US-Strafzölle auf Autos aus Europa werden offenbar immer wahrscheinlicher. Washington begründet sie mit einer Bedrohung der nationalen Sicherheit. Was steckt dahinter? Was planen die USA? Das US-Handelsministerium ist offenbar entschlossen, Autoimporte aus Europa ... mehr
Warten auf Washington: In den USA fällt bald die Entscheidung, ob Autoimporte als Gefahr für die nationale Sicherheit bewertet werden. Bundesregierung und Industrie sind besorgt. Seit Monaten wartet die deutsche Autoindustrie auf Neuigkeiten ... mehr
Bedrohen Autoimporte die nationale Sicherheit der USA? Nach Ansicht von Kanzlerin Merkel kommt US-Präsident Trump genau zu diesem Schluss. Das Ergebnis wären Sonderzölle, die deutsche Autobauer erheblich treffen würden. Doch die Rechnung hat einen Haken ... mehr
"Offenheit bringt Fortschritt": 1978 begann Chinas Aufstieg zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht. Chinas Staatschef verspricht weitere Reformen. Doch viele üben Kritik an seinem Umgang mit ausländischen Handelspartnern. Trotz anhaltender Skepsis bei ausländischen Firmen ... mehr
Die Handelsgespräche zwischen China und den USA gehen voran – das sagt zumindest Präsident Trump. Schon bald sollen sich Vertreter beider Länder erneut treffen. In den Handelsstreit mit China kommt nach Worten von US-Präsident Donald Trump Bewegung ... mehr
Wird der Handelskrieg doch noch abgewendet? Nach Entspannung auf dem G20-Gipfel in Buenos Aires will China nun die Forderungen der USA nach Handelserleichterungen umsetzen – und zwar sofort. China hat angekündigt, die mit den USA auf dem G20-Gipfel vereinbarten ... mehr
Die Chefs von Volkswagen und Daimler zeigen sich optimistisch, dass US-Autozölle abgewendet werden können. Ein erstes Ergebnis der Beratungen mit Trump zeichnet sich ab. Nach einem Spitzentreffen im Weißen Haus hat Volkswagen-Chef Herbert Diess eine Partnerschaft ... mehr
Die USA und China haben sich in ihrem Handelsstreit angenähert. Nun will China die Zölle auf US-Autos senken – sagt US-Präsident Trump. Eine Bestätigung aus Peking gibt es nicht. China kommt den USA nach Worten von US-Präsident Donald Trump bei Autozöllen entgegen ... mehr
Donald Trump präsentiert sich auf dem G20-Gipfel unerwartet leise – und kommt mit vielem durch. Im Handelsstreit mit China legt er eine Waffenpause ein. Doch Schaden entsteht hinter den Kulissen. Der G20-Gipfel bescherte Donald Trump ... mehr
Der G20-Gipfel ab Freitag in Buenos Aires bietet so viel Zündstoff wie lange nicht mehr: Ukraine-Krise, Handelsstreit und Khashoggi-Affäre. Doch ob sich die Weltgemeinschaft zusammenrauft, ist ungewiss. Brennende Barrikaden ... mehr
Donald Trump feiert sich als Retter der gebeutelten Industrie, der den Amerikanern verlorene Jobs zurückbringt. Doch der größte US-Autobauer GM spielt nicht mit. Das liegt auch an Trumps Politik. Beim Wahlkampfauftritt in Tupelo ist Donald Trump voll in seinem Element ... mehr
Pressekonferenzen mit Donald Trump sind selten. Vor der Weltpresse bei den UN genießt der US-Präsident die globale Aufmerksamkeit – und lässt dabei tief blicken. Es begann mit diesem Satz: "Nun ein paar Fragen, wir haben reichlich Zeit." Damit eröffnete Donald Trump ... mehr
Alibaba wollte in den USA eine Million Jobs schaffen. Als Reaktion auf die jüngsten Strafzölle zieht das Unternehmen sein Versprechen zurück. Der Gründer des chinesischen Internetriesen Alibaba rückt angesichts des anhaltenden Handelsstreits mit Washington von seinem ... mehr
Donald Trump eskaliert den Handelsstreit mit China und belegt Importe im Wert von 200 Milliarden Dollar mit Strafzöllen. Peking kündigt nun Gegenmaßnahmen an. Mit dem bisher größten Paket neuer Strafzölle hat der Handelskonflikt zwischen den USA und China ... mehr
Donald Trump spitzt den Handelskonflikt der beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter zu: Im bisher größten Schritt seiner Zollkampagne belegt er China-Importe im Wert von 200 Milliarden Dollar mit neuen Zöllen. US-Präsident Donald Trump hat in seinem bisher ... mehr
Zwischen China und den USA kracht es weiter: Der US-Präsident setzt zur nächsten Attacke auf den freien Handel an. Durch seine geplanten Zöllen droht eine bisher nicht gekannte Eskalation. Präsident Donald Trump ist laut US-Medienberichten dabei, den Handelsstreit ... mehr
Neue Runde im Handelskonflikt mit China: US-Medien berichten, dass Präsident Donald Trump in den nächsten Tagen neue Strafzölle gegen das Land verhängen wird. Im Handelsstreit mit China setzt US-Präsident Donald Trump offenbar weiter auf Konfrontation. Trump werde seine ... mehr
Zahlreiche große US-Unternehmen und Lobby-Gruppen machen gegen die Strafzölle von Donald Trump mobil. Mit einer Aufklärungskampagne wollen sie die Problematik zum Wahlkampfthema machen. Vor den im November anstehenden US-Kongresswahlen machen zahlreiche ... mehr
US-Präsident Donald Trump droht China mit Strafzöllen auf alle von dort importierten Waren. Diese könnten kurzfristig in Kraft gesetzt werden, wenn er dies wolle. US-Präsident Donald Trump hat die Drohkulisse gegenüber China ausgeweitet und Peking weitere ... mehr
US-Präsident Donald Trump hatte die EU-Zölle auf Autoimporte scharf kritisiert und Strafzölle angedroht. Jetzt bietet Brüssel eine komplette Streichung der Zölle an, doch auch das könnte Trump nicht schmecken. Die EU-Kommission schlägt den USA die Abschaffung aller ... mehr
Im Handelsstreit mit den USA will sich die EU auf einen Kompromiss einlassen – und hat ein Angebot gemacht. Trump jedoch bleibt hart. Und auch im Konflikt mit China setzt er weiter auf Konfrontation. US-Präsident Donald Trump hat ein Angebot der Europäischen Union ... mehr
Und es geht weiter: Die USA haben neue Zölle gegen China verhängt. Peking will bei der Welthandelsorganisation klagen. Doch US-Präsident Trump bereitet schon den nächsten Schritt vor. Die USA haben im eskalierenden Handelsstreit mit China eine weitere Tranche ... mehr
US-Ökonomen schätzen die durch Donald Trump verhängten Strafzölle als Gefahr für die US-Wirtschaft ein. Dennoch sollen noch in dieser Woche neue Strafzölle kommen. Nach Einschätzung von US-Ökonomen schadet die von der US-Regierung verfolgte Politik ... mehr
Keine Entspannung im Streit um den festgehaltenen US-Pastor in der Türkei: Andrew Brunson muss weiter in Hausarrest bleiben. Die USA drohen mit neuen Sanktionen. Im Streit zwischen der Türkei und den USA um das Schicksal eines in der Türkei wegen ... mehr
Die USA ziehen die Daumenschrauben an – und Erdogan gerät unter Druck. Die türkische Währung legt einen dramatischen Kurssturz hin. Das hat Folgen auch für Europa. Im Streit zwischen Washington und Ankara sind am Montagmorgen drastisch erhöhte US-Strafzölle in Kraft ... mehr
"Die wirtschaftlichen Probleme haben nicht erst begonnen, als wir Sanktionen verhängt haben": Die Sorgen um die Währungskrise in der Türkei rücken in den Hintergrund. Der Schlagabtausch zwischen Ankara und Washington geht weiter. Die US-Regierung hat die Verantwortung ... mehr
Die Türkei am Rand der Zahlungskrise – wer solche Befürchtung in sozialen Netzwerken äußert, dem drohen in der Türkei jetzt Strafen. Staatschef Erdogan dreht derweil weiter an der Eskalationsschraube. Inmitten der massiven ... mehr
Ankara/Washington (dpa) - Im Kampf gegen eine massive Währungskrise greift die türkische Regierung zu drastischen Maßnahmen. Sie will nun Menschen für negative Kommentare über die wirtschaftliche Lage und den Absturz der Lira bestrafen. Die staatliche Nachrichtenagentur ... mehr
Ein provokanter Trump-Tweet, kämpferische Erdogan-Reden und ein zu vages Rettungspaket für die türkische Wirtschaft – die Lira fällt und fällt. Nach dem Absturz der türkischen Lira in der vergangenen Woche hat der türkische Finanzminister Berat Albayrak einen ... mehr
Im Streit um einen inhaftierten Priester hat US-Präsident Trump Sanktionen gegen die Türkei verhängt, die türkische Lira ist eingebrochen. Nun meldet sich Präsident Erdogan in der "New York Times" zu Wort. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Der Streit zwischen den USA und China eskaliert weiter: Die US-Regierung verhängt weitere Strafzölle gegen China in Höhe von 25 Prozent auf Waren im Wert von 16 Milliarden Dollar. Das Datum steht bereits fest. Die USA haben eine weitere Runde in ihrem Handelsstreit ... mehr
Die Drohgebärden im Handelsstreit zwischen den USA und China gehen in die nächste Runde: Donald Trump hat seinen Handelsbeauftragten angewiesen, eine Erhöhung der geplanten Zölle zu prüfen – er will die Summe mehr als verdoppeln. US-Präsident Donald Trump fasst ... mehr
Nach Interviewäußerungen von Donald Trump wächst die Sorge vor einem Währungskrieg. Der US-Präsident wirft China vor, seine Währung künstlich zu verbilligen. In Wahrheit ist die Sache komplizierter. Mit der Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China ... mehr
Die Erwartungen an das Spitzentreffen waren gering. Doch dann gibt es auf ein Mal den Durchbruch. Ist der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA damit vorbei? Die EU und die USA haben eine weitere Eskalation ihres Handelsstreits in letzter Minute abgewendet ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Große Überraschung: In der Nacht haben sich US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auf einen gemeinsamen ... mehr
Mit Strafzöllen auf europäische Autos will US-Präsident Trump den Handelskrieg gewinnen. Ein Europäer unternimmt einen letzten Einigungsversuch – mit wenig Aussicht auf Erfolg. Mit einer letzten Reise versucht EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ... mehr
Schon jetzt hat der US-Präsident 90.000 Wahlkampf-Banner in China herstellen lassen. Doch nun gefährdet der Handelskonflikt mit der Volksrepublik die Produktion. US-Präsident Donald Trump lässt in China schon Fahnen für die Kampagne zu seiner Wiederwahl produzieren ... mehr
Schon vor dem Spitzentreffen in Washington macht Trump deutlich, dass die USA im Handelsstreit mit der EU nicht nachgeben. Jean-Claude Juncker gibt sich trotzdem selbstbewusst. Gelingt es ihm, eine Eskalation in letzter Minute abzuwenden? Vor seinem Treffen ... mehr
Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump stoßen in der US-Industrie auf immer mehr Widerstand. Großkonzerne wie Amazon erhöhen ihren Druck aufs Weiße Haus. Aus Sorgen um ihr Geschäft drängen in den USA Großkonzerne wie Amazon die Regierung verstärkt zu einem ... mehr
Die US-Regierung hat der Europäischen Union Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen angeboten – und eine Abfuhr bekommen. Angesichts der Drohungen von Donald Trump sei daran nicht zu denken. Im internationalen Handelsstreit haben sich die USA gegenüber Europa ... mehr
Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. In einem TV-Interview drohte US-Präsident Trump an, Import-Zölle auf Waren im Wert von 500 Milliarden Dollar zu erheben. US-Präsident Donald Trump geht im Zollstreit mit China bis an die Grenze. In einem am Freitag ... mehr
Der Handelsstreit spitzt sich weiter zu: Die USA haben eine neue Liste mit chinesischen Gütern im Wert von 200 Milliarden Dollar vorgelegt. China wirft den USA vor, den Handel zwischen den beiden Großmächten zu "zerstören". China hat den USA vorgeworfen, mit immer neuen ... mehr
Die US-Regierung setzt im Streit um Autozölle offenbar auf eine bilaterale Lösung. Die kann es jedoch nicht geben. Laut Wirtschaftsforschern hat die Europäische Union nur eine Möglichkeit, den Streit zu entschärfen. Als die Chefs der großen deutschen Autokonzerne ... mehr
US-Präsident Trump hat die ersten Strafzölle gegen China verhängt – Peking antwortete prompt. Amerikanische Unternehmen in China kritisieren die Eskalation deutlich. Die USA haben im eskalierenden Handelskonflikt mit China die ersten Strafzölle auf Importe von Waren ... mehr
Im Handelsstreit mit den USA kündigt sich eine überraschende Wende an. Plötzlich ist ein Komplettverzicht auf Zölle im Gespräch. Die Autoindustrie wäre nicht abgeneigt, Angela Merkel auch nicht. Die USA schüren mit einem überraschenden Vorstoß Hoffnungen ... mehr
Donald Trump hat europäischen Autobauern mit drastischen Zollerhöhungen gedroht. Jetzt bietet der US-Präsident den Konzernen einen Deal an – und will damit offenbar die EU unter Druck setzen. Im Handelsstreit mit der Europäischen Union (EU) bearbeiten die USA einem ... mehr
Donald Trump hat seinem Ärger mal wieder auf Twitter Luft gemacht: Zuerst droht er Harley-Davidson mit Konkurrenz. Dann knöpft er sich die Medien vor – und macht einen bizarren Fehler. US-Präsident Donald Trump lässt mit seiner Kritik an der amerikanischen ... mehr
US-Präsident Donald Trump erwägt die Einführung von Strafzöllen auf Importautos. Das jedoch könnte den USA massiven Schaden zufügen. Entsprechende Warnungen kommen nicht nur aus Europa. Auf die USA könnten einem Medienbericht zufolge im Falle einer ... mehr
Harley-Davidson war einst der ganze Stolz von US-Präsident Donald Trump, der Inbegriff von "Made in America". Jetzt verlagert der Motorradbauer Teile der Produktion ins Ausland. Trump tobt auf Twitter, dabei ist er selbst schuld daran. Vor gut einem Jahr lobte ... mehr
Whiskey der Marke Jack Daniel's dürfte für Kunden in Europa bald teurer werden – schuld ist der Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Wie viel Verbraucher voraussichtlich mehr bezahlen müssen, lesen Sie hier. Jack Daniel's wird demnächst teurer. "Wir werden ... mehr
Der Handelsstreit zwischen EU und USA steuert auf eine weitere Eskalationsstufe zu. Als Nächstes will sich US-Präsident Donald Trump die europäischen Autobauer vorknöpfen. Brüssel sieht kaum Chancen, dies noch zu verhindern. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström sieht ... mehr
Harley-Davidson brennt durch: Der Motorradhersteller will die Produktion in den USA zurückfahren. Durch die Anhebung der EU-Zölle würden die Motorräder sonst 2200 Dollar mehr kosten. Donald Trump reagiert prompt. Harley-Davidson wird wegen ... mehr
Nimmt sich Trump nach Stahl und Aluminium nun Autos vor? Am Tag des Inkrafttretens europäischer Gegenzölle droht der US-Präsident der Europäischen Union mit neuen Strafabgaben. Nach den Vergeltungsmaßnahmen der Europäischen Union (EU) auf die US-Strafzölle auf Stahl ... mehr