten ... mehr
Wuppertal hat gewählt: Uwe Schneidewind setzte sich gegen den Amtsinhaber Andreas Mucke durch. Der Sozialdemokrat hatte für den Erfolg seines Herausforderers eine Erklärung. Damit hatten nicht alle gerechnet: Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist seit Sonntagabend ... mehr
Düsseldorf ist künftig schwarz statt rot. Dortmund bleibt rot. Die Grünen schaffen historisches. Die Ergebnisse der Stichwahlen um die Rathäuser in Nordrhein-Westfalen stehen fest. In der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens regiert ... mehr
Für t-online schreibt der in Wuppertal legendäre Kabarettist Jürgen Scheugenpflug exklusiv die Kolumne "Scheuges Talfahrt". Diesmal: Der Kampf ums OB-Amt. In diesen Tagen, das ist mal klar, gibt es kaum ein wichtigeres Thema als die Stichwahl zum neuen oder alten ... mehr
Für viele Briefwähler in Dortmund wird die Zeit, ihre Stimme für die Stichwahl abzugeben, knapp. Die Stadt gibt wichtige Hinweise: So kommen die Stimmzettel noch rechtzeitig an. Ein Kommunikationsproblem zwischen der Druckerei der Briefwahlunterlagen ... mehr
Nach einer Hochzeit sind die Corona-Zahlen in Hamm explodiert – auf den höchsten Wert bundesweit. t-online sprach mit Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann. Er will am Sonntag wiedergewählt werden. Nirgends in Deutschland liegt die Zahl der Corona-Neuinfektionen ... mehr
Nur noch wenige Tage sind es bis zur Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in Wuppertal. Ob OB Andreas Mucke abgelöst wird, ist noch völlig offen. Mit Spannung erwartet Wuppertal am Sonntag die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Erstmals ... mehr
Knapper Zeitraum zwischen den Wahlgängen: Die Stadt Dortmund ruft Bürger auf, Briefwahlunterlagen für die Stichwahl schnell zu beantragen. Auf dem Postweg könnte es leicht zu Verzögerungen kommen. Wahlberechtigte aus Dortmund müssen sich beeilen ... mehr
Das Rennen um das OB-Amt in Wuppertal wird denkbar knapp. Bei t-online sprechen Andreas Mucke und Uwe Schneidewind darüber, mit welchen Ambitionen sie in die Stichwahl gehen. Als am späten Sonntagabend alle 272 Wuppertaler Wahlbezirke ausgezählt waren, stand ... mehr
Stichelei vor der Stichwahl: Kandidat Andreas Kossiski will die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker ablösen und machte eine Ansage. Sie konterte mit einem Gegenangriff. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat eine Kampfansage ihres SPD-Herausforderers ... mehr
Die CDU ist glücklich, die Grünen sowieso – die SPD eher nicht. Das ist ein Fazit der NRW-Kommunalwahl. Doch in den Städten selbst gibt es viele weitere Erfolgsgeschichten. Drei bemerkenswerte Beispiele. Düsseldorf: Stephan Keller, CDU Eigentlich hätte Stephan Keller ... mehr
Armin Laschets Heimatstadt Aachen steht vor einer politischen Wende: Die Grünen-Kandidatin Sibylle Keupen geht mit großem Vorsprung in die Stichwahl. Dafür hat sie eine Erklärung. Das Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist erstaunlich ... mehr
Nach den Kommunalwahlen in Bonn geht es für den Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan und seine Herausfordererin Katja Dörner von den Grünen in eine Stichwahl. Bonns Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan von der CDU muss sich einer Stichwahl stellen ... mehr
In Dortmund stellte die SPD in den letzten Jahrzehnten ununterbrochen den Oberbürgermeister. Nun muss ihr Kandidat Thomas Westphal in die Stichwahl – und bleibt dennoch optimistisch. Bei der Oberbürgermeisterwahl in der drittgrößten NRW-Stadt Dortmund ... mehr
Der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen muss sich in einer Stichwahl um sein Amt stellen. Denn bei der Kommunalwahl verpasste er die absolute Mehrheit deutlich. Nach der Kommunalwahl am Sonntag in Bielefeld muss der Oberbürgermeister Pit Clausen ... mehr
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wuppertal erhielt Herausforderer Uwe Schneidewind mehr Stimmen als der amtierende OB Andreas Mucke. Deswegen gibt es nun eine Stichwahl. Der Oberbürgermeister von Wuppertal, Andreas Mucke ( SPD) muss nach den Kommunwahlwahlen ... mehr
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel muss sich nach der Kommunalwahl jetzt noch einer Stichwahl stellen. Am Wahlsonntag konnte er keine absolute Mehrheit der Stimmen erreichen. In der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf muss SPD-Oberbürgermeister Thomas Geisel ... mehr
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker muss sich einer Stichwahl stellen. Denn bei der OB-Wahl verfehlte sie die absolute Mehrheit. Nach den Kommunwahlen, bei denen auch ein neues Stadtoberhaupt in Köln gewählt worden ist, muss die derzeit amtierende ... mehr
Knappes Rennen bei der Präsidentenwahl in Polen: Laut offiziellem Wahlergebnis konnte sich Andrzej Duda durchsetzen und bleibt fünf weitere Jahre im Amt. In Polen ist Andrzej Duda als Präsident wiedergewählt worden. Das teilte die Nationale Wahlkommission am Montag ... mehr
Warschau (dpa) - Gerade hatten die ersten Prognosen am Wahlabend auf einen ungewissen Ausgang des Rennens um das höchste Staatsamt in Polen verwiesen. 50,4 Prozent für Amtsinhaber Andrzej Duda, 49,6 Prozent für seinen Herausforderer Rafal Trzaskowski ... mehr
Warschau (dpa) - Eine Woche vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Polen hat sich der Amtsinhaber Andrzej Duda gegen mehr Rechte für homosexuelle Paare ausgesprochen. Der nationalkonservative Politiker kündigte an, am Montag ... mehr
Warschau (dpa) - Die erste Runde der polnischen Präsidentenwahl hat zwar noch keine Entscheidung über ein neues Staatsoberhaupt gebracht, aber die tiefe politische Spaltung in Deutschlands Nachbarland erneut offenbart. Am Sonntagabend machte Staatsoberhaupt Andrzej ... mehr
Die Präsidenschaftswahl in Polen musste wegen der Corona-Pandemie verschoben werden, nun wird sie nachgeholt. Die Wahl könnte zur Schicksalsfrage für die nationalkonservative Regierungspartei PiS werden. Es ist eine verspätete Wahl nach einem von der Corona-Epidemie ... mehr
Trotz der aktuellen Corona-Pandemie will NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die geplante Kommunalwahl im September nicht verschieben. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich dagegen ausgesprochen, die für Mitte September geplante ... mehr
In Bayern wurden Stichwahlen zu den Kommunalwahlen wegen der Corona-Krise per Post abgehalten. In Nürnberg und Ingolstadt gab es einen Wechsel an der Spitze. Die wegen der Corona-Krise beispiellosen Stichwahlen in den bayerischen Kommunen haben in mindestens ... mehr
Bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister von Nürnberg hat sich Marcus König von der CSU durchgesetzt – und leitet nach 18 Jahren einen Machtwechsel ein. Nürnberg wird erstmals nach 18 Jahren wieder von einem CSU-Politiker als Oberbürgermeister regiert. Bei der Stichwahl ... mehr
München bleibt in SPD-Hand: Dieter Reiter konnte sich in der Stichwahl deutlich gegen CSU-Konkurrentin Kristina Frank durchsetzen. Dieter Reiter (SPD) wird aller Voraussicht nach auch in den kommenden sechs Jahren Münchens Oberbürgermeister sein. Ohne das offizielle ... mehr
München (dpa) - Die wegen der Corona-Krise beispiellosen Stichwahlen in den bayerischen Kommunen haben in mindestens zwei Großstädten Machtwechsel herbeigeführt. Die SPD verlor in ihrer bisherigen Hochburg Nürnberg den Oberbürgermeisterposten an die CSU. Quasi ... mehr
In Nürnberg wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Entscheidung fällt zwischen Marcus König und Thorsten Brehm. Die beiden Politiker sind sich ähnlicher als angenommen. In Zeiten der Krise sind Marcus König (CSU) und Thorsten Brehm ... mehr
Die Corona-Krise hat das Kommunalwahlverfahren in München auf den Kopf gestellt. Die Oberbürgermeister-Stichwahl am 29. März findet ausschließlich per Briefwahl statt. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen. Am Sonntag, 29. März, findet die Stichwahl ... mehr
Nürnberg hat am vergangenen Sonntag gewählt. Ein endgültiges Ergebnis steht aber noch nicht fest. Offenbar gab es bei der Auszählung Probleme mit der Technik – mit Folgen für das Wahlergebnis. Bayerns zweitgrößte Stadt Nürnberg kann wegen Problemen mit einem neuen ... mehr
Nürnbergs Oberbürgermeister wird erst in einer Stichwahl ermittelt. Das war zu erwarten – die Umstände dieser Wahl in Zeiten der Corona-Krise wohl kaum. Ein Kommentar. Auch ohne Coronavirus wäre diese Wahl eine besondere gewesen. Zu spannend stellte ... mehr
CSU-Chef Söder betrachtet die Grünen als großen Verlierer bei den bayerischen Kommunalwahlen. Quatsch, sagen die Grünen – und vergleichen Söder mit einem umstrittenen Politiker. Markus Söders Interpretation der Ergebnisse bei den bayerischen Kommunalwahlen ... mehr
Die Grünen haben bei der Kommunalwahl in Bayern einen erheblichen Stimmenzuwachs verzeichnen können. Grünen-Chefin Eva Lettenbauer zeigt sich erfreut – trotz einiger Rückschläge. Die bayerischen Grünen gehen trotz Schlappen etwa im Rennen ... mehr
Trotz des Coronavirus wurde am Sonntag in München gewählt. Im Kampf um das Amt des Bürgermeisters ist die Entscheidung aber noch nicht gefallen. In München hat SPD-Amtsinhaber Dieter Reiter im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit für das Amt des Oberbürgermeisters knapp ... mehr
In Nürnberg hat der CSU-Oberbürgermeisterkandidat Marcus König die meisten Stimmen geholt. Er geht in die Stichwahl mit dem SPD-Kandidaten Thorsten Brehm. In Bayerns zweitgrößter Stadt Nürnberg muss die SPD in der Stichwahl nach dem Verzicht ... mehr
Zagreb (dpa) - Der Sozialdemokrat Zoran Milanovic hat die Präsidentenwahl in Kroatien gewonnen. Der 53-jährige kam auf knapp 53 Prozent der Stimmen, wie die kroatische Wahlkommission am Sonntagabend nach Auszählung von 97 Prozent der Stimmen in Zagreb mitteilte. Damit ... mehr
Die rechte Präsidentin zog mit dem Amtsbonus, ihr linker Herausforderer mit dem Versprechen von Normalität ins Rennen. Etwas überraschend hat nun der Sozialdemokrat Milanovic die Nase vorne. Der oppositionelle Sozialdemokrat Zoran Milanovic hat die erste Runde ... mehr
Berlin (dpa) - Mit der Wahl zweier GroKo-Kritiker beim Mitgliederentscheid für die Parteispitze stellt die SPD-Basis den Bestand des schwarz-roten Regierungsbündnisses in Frage. Der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans ... mehr
In der Stichwahl um den Parteivorsitz positioniert sich Vizekanzler Olaf Scholz zu umfassenderen Bürgerrechten. Gemeinsam mit Klara Geywitz möchte er die SPD als Arbeiterpartei an die Führung bringen. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich im Rennen ... mehr
Saskia Esken will SPD-Chefin werden – und ihre Partei grundlegend verändern. Linker soll sie werden, und nur weiterregieren, wenn sie mehr SPD-Politik durchbringen kann. Der SPD geht es schlecht, Saskia Esken will das ändern. Die Bundestagsabgeordnete ... mehr
Das Rennen in Louisiana war denkbar knapp. Auch deshalb mischte sich Donald Trump massiv in den Wahlkampf um das Gouverneursamt ein. Ohne Erfolg – die Republikaner erleiden die nächste Pleite. Es ist der zweite schwere Dämpfer für Donald Trump in diesem Monat ... mehr
Bukarest (dpa) - Die Präsidentenwahl in Rumänien hat Amtsinhaber Klaus Iohannis mit klarem Vorsprung gewonnen. Der 60-jährige kam demnach am Sonntag auf 36,6 Prozent der Stimmen, teilte die Zentrale Wahlbehörde in Bukarest nach Auszählung von 99,1 Prozent ... mehr
Michael Ebling kann Oberbürgermeister von Mainz bleiben. Das ist das Ergebnis der Stichwahl gegen Herausforderer Nino Haase vom Sonntag. Ebling siegte am Ende mit klarem Vorsprung. Der neue und alte Oberbürgermeister von Mainz kommt von der SPD und heißt Michael Ebling ... mehr
In Mainz wird heute in einer Stichwahl der Oberbürgermeister gewählt. Die ersten Zahlen zeigen, dass die Wahlbeteiligung etwas geringer ist als im ersten Wahlgang. Mit leicht geringerer Beteiligung als vor zwei Wochen ist am Sonntag in Mainz die Stichwahl ... mehr
162.000 Mainzer sind am Sonntag dazu aufgerufen, über den nächsten Oberbürgermeister zu entscheiden. Der bisherige Amtsinhaber Michael Ebling (SPD) und der parteilose Nino Haase treten in der Stichwahl gegeneinander an. Das Ergebnis der ersten Runde ... mehr
Michael Ebling (SPD) und Nino Haase (parteilos) treten am 10. November in der Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt an. Für den bisherigen Amtsinhaber gibt es nun Unterstützung der Mainzer Grünen. Vor der Stichwahl um das Amt des Mainzer ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: